Ich habe im Januar nach der Umstellung etliche Visualisierungen mit den PDF Rechnungen abgeglichen.
Mensch, das kannst du dir doch für schlappe 50cent !!pro Rechnung!! sparen mit der tollen E-Rechnungs-Plattform ;))))
Du musst dir nur einen simplen Prozess überlegen 😂
Wer zum Geier hat diese "nette" SEPA Mandatsverwaltung umgestellt und dann dieses "nette" Dokument 1036554 eingestellt. Ehrlich DATEV, lasst es doch einfach! Früher war das einfach und jetzt muss man dafür einen Mandantentermin machen, weil diese Sache so einfach und gut gelöst wurde. Danke für gar nichts!!! Es geht um das SEPA für die DATEV Rechnung, also etwas wo man es einfach machen sollte, weil man will ja Geld verdienen...
Mal ne Frage zu Datev Onboarding:
Ist es tatsächlich nur noch möglich, das Onboarding mit der DATEV Mandatanbahnung zu nutzen welches nur für EO Classic/comfort bestellbar ist?
EO compact darf hier das Onboarding nicht mehr einsetzen? Den dubbligen Datenaustausch brauch ich nicht. Ich will nur die Stammdaten übernehmen, wie früher...
Mach ich da irgendwas falsch?
Edit:
Grad über SK erfahren, dass Onboarding mit compact wirklich nicht mehr geht.
Damit ist die kostenlose Nutzung von DATEV Mandatsanbahnung für Compact Nutzer eine ordentliche Preiserhöhung 😞 Schade, war ne tolle Sache. Na dann zurück in die Steinzeit und persönliche Daten vom Bescheid mit Manuel zusammen abtippen.
Grüße
AKW
19.03.2025 15:23 zuletzt bearbeitet am 19.03.2025 15:31
Gestern hatte ich für die Bestellung von 3 x DUO (3 Unternehmen) und ein paar SmartLogins einen unerwartet langen Abend an 2 Rechnern verleben dürfen.
Irgendwie war da gestern der Wurm drin (vielleicht waren auch Wartungsarbeiten im Ablauf) aber seit der Umstellung des Rechteverwaltungssystems habe ich den Eindruck, dass die Anmeldungen an den Online-Anwendungen lange dauern und die Rechte nicht immer zuverlässig wirksam sind....
Viele Grüße
Die Probleme im Datev-Shop hatte ich heute bereits ebenfalls. Zig Fehlermeldungen warum ich DUO & Smartlogin nicht bestellen darf. Rechte etc. natürlich vorhanden. Per Mandantenregistrierung ging es dann auch, aber per Shop wäre in diesem Fall einfacher gewesen.
Man kann von Kanzlei-Rewe nicht mehr in die GuE importieren? Oder ging das noch nie??
Immobilien GbR
VJ 2023
Ich sehe dies noch bei JA Steuern. Wenn nur die Leistung GuE angelegt ist, ist es ein direkter Posten. Weiterhin kann man auf EÜR ESt gehen und rechts auswählen, in welche Steuerart man übergeben will. Kanzlei ReWe V. 13.36.
Bei 4-3 Rechnung geht das , bei Bilanzen nicht.
warum kann man dieses Popup nicht einfach zu machen um dann manuell in eine andere Anwendung zu wechseln?
nein man wird genötigt Feedback zu geben oder in die Unternehmensauswahl zu wechseln....
@jjunker schrieb:......oder in die Unternehmensauswahl zu wechseln....
Wenn man mehrere Mandanten löschen muss/will, dann ist die Nötigung eine Wohltat. Bis auf diese dämliche Umfrage. Ist ja nicht die erste Stelle, an der man aufgehalten wird...
Der Vorteil von Webapplikationen kommt natürlich diesen "Umfragen" entgegen. Über Nutzen lässt sich streiten.
Kommt die Umfrage denn wieder, wenn man sie einmal bearbeitet hat?
Die entsprechende "Bewertung" ist dann ja endgültig erfolgt.
@andreashofmeister schrieb:
Kommt die Umfrage denn wieder, wenn man sie einmal bearbeitet hat?
Ich würde jetzt vermuten, dass die DATEV pro Mandant und Leistung wissen möchte, warum man kündigt. 😉
Bei DUO?
Die "normalen Kündigungen"(wenn man sie denn noch machen darf), haben dafür ein Feld.
Dann kann man das kleinste Übel auswählen. Aber kein Freitext..
Stimmt, @rschoepe
Man kann dann nach der ersten Feedbackbeantwortung solange weitermachen, bis man alle Mandate gekündigt hat...
Ohne Frage ist das bei Kündigung mehrerer Mandanten eine Wohltat. Wenn man wie ich den dritten Bestand gelöscht hat und wo anders hinmöchte wird man zum Umweg über die Mandantenübersicht gezwungen. Zusätzlich das kleine rote X oben in der Ecke wäre doch nicht zu viel....
Mandantenübertrag bei DATEV.
Mandant hat DUO, du überträgst den Mandanten und denkst, habe ich ja ales jetzt mit Mandantenübertrag erledigt.
Preisfrage: Hat man damit wirklich alles erledigt?
Nein, denn der Mandant hat DUO, welches man selbstständig übertragen muss, gesondert vom Übertrag.
Gerade in den Stammdaten bei Bestandsverwaltung gesehen... Natürlich an den Rechten gescheitert, naja Chefsache...
Aber warum so umständlich...
@Moonshine , wenn man das im LAO überträgt, ist DUO dabei, wenn man es auswählt.
Von daher ist das dann erledigt.
Übertragen Sie noch per Formular (also Papier)? Dann muss man das natürlich entsprechend angeben. Am besten, immer anhand der RZ-Übersicht übertragen. Dann ist´s vollständig.
Haben wir, nur anscheinend hat es da mal nicht funktioniert.
Wer den edge Browser nutzt, der kann sich smoothes scrollen aktivieren. Geht auch als DATEVasp Nutzer!
Dazu folgendes in die url-Zeile kopieren:
edge://flags/#smooth-scrolling
🤗😎
Was wohl damit wieder nicht geht? Wahrscheinlich ab Aktivierung kein Zugang mehr zur DATEV Community 🙂
😂war auch meine Befürchtung, aber ich nutze auch DATEVasp und es funktioniert. Ist zwar keine Revolution aber ganz nett 🙂
@DATEV: Den Wettbewerb wie machen wir unseren Genossen das Leben schwer bitte mit kleineren Preisen für die Mitarbeiter ausstatten!
Wieso unterscheidet die Dokumentenablage zwischen PDF und E-Rechnung. Wegen meiner soll Sie unterscheiden. Nur gemeinsam Ablegen sollte man die DInger schon können.
Ich ziehe gerade die Neun Belege für den Januar einer kleinen Quartalsbuchhaltung in die Dokorg und es erscheint obiges Fenster. WARUM? welchen logischen Grund gibt es diese Dateitypen nicht gemeinsam ablegen zu können?
Hinzukommt, das man den Dateien im Windows fenster ja nicht ansieht welche nun welchen Dateityp hat. Danke für Nichts!
noch wer?
Alles gut heute, bis auf paar kleine Performanceprobleme im ReWe, die aber typisch sind für DATEV, ist mir bisher nichts aufgefallen. Bin auch jetzt durch mit der USt für heute, puh.
Mein erster Fehler war im Arbeitsplatz, hatte ich nur an Datev gesendet, danach kam aus Rewe und meine Procheck-listen hängen teils....
Dazu noch unser Internet-Tel swyx, aber das kommt regelmäßig vor.. Keine Serververbindung..
bin genervt und krank. ätzend
Noch jemand daran gescheitert die DATEV OSS Weiterverarbeitungsdatei im Elster B Portal zu importieren?
Versionsnummer der erzeugten Datei #1.1 Version gefordert vom Elster B-Portal #2.0
keine Ahnung seit wann Elster die neue Version fordert. Wenn es jetzt seit gestern ist kann man DATEV keinen Vorwurf machen. Irgendwie glaube ich nicht, dass es erst seit gestern ist.
Screenshot Datei
Screenshot Elster B-Portal
Die Woche fängt ja gut an.
Kann man einfach die Versionsnummer erhöhen? Oder sind die Dateien massiv unterschiedlich?
den Gedanken hatte ich auch schon. 2.0 hat er nicht genommen.
Da lautete der Fehler dann, dass die Versionsnummer nicht erkannt wurde. Es scheint sich die Schreibweise geändert zu haben. 🙄
Ich habe die 24 Einträge jetzt manuell abgetippt.....
Wenn noch jemand OSS melden muss. --> Bitte testen und berichten.
Die Datei kam von einem selbst buchendem Mandat.
Die dort laufende Version von DATEV ist aktuell. Das war mein erster Verdacht.
Das Hilfedokument zur Erstellung der Transportdatei wurde zuletzt vor einem halben Jahr aktualisiert.
Da besteht jetzt kein kausaler Zusammenhang zur erstellten Versionsnummer der Transportdatei.
Man könnte aber vermuten, dass das Thema zu Letzt vor einem halben Jahr angeschaut wurde und seit dem nicht mehr bearbeitet wurde....🤔
14.04.2025 12:54 zuletzt bearbeitet am 14.04.2025 13:09
Lach- und Sachprogrammierung!
Heute: Mit den Unternehmensstrukturen und der DATEV:
Ich möchte für eines unserer neuen Unternehmen die E-Rechnung aktivieren.
Das Unternehmen hat die Beraternummer "1234567".
Also ab in die Unternehmensstrukturen:
Dann folgt diese Maske:
Das Feld für die Beraternummer HAT EINE BEGRENZUNG AUF SECHS STELLEN!
Klingt komisch - ist aber so!
Liebe DATEV: Euer System spuckt seit Zweitausendeinundzwanzig (in Worten: 2021!) ausschließlich siebenstellige Beraternummern aus!
Gehe ich jetzt statt mit Rechtsklick mit einem Doppelklick auf das Unternehmen:
und gehe dann auf "Weitere Angaben", komme ich auf diese inhaltsgleiche Maske:
Dort kann ich sieben Stellen eingeben?!
Wer denkt sich sowas aus? Oder genauer gefragt: Wer denkt sich sowas aus und findet dann: "Jau! Prima! So machen wir das!"
Ach ja: Wenn man die E-Rechnungseinstellungen übrigens vollständig und erfolgreich aktiviert hat, sieht die erste Maske mit Rechtsklick weiterhin so aus:
...als hätte man nie etwas gemacht, obwohl alle Daten erfasst wurden und alles funktioniert.
Identischer Inhalt, der im System aber doch irgendetwas anderes ist?
Was soll das? Was ist das? Wer braucht das?
Ich bin es bei der DATEV ja gewohnt, dass ich verschiedene Irrwege zum gleichen Ergebnis nehmen kann... dass nun aber der identische Weg zu unterschiedlichen Ergebnissen führt, ist mir neu.
Das Hilfedokument
Einstellungen E-Rechnung für Niederlassung(en) ändern (Fenster) - DATEV Hilfe-Center
empfiehlt übrigens Methode 1 - damit sind alle siebenstelligen Beraternummern raus. Vielleich könnte man da auch mal einen Hinweis ins Hilfedokument aufnehmen und erläutern, worin der Unterschied zwischen den beiden Herangehensweisen besteht.
Das Fenster innerhalb der Niederlassung kommt mir auch noch bekannt vor. Hätte aber niemals gedacht, dass da ein anderes Ergebnis möglich wäre, als im Fenster zuvor.
Naja. Ich hab dir ja im Telefonat vorhin erzählt, wie das Fensterverhalten unter "Fakturierung" ist. Unfassbar.
Kann man wirklich keinem erzählen. Alle reden von KI und hier läuft so ein Killepitsch nicht sauber.
@nadimb Ja, ich hatte schon einen Moment Sorge, dass wir uns langweilen müssten, aber glücklicherweise baut DATEV solche Entertainmentfeatures ein.
Vor allem: Fenster A und Fenster B müssten eigentlich zur gleichen Zeit programmiert worden sein. Wie kann da so etwas bei herumkommen?