Hallo zusammen,
ich habe jetzt zum 3. Mal (3 verschiedene Mandanten) das Problem, dass die Mandanten nach der Einrichtung des Paypal Kontos/Abruf in ReWe keine E-Mail zum Bestätigen bekommen haben. Habe es auch schon mehrfach versucht - gelöscht, neu angelegt, etc.
(Dabei habe wir andere Mandanten, bei denen das schon seit Jahren problemlos läuft)
Kennt ihr das Problem?
Vielen Dank!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Da kommt eine E-Mail? Wäre mir neu. Ich lege PayPal im REWE an; warte 1 Tag ab und dann geht das Mandat auf www.datev.de/paypal und schaltet PayPal für mich frei. Fertig.
Hallo @bwesterkamp ,
als DATEV senden wir keine automatische E-Mail an den Mandanten, da wir mit diesem in der Regel keine Vertragsbeziehung haben.
Für die Zusendung einer E-Mail, müssten wir zuvor die Einwilligung des Mandanten einholen.
In der Regel läuft es so, wie es @metalposaunist bereits geschrieben hat.
Bietet sich gerade an, der Fall, deswegen meine Frage an @Ivonne_Lindt und @metalposaunist .
Was macht man denn, wenn dann diesMeldung kommt?
Dann liest man das Dok. 1001399 und korrigiert, dann kommt die Meldung:
und dann befolgt man Dok. 1005900,
Meldung dann:
Und nun?
Und nein, es gibt das Konto tatsächlich nicht....
Und nun? SK, herkömmlicher Weg?
Danke für Feedback!
Hallo @andreashofmeister ,
in dem Fall ist evtl. die Ursache, dass die Angaben, mit denen das Konto im Programm angelegt wurde (Händlerkonto-ID, E-Mail-Adresse) nicht mit denen übereinstimmen, die der Mandant in PayPal verwendet.
Bevor man sich in so einem Fall an den Service wendet, könnte man das noch mal überprüfen.
Die Händlerkonto-ID steht auf dem PayPal-Auszug des Mandanten oder im PayPal-Konto unter dem Zahnrad oben rechts, unter Profil und Einstellungen.
Weiter dann links im Menü unter Geschäftsangaben. Dort kann man auch zusätzlich noch die E-Mail-Adresse einsehen und prüfen.
Sollte man keine Abweichungen finden, dann bitte tatsächlich an den Service wenden, damit man sich den Sachverhalt ansehen und prüfen kann.
Danke, @Ivonne_Lindt , dann werde ich das mal überprüfen lassen.
Die ID, die der Mandant ein- und angegeben hat, kennt ja nur er.
Dann kontaktiere ich ihn mal..
Ich werden hier berichten.
VG und danke nochmals für die spontane Antwort.
@Ivonne_Lindt schrieb:
Für die Zusendung einer E-Mail, müssten wir zuvor die Einwilligung des Mandanten einholen.
Wenn sich Spams auch mal an diese Regeln halten würden 😂. Vielleicht kann man Spams noch erziehen.