abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis:
Inhalte im Archiv stehen nur lesend zur Verfügung.

Upload Mobil - Notizen direkt mit erfassen

Abgelehnt
letzte Antwort am 21.11.2024 16:10:30 von rschoepe
Dieser Beitrag ist geschlossen
FranziskaWerner
Einsteiger
Offline Online
1293 Mal angesehen

Wir sind von mehreren Mandanten angesprochen wurden, dass es schön wäre, wenn man in der App Upload Mobil direkt eine Notiz zum Beleg mit erfassen könnte.

 

So muss der Mandant erst über die App hochladen, dann den Beleg im UNO suchen und dort die Notiz erfassen. 

Status: Abgelehnt

Hallo Community, 

 

ich habe ein Update zu dieser Idee. Mit der App DATEV Upload mobil bieten wir Ihnen die Möglichkeit, rein Belege nach Unternehmen online hochladen zu können. Eine Bearbeitung oder Anreicherung der Belege um bestimmte Informationen ist in dieser Anwendung, sowie in den anderen Upload-Medien DATEV Upload online und dem DATEV Belegtransfer nicht angedacht. Bitte nutzten Sie dafür die Anwendung Belege bzw. Kassenbuch online.

Aus diesem Grund lehne ich die Idee daher ab.

 

Mit freundlichen Grüßen

Nina Naßler

25 Kommentare
larsboehnke
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
1129 Mal angesehen

Das erlaubt die API sogar! Gute Idee.

kl-ro
Einsteiger
Offline Online
1075 Mal angesehen

Diese Funktion ist nicht nur für Upload Mobil sondern auch für Upload Mail interessant oder!? 

 

Häufig kommen Rechnungsdokumente auch bei Mitarbeitern an, die nicht direkt in Unternehmen online arbeiten, diese würden dem Bearbeiter der Rechnung aber auch schon gerne eine Info mitgeben, ist das technisch umsetzbar?

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
1065 Mal angesehen

@kl-ro schrieb:

ist das technisch umsetzbar?


Fragt sich: wie? Dann müsste es ein "Schlagwort" geben, sodass DATEV weiß: nur das bitte als Info gleich übernehmen. Andernfalls stehen in E-Mails mit RGs als PDF im Anhang ja so viele unwichtige Dinge: AGBs und Newsletter abmelden und Co. dass es schwierig wird, das richtige zu übernehmen.  

juliusbehr
Fortgeschrittener
Offline Online
1045 Mal angesehen

Schlau wäre dazu auch noch, dass man gleich Zusatzinformationen wie "Ware/Leistung" mit eingibt. 

So bringt man auch die faulsten Mandanten dazu, das System zu nutzen. Wenn die Belege dann nur über upload mobil oder upload mail hochgeladen werden, hat man in der Buchhaltung wenigstens Schlagworte für die Lerndatei

a_sperber
Fortgeschrittener
Offline Online
992 Mal angesehen

Schaden, dass noch keine Rückmeldung von Datev erfolgt ist!

DATEV-Mitarbeiter
Nina_Naßler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
960 Mal angesehen
Status geändert in: Abgelehnt

Hallo Community, 

 

ich habe ein Update zu dieser Idee. Mit der App DATEV Upload mobil bieten wir Ihnen die Möglichkeit, rein Belege nach Unternehmen online hochladen zu können. Eine Bearbeitung oder Anreicherung der Belege um bestimmte Informationen ist in dieser Anwendung, sowie in den anderen Upload-Medien DATEV Upload online und dem DATEV Belegtransfer nicht angedacht. Bitte nutzten Sie dafür die Anwendung Belege bzw. Kassenbuch online.

Aus diesem Grund lehne ich die Idee daher ab.

 

Mit freundlichen Grüßen

Nina Naßler

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
953 Mal angesehen

@Nina_Naßler schrieb:

Bitte nutzten Sie dafür die Anwendung Belege bzw. Kassenbuch online.


Auf dem iPhone & iPad? OK. Benutzererlebnis -1000 Punkte aber mobil arbeiten setzt sich eh nicht durch 😜

FranziskaWerner
Einsteiger
Offline Online
940 Mal angesehen

Wenn es eine mobile Ansicht fürs UNO gäbe, könnte man das dort dann eingeben... WENN! Außerdem wieder eine Menge Klicks mehr für den Mdt., der nur fix seinem Tankbeleg noch das Kennzeichen oder so zuordnen wollte.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
920 Mal angesehen

Liebe @FranziskaWerner,

 

das hat sich DATEV dann so vorgestellt: Der Mandant soll per Kugelschreiber das Kennzeichen auf dem Beleg selbst von Hand erfassen; danach soll er den Beleg abfotografieren, damit die OCR Erkennung die Handschrift nicht erkennt und man dann im Kanzlei REWE nochmal von Hand das Kennzeichen ggf. in die dazu notwendigen Felder abtippt 👍

 

Mit unserer Idee könnte man im Zweifel die digitale Information gleich an die richtige Stelle übernehmen oder im Zweifel STRG+C und STRG+V mal in 1 Sekunde übernehmen - ohne dabei Fehler zu machen, weil der dann wenn vom Mandanten kommen muss - STRG+C/V verliest sich ja nicht wie bei einer Handschrift. 

 

So viele Facetten und DATEV lehnt ab 👎. Dann müssen wir uns jetzt also auch wünschen, dass man Upload online um diese Funktion anreichert. Vielleicht ist dann die Chance größer. 

rvh
Erfahrener
Offline Online
906 Mal angesehen

Hallo @metalposaunist ,

 

die DATEV-Antwort lässt zwischen den Zeilen für mich nur noch den Schluss zu, dass DUo keine signifikanten und vor allem sinnvollen Ergänzungen mehr bekommen wird.

 

Wahrscheinlich wird auf absehbare Zeit eine Partnerlösung das heutige DUo ablösen sollen (=Zurückziehen auf die Kernkompetenzen?), so dass man jetzt in Nürnberg dahinein nichts größeres mehr investiert (vgl. auch: die fehlende Sicht auf nur einzelne Bankkonten in DUo, wo ich gerade heute wieder einen wütenden Mandanten beschwichtigen musste).

 

Die Antwort war irgendwie erwartbar ... LEIDER, aber das interessiert ja außer uns "kleinen Anwendern" niemanden mehr.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
898 Mal angesehen

@rvh schrieb:

Wahrscheinlich wird auf absehbare Zeit eine Partnerlösung das heutige DUo ablösen sollen


Nein, DUO next ist bei DATEV schon ein Arbeitstitel und kommt. Halt irgendwann aber es kommt.

 

Ich hatte auch schon angeregt, dass DATEV klar Stellung zu bezieht und mitteilt: Neue bahnbrechende DUO Features kommen nicht mehr. Wir nehmen all Euren Input mit in unsere neue Lösung: DUO next. Bitte habt Verständnis, dass wir keine Entwicklungskapazitäten für zwei parallele Lösungen haben. 

 

Konnte sich DATEV nie offiziell zu durchringen. 

rvh
Erfahrener
Offline Online
889 Mal angesehen

Den Arbeitstitel "DUo next" kenne ich auch seit geraumer Zeit, aber bei mir schwindet der Glaube daran, dass wir davon jemals noch etwas zu sehen bekommen.

 

Und eine klare Stellungnahme im von Ihnen skizzierten Tenor würde im Haus doch nur noch mehr Druck auf den Kessel bringen, da dann Erwartungen zu erfüllen sind. So hält man alles im Ungewissen und wir Kanzleien können uns bis dahin gegenüber unseren Mandanten eigentlich nur noch entschuldigen, wenn wir Ihnen vor Jahren zu DUo als zukunftsträchtigem Werkzeug geraten hatten.

 

Ich bin von Hause aus eigentlich ein immer optimistischer Mensch, aber in diesem Falle ...

wielgoß
Experte
Offline Online
845 Mal angesehen

Status: Abgelehnt

 

= Idee abgelehnt 

 

Als Erinnerung an die Spielregeln der DATEV Ideas 🤓

 

 

ManuelaV
Beginner
Offline Online
672 Mal angesehen

Dass die Notizverfassung bei upload mail nicht funktioniert leuchtet mir ein, da ja bestenfalls die Weiterleitung über separate Emailadresse wunderbar automatisiert wird.

 

Für upload mobil wäre das aber eine großer Erleichterung, da man ja ohnehin die Erfassungsmaske in der App füllt. Schade, dass hier die Automatisierung so gebremst wird. Nicht jeder hat Zugriff zum UNO, nur weil upload mobil gentutz wird ... so bleiben nützliche Infos auf der Strecke.

Ines_Bodensee
Einsteiger
Offline Online
617 Mal angesehen

Sehr schade, diese Möglichkeit könnten bei uns einige Mandanten sinnvoll nutzen. Ich denke nicht, dass wir die Mandanten dazu motivieren können, ihre Notizen in DUO zu erfassen, wenn sie dafür noch extra in Belege online müssen...

klunk_w
Erfahrener
Offline Online
591 Mal angesehen

behelfsweise kann man bei dem Dateinamen eine Notiz hinterlassen. Müsste man nur vorher mit dem Mandanten klären, dass er das macht und der Buchhalter sich den Dateinamen "einblendet". Ist zwar keine Optimale Lösung aber immerhin kann man manche Sachverhalte damit klären. 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
587 Mal angesehen

Und bei lexOffice gibt es eine ans Smartphone angepasste App, mit der man gleich die Belege nach dem Upload verarbeiten könnte. Auch das wäre ein Workaround, wenn DATEV Belege online denn am Smartphone im Browser funktionieren würde, geschweige es eine extra App geben würde. 

 

Wie @wielgoß sagt: Abgelehnt ist abgelehnt. 

olafbietz
Meister
Offline Online
381 Mal angesehen

Heute wieder einen Mandanten mit dieser Anforderung am Telefon gehabt.

 

Der Mandant ist unterwegs und scannt seine Belege direkt vor Ort: Super.

Er will direkt die Notiz mit erfassen: Erst recht super.

Er kann unterwegs auch nicht ins DUO wechseln um die Notiz zu erfassen und das wäre zudem sehr umständlich und aufwändig. 

Bis er wieder zu Hause ist, hat er vielleicht vergessen, dass da noch eine Notiz an einen Beleg muss oder welche Notiz an welchen Beleg muss. Im Ergebnis fehlen Notizen.

 

Die Lösung: Er schreibt die Notiz handschriftlich an den Rand des Belegs, bevor er ihn scannt. Digitalisierung, wie ich sie mag. 

Und wenn ich die Notiz dran schreiben würde, könnte sie keiner entziffern.

 

@DATEV: Damit könnt ihr doch nicht glücklich sein.

 

Und die Ablehnungsbegründung "War von Datev nicht so gedacht". Finde ich temporär ok, aber langfristig schade. Man könnte sich ja weiterentwickeln.

 

Wer A sagt, muss auch B sagen? Man könnte auch zugeben, dass A nicht gut ist und A korrigieren.

 

@metalposaunist in Abwesenheit:

 

In Hessen sagt man:

"Wenn mer Speck hädde, dann könnde mer Eier mit Speck mache, wenn mer Eier hädde".

jjunker
Allwissender
Offline Online
351 Mal angesehen

@DATEV: Damit könnt ihr doch nicht glücklich sein.

 

@olafbietz Doch weil denen eine praktikable Nutzbarkeit Ihrer Programme bleep egal ist.

Glückselig wer sich unwissend gibt. 

 

Und die Ablehnungsbegründung "War von Datev nicht so gedacht". Finde ich temporär ok,

 

--> Erschreckend, dass nicht von Anfang an bis zum Schluss, in dem Fall hier zum Anfang der Informationskette gedacht wurde.

 

Eine Ergänzung von Uplaod Mail wäre auch super: #Kommentar: Reinigungsmittel privat#

Die Texterkennung "scannt" die Mail mit den Belegen nach dem Kommentar und ergänzt ihn automatisch zum Beleg....

 

Aber.....soweit muss man erstmal denken....

ulli_preuss
Fachmann
Offline Online
315 Mal angesehen

Es ist ein Elend. In der deutschen Gesetzgebung fehlen Fachpolitiker, bei DATEV mittlerweile Fachleute. Aus Sicht von DATEV ist es ja schön, dass viele Akademiker angeworben werden, aber wie sagt man so schön abgewandelt:

Zu viele Akademiker sind der Realität ihr Tod.