abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Projektbuchführung

3
letzte Antwort am 14.02.2024 17:08:35 von alexanderonline
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Steuerkanzlei_KundN
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
348 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

hat jemand Erfahrungen mit Projektbuchführungen? Aufgrund eines Förderdarlehens bestehen bei einer Buchführung erhöhte Anforderungen an diese. Die wesentlichen Anforderungen sind ein getrennter Kontenkreis und eine getrennte Ablage der Belege. 

 

Nun stellt sich uns die Frage, ob es reicht, getrennte Konten für das Projekt anzulegen (z.B. 4900 für allgemeine sbA und 4901für Projekt sbA) sowie getrennte Ablageverzeichnisse und gesonderte Buchungsstapel zu nutzen oder ob eine komplett getrennte Buchführung notwendig ist? Vielleicht gibt es ja auch eine Zwischenlösung?

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

_AnjaA_
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 4
271 Mal angesehen

Hallo,

 

wie wäre es mit Kostenstellen pro Projekt ?

Bei getrennten Konten kommt man ja schnell an die Grenzen, da nicht immer so viele freie Kontenmöglichkeiten gegeben sind.

 

VG Anja 

Manchmal ist weniger auch mehr.
dirkschmakies
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 4
240 Mal angesehen

Guten Morgen @Steuerkanzlei_KundN ,

 

wir haben bei uns echt viele Projekte, die teilweise gefördert werden und teilweise auch nicht. Wir realisieren das, indem wir den jeweiligen Aufwands- oder Anlag-Positionen über die KOST2 die Projektnummern zuweisen. KOST1 wird für die reguläre Kostenrechnung benutzt. Darüber hinaus haben wir noch eine Ziffer mehr bei der Kontenlänge, was gerade im Anlagevermögen noch für zusätzlich Unterteilungsmöglichkeiten sorgt. Da muss man dann aber für sich vielleicht abwägen, ob man das machen möchte, denn die Summen- und Saldenliste, Kontennachweise, etc. gibt man ja auch an andere Stellen heraus und da möchte man vielleicht nicht, dass das zu detailliert dargestellt wird. Die KOST-Lösung sieht man ja nur intern.

 

Viele Grüße

Dirk Schmakies

alexanderonline
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 4
200 Mal angesehen

 

hi StK_K&N, 

 

unbedingt so machen wie @_AnjaA_ und @dirkschmakies  schreiben. 
eigener Kontenkreis führt zuverlässig in den Wald bzw. Chaos. 
Das Feld Kost2 zu verwenden ist sehr guter Tipp, da es in den meisten Auswertungen sichtbar und selektierbar ist. 

Aufpassen müssen Sie allerdings, da bei derartigen "Kunden" oft nicht Kost-mäßig gedacht wird, sondern eher Liquiditätsmäßig also 4/3-artig in Zahlungsein- und ausgang. 

 

Auswertungen: brauchen SIe eigentlich aus Kost überhaupt nicht! 

Über die Buchungsübersicht (unter Auswertungen Fibu) selektieren Sie gesuchten Buchungen, incl. Beleglinks & fertig ! 

Selektion auf Kost2 funktioniert auch in UO - sie kriegen also auch die Belegbilder schnell dazu! 

 

könnte eine schicke Lösung werden - cool ! 

 

 

3
letzte Antwort am 14.02.2024 17:08:35 von alexanderonline
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage