abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Automatische Ablage Steuererklärungen im Dokumentenmanagement funktioniert nicht richtig.

8
letzte Antwort am 17.09.2021 09:43:02 von Peter1990
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Peter1990
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 9
661 Mal angesehen

Hallo liebe Community,

 

ich möchte euch kurz ein Problem schildern, welches im einzelnen nicht viel Zeit kostet aber auf die Menge der bearbeitenden Erklärungen im Jahr doch ein erheblicher Kostenfaktor ist.

 

Wenn die Steuererklärungen fertig bearbeitet wurde, habe ich vorher in den Einstellungen definiert, was bei der Ausführung von "Erklärung abschließen" alles erledigt werden soll. Ebenfalls ist ein Standardpaket für jede Erklärung hinterlegt. Dieses Standardpaket zieht er mir auch sauber in jedem Programm. 

 

Nun zu meinem Problem.

 

Wir haben in der Kanzlei eine gewisse Ablagestruktur und diese wurden alle "verschlag wortet", um alles auf einen Blick filtern zu können. 

 

Jetzt habe ich in den Einstellungen der jeweiligen Erklärungen die Möglichkeit unter dem Reiter "Dokumentenmanagement" eine vordefinierte Ablage eizustellen.  Ich habe euch mal einen Screenshot angehangen, damit ihr seht wie es angelegt ist. 

 

Bei dem Reiter "Vorbelegung Beschreibung" wähle ich aus dem Dropdownmenü "Erklärung ESt" aus und drücke auf Übernehmen. Wenn ich jetzt erneut diesen Reiter öffne hat er mir die Hinterlegung wieder rausgelöscht.

 

Und so ist es bei jeder Steuererklärung bis auf die Gewerbesteuer, da klappt es perfekt.

 

Wisst Ihr woran das liegt und wie ich diesen "Fehler" beheben kann? Ich bin mit meinem Latein leider am Ende

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 2 von 9
651 Mal angesehen

Haben Sie auch schon auf OK - geklickt (nicht nur "Übernehmen")? - Nachtrag: Bei uns geht es auch mit "Übernehmen" ohne "OK"....

Vielleicht liegt es daran, dass Sie keine entsprechenden Rechte haben?

Evtl. kann es auch ein Datenbankproblem geben.

 

Ich würde einen SK bei DATEV eröffnen, mit der Bitte keine Gebühren zu nehmen, sollte es sich um ein Programm-Datenbankfehler handeln. 

Peter1990
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 9
647 Mal angesehen

Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort.

 

Ja natürlich habe ich auch auf OK geklickt. 

 

Das mit den Rechten könnte ich mal überprüfen. 

 

Mich wundert halt nur, wieso funktioniert es bei der Gewerbesteuer aber bei den anderen Erklärungen nicht?

 

Aber ich werde die Rechte überprüfen lassen 🙂

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 4 von 9
630 Mal angesehen

Das Recht "Auswertungseigenschaften" kann pro Programm gesondert vergeben werden. Unabhängig davon sollte (nach meinem Verständnis) bei einem fehlenden Recht der Reiter im ESt-Programm aber gar nicht erst angezeigt werden....

Peter1990
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 9
621 Mal angesehen

also an den Rechten liegt es definitiv nicht.

 

Habe jetzt rein aus Spaß an der Freude mal probiert etwas anderes zu Hinterlegen. 

 

Wenn ich jetzt anstatt "Erklärung ESt" z.B. "Erklärung USt" oder "ESt-Bescheid" nehme dann zieht er mir das.

 

Habe noch viele andere probiert und da speichert es mir die Vorbelegung. Nur bei dem, was es eigentlich ist, nämlich die "Erklärung ESt" löscht es mir immer wieder automatisch raus.

 

Bei Umsatzsteuer und der GuE das gleiche Spiel. Alle Vorbelegungen bis auf die genutzte Erklärung funktionierten. 

 

Ausnahme GewSt. Hier funktioniert alles, wie im Anfangspost geschrieben, fehlerlos.

0 Kudos
marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 9
566 Mal angesehen

Hallo,

 

haben Sie mal im Ablageknigge geprüft, ob Unterschiede zwischen EST... und Gewst... bestehen? Wurde ggf. kürzlich auf das "neue DMS" umgestellt und einige Einträge sind noch fehlerhaft (z.B. Ordner / Register fehlt oder nicht mehr vorhanden)?

 

ablage knigge.png

 

Oder lässt sich eine beliebige Word/Exceldatei mit dem Knigge ESt Steuererklärung speichern?

 

Mit freundlichen Grüßen
Marco Hüwe

 

dthamm
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 9
518 Mal angesehen

Hallo,

 

wir hatten auch ein Problem bei der Dokumentenübergabe aus einigen Steuerprogrammen, zwar fehlte bei uns die Mandantennummer, aber vielleicht hilft der Lösungsansatz.

Wir sollten die ini-Dateien für das entsprechende Programm im Pfad: LW:\Datev\Daten\Steuern\DOKORG\Standard umbenennen.

Beim nächsten Start des Programms die Ablagestruktur und Knigge unter Extras|Einstellungen|Dokumentenmanagement wieder Einstellen, wichtig oben sollte beim ersten Einstellen alle Auswertungsgruppen stehen und dann erst die einzelnen. Danach werden die ini-Dateien neu angelegt.

 

Bei uns hat das geholfen, sonst mal eben SK machen, war bei uns innerhalb von einer Stunde gelöst.

CL
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 9
488 Mal angesehen

Hallo,

 

für mich klingt es auch nach einem Knigge Fehler, so wie @marcohüwe schrieb.

 

Wir haben auch das Problem, dass wir bei Ablage aus den Steuerprogrammen KEINE KNIGGE anwenden, da es zu Mehraufwand führt.

Aber da wir einfach an dieser Stelle auf den Knigge verzichten, und die Bezeichnung aus den Steuerprogrammen stehen lassen, ergibt sich das Problem nicht mehr.

 

Schade finde ich allerdings - liebe DATEV - dass man keinen Knigge in den Programmen hinterlegen kann.

Logikbruch nach meinem Empfinden.

 

Gruß

CL

Peter1990
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 9
448 Mal angesehen

Entschuldigung das ich mich jetzt erst zurückmelde. 

 

Leider hat mich ein böser Magenvirus komplett aus dem Leben geworfen und dazu kommt die aktuelle Urlaubszeit. 

 

Ich werde sämtliche Vorschläge in den kommenden Tagen mal mit unserem Datevmitarbeiter besprechen und hier Rückmeldung geben 🙂

 

Aber vorne weg schon mal vielen Dank für die vielen Antworten 🙂

 

 

0 Kudos
8
letzte Antwort am 17.09.2021 09:43:02 von Peter1990
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage