Die Stammdaten ärgern mich - beim Schließen per x-close wird nachgefragt, ob gespeichert werden soll - es gab aber gar keine Änderungen.
Ist das neu? Ergibt das Sinn und kann man den Quatsch abstellen?
Beitrag zu Office Management verschoben von @Christina_Schulze
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo @Neu_hier ,
eine Ferndiagnose ist hier schwierig.
Ich würde Sie bitten, uns einen Servicekontakt (Produkt: DATEV Zentrale Stammdaten) zu schicken, damit wir uns das per Fernbetreuung ansehen können.
Viele Grüße
Paul Engerling
DATEV eG
Also wäre dieses Verhalten - zumindest - kein Programmstandard?
SK wurde angefunkt.
Hallo @Neu_hier ,
korrekt. Programmstandard wäre, dass der Hinweis nicht erscheint, wenn nichts geändert wurde.
Viele Grüße
Paul Engerling
DATEV eG
Hmm, bei DATEV gibt es wohl unterschiedliches Wissen:
Hier die Antwort des SK:
"Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich des Pop-Up Fensters zur Speicherung.
Diese Funktion gibt es schon ewig und ist reine Sicherheitsmaßnahme, da es nicht üblich ist Datensätze über den x-close zu schließen.
Abstellen kann man die Funktion nicht."
Also wenn ich die Stammdaten öffne, nichts ändere und über X schließe, dann werde ich nicht danach gefragt ob ich speichern möchte.
mfg
Wozu ist "x"-Close denn, wenn nicht zum Schließen von Datensätzen?
Ausgangsfall: Ehegatten
Stammdaten öffnen / Mandat aufrufen -> nichts ändern und mit "X" schließen -> nichts passiert
Ausgangsfall: Alleinstehende Person
Stammdaten öffnen / Mandat aufrufen -> nichts ändern und mit "X" schließen -> "Wollen Sie speichern?"
Beim öffnen von "Mandat" versucht das Programm Daten des "Ehe-/Lebensparten" einzulesen (die es aber nicht gibt) und betrachtet das als Änderung der Daten.
mfg