Folgendes Szenario tritt mit DMS neu auf:
Auf einem Monitor befindet sich ein geöffnetes Dokument im DMS-Viewer, auf dem anderen ein leistungserstellendes Programm (bspw. KaReWe, ESt). Wenn ich nun in den Viewer wechsel, um beispielsweise zu scrollen, legt sich der Arbeitsplatz über das leistungserstellende Programm. Kann man dieses Verhalten unterdrücken?
Das gesamte Dilemma habe ich als Idee mal gepostet https://www.datev-community.de/t5/Ideen-zu-DATEV-DMS/DMS-im-Arbeitsplatz-Arbeiten-mit-Dokumenten/idc-p/155122#M380
Es haben genau 4 User diese Idee unterstützt, die anderen haben sich damit arrangiert oder nutzen es nicht.
Moin,
um dieses Verhalten zu unterdrücken, klicke ich immer nach Öffnen eines Dokuments mit der rechten Maustaste in das Dokument und wähle "mit externer Anwendung öffnen". Anschließend schließe ich das Dokument im Dokumentenviewer. Nachteil: bei pdf-Dokumenten wird das Dokument nicht automatisch wieder eingechekt.
Es gibt auch die Möglichkeit in DMS das Öffnen mit der externen Anwendung permanent einzustellen, aber dann kann man z. B. nicht mehr mit den Stempeln in Bescheiden arbeiten.
Aufgrund dieses Verhaltens habe ich auch schon meine Scan-Weise umgestellt - von tif-Dokumenten auf pdf-Dokumente, denn die externe Anwendung mit der tif-Dokumente geöffnet werden ist die Windows-Fotoanzeige, was zu sehr unschönen Ergebnissen führt.
Viele Grüße aus dem Norden,
bfit
... klingt sehr 'hakelig'
... immerhin hat sich die Anzahl der Stimmen für diese Idea jetzt um 100% erhöht, aber gemessen an der Anzahl der Nutzer oder der 'Power-Leser' hier in der Community liegt die Anzahl der Stimmen im Promille-Bereich, obwohl diese DMS-Funktionen 'nicht fahrtüchtig' sind.
Nachtrag:
Dieses Verhalten macht mich betroffen, aber zum Glück bin ich selbst (noch) nicht davon betroffen
Nachtrag 2:
... aber dieses Software-Produkt ist offenbar das (Zwischen-)Ergebnis aus einem "Agilen Projektmanagement"
Die folgende Begriffsdefinition habe ich auf einer Anbieter-Website gefunden.
(https://www.projektmagazin.de/glossarterm/agiles-projektmanagement)
Agiles Projektmanagement
...
Agiles Projektmanagement bezeichnet Vorgehensweisen, bei denen das Projektteam über hohe Toleranzen bezüglich Qualität, Umfang, Zeit und Kosten verfügt und eine sehr hohe Mitwirkung des Auftraggebers bei der Erstellung des Werks erforderlich ist....
@einmalnoch schrieb:Es haben genau 4 User diese Idee unterstützt, die anderen haben sich damit arrangiert oder nutzen es nicht.
Ich habe gerade auch abgestimmt; damit hat sich die Stimmenzahl in gut 3 Stunden um 150% erhöht 😉
Moin
Auch dafür gestimmt.
Wobei ich finde, das Fenster-Management könnte insgesamt einmal auf den Prüfstand!
Seien es Meldungsfenster, die sich im Hintergrundöffnen, sodass es scheint die Anwendung wäre abgestürzt (oder das Meldungsfenster ist unsichtbar und muss erst beispielsweise per Processexplorer gewaltsam in den Vordergrund gebracht werden.
Mir fallen gerade keine weiteren Beispiele ein, was schade ist. Ich wäre gerne konstruktiver.
Jedenfalls, mein Eindruck ist da: manche Entwickler scheinen sich an Konventionen zu halten, andere verewigen sich zum Nachteil des Anwenders. (Ob es wirklich so ist, weiß ich nicht, es wirkt auch mich so).
QJ
Auch die Startroutinen aus dem DATEV-Arbeitsplatz sind schon merkwürdig.
Wenn ich z. B. die FiBu öffnen möchte und gleich danach ein anderes Programm, um z. B. die Wartezeit zu überbrücken, kommt es sehr oft vor, dass der Startvorgang komplett eingestellt wird.
Keine Ahnung was da im Hintergrund läuft, aber die Hauptanwendung muss zumindest immer ein Gutteil an Zeit aktiv bleiben. 🤔 Das ist einfach nur eine unnötige (?) Betriebsbremse.
Gruß Achilleus
Hab heute ein Beispiel erlebt:
Bea-Postfach abholen im Arbietsplatz.
Warum um alles in der Welt muß dann der gesamte Bildschirm einschließlich Taskleiste gesperrt werden für eine Eingabe - die ich an der Stelle gar machen konnte und wollte, einmal weil die PIN für die BEA-Karte nicht kenne und vor allem, weil ich nur testen wollte, ob der Zugriff wieder funktioniert. So ist nicht einmal der Aufruf des Taskmanagers über die Taskleiste möglich. Was soll der Unsinn nur????
Bitte solche DInge abstellen!!!
QJ
Seit 9 Jahren hat sich an dieser Stelle nichts getan - Änderungen ergeben sich erst wenn alle Programme im Rechenzentrum sind und per Browser die Kennziffer - Wert Eingaben gemacht werden.
Hier ein wenig Lesestoff:
https://archiv.datev-community.de/index.php?r=topic%2Fview&id=61938
https://archiv.datev-community.de/index.php?r=topic%2Fview&id=78579
Edit: @Gelöschter Nutzer , die Anweisung "DiasableControls" würde im DATEV Kosmos nichts nützen da sehr viele Anfragen (Rechte, Stammdatenabgleich) beim Start eines Programmes in den Arbeitsplatz laufen und dieser den Fokus bekommt. Coderecycling und Stricken mit heißer Nadel hinterlassen eben ihre Spuren.
Vielen Dank für die Links; vor allem dieses 9 Jahre alte Versprechen lässt einen schmunzeln...
Hallo zusammen,
ich werde mich über den aktuellen Stand erkundigen und mich an dieser Stelle wieder bei Ihnen melden.
Viele Grüße aus Nürnberg
Christian Seidel
DATEV eG, Service Dokumentenmanagement
Welche Version von Anwalt classic haben Sie im Einsatz?
DATEV Arbeitsplatz wird schon seit DATEV Anwalt classic 10.5 (Vollversion, DATEV-Programme 13.1, Ende Dezember 2019) wird nicht mehr gesperrt, während Sie Nachrichten im Eingangskorb des Anwaltspostfachs abrufen. Sie können während des Abrufs andere Aktionen in DATEV Arbeitsplatz ausführen.
Da Sie nicht in den Taskmanager gekommen sind klingt das eher, als ob der PC nach dem beA Nachrichten abholen abgestürzt war. Haben Sie den Verbindungstest erfolgreich durchgeführt?
beA Verbindungstest im Anwaltspostfach in Anwalt classic durchführen
Wenn ich nun in den Viewer wechsel, um beispielsweise zu scrollen, legt sich der Arbeitsplatz über das leistungserstellende Programm.
Es geht übrigens auch umgekehrt. Wenn man den Viewer über den Arbeitsplatz legt, kommt man nicht mehr an den Arbeitsplatz dran 😂
Moin Frau Kubisch
Ich denke, ich bin angesprochen 😉
Ich bin nicht der Admin der angeschlossenen Rechtsanwältin, werde aber oft zu rate gezogen und weiß deshalb einiges über die Installation.
In diesem Fall ist DVD 14.0 installiert.
Und doch der gesamt Bildschirm war gesperrt.
Im übrigen, auch bei jeder früheren Version darf nicht der gesamte Bilschirm gesperrt werden! Wenn nach ihren Informationen es früher so war, dann ist es umso schlimmer. Hätte e.E: von der Qualitätssicherung von Anfang an beanstandet werden müssen!
Abgestürzt ist gar nichts. Und der Verbindungstest ist bestanden. Es ist schlicht vom Porgrasmmierer so eingerichtet worden. Welche Idee dahinter auch stand, es ist ein No Go!
Ich kann mich daraus befreien, das können viele Anwender nicht und starten dann alles neu. Was natürlich ARbeitszeit kostet!
QJ
Guten Morgen @quantenjoe ,
nicht der "gesamte Bildschirm" wurde gesperrt bei Installation er DATEV-Programme 13.1, sondern der DATEV Arbeitsplatz - solange beA Nachrichten abgerufen wurden.
Wenn DATEV-Programme 14.0 installiert sind, dürfte aber gar nichts während des Abrufs gesperrt werden. Dann sollten Sie der Rechtsanwältin empfehlen, sich im Programmservice DATEV Anwalt zu melden, damit wir uns das bei ihr anschauen können.
edit: irrelevant
@theo schrieb:Folgendes Szenario tritt mit DMS neu auf:
Auf einem Monitor befindet sich ein geöffnetes Dokument im DMS-Viewer, auf dem anderen ein leistungserstellendes Programm (bspw. KaReWe, ESt). Wenn ich nun in den Viewer wechsel, um beispielsweise zu scrollen, legt sich der Arbeitsplatz über das leistungserstellende Programm. Kann man dieses Verhalten unterdrücken?
Hallo theo,
dieses Verhalten kann man aktuell nicht unterdrücken.
Nach Rücksprache mit Entwicklungskollegen wird dieses Verhalten analysiert und Alternativen geprüft. Ziel ist es, zu einem der nächsten Releases eine Verbesserung zu erreichen.
Viele Grüße aus Nürnberg
Christian Seidel
DATEV eG, Service Dokumentenmanagement
um dieses Verhalten zu unterdrücken, klicke ich immer nach Öffnen eines Dokuments mit der rechten Maustaste in das Dokument und wähle "mit externer Anwendung öffnen".
Was in einer Vorgangsmappe allerdings nicht geht.
Guten Tag @theo
Wenn Sie innerhalb einer Vorgangsmappe über die Dokumentenvorschau versuchen, das Dokument in einer externen Anwendung zu öffnen, dann geht das nicht.
Gehen Sie allerdings den Weg über das "Auge" Symbol (Anzeigen), dann steht Ihnen diese Option zur Verfügung.
Viele Grüße aus Nürnberg
Nina Schlee
DATEV eG, Service Dokumentenmanagement
@Christian_Seidel schrieb:dieses Verhalten kann man aktuell nicht unterdrücken.
Nach Rücksprache mit Entwicklungskollegen wird dieses Verhalten analysiert und Alternativen geprüft. Ziel ist es, zu einem der nächsten Releases eine Verbesserung zu erreichen.
Ein Jahr später, gibt es schon neue Erkenntnisse? Die Fenster des DAP blockieren sich immer noch gegenseitig (bspw. DMS mit seinem eigenen Viewer).
Wir haben das auch schon als Verbesserungsvorschlag eingereicht. Aber getan hat sich nix. Das Problem ist wohl dass die Fenster „verknüpft“ sind. Kann mir nicht vorstellen dass das ein großer Aufwand wäre
10.12.2021
20:52
zuletzt bearbeitet am
10.01.2022
15:52
von
Dirk_Jendritzki
Auf Wunsch des Autors gelöscht.
Auch der Ablagedialog / Maske blockiert den DATEV Arbeitsplatz. Also mal eben dort was nachschauen, wenn man sich nicht alles immer merken kann - Pustekuchen. Abbrechen; im DAP die Information eben suchen; nochmal neu ablegen ... super! 👍
Der Ablagedialog müsste sich wie eine neue E-Mail verhalten; dann ist Outlook auch nicht komplett gesperrt.
Hallo liebe Community,
das Thema wird weiterhin betrachtet. Eine Lösung zur 15.0 war nicht möglich. Ein Ausbau hätte unschöne Nebeneffekte verursacht, wie z.B. das Blockieren der Anwendungen.
In diesem Hilfe-Dokument halten wir Sie auf dem Laufenden, sobald sich an dieser Stelle etwas ändert.
Viele Grüße aus Nürnberg 🎅🎄
Nina Schlee
DATEV eG, Service Dokumentenmanagement
@Nina_Schlee schrieb:
In diesem Hilfe-Dokument halten wir Sie auf dem Laufenden, sobald sich an dieser Stelle etwas ändert.
Und woher weiß ich, dass DATEV dort ein Update veröffentlicht hat? 😜
Dokumente aus dem Hilfe-Center abonnieren
Abhilfe scheint ja mit dem 16.0er August-Update zu kommen.
Das wird auch höchste Zeit. Das Geltungsbedürfnis des DAP bei der Arbeit mit VGM ist recht nervig.
Mal schauen, wann das Trennen von zuvor gehefteten Dokumenten direkt in der VGM möglich ist...
Hallo zusammen,
auch das 16.0er Update scheint ja nichts gebracht zu haben. Der DAP schiebt sich noch immer in den Vordergrund. Ein flüssiges Arbeiten ist so einfach nicht möglich. Scheint so als bräuchte ich noch einen vierten Monitor wo ich den DAP auslagern kann, damit er glücklich im Vordergrund bleibt. Wenn ich Versuche dem Ganzen abzuhelfen und die VGM und den DAP auf einem Bildschirm parken will, wird einfach die VGM geschlossen. Es kann doch nicht sein, dass das DMS bzw. der DMS Viewer und der Arbeitsplatz so arg miteinander verheiratet sind, dass sich immer wenn man einen der Parteien anklickt der andere Partner zusätzlich in den Vordergrund rückt.
Gibt es hier mittlerweile eine Lösung? ... außer dieses Statement der DATEV: https://apps.datev.de/help-center/documents/1026025
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Hallo @tobiasg_
ich habe gerade etwas nachgeforscht. Leider gibt es hierzu nichts neues zu berichten.
Das Thema ist auf jeden Fall eingeplant, eine genaue Umsetzung aber aufgrund der Priorität anderer Themen noch nicht sicher zu sagen.
Viele Grüße aus Nürnberg
Nina Schlee
DATEV eG, Service Dokumentenmanagement
Hallo @Nina_Schlee
Ich suche in der Arbeitsplatzversion 14.21 (DVD 17) verzweifelt den Haken, mit dem ich dieses ständige Nach-vorne-drängen des Arbeitsplatzes endlich beenden kann, finde ihn aber nicht.
Wo wurde der denn versteckt?
VG
Stefan Brust