Hallo zusammen,
können wir bei uns etwas ändern, damit die DATEV-Kanzleirechnung in der Kanzleibuchführung nicht so riesig in Belege online landet? Meine Kollegin schiebt mir die immer in die Belege rein, das ist dann beim Buchen schrecklich, weil es irre lange dauert, bis sich da etwas aufbaut. Wenn man mal einen Beleg da mit ranheften möchte, kann man zeitlich auch Feuerabend machen, weil es sooooo lange dauert. Was machen wir falsch, was können wir ändern? 1013 Seiten 🙈 oben ist die E-Rechnung, unten die "normale" Grüne.
Für eine klärende Antwort wäre ich sehr dankbar.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
die größe der Datei lässt sich ändern wenn man mit z.B. PDF24 (kostenlos) die Datei komprimiert.
Ob das GoBD-konform ist, hmm.
Besser wäre es wenn die Datev die Rechnung direkt entsprechend komprimieren/anpassen würde.
Wie groß ist die Datei denn?
Danke für die Antwort.
Sie hat 1365 KB
Dann muss man nicht komprimieren 😄
Die Datev hatte selber "damals" vorgegeben, dass man Belege möglichst mit 80KB hochladen sollte, um die Speicherkosten gering zu halten.
Ich finde diese Datei für Belege Online "unhandlich".
OK, dann gebe ich mich geschlagen 😂 und ärgere mich weiter.
Ich danke dir trotzdem
1013 Seiten auf 80KB komprimiert, da bleibt nicht viel Lesbares übrig 😉
@Petra_Steyer schrieb:Die Datev hatte selber "damals" vorgegeben, dass man Belege möglichst mit 80KB hochladen sollte, um die Speicherkosten gering zu halten.
...was übrigens eher ein Richtwert pro Seite sein sollte und nicht für die gesamte Rechnung.
Dies schreibt die DATEV im Bezug auf diese Rechnung, es liest sich so, als wäre es "unsere Schuld", deswegen war meine obige Frage 😉
Die Meldung ist recht unglücklich, weil sie sich rein auf die Dateigröße bezieht und keine Relation zur Seitenzahl hat.
Eine Rechnung mit 100 Seiten kann halt leider unmöglich nur 80 kb haben.
Zumal diese Rechnung direkt von der DATEV kommt. 80KB möchte ich auch gar nicht haben.
Ist auch egal, es lässt sich scheinbar nicht ändern.
Vielleicht kann ja jemand mal im eigenen Büro fragen, wie die, oder derjenige es da ist der Verbuchung der Kanzleirechnung handhabt?
Geht es Ihnen darum, dass Sie das "normale Grüne" zuerst sehen möchten?
Dann würde das hier helfen. Klick mich!
Dann müssen Sie keine 1k Seiten durchscrollen sondern nur 150 Seiten bis die Aufteilung 19/7% kommt 😉
Auf jeden Fall wäre das auch schon mal eine Hilfe!!! Danke, da forste ich mich mal nach Ostern durch.
Trotzdem alles sehr unschön.
Die Umstellung ist nur 1 Klick mit Adminrechten für die gesamte Kanzlei. Großartiges Reinforsten muss da nicht sein. 😉
Grüße und frohe Ostern
Ihnen auch schöne Ostern, danke!!
Dann müssen Sie keine 1k Seiten durchscrollen sondern nur 150 Seiten bis die Aufteilung 19/7% kommt 😉
Wenn man denn wüsste, auf welcher Seite die Aufteilung 7%/19% stünde. Es ist nicht immer 150 😁
Eventuell arbeit DATEV ja an einer OCR-Erkennung die es möglich macht aus einer Rechnung 2 Buchungen zu produzieren. Somit könnten unterschiedliche Steuersätze mit einem guten Workflow abgebildet werden.
--> Sorry ich habe heute morgen offensichtlich einen Clown gefrühstückt. Das wird nie passieren. Eher schriebt DATEV freiwillig 2 Rechnungen mit jeweils unterschiedlichen Steuersätzen.
Frohe Oster; statt Eier bitte Seiten in DATEV-Rechnungen suchen.
Gruß
Martin Heim
... solche 'Eier' wie die der Kanzleirechnung sind leider 'Kuckuckseier' oder überdimensionale 'Straußeneier' im "Unternehmen Online-Nest" ...
... und sind nicht nur an Ostern nicht zu gebrauchen 😎
OCR-Erkennung? Aprilscherz zu Ostern?
Dann geht es mir ja scheinbar nicht alleine so mit diesen Dingern. DANKE
Vielen Dank Ihnen allen für die Antworten.