abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Mandantendaten im Rechenzentrum übertragen

8
letzte Antwort am 14.04.2021 12:57:40 von nadimb
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
tobias_maass
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 9
616 Mal angesehen

Wie wird die abgebende Kanzlei informiert, dass ein entsprechender Auftrag existiert?

Über DATEV Mitteilungen? 

steme
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 9
602 Mal angesehen

Auf jeden Fall per Mail. Ob über DATEV-Mitteilungen, wenn keine Mail-Adresse bekannt ist, weiß ich tatsächlich nicht.

m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 9
599 Mal angesehen

Hallo.

 

Über Email hatten wir eine Nachricht von Datev erhalten, dass Daten übertragen werden sollen.

 

Später kam dann über DATEV-Mitteilungen die Nachricht, dass die von uns freigegebenen Daten übertragen wurden.

 

Viele Grüße

 

 

 

::Edit: Korrektur wegen Email ::

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 9
566 Mal angesehen

@tobias_maass: Da fehlt aber einiges an Information aber ich kann mir denken, dass Sie nicht einen Übertrag innerhalb der Mitgliedschaft meinen und auch den Einsatz vom LogistikAuftragOnline meinen? 

 

Per Mail und per DATEV Mitteilungen aber @Johannes_Breitenbach ist dazu der Ansprechpartner bei DATEV.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Johannes_Breitenbach
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 9
553 Mal angesehen

Hallo @tobias_maass ,

 

der Mandantendatenübertrag online ist eine digitale Alternative zum PDF-Beleg.

Er arbeitet losgelöst von den internen DATEV Systemen (DATEV Mitteilungen, SK Online).

Eine Übertragsanfrage wird daher über die vom Erfasser des Auftrags eingegeben E-Mailadresse versendet (sofern bei der Erfassung keine Tippfehler passieren).

Über die Notifikation (E-Mail) können Sie die Anfrage dann öffnen. Vorausgesetzt sie sind mit ihrer SmartCard / SmartLogin für die erfasste Beraternummer berechtigt.

Im Mandantendatenübertrag online können Sie den Status ihrer z. B. Anforderung von Mandantendaten nachverfolgen, bis die andere Partei zugestimmt hat. Ab dann liegt der Auftrag bei uns im Logistik-Center. Auch in der heißen Zeit haben wir im Schnitt "nur" 1,27 Arbeitstage benötigt um den Auftrag zu prüfen und dann zu erfassen. Nach erfolgtem Übertrag (Nachtlauf) und ggf. einem weiteren Löschlauf etc. erhalten sie die Bestätigung zum Übertrag per DATEV Mitteilungen. Dieser Medienbruch ist derzeit leider nicht zu vermeiden.

In einer zukünftigen Lösung soll das alles komfortabler und schneller werden. Es bleibt spannend.

 

beste Grüße aus dem Home-Office in Mittelfranken

 

Johannes Breitenbach

Service Logistik

DATEV eG

Mit den besten Grüßen aus dem Home-Office in Mittelfranken.
Johannes Breitenbach | Service Logistik | DATEV eG
tobias_maass
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 9
539 Mal angesehen

Hallo und vielen Dank für die Erläuterung!

0 Kudos
nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 9
474 Mal angesehen

@Johannes_Breitenbach  schrieb:

 

[...]

 

Über die Notifikation (E-Mail) können Sie die Anfrage dann öffnen. Vorausgesetzt sie sind mit ihrer SmartCard / SmartLogin für die erfasste Beraternummer berechtigt.

 

[...]

 

beste Grüße aus dem Home-Office in Mittelfranken

 

Johannes Breitenbach

Service Logistik

DATEV eG


Frage/Wunsch/Kritik:

 

- 4 Kanzleien (jeweils eigene DATEV-Mitgliedschaft) auf einem technischen System.

- Administratoren sind mit ihren Medien und Benutzern wechselseitig für die Mitgliedschaften freigeschaltet (ich kann beispielsweise in den Service-Anwendungen die jeweilige Mitgliedschaft aktiv auswählen) und die Rechte für Mandantenverwaltung RZ sind ebenfalls vergeben.

- Administratoren haben jeweils Zugriff auf die jeweilige Kanzlei-Standardadresse (bspw. info@) und erhalten darüber die von Ihnen o.g. "Notifikation".

 

Heutiger Fall:

- ich arbeite aktiv mit dem Stick der Kanzlei A 

- es kommt eine LAO-Anfrage für Kanzlei B rein 

- Stick A ist für Kanzlei B in dem o.g. Punkt "Mandantenverwaltung RZ" explizit freigeschaltet (dazu noch weitere Rechte - kann beispielsweise auch in alle SKs, DUO-Mandanten sehen etc pp)

- klicke ich mit gestecktem Stick A auf die URL des LAOs zu Kanzlei B, bekomme ich lediglich einen Hinweis, dass die Smartcard wohl nicht berechtigt wäre 

 

nadimb_0-1617802667089.png

 

Ist das so gewollt? Wenn ja: warum? Wenn nein: was mache ich falsch? Wenn "begründet" ja: warum geht dann der Rest (SKs, DUO...)? 

 

Wäre fantastisch, wenn das mindestens für die künftige Entwicklung Beachtung finden würde.

 

Danke.

 

LG

 

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

DATEV-Mitarbeiter
Johannes_Breitenbach
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 9
390 Mal angesehen

Hallo @nadimb,

 

sie haben soweit alles richtig gemacht.

Allerdings unterstützt das Online-Formular keine mitgliedsübergreifende Freischaltung der SmartCard/SmartLogin. Dazu ist eine SmartCard/SmartLogin des betroffenen Mitglieds erforderlich.

vgl. Hilfe Dokument 1007877 im Abschnitt Hintergrund 

 

Viele Grüße

Johannes Breitenbach

Service Logistik

DATEV eG

Mit den besten Grüßen aus dem Home-Office in Mittelfranken.
Johannes Breitenbach | Service Logistik | DATEV eG
0 Kudos
nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 9 von 9
382 Mal angesehen

@Johannes_Breitenbach 

 

Vielen Dank für die Antwort!

 

Ich muss jetzt aber zwingend nach dem "WARUM?" fragen.

 

Es ergibt für mich keinerlei Sinn, dass ich ansonsten nahezu "alles" machen kann: bestellen, Daten ändern, Servicekontakte anlegen usw. 

 

Den Weg "zu Fuß" (Formular) könnte ich ja auch gehen.

 

Diese "Konzernstrukturen" in Kanzleien dürften doch mittlerweile nicht mehr die absolute Ausnahme darstellen. 

 

Ich würde liebend gerne die Begründung dazu verstehen - mag ja sein, dass das total logisch ist und es dann auch bei mir "klick" macht.


Danke.

 

LG

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

8
letzte Antwort am 14.04.2021 12:57:40 von nadimb
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage