Abruf der PayPal Umsätze in PayPal.
Somit kann der Anwender prüfen, ob zu allen PayPal Zahlungen ein Beleg in DUO vorhanden ist.
Feedback DATEV vom 27.02.2025:
Nachdem der Bereich DATEV Ideas zum 28.02.2025 geschlossen wird, möchte ich noch einen Abschlusspost geben.
Wie in meinen vorherigen Antworten bereits angekündigt, liegt unser Fokus derzeit auf der Weiterentwicklung des technischen Unterbaues. Diese Schritte sind notwendig, um die von Ihnen genannte Anforderung zu ermöglichen.
Uns ist bewusst, dass sich viele von Ihnen eine PayPal-Anbindung in DATEV Unternehmen online wünschen. Wir können Ihnen jedoch keine aktuelleren Informationen als die, die wir bereits mitgeteilt haben, geben.
Ihre Idee haben wir bereits in unsere Zukunftsplanung integriert. Das bedeutet, dass wir eine Umsetzung planen, jedoch noch keinen konkreten Zeitplan dafür haben.
Ich nenne bewusst keinen Umsetzungszeitpunkt, da jede Timeline, die ich jetzt nennen würde, falsch wäre und ich dies vermeiden möchte.
Wir halten Sie über das Dokument DATEV Unternehmen online: Ausblick auf geplante Neuerungen im Bereich Rechnungswesen auf dem Laufenden, sobald es Neuigkeiten gibt!
Feedback DATEV vom 10.09.2024:
Uns ist bewusst, dass sich viele von Ihnen eine PayPal-Anbindung in DATEV Unternehmen online wünschen. Wir können Ihnen jedoch keine aktuelleren Informationen als die, die wir bereits mitgeteilt haben, geben.
Ihre Idee haben wir bereits in unsere Zukunftsplanung integriert. Das bedeutet, dass wir an eine Umsetzung denken, jedoch noch keinen konkreten Zeitplan dafür haben. Generell kommunizieren wir keine festen Zeitpläne für Entwicklungen, da sich Prioritäten und Rahmenbedingungen im Laufe der Zeit ändern können.
Aktuell liegt unser Fokus auf der Umsetzung wichtiger gesetzlicher Vorgaben im Zahlungsverkehr, wie CAMT, SEPA 3.7 und EBICS 3.0, sowie auf der Weiterentwicklung unseres Produktangebots und der technischen Grundlagen. Diese Schritte sind notwendig, um zukünftige Anforderungen wie die von Ihnen genannte zu ermöglichen.
Wir halte Sie hier gerne aktiv auf dem Laufenden, sobald es Neuigkeiten gibt!
Feedback DATEV vom 11.09.2020:
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende und wir haben im Kontext von PayPal in DUo wichtige Erkenntnisse gesammelt. Wie hier versprochen, haben wir auch eine Neubewertung der Themen vorgenommen und sind dabei jedoch zu dem Ergebnis gekommen, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt Ihren Wunsch leider nicht realisieren können.
Wir müssen diese Anforderung weiterhin zugunsten anderer Themen zurückstellen und werden diese selbstverständlich zu einem späteren Zeitpunkt erneut bewerten.
Hintergrund: An oberster Stelle unserer Weiterentwicklung von Unternehmen online steht aktuell die Gewährleistung der gesetzlichen Aktualität (u.a. PSD2) sowie eine laufende Verbesserung der Stabilität und Performance der Anwendung.
Zudem wird entwicklungsseitig in Maßnahmen für eine technische Modernisierung des Unterbaus von Unternehmen online investiert, um die Digitalisierung weiter voranzutreiben und zukunftsfähigere Prozesse wie z.B. die Integration von PayPal-Konten perspektivisch anbieten zu können.
Feedback DATEV vom 27.09.2019:
In 2020 startet die detaillierten Voruntersuchung .
Im Rahmen einer Voruntersuchung, die bei allen größeren Änderungen notwendig ist, wird neben den üblichen wirtschaftlichen und technischen Faktoren z.B. auch bereits geprüft, welche Stellen und Schnittstellen in der Anwendung betroffen sind, welche Daten benötigt werden, welche Zulieferungen von anderen Anwendungen und RZ-Services ggf. notwendig sind und in welchem zeitlichen Rahmen eine Umsetzung mit allen Beteiligten möglich ist.
Dann erst kann eine endgültige Entscheidung zur Umsetzung getroffen werden.
VG Stefanie Herold
________________________________________________________________________________________________________
Feedback DATEV vom 11.06.2019:
Die Anbindung der Paypal-Umsätze ist auch aus meiner Sicht eine wichtige Weiterentwicklung für DATEV Unternehmen online.
Bevor wir dieses Thema angehen können, haben wir die Umsetzung von PSDII, die Sicherstellung der Betriebsstabilität und die Weiterentwicklung von anderen wichtigen DUo Themen z.B. Beleg Zugang per E-Mail höher priorisiert.
Welcher Lösungsumfang hilft Ihnen im Alltag weiter?
1. Genügt (ggf. auch in einem ersten Schritt) die reine Anzeige der Paypal-Umsätze?
2. Ist eine manuelle Zuordnung von Belegen zum PayPal-Umsatz ein MUSS-Kriterium?
3. Soll sofort eine automatische Verknüpfung erfolgen?
Viele Grüße aus Nürnberg
Rainer Reiter
Leiter Entwicklung Unternehmen online
18.02.2021 16:33
1. Genügt (ggf. auch in einem ersten Schritt) die reine Anzeige der Paypal-Umsätze?
2. Ist eine manuelle Zuordnung von Belegen zum PayPal-Umsatz ein MUSS-Kriterium?
DAS WÄRE DAS ABSOLUT MINDESTE!
3. Soll sofort eine automatische Verknüpfung erfolgen?
Das wäre natürlich auch hilfreich.
19.02.2021 17:32 zuletzt bearbeitet am 19.02.2021 17:33
Ich kann natürlich auch nur hoffen, dass die automatische Verknüpfung schnellstmöglich erfolgt. Die meisten Onlineumsätze laufen bei uns über PayPal ein, sodass wir an einer schnellen und praktikablen Lösung interessiert sind.
Ohne die Anbindung an moderne Bezahlmöglichkeiten sehe ich persönlich keinen Vorteil für die Anwender mit DUO. Es kommt mir so vor, als ob einzig und allein die Steuerkanzleien davon profitieren. Die Kosten für die monatliche Buchhaltung sind dabei noch dieselben wie vorher, obwohl sich die Arbeitserleichterung durch den Einzug von digitalen Prozessen doch auch im Preis für den Mandanten bemerkbar machen dürfte.
Irgendwie dauert bei uns Deutschen in puncto Digitalisierung immer alles sehr viel länger, sodass uns andere Länder immer einen Schritt voraus sind - Aber das ist nur meine eigene Meinung.
24.02.2021 14:28
Sehr geehrte DATEV-Mitarbeiter,
auch für unsere Mandanten wird die Einbindung von PayPal in DUO immer wichtiger. Da bspw. Lexoffice dies bereits beherrscht (natürlich mit dem Zuordnen von Belegen), schwinden an der Stelle die Argumente gegenüber den Mandanten für DUO. Bitte strengt Euch an, damit die Funktion bald zur Verfügung steht.
Mit freundlichen Grüßen
24.02.2021 14:46
Es findet ja schon gar keine Kommunikation der Datev mehr statt - warum also auf Lösungen (noch) hoffen?
24.02.2021 15:04
Ich bin am Verzweifeln. SO kann doch die Buchhaltung im E-Commerce nicht funktionieren. Der pure Wahnsinn!!
Unsere Lösung scheint nun diese zu sein:
HAT BITTE JEMAND EINE GESCHICKTERE MÖGLICHST AUTOMATISIERTE LÖSUNG FÜR MICH??? ICH WÄRE SEEEEEHR DANKBAR!!
24.02.2021 15:21
Über teurere Third-Partie Programme wobei ich auch kein Programm kenne die ALLE Zahlungsanbieter automatisiert bereitstellen kann. Dann hat man wieder mehrere Programme parallel.....
24.02.2021 20:19
Ich meld mich auch mal wieder zu Wort.
Also aktuell bin ich mit der Lösung von Easybill sehr zufrieden (siehe dazu den Beitrag von mir weiter vorne in diesem Thema. Und der StB ist soweit auch zufrieden.
Mein StB hatte auch immer die Probleme das er PayPal nicht richtig zuordnen konnte. Aber durch den Support von Easybill haben wir etwas bei dem Datev Export geändert, und seit dem läuft es sehr gut mit der Zuordnung.
Dennoch würde ich es mir wünschen, wenn Datev endlich mal eine eigene Lösung bringen würde.
@anip
Schau mal unter https://www.easybill.de/blog/zuordnung-von-zahlungen-in-der-buchhaltung-mit-payjoe/
25.02.2021 10:54
Hallo @Nina_Naßler ,
das Jahr 2020 hat sich ja schon dem Ende geneigt, von 2021 sind auch schon wieder fast 2 Monate ins Land gezogen. 5 Monate Unterbau-Modernisierung. Wo stehen wir und wie sieht unsere Perspektive aus?
25.02.2021 10:59
312 Zustimmungen bis zum 24.2.2021...
Vielleicht sollte DATEV mal kommunizieren, wieviele Zustimmungen es denn benötigt. Oder einfach mal klar kommunizieren, wie hier fortgefahren wird.
Ansonsten bringt IDEAs so nicht viel....
25.02.2021 11:48
Ich verstehe ehrlich gesagt gar nicht wo das technische Problem liegen kann. Ich muss paypal ja im ersten Schritt nicht wie die Bankkonten in Bankonline einbinden. Die Umsätze liegen schon auf DATEV eigenen Servern. Da kann es eigentlich nicht so schwer sein neben der Anwendung Bank noch die Anwendung Paypal aufzumachen.
25.02.2021 15:10
Das ist die berühmte "agile" Softwareentwicklung á la DATEV. Das grenzt schon an einer katatonische Schockstarre. 😏
25.02.2021 15:54
Wenn man das Alter dieses Threads betrachtet, habe ich das Gefühl, als steuerberatende Genoss(in) ein exotisches Wesen zu sein....
Drücken wir uns falsch aus?
Vorschlag: 😉 Sollten wir nicht einen "Steuerberatersprecher" wählen, damit unsere Arbeitsweisen, Denkweisen, Kundendenkweisen im DUO abgebildet werden können - und nicht umgekehrt?
Das wäre ein echter Zeitgewinn! Und wir hätten zufriedene Mandanten - also WinWin
Danke an alle unermüdlichen Poster, die damit zum Überleben und gegen das Vergessen dieses Threads beitragen 👍
Grüße aus dem Schwarzwald!
Daniele Farina
26.02.2021 09:11
Man sollte mal vielleicht einen klassischen Rundbrief aufsetzen auf dem alle 316 Unterstützer unterschreiben. Vielleicht wacht der Entwicklungsvorstand dann auf und merkt etwas. Könnte ja sein das der hier nicht mitliest oder gar nicht über E-Mail verfügt, *Sarkusmus aus*
26.02.2021 09:19 zuletzt bearbeitet am 26.02.2021 09:23
... oder wöchentlich zur normalen Bürozeit vor der Datev-Verwaltung in Nürnberg mit einem großen Banner demonstrieren
"PayPal for Future !"
oder
"PayPal for Datev !"
😉
26.02.2021 10:43
Oder DATEV wartet so lange, bis PayPal einen Bankenstatus erhält. Dann erledigt sich das Problem von alleine. 😁
26.02.2021 11:01
@Gelöschter Nutzer schrieb:
... Oder DATEV wartet so lange, bis PayPal einen Bankenstatus erhält. Dann erledigt sich das Problem von alleine. ...
... da wäre ich mir nicht soooo sicher.
... nicht alle Banken können mit RZ-Bankinfo, finAPI & Co. abgerufen werden.
... besonders einige der 'hippen' Banken nicht
... und PayPal würde dann vielleicht auch zu den 'hippen' Banken gehören 😉
26.02.2021 11:33
Guten Tag,
habe gerade meinen Steuerberater gewechselt da diese mit modernen Programmen wie Datev arbeitet.
Zu früh gefreut, habe einen Ebay Shop und jede Menge Paypal Zahlungen, es ist wirklich so verdammt schade (nett ausgedrück), dass Paypal nicht wie ein Konto behandelt werden kann. Traurig, wahrscheinlich werde ich dann wohl 2022 zur nächsten Steuerberaterin wechseln die Lexoffice oder andere Programme verwenden wo das funktioniert.
Hoffentlich liebes Datev Team, macht ihr da etwas....
26.02.2021 11:49
@Alexander_von_Bern schrieb:
... wahrscheinlich werde ich dann wohl 2022 zur nächsten Steuerberaterin wechseln die Lexoffice oder andere Programme verwenden wo das funktioniert ...
... spätestens diese Drohung sollte doch jetzt Wirkung zeigen ... 😎
26.02.2021 12:27
Hallo @Alexander_von_Bern ,
lexoffice kann vieles, aber zum Schluss keine Steuererklärung. Mit der Rechnungsdatenschnittstelle können die Belege an Unternehmen online und die Buchungssätze können als Stapel an Rechnungswesen weitergeben werden. Dann ist es überall leider nur Stückwerk.
Wenn Sie Unternehmen online nur für die Belegablage nutzen und die eigentliche Bearbeitung auf einem Mandantenterminalserver in Rechnungswesen mit Abruf der Bank-und PayPal-Umsätze erfolgt, dann wird's rund.
Das hatten wir hier schon diskutiert:
PayPal Umsätze nach Unternehmen Online importieren - DATEV-Community - 144524 (datev-community.de)
26.02.2021 16:15
Hallo @freiburgersteuermann ,
aus Mandantensicht ist das aber leider nicht rund. Umsätze, die über "normale" Banken getätigt werden, können sie über DUO selbst im Blick haben und selbst bearbeiten. Die Umsätze aus PayPal aber nicht. Sie können zwar auch für PayPal Belege hochladen, mit diesen aber nicht weiterarbeiten. Damit haben die Mandanten im DUO nur eine halbe Buchhaltung, denn den Rest muss immer noch der Steuerberater in der Kanzlei erledigen. Rund ist das auch nach meiner Ansicht nicht.
Schönes Wochenende an alle!