@andreashofmeister schrieb:
@metalposaunist, warum denn noch nen QR-Code....? Und dann wird sich beschwert, dass es zu kompliziert ist...
Weil das SmartLogin auch bekannt ist und anders arbeitet als ANO. But Y? Homogenität und so 😉. Hilft immer und überall.
Wäre doch cool 😎, wenn man sich mit dem SmartLogin in DUO, meineSteuern und ANO einloggen könnte, wenn man wollte? 1 Medium, 1x etwas lernen, 1x Passwort ggf. merken (wenn keine biometrische Erkennung), ... so muss man wieder 2 Welten erklären.
Und wegen Abrechnung und Hochsicherheit: die skandinavischen Länder gehen damit viel offener und transparenter um. Die machen da kein Hochsicherheitsgeheimnis draus wie wir bekloppten Deutschen 🇩🇪. Auswandern. Halte ich mir ja offen 😜.
@andreashofmeister schrieb:
Und: wer hat dann die Arbeit, wenn man gesperrt wird nach X-Versuchen?
Das Mandat, weil es sich selber helfen kann. Geht im Internet sonst wo auch 😉.
@metalposaunist schrieb:
Homogenität und so 😉.
Wenn ich im DUO in der Mandantensuche einen exakten Begriff eingebe (Nummer oder Name), der 1 Treffer zur Folge hat, kann ich via Enter diesen Mandanten auswählen/öffnen.
Mache ich das gleiche bei meineSteuern, passiert beim Enter: nichts. 👍 Man muss wieder umständlich die Maus 🖱 bewegen, um das gefundene Mandat überhaupt auszuwählen.
Warum? DATEV! Was ist da los? Bringt das endlich alles homogen in Ordnung! Ich sehe es schon kommen, dass sich Lohn online ganz anders als KM next bedient und das am Ende 2 Produkte wie DUO und meineSteuern werden, die nicht mal optisch aus einer Softwareschmiede kommen.
Wie soll man so effizient und schnell arbeiten, wenn Software sich nicht wie erwartet verhält? Hier Tastatur, da Maus.
Ich kenne das - 80er - vom Siemens-Betriebssystem BS 2000. Da hatte der Move-Befehl eine andere Syntax als der Copy-Befehl (wenn ich mich recht erinnere; kann ein anderer Befehl gewesen sein). Bei IBM MVS war die Syntax identisch.
Ebenso bei meinen - 2000er - TechniSat-Digicordern Serie 2 bzw. 3 - unterschiedliche Mensch-Maschine-Schnittstelle - mal 2 besser, mal 3.
Das liegt daran, daß in den höheren Positionen die falschen Köpfe sitzen, die nicht erkennen, daß man den Programmierern hinsichtlich dieser - enorm wichtigen - Schnittstelle klare Vorgaben machen muß. Die Entwicklungsteams arbeiten andernfalls unabhängig und kommen mit subjektiv optimalen Lösungen.
Jetzt sind 40 bzw. 20 Jahre vergangen und die Manager (mittlerweile *:_Innen) haben anscheinend nix gelernt.
20.01.2022 10:35 zuletzt bearbeitet am 20.01.2022 10:36
@metalposaunist schrieb:
Bringt das endlich alles homogen in Ordnung!
Nicht mal im DATEV Arbeitsplatz herrscht Homogenität. So sehr ich mir STRG+A gewünscht habe 🙌, so sehr bin ich heute bei der Programmsuche gestolpert 😄.
worked!
nope - hier wieder nicht
Ist für die Programmsuche jemand anderes zuständig als für die Suche nach Mandanten?
auch gerne gesehen:
man hat in DUO den Mandanten ausgewählt und möchte (in diesem Mandanten!) die Auswertungen Personalwirtschaft aufrufen:
dann landet man häufig/ meistens in den Auswertungen, aber manchmal auch wieder in der Mandantenauswahl
Ich habe noch kein Kriterium erkennen können, wann was passiert.
Hallo @metalposaunist ,
vielen Dank für Ihre Anregung. Wir werden den Vorschlag umsetzen und künftig den Cursor nach dem Aufruf der Marktplatzseite standardmäßig in die Freitextsuche setzen.
20.01.2022
15:52
zuletzt bearbeitet am
21.01.2022
13:31
von
Dirk_Jendritzki
Äh, alle 🤔? Ich will die Mustermandanten Daten inkl. DUO in 2022 mal neu machen und das Gelump aus 2015 löschen.
Geht nur 2015 oder 2009 bis 2014. Bin ich doof und habe was übersehen? 😵
Beraternummer im Screen entfernt.
hallo Bernd,
das sieht wirklich etwas putzig aus. Es fehlt "Mandant löschen".
Abgesehen davon würde ich die Löschung nicht über die RZ-Übersicht in den Bestandsdiensten vornehmen,
sondern über die Service-Anwendung "Mandantenverwaltung RZ".
Du müsstest ja jetzt auch nochmal separat in DUO löschen.
Über die Mandantenverwaltung kann man den Löschauftrag für mehrere Anwendungen erfassen.
VG
WW3
@ww3 schrieb:
Abgesehen davon würde ich die Löschung nicht über die RZ-Übersicht in den Bestandsdiensten vornehmen,
sondern über die Service-Anwendung "Mandantenverwaltung RZ".
Daran hatte ich gar nicht gedacht. Auch noch eine Idee. Stimmt 👍. Kann man da denn ganz löschen?
@ww3 schrieb:
Du müsstest ja jetzt auch nochmal separat in DUO löschen.
Ja, das habe ich im Vorfeld schon gemacht und bin auch wieder enttäuscht worden 😫. Ich bin in den DUO Bestand rein; sage löschen; hake alles an; tippe JA ein und gehe davon aus: Stammdaten sind jetzt komplett gelöscht. Tippe zur Sicherheit nochmal die Mandantennummer in der Suche danach ein und siehe da: Stammdaten sind noch da 🤔. Wie gut, dass ich DATEV kenne und DATEV damit das Misstrauen nur schürt und keine Verlässlichkeit geschaffen wird 👎.
Also nochmal den ganzen Sums und dann schreibt DATEV: Hier sind nur noch Fragmente vorhanden. Die auch löschen? JA eingetippt und dann endlich waren die DUO Stammdaten aus 2009 bis 2015 auch gelöscht.
Yeah! UX vom ... 🙄.
Danach DUO neu angelegt und rein in den Zahlungsverkehr um den Haken zu setzen "Umsätze im RZ speichern" und dann gleich: unbekannter schwerer Fehler. Nach x Minuten klappte es dann urplötzlich einfach.
Leute, Leute, Leute ... lieber ist mir da Spaß mit Flaggen 🏁🏳️🇨🇭.
Noch nie gesehen. Was alles möglich ist.
Montag 17.01.2021 Mandantenübertrag online (LODAS) von der übernehmenden Kanzlei angenommen und bestätigt.
Heute Mail von der übernehmenden Kanzlei die Daten seien im Laufe des Wochenendes bei Ihnen angekommen.
Die verwenden Lohn und Gehalt....
@DATEV Mandantenübertrag online = Hiwi im Logistikcenter druckt den Auftrag und sortiert ihn dann in den Papierstapel der Faxe und Briefe ein? War der Hiwi krank?
Gott sei Dank habe ich einen Screenshot gemacht: Erfolgreich stand da drin.
Zynismus und Sarkasmus sind ja eigentlich eher meine Ausflucht um das Elend vor dem man jeden Tag sitzt zu ertragen.
Ist das jetzt die Rache der Programmierer bei einer Laufzeit von 6 Tagen erfolgreich zu schreiben? 🙄
24.01.2022 14:17 zuletzt bearbeitet am 24.01.2022 14:42
Du meinst so? 🙄 Warum nehmen die Service Anwendungen dann nicht den DATEV Benutzer?
Und: Ich habe eine SmartCard für einen Mandanten auf dem Tisch. .002 als Wartung. Und was soll ich jetzt damit? 🤔 Der Transport PIN Brief geht an den Mandanten. Klasse 👍, dass PIN und SmartCard dann an unterschiedlichen Orten sind.
Also suche ich jetzt den Button: Soft- und Hardwarelieferung geht an den Mandanten. Kann ich das via Service Anwendungen für die Zukunft irgendwo einstellen?
EDITH: Ja, könnte man ändern. Willkommen im MigMag 🙄.
Jetzt kann ich den Haken nicht setzen, weil ich keine Vollmacht habe. Den Rest der Leiden hatte ich anderswo schon notiert: Unternehmen Online Kündigen Kann das Mandat den Haken selber in einem der online Portale setzen? Die Service Anwendungen on-premise hat er nicht, weil DUO Mandat.
Und: Wenn ich den Mandanten herantrete reicht keine E-Mail aus, weil der der Meinung ist, dass wir doch alle Vollmachten habe. Dass das noch eine ganz andere Vollmacht ist ...
Willkommen in der Bürokratisierung. Meine DATEV Laune ist schon wieder dahin. Schlimm.
25.01.2022 18:53 zuletzt bearbeitet am 25.01.2022 18:56
@metalposaunist schrieb:
Oder: Übersehe ich etwas?
Wir haben also gesammelt und gleich 4x das ausgedruckte PDF samt Kopie des Personalausweis nach Nürnberg geschickt - für 4 Mitarbeiter. Es verhält sich wie ein schwarzes Loch: Feedback bekommt man nicht.
Also kam mir das heute wieder in den Sinn und ich habe nochmal 4x "ich bin kein Roboter" samt ID per copy/paste abfragen lassen. Fazit: 3x erfolgreich, 1x nicht. Die 1 Mitarbeiterin hatte keinen deutschen Ausweis, sondern einen aus dem Ausland. Also muss es daran liegen.
Das DHC sagt:
Bei anderen Herkunftsländern wird meist der Personalausweis oder Reisepass akzeptiert,
Bin ich also jetzt nicht meist? Was ist das überhaupt für eine Aussage? Entweder JA 1️⃣ oder NEIN 0️⃣.
Wie geht DATEV in solch einem Fall vor? Wer wird wie informiert? Muss ich jetzt manuell in der Logistik anrufen? Da ist ja meist besetzt oder man wartet lange. Also schreibt man einen SK und zwar so, dass ihn alle auch ohne Vorgeschichte verstehen. Das dauert schon mal.
Was - für - ein - Aufwand, den bitte wer bezahlt?
Weiter im DHC heißt es bei der Video Identifizierung:
Diese Dienstleistung bieten wir exklusiv für DATEV-Kunden an.
Nö? Das bieten auch andere Firmen bereits an? Oder will DATEV damit sagen: Das geht nicht für nicht-Mitglieder - oder so?
Hinweis: Die Video-Identifizierung kann nicht über DATEVnet durchgeführt werden.
Und Kanzleien, die sich nicht gut IT-technisch auskennen müssen dann erst den IT Dienstleister beauftragen, damit der am DATEVnet vorbei einen Weg bastelt? Und dann stellt DATEV noch 25 EUR als Eilservice in Rechnung und der IT Dienstleister macht das auch nicht für umme.
Und wenn man dem Link folgt: Der will wieder die führenden 0 haben. Die PDF sagt: führende 0 brauche ich nicht 😵.
Ich bin nur Steuerberater und werde langsam ÜÜ. I know what you mean. Krank. Mehr nicht.
@Bele_Eisenmann: Muss ich mehr sagen? User Experience von Windows 95.
DATEV, Ihr habt Eier in der Hose! ✌️
Angebote erstellen leicht gemacht
Wer ein Angebot abgibt, das passgenau die Wünsche des Kunden abdeckt, hat deutlich bessere Karten als ein Anbieter, der dies nicht tut, auch wenn dieser möglicherweise die günstigeren Preise bieten kann.
Und deshalb setzen wir auf andere Tools wie lexOffice, sevDesk oder ganz neu: Andreas Hausmann kann easybill empfehlen.
Im Gegensatz zu Auftragswesen online sagt @andreashausmann selbst: abartige Anpassbarkeit.
DATEV? Das ist in meinen Augen irreführende Werbung!
@metalposaunist schrieb:DATEV, Ihr habt Eier in der Hose! ✌️
Angebote erstellen leicht gemacht
Mut der Verzweiflung.
😮
Ach geht das wieder los? 🙄 @marcohüwe: Das stand hier schon einmal irgendwo drin und man hatte es wohl nachhaltig behoben. Das habe ich abgespeichert. Scheinbar nicht.
Immer wieder die gleichen Fehler.
SILO KASTEN oder Klassendenken.... Ein nettes Telefonat mit der Fachabteilung für Zahlungsverkehr gehabt. Die Dame war höflich und sehr bemüht. Hat auch mein Anliegen verstanden. Und bitte falls Sie hier mit lesen sollte. Nicht persönlich nehmen. Ihr Fall ist nur ein Paradebeispiel für das was falsche läuft.
Wo es mich aus den Latschen gekippt hat war bei dem Satz " Ich glaube die Kollegen von DUO können das"
bezog sich auf den Import von Bankumsätzen.
Bitte Bitte
reizt die Wände zwischen den Abteilungen ein, setzt die Leute in gemischte Teams, verordnet jedem Mitarbeiter 15 Minuten Community Pflichtlektüre und eine halbe Stunde zuschauen bei der Nachbarabteilung in der Woche.
Tut irgendwas damit sowas nicht vorkommt.
Ja 8.000 Mann/Frauen. Kann und sollte nicht jeder alles wissen. Aber so eine Aussage am Freitagnachmittag um 14:15 ist echt nen hartes Stück. sprachlos
Moin zusammen,
Entschuldigung, hier hat sich ein Fehler im Link eingeschlichen. Der Fehler ist behoben und der Link sollte zum richtigen Ziel führen.
Ein schönes Wochenende!
Herzlichst,
Kerstin Putschke
Hi @Maximilian_Rom,
@Maximilian_Rom schrieb:
Wir werden den Vorschlag umsetzen und künftig den Cursor nach dem Aufruf der Marktplatzseite standardmäßig in die Freitextsuche setzen.
Dann prüft gleich bitte mit, ob es bei www.datev.de/shop und allen anderen Quicklinks dieser Art auch Sinn macht, damit man wieder homogen ist und nicht stolpert ✌️.
Und andere Webseiten haben dazu schon Tastaturkürzel, sodass man nur / drücken muss und dann gleich den Suchbegriff eintippen kann > Enter. Done. Suche nur mit der Tastatur ausgeführt. Nice! 😎
@Thomas_Kahl schrieb:Was ist ein Smartphone? Und dieses ominöse Whatsapp?
Ach und wo kann ich an meinem Telefon den Fingerabdruck scannen?
Du musst den Provider wechseln! Deswegen hast sich doch E-Plus vom Markt zurückgezogen, da sie das Scannen als nicht marktentscheidend angesehen haben...
Ich höre mir das jetzt nicht an/lese es mir nicht durch. Versaut einem nur das Wochenende. Und morgen den Wochenanfang. Mittwoch das Bergfest und Freitag das nächste Wochenende...
Was soll da schon raus kommen? In dem 60er und 70er Jahren Vorreiter und heute steht man vor Herausforderungen... Tut man gefühlt die letzten drei Jahre die ich mit DATEV zu tun habe und wenn man Kollegen glauben darf seit Mitte der 90er Jahre...
@theo danke fürs Raussuchen aber um mir eine weitere Runde Rechtfertigung und Selbstbeweiräucherung an zu tun fehlt mir echt die Zeit. Daher im richtigen Thread gepostet. 👍
Hör dir mal an. Er hat die Probleme schon verstanden.
Frage ist dann, wie das in der Organisation durchgesetzt wird.
@theo schrieb:
Frage ist dann, wie das in der Organisation durchgesetzt wird.
Warum kann man solch eine Frage nicht im Dialograum Community einmal diskutieren? Ja, wir kennen dazu die DATEV ggf. zu wenig, weil wir kein Teil der DATEV im Sinne von Mitarbeitenden sind aber that's the point: Deshalb sehen wir die Dinge durch zwei andere Augen und könnten einmal frischen Wind oder neue Ideen, Sichtweisen aufzeigen oder Denkanstöße in bisher noch nicht bedachte Richtungen geben.
So viel, was mit uns gehen würde und worauf wir sicherlich Bock hätten - zumindest mehr als Folien bei zu sitzen und Vorträge zu hören.
Was mache ich falsch? Denke ich wieder zu automatisch, direkt und ohne Umwege? Oder heißt die URL einfach nur anders?
welche Musterdaten suchst du denn?
Ich wurde nach Musterdaten zur VaSt gefragt 🤓.
Pardon, ich verstehe nicht? 🤔 Ich rufe LexInform auf und erhalte das:
Mein Standardbrowser ist Microsoft Edge. Ich konnte den heute morgen ganz normal öffnen, ohne diese Meldung. Das sieht auch in der Taskleiste seltsam aus:
Müsste das nicht gruppiert sein? DATEV? Was tut es? 😱