Hallo,
mein Mandant hat zur Targo-Bank als Businesskunde gewechselt. Die Targo-Bank versprach: wir können Datev...
Aber wie komme ich als Berater an die Bankumsätze? Ein RZ-Abruf geht nicht, das habe ich bereits geprüft.
Der Mandant hat nicht viele monatlichen Umsätze und benötigt eigentlich kein Unternehmen Online.
Heißt das für mich weiterhin Kontoauszüge abtippen oder hat wer eine kostengünstige einfachere Methode an die Bankumsätze zu kommen?
Ich bedanke mich schonmal für Vorschläge.
Mit freundlichen Grüßen
Marlene Wetzel
MT940 oder CSV Export aus dem online Banking. Die Datei dann zum Steuerberater schicken (E-Mail, kanzlei.land, 5F, Teams, …), lokal wieder speichern und in REWE einspielen, wobei die CSV Datei erst noch DATEV-passend gemacht werden muss (hier gibt es keine ASCII Schablone bzw. heißt das extra Programm dann ISWL Bankkonverter). So oder so bist Du auf den Mandanten angewiesen, weil RZ-Bankinfo nicht geht. Ob er manuell die Umsätze exportiert oder manuell im DUO aktualisiert, spielt eigentlich keine große Rolle. Nutzt er DUO muss er natürlich nur aktualisieren (ohne Versand an Euch)
Will er das alles nicht, kann man einen Benutzer Steuerberater in seinem online Banking anlegen. Dann bist Du unabhängig und kannst die o.g. Schritte selbst durchführen. Bitte dran denken: 2FA wird Pflicht aka smsTAN braucht ein Handy oder andere Möglichkeiten brauchen ein Smartphone. Ob man das in der Kanzlei für den Mandanten vorhalten will - denke auch daran, wenn Du dein Smartphone nutzt: Du möchtest auch mal Urlaub machen.
Willkommen in der Digitalisierung Deutschlands.
Hallo Frau Wetzel,
anbei eine Verlinkung auf einen Beitrag, der mir mein Leben leichter gemacht hat: https://www.datev-community.de/t5/Betriebliches-Rechnungswesen/CSV-bankums%C3%A4tze-in-datev-importieren/m-p/343642
Wir haben ein paar "kleinere" Mandanten, die aufgrund der hohen Gebühren einiger Banken (!) uns keine elektronischen Bankkontoumsätze zur Verfügung stellen wollen.
Bis dato dachte ich immer, ich müsste die Datei umständlich im ASCII-Format importieren. Seit dem og. Beitrag bin nur noch Fan dieses workarounds, da man so auch Lerndateien anlegen kann und zumindest es beim nächsten einspielen, etwas automatisierter geht.
Ja, Digitalisierung schaut anders aus, aber besser als Kontoauszüge abtippen...
Viele Grüße
Kristina Schmidt
Hallo Frau Wetzel,
die Targo-Bank wird in den nächsten Wochen sowohl für das EBICS-Verfahren als auch die RZ-Bankinfo an das DATEV-Rechenzentrum angebunden.
Grüße aus Nürnberg,
Markus Richter
Sehr gut - das sind mal tolle Nachrichten. 😁
Gibt es eine Möglichkeit, dass ich meinen Mandantenstamm nach Bank "Targo-Bank" durchsuchen lassen kann (die wurden ja bisher nur per Hand gebucht, aber in den Stammdaten ist die Bank ja als Bank des Betriebes hinterlegt).
So eine Filterung würde es mir einfacher machen, damit ich alle anschreiben kann.
@marlenewetzel schrieb:
die wurden ja bisher nur per Hand gebucht
Dann hätte man einen Grund mehr für DUO gehabt 😉.
Sehr geehrter Herr Richter,
gibt es mittlerweile ein konkretes Datum, ab wann die Targo Bank an DATEV RZ-Bankverbindung angeschlossen wird?
Auch wir haben das in diesem Chat dargestellte Problem und langsam wird es nervig:
der Mandant schafft nämlich leider auch nicht den CSV-Export.
Vielen Dank für eine Rückmeldung und freundliche Grüße!
Hallo @marlenewetzel,
diese Möglichkeit gibt es. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. In DATEV Arbeitsplatz im Navigationsbereich: Unsere Kanzlei wählen.
2. In der Übersicht Unsere Kanzlei: Stammdatenübersichten | Adressaten wählen.
3. Im Arbeitsblatt Adressaten: Auf das Filtersymbol klicken.
4. Filter anlegen... wählen.
5. Im Fenster Filter anlegen: Bezeichnung für den Filter erfassen.
6. Auf +Kriterium hinzufügen klicken.
7. Folgende Werte erfassen: Feld = Bankleitzahl (Detailsuche), Operator = gleich, Wert = [Hier die BLZ der Targo Bank eingeben].
8. Auf OK klicken.
9. Auf das Filtersymbol klicken und den angelegten Filter auswählen.
Alle Adressaten mit der entsprechenden BLZ werden angezeigt.
Hallo @Stogel ,
aufgrund noch laufender Abstimmungen mit der Targo Bank kann noch kein konkreter Termin für die Anbindung an die RZ-Bankinfo genannt werden. Ich informiere Sie an dieser Stelle, sobald die Freigabe der Anbindung erfolgt ist.
Ich importiere meine eigenen Bankumsätze aus dem online Banking Programm starmoneybusiness ja lieber Daniel @metalposaunist manuell auf einen Pfad auf dem Server.
In Kanzleirewe ist dieser Pfad angelegt.
Dann muss ich nur Buchungsvorschläge erzeugen .
Erkennung bei 2 Banken zwischen 100% und 96%, Lerndatenbank entsrpechend ausführlich mit Splitbuchungen unterschiedliche Steuersätze mal Eingang mal Ausgang erkennt Karewe völlig richtig- na gut manchmal auch nicht.
Aber in aller Regel funktioniert das ziemlich gut und schnell und Starmoneybusiness bietet als Exprot auch den Datev Kontoauszug als *txt Datei an . Kosten hierfür zusätzlich 0,00 EUR , einmal im Jahr oder alternativ als Abo das Banking Programm, wollte shcon lange mal zu Datev Zahlungsverkehr wechseln aber bislang zu bequem oder zu faul oder never change a running system.
Liebes DATEV-Team,
wir schreiben den 19.7.2023. Wie sieht es mit der Einbindung der Targo Bank über RZ-Bankinfo aus?
Aufrufen kann ich es über REWE noch nicht...
Mit freundlichen Grüßen
Hallo @Stogel,
nach längerer Verzögerung von Seiten der Targo Bank ist es seit heute (25.07.2023) möglich, im Verfahren RZ-Bankinfo Bankverbindungen dieser Bank im DATEV-Rechenzentrum anzulegen und die Übernahme von Kontoumsätzen zu vereinbaren.
Hallo Frau @Antje_Naumann,
Wir haben einen FiBu-Mandanten, der für seine Kundenrechnungen Factoring über die Targobank nutzt (Massentransaktionen). Ist evtl. eine Möglichkeit oder Schnittstelle bekannt oder geplant, um die Factoring Transaktionen inkl. Gebühren weitgehend automatisiert in DATEV zu verarbeiten?
Hallo @FlorianWarzecha,
die Targobank kann mit DATEV Factoring angebunden werden und es werden die gebuchten offenen Posten über DATEV Factoring an die Targobank übertragen.
Des Weiteren kann die Kontoauszugsdatei (.txt-Datei) und die ZAD-Datei (Zahlungseingänge der Debitoren, wird nur im Full-Service-Verfahren bereitgestellt) verarbeitet werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Leistungsbeschreibung Dok.-Nr.: 0904246 oder in folgenden Servicevideos:
- Einrichtung: https://www.datev.de/web/de/service-und-support/hilfe-video/datev-factoring-einrichten/
- Übermittlungsdatei erstellen und Rückinformationen importieren: https://www.datev.de/web/de/service-und-support/hilfe-video/datev-factoring-uebermittlungsdatei-erstellen-und-rueckinformationen-importieren/
Mit freundlichen Grüßen
K. Schönweiß
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG
Nur falls jemand fragt: jap 😶
Targobank: Nach Cyberangriff brauchen tausende Kunden neue Zugangsdaten
Hallo @Antje_Naumann ,
offenbar verlangt die Targo Bank ein bankeigenes Formular für die Anbindung.
Weder google noch die Suche auf der Targobank Seite konnten mir helfen dieses Formular zu finden.
Haben Sie eine entsprechende Information wo dieses Formular zu finden ist?
Mit freundlichen Grüßen
Marcel Meerkamp
Hallo Herr Meerkamp,
über die bankeigenen Formulare für die Teilnahme am Verfahren RZ-Bankinfo haben wir keine Informationen. Wenden Sie sich bitte an den Support der Targo Bank.
Kurze Rückfrage hierzu:
Ich hatte meinen Mandanten gebeten, sich mit der Targo Bank in Verbindung zu setzen und RZ-Bankinfo freischalten zu lassen.
Folgende Antwort kam:
D.h. die Anbindung an RZ Bankinfo funktionert doch nicht???
Hallo @lisa4,
die Nutzung der RZ-Bankinfo für die Targo Bank ist abhängig von der Bankleitzahl des Kontos. Für welche Bankleitzahlen die RZ-Bankinfo eingerichtet werden kann, sehen Sie in der Stammdatenübersicht im DATEV Arbeitsplatz.
Wenn die Nutzung der RZ-Bankinfo nicht möglich ist, kann alternativ das in der Antwort der Bank genannte Verfahren HBCI PIN/TAN genutzt werden. Die Einrichtung in DATEV Unternehmen online ist im Dokument PIN/TAN-Verfahren über finAPI GmbH einrichten beschrieben.