Hallo Community,
vielleicht hat jemand eine Rat?:
Beim buchen im Abschluss mit Kontoanzeige kann ja im Konto gesucht werden.
Also Suchbegriff eingegeben, Treffer wie erhofft, nun erste Buchung mittels Generalumkehr storniert, alles bisher gut.
Aber nach der Beendigung der Buchung ist das Suche-Feld wieder leer, ich muss also wieder den Suchbegriff eingeben ..... extrem nervig bei vielen Buchungen....
Gibt's da evt. ne Einstellung, dass der Suchtext stehen bleibt? Hab ich da irgendwo einen Haken übersehen?
Danke.
Hallo alex sk,
eine Beibehaltung des Suchtextes ist mir auch nicht bekannt.
Sie können aber über den Auswahlpfeil neben dem Suchtext die vorangegangenen Suchbegriffe wieder neu auswählen, so dass diese nicht vollständig neu erfasst werden müssen.
Viele Grüße
Uwe Lutz
Hallo Herr Lutz,
Stimmt, das ist auch 'ne Möglichkeit
Ich hab mich mit strg+c, strg+v beholfen.
Sind halt immer so Kleinigkeiten die nerven. ;-))
Genausowie die umständliche Opos-Funktionsaktivierung, aber das wurde ja schon ordentlich breitgetreten.
Tapfer bleiben, bald ist Wochenende ;-))
@Datev: Ergänzung: Falls Sie dieses o.g. Fehlverhalten bzw. zumindest ungünstige Verhalten des Suchverhaltens beheben, empfehle ich auch gleich folgendes zu verbessern:
Bisher ist die Suche stets auf Gehe zu voreingestellt. Gehe zu braucht man äußerst selten. Eine Voreinstellung auf die Schnellsuche wäre wesentlich nützlicher.
@Community: Oder ist da Eure Nutzung anders? Dann schreiben Sie es einfach hier dazu
Auch von meiner Seite ein schönes Wochenende.
Geändert: Rechtschreibung
Solchen "Kleinkram" müssen die Programmierer doch selber sehen.
Wer eröffnet wegen solcher Dinge einen SC, wo wir doch wissen, daß die Programmierung völlig überlastet ist und derartige Vorschläge nur die Wunschliste zumüllen, ohne daß je etwas davon umgesetzt wird.
Hallo 0815,
ich nutze die "gehe zu" Funktion nie. Und wäre auch für eine Umstellung auf die "Schnellsuche".
Außerdem würde ich es ergänzend noch begrüßen, dass die Suchfunktion automatisch im Buchen vorhanden ist. Bisher muss ich immer über die Tastenkombination diese jedes mal neu einrichten. Oder kann ich das irgendwo einstellen?
Gruß
Björn
Sorry, ich weiß nichts über die Qualifikation der Programmierer bzw. deren Richtlinien.
Das bei DATEV aber sinnfrei (um nichts schlimmeres zu sagen) programmiert wird, sind man doch alleine an den unterschiedlichsten Kontenfunktionen:
- Arbeitskonto
- Konto
- Abschlusskonto
- Konto in Buchungserfassung
Etwas schwachsinnigeres als diese vermaledeiten Kontenarten gibt es einfach nicht!
Aus diesem Grunde muss man sich anscheinend um jeden Fliegendreck selber kümmern.
Gruß A. Martens
Sind vermutlich die Richtlinien.
Ohne OK vom direkten Vorgesetzten und irgend einem speziell hierfür eingerichtetem Ausschuß, den der Vosgesetzte kontaktieren muß, darf wohl kein Programmierer irgend etwas selbständig abändern. (Ausnahmen existieren)
Da dieses "informieren" wohl auf einem speziell hierfür existierendem elektronischen Antragsformular innerhalb der "Wunschdatenbank" zu erfolgen hat, wird dieses Prozedere kein vernünftiger Programmierer ohne Not starten.
Hallo Zusammen,
vielen Dank für Ihren Verbesserungsvorschlag zu "Suchfunktion in der Kontenansicht". Gerne nehmen wir Ihre Anregung in unsere Datenbank auf.
Wir bei DATEV bewerten Ihren Verbesserungsvorschlag nach einheitlichen Kriterien, um diesen in der Gesamtschau mit allen Anregungen zu priorisieren, deshalb können wir derzeit noch keinen Umsetzungszeitpunkt nennen.
Mit freundlichen Grüßen,
DATEV eG
Selina Gottwald
Programmservice Rechnungswesen (FIBU)
Gähn!
Seit 2017 tut sich hier wieder nichts..
Gibt es tatsächlich jemanden, der standardmäßig in der Primanota oder in der Kontenansicht die Suche über "Gehe zu" nutzt statt der Schnellsuche?
Es ist jedes Mal einfach eine sinnlose Arbeit auf die Schnellsuche umzustellen...
Die Schnellsuche sollte der Standard sein!!!!
Dem ist nichts, absolut nichts hinzuzufügen. Reine ABM.
... und der Suchbegriff sollte fest stehenbleiben und die Liste auch gefiltert bleiben.
Aber wie so oft, wir brauchen etwas und es kommt nichts.
Guten Morgen Datev!! Aufwachen! Wird zeit zu Arbeiten!
Noch ein Vorschlag für den Software-Entwickler der seine Software nicht bedient:
Wenn man ein (Automatik-)Konto bebucht - also ein Konto wo die USt schon berücksichtigt wird... Warum zur Hölle wird das Feld BU nicht automatisch überschrieben oder ausgegraut oder was? Stattdessen ultra nervige, weil unnötige Fehlermeldung. Also ja wenn man Jimmi Neutron ist, dann ist ja alles super, weil einem so ein Fehler nicht passiert, aber für den Rest mega nervig. Besonders weil das Konto dann hinten steht und das Feld BU vorne. Einfach dämlich.
Noch ein Vorschlag: Wenn ich ein Konto bebuchen will im Januar für ein Mandanten der mit diverser außerirdischer Ware handelt, dann wäre es super wenn ich in der Kontoansicht auch gleich das Konto aus dem Vorjahr sehe, um mich besser zu erinnern auf welches Konto gebucht wurde. Ist auch super wenn man mal eine Buchhaltung übernehmen soll.
Und das sind so unfassbare Basics.. Ich bin entsetzt, dass sowas seit Dekaden nicht schon umgesetzt wurde... NULL UX Verständnis...
Guten Morgen @prudentius,
zu Ihren Fragen und Anmerkungen habe ich die Rückmeldungen der zuständigen Fachansprechpartner eingeholt. Diese Rückmeldungen gebe ich Ihnen hier gerne wieder:
@prudentius schrieb:Wenn man ein (Automatik-)Konto bebucht - also ein Konto wo die USt schon berücksichtigt wird... Warum zur Hölle wird das Feld BU nicht automatisch überschrieben oder ausgegraut oder was?
Wenn BU-Schlüssel und Kontofunktion den gleichen steuerlichen Sachverhalt abbilden, wird die Meldung „#REW02871…“ angezeigt mit dem Hinweis, dass der BU-Schlüssel entfernt wird. Diese Meldung ist abschaltbar und wird im Fall der Abschaltung in künftigen gleichgelagerten Fällen nicht mehr angezeigt.
Wenn BU-Schlüssel und Kontofunktion nicht den gleichen steuerlichen Sachverhalt abbilden, wird die Meldung „#REW00305…“ angezeigt. Die Buchung kann nicht verarbeitet werden. Nach Bestätigung der Meldung ist der BU-Schlüssel automatisch markiert, so dass er einfach entfernt oder überschrieben werden kann.
Ein Automatismus, der z. B. bei der Erfassung eines Automatik-Kontos einen gesetzten BU-Schlüssel entfernt, ist nicht sinnvoll. Das Programm kann nicht entscheiden, welcher steuerliche Sachverhalt in der Buchung vorliegt: der des BU-Schlüssels (dann wäre das Konto falsch) oder der des Automatik-Kontos (dann wäre der BU-Schlüssel falsch).
@prudentius schrieb:Noch ein Vorschlag: Wenn ich ein Konto bebuchen will im Januar für ein Mandanten der mit diverser außerirdischer Ware handelt, dann wäre es super wenn ich in der Kontoansicht auch gleich das Konto aus dem Vorjahr sehe, um mich besser zu erinnern auf welches Konto gebucht wurde. Ist auch super wenn man mal eine Buchhaltung übernehmen soll.
Und das sind so unfassbare Basics.. Ich bin entsetzt, dass sowas seit Dekaden nicht schon umgesetzt wurde... NULL UX Verständnis...
Zu Ihrer vage formulierten Anforderung können wir derzeit das Kontoblatt als Alternative bieten. Im Kontoblatt können Sie zwischen den Wirtschaftsjahren wechseln.
Melden Sie sich gerne per Servicekontakt im Programmservice Rechnungswesen (Servicekontakt anlegen - Dok.-Nr. 1071593). Wir rufen Sie zurück, und im Gespräch können Sie Ihren Vorschlag konkretisieren.
Mit freundlichen Grüßen
Katharina Schönweiß | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
Zu Ihrer vage formulierten Anforderung können wir derzeit das Kontoblatt als Alternative bieten. Im Kontoblatt können Sie zwischen den Wirtschaftsjahren wechseln.
ach wirklich. das ist ja auch die einzige bescheidene Möglichkeit ins Vorjahr zu gucken.
Setzen Sie sich mal selber bitte vor so eine Buchhaltung und wenn Sie es schaffen das Programm nach 160 Stunden vollständig zu verstehen, dann gebe ich Ihnen persönlich eine Urkunde. Vorausgesetzt sie haben keine Vorkenntnisse.
Alternativ gönnen Sie mal einem jungen Menschen/ Azubi eine Woche eine klassische Buchhaltung. Eine Jahresbuchhaltung EÜR und gucken Sie dem mal auf die Finger und wo er überall Fragezeichen hat. Dann muss ich hier nicht mehr kostenlos für die DATEV arbeiten.
„#REW02871…“
„#REW00305…“
achso. Ja. vielen Dank für diese tollen Fehlercodes, die ich definitiv in meinem Ärger durchlesen werde, weil ich ja sonst nichts zu tun hab also eure Codes zu lernen.
Danke für die Antwort und die Bemühungen!
Hallo,
die Sachverhalte zu den Nummern der Programm-Meldungen hat @Katharina_Schoenweiss im Beitrag schon erläutert und die Programm-Meldungen weisen ja deutlich auf das jeweilige Problem hin.
Das Feld BU bei Automatikkonten zu deaktivieren macht allein deswegen schon keinen Sinn, da hier neben Steuerschlüsseln noch andere Angaben erfasst werden können. In der Fibu-Konto-Ansicht beim Belege buchen sehen Sie im oberen linken Teil eine ggf. vorhandene Kontenfunktion.
Zur Kontenanzeige (Varianten):
Beste Grüße
Christian Wielgoß
@wielgoß schrieb:Zur Kontenanzeige (Varianten):
- Bei entsprechend großem Bildschirm oder mehreren Bildschirmen: Kontoblatt zusätzlich neben dem Belege buchen anzeigen lassen.
- Anderes Wirtschaftsjahr parallel öffnen (z. B. auf zweitem Bildschirm).
Ja, so arbeiten wir. Schon seit Jahren. Manuell.
Die Anforderung das Vorjahr direkt mit anzuzeigen wie von @prudentius geschildert bleibt nach wie vor.
Eventuell tut sich ja noch was on premise. Wir haben ja trotz offiziellem Entwicklungsstop in letzter Zeit doch ein paar coole Features bekommen (bspw. copy&paste).
Hallo,
wenigstens funktioniert das ja im Jahresabschluss (automatisch).
Beste Grüße
Christian Wielgoß
@wielgoß Tatsächlich müsste mir das (die Vorteile) nochmal jemand erklären. Ich hab neulich versucht im Abschlusskonto zu arbeiten u. das hat ein paar Fragezeichen hinterlassen. Ich arbeite beim Abschluss primär in der Buchungserfassung mit der dortigen Ansicht.
Hallo,
die Kontenanzeige in separaten Programmfenstern (z. B. inklusive Vorjahreskonto) funktioniert in Jahresabschluss entwickeln.
In Belege buchen/Abschlussbuchungen funktioniert das wie Sie bereits schrieben nicht.
Beste Grüße
Christian Wielgoß
Genau. Und wenn ich dann buchen will, was ja öfters vorkommt, muss ich doch wieder in die Erfassung, oder?
Man kann ja Jahresabschluss entwickeln und Buchen gleichzeitig nutzen...oder habe ich das nun vollkommen falsch verstanden?
Ich werde das Abschluss-Buchen nochmal testen. Danke für die Hinweise.