Hallo Community,
ein Mandant hat mir von seiner neuesten 'Errungenschaft' berichtet,
ein schickes SumUp POS Kassensystem inkl. iPad und Bondrucker, für die Gastronomie
Gibt es unter den SumUp- und Datev-Kunden Erfahrungen, die man hier teilen könnte ?
Man will ja nicht immer wieder das Rad neu erfinden ...
... und will nicht immer wieder mit neuen Konstellationen 'am Rad drehen' 😅
Die Auswahlkriterien für neue Produkte und Dienstleistungen unterscheiden sich des Öfteren zwischen den Mandanten und uns als Steuerkanzlei
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Bei den Varianten sumup Plus und sumup Pro gibt es einen DATEV-Export. Bei sumup Starter nicht. Die Qualität der Export-Daten hängt wie immer von der Konfiguration des Systems ab.
SumUp Kassensystem Kosten — Ab 39 € im Monat
... danke @eliansawatzki, für die Tabelle
... mir sind beim 'schnellen' Überfliegen der Website vor allem jede Menge an Werbesprüchen in die Hände gefallen.
... witzig ist, dass nicht einmal der Mandant weiß, welche Variante er gekauft hat und ob die Datev-Schnittstelle dabei ist oder nicht.
... aber das Angebot war anscheinend zu verlockend und die schicken Geräte passen wahrscheinlich sehr gut zur Inneneinrichtung der Location 😎
Spätestens, wenn es um die 'Inneneinrichtung' des Kassensystems, um die laufenden Kosten und Mehrkosten und um die Weiterverarbeitung der Kassendaten geht, werden wir Näheres erfahren 😉
Mir ging es vorab um eine Einschätzung, ob dieses Kassensystem der 'Burner' ist oder eher 'Mainstream'
Ich glaube ich hatte 1 Mandanten mit sumup. hat in meiner Erinnerung nicht wirklich gut funktioniert.
Dann switch auf • INVENTORUM Kassensystem - Erfahrungen, Kosten (kassensystemevergleich.de),
das brauchte zwar am Anfang auch ein bischen bis wir letztlich für jeden Tagesumsatz die Daten ausgelesen und in eine einlesbar csv Datei bekommen haben ( Einzelhandel) , dann nach den anfänglichen Wehwehchen läuft das jetzt super. Hab grad nachgesehen eingeführt hat das Mandant 2016 und läuft seit dem stabil und ich bekomme jeden Monat Dateien Kartenzahlungen, Kasse usw. und kontiere im CSV vor und lese dann via EBS tool ein und fertig ist die Kasse.
Hallo,
ich habe das Kassensystem von SumUp Pro jetzt seit knapp einer Woche bei mir laufen. Das Kassensystem selbst gefällt mir, leicht zu bedienen. Mit Hinblick auf den vorhandenen Datenexport DATEV bin ich im Moment unzufrieden. Der Export läuft technisch gesehen. Jedoch haben die z.T. sehr kreative Kontierungen hinterlegt. Zunächst einmal missfällt mir, dass nur Konten des Kontenrahmens SKR 03 hinterlegt sind. Ich habe SKR 04.
Dann kann man die Konten nicht selbst bestimmen, sondern muss deren Kontierungen übernehmen. Es werden Konten genommen, die im Standardkontenrahmen nicht existent sind oder bereits vorbelegt sind. D.h. die CSV Datei aus dem Export muss zwingend immer erst überarbeitet werden, bevor man sie dann letztendlich in sein Buchhaltungssystem importiert.
13.08.2023
17:58
zuletzt bearbeitet am
15.08.2023
16:28
von
Martina_Harwart
Nachricht wegen Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen/Datenschutzhinweise (unerwünschte Werbung) von @Martina_Harwarth gelöscht
Ihr Post wäre besser bei sumup platziert? Sie zahlen ja als pro Kunde sicher auch einen gewissen Betrag. Dass sumup nun nur den skr03 und Vogelwild ausgewählte Konten verwendet,.. kann DATEV ja nichts für.
Und der Satz von mir. 😇🙈
Sorry, aber dein Beitrag geht am Thema vorbei. Es geht hier um SumUp und nicht gastronovi. Ein Beitrag wie deiner ist ganz klassisch der Versuch einer Werbung, da er sich inhaltlich NULL mit dem Thema beschäftigt.
Selbstverständlich bin ich bereits mit SumUp in Kontakt. Ich hatte jetzt über das Wochenende nur geschaut, ob es andere User gibt, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Dabei bin ich über dieses Forum gestoßen und wollte schlicht meine gemachten Erfahrungen mit Euch tauschen.
Mandant von uns nutzt auch SUMUP-Kassensystem. Der DATEV Export funktioniert rein technisch auch bei ihm, jedoch passt alles nicht wirklich. Die Erlöse stehen z.B. im Soll, statt im Haben... Ein Graus, wir haben leider noch keine Lösung. Sumup hilft hier im Support nicht wirklich weiter...
Ich hatte vor 2 Tagen ein tolles Gespräch mit SumUp. Das Kassensystem ist ein noch relativ junges Produkt bei dem man "leider" feststellen muss, dass das Berichtswesen nicht sorgfältig erstellt worden ist. Hier liegen noch viele Dinge im Argen. SumUp ist sich bewusst, dass es Verbesserungen geben muss. Ich habe denen angeboten hier behilflich zu sein, da ich ja auch ein Interesse daran habe, korrekte Berichte zu erhalten.
Das mit dem Vertauschen von Soll und Haben ist mir neben vielen anderen Dingen auch schon aufgefallen.
Im Moment behelfe ich mir damit, dass ich an eine Übersetzungsdatei in Excel denke, die die Fehler automatisch korrigiert, so dass ich da nicht lange jeden Monat dran basteln muss. Aus dieser Excel Datei wird dann die CSV generiert zum DATEV Import.
Vielen Dank für das Feedback. Nun wissen wir, dass es ein SumUp Problem zu sein scheint. Ich verstehe nicht, weshalb die das Programm verkaufen mit Werbung "DATEV-Schnittstelle", welche dann aber nicht verwertbar ist. Und wenn denen die Probleme bekannt sind, warum werden diese nicht behoben? Die müssen doch Programmierer haben, für die das eigentlich ein Kinderspiel sein müsste...
Wir können von ähnlichen Problemen mit der "DATEV Schnittstelle" von sumup berichten:
- Konten SKR03 sind zwar irgendwo im Hintergrund zugeordnet, aber z.T. ohne Sinn oder nur für Einzelfälle geeignet. Leider gibt es keine Möglichkeit diese zu ändern (kann sonst fast jedes Kassenprogramm).
- Stornobuchungen werden überhaupt nicht übergeben.
- Soll und Haben z.T. vertauscht.
- usw...
Natürlich kann man alle diese Fehler identifizieren, dokumentieren und in einer EXCEL-Überleitungsdatei korrigieren. Allerdings ist dies in dieser Menge der Fehler schon grenzwertig. Ich wage bei dieser Fülle zu bezweifeln, ob hier noch eine finanzamtskonforme Schnittstelle vorliegt und der FA-Prüfer leichtes Spiel hat, die Ordnungsmäßigkeit zu verwerfen. Zumindest werden die Diskussionen groß sein und das braucht man bei einer Kassen BP nun wahrlich nicht.
Der Mandant hat ein Ticket bei sumup offen und wir warten auf die Antworten u. Lösungen.
Fallen diese nicht zufriedenstellend aus, müssen wir als StB dem Mandanten zur Wahrung der Ordnungsmäßigkeit der Buchführung wohl einen Wechsel des Kassensystems empfehlen. Cooles Terminaldesign ist halt nicht alles...
Ich habe jetzt über fast 3 Wochen mehrfach mit SumUp korrespondiert. Sowohl über den Support, per E-Mails als auch telefonisch. Mein Fazit: Finger Weg!
Das Kassensystem sieht für mich so aus, als ob da irgendwelche "Schrauber" am Werk waren. Die Oberflächen sind insgesamt als gelungen zu bezeichnen. Aber das, was im Hintergrund läuft bei den Reports ist einfach nur als gruselig zu bezeichnen. Für mich sprechen die massiven Fehler von wenig Sachverstand. Wenn z.B. eine Zahlung eines Kunden per Kreditkarte als Privatentnahme verbucht wird, dann hört für mich jegliches Verständnis auf.
Trotz wiederholtem Anflehen, doch bitte endlich einmal die TSE für meine Kasse in Gang zu bringen wurde mir über diese 3 Wochen nicht geholfen. Der Support ist mit allen geschilderten Problemen völlig hilflos und überfordert. Ich habe daher jetzt die Notbremse gezogen und den Vertrag wieder gekündigt. Das Risiko eine nicht rechtskonforme Kasse über einen längeren Zeitraum zu haben, ist mir einfach zu hoch.
@jbecklas ich drücke deinem Mandanten die Daumen, dass er eine brauchbare Rückmeldung auf sein Ticket bekommt. Ich habe sie nicht bekommen.
Guten Tag @Martina_Harwarth ,
habe heute erst gesehen, dass mein Beitrag wegen "unerlaubter Werbung" gelöscht wurde.
Wenn das "unerlaubte Werbung" gewesen sein sollte, so bitte ich das zu entschuldigen, das war nicht meine Intension.
Ich bin nicht Mitarbeiter des erwähnten Konkurrenzproduktes und habe mir lediglich erlaubt auf eine mögliche Alternative hinzuweisen, nachdem das hier gegenständliche Produkt offensichtlich nach den Erfahrungsberichten der in diesem Beitrag teilnehmenden Mitglieder deutliche Defizite aufweist.
Mit freundlichem Gruß,
Volker Witt
Hallo Herr Witt,
gegen Ihre Intention auf ein alternatives Produkt hinzuweisen ist grundsätzlich nichts zu sagen. Jedoch ist es "unglücklich" wenn Sie einfach nur einen Link zu dem Produkt posten ohne auch nur irgendetwas dazu zu schreiben, warum Sie gerade dieses Produkt empfehlen. Ich habe mich in letzter Zeit mit der Thematik Kassensysteme intensiv beschäftigt und weiß daher, dass es enorm viele Anbieter auf dem Markt gibt. Hier jetzt einfach nur einen herauszupicken ist dann als nichts anderes zu deuten als Werbung.
Beim nächsten Mal bieten Sie doch einfach mehrere an und vergleichen diese.
Falls es hier Bedarf geben sollte nach Alternativen, sprecht mich gerne an. Ich habe zuletzt folgende Systeme intensiver getestet:
- SumUp
- helloCash
- Zettl
- PosterPos
- OrderSprinter
- Ready2Order
- Odoo
Hallo FredK,
welches der getesteten Kassensysteme können Sie denn für einen Friseursalon empfehlen?
Wir überlegen aktuell unserem Mandanten zu einer Kündigung zu raten.
Mein Mandant nutzt seit Februar SumUp. Wir haben die gleichen Probleme wie jeder hier: Umsatz im Soll, willkürliche Kontierung, keine Änderung der Kontierung möglich.
Zusätzlich mussten wir feststellen, dass selbst, wenn wir in der CSV die Konten angepasst haben, im Umsatz Soll und Haben gedreht haben, der Kassenbestand der in Kanzlei REWE gebucht ist, nicht mit dem laut SumUp übereinstimmt.
Der Support hilft nicht wirklich. Angeblich wäre das Problem behoben. CSV Dateien neu abgerufen, gleiche Fehler immer noch vorhanden. An den Support geschrieben: Keine Rückmeldung. Erinnerung geschrieben, Antwort als hätten wir vorher noch nie eine Mail gesendet.
Hallo zusammen,
Die Erfahrungen von flo decken sich mit unseren....
Eine Bitte am Rande:
können wir uns in diesem thread auf die Vor- und Nachteile von SumUp beschränken und Empfehlungen für andere Kassensysteme in einem gesonderten thread behandeln?
Das erleichtert die Übersicht.
Vielen herzlichen Dank!