abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ausführung der Lohnzahlungen mittels Datev Rechenzentrum / Bank Online #lodas

8
letzte Antwort am 16.03.2021 11:06:17 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
edytaniedbalska
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 9
1755 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

 

kann mir jemand den Unterschied zwischen Übermittlung an ein Bank-Rechenzentrum mit Freigabe über Begleitzettel/Bankportal und Bereitstellung für DATEV Bank online in DATEV-Unternehmen Online erklären, bzw. ob ich richtig liege? 

 

Bei der Bereitstellung für DATEV Bank online in DATEV-Unternehmen Online werden die Zahlungen in DATEV UO bereitgestellt und anschließend per z.B. EBICS-Verfahren, manuell durch Freigebe von Mandant ausgeführt.

Voraussetzung EBICS-Verfahren ist eingerichtet.  

 

Wenn ich richtig verstehe, werden bei der Übermittlung an ein Bank-Rechenzentrum mit Freigabe über Begleitzettel/Bankportal durch die Vereinbarung über die Teilnahme am beleglosen Datenaustausch unter Einschaltung von Service -Rechenzentren nach der Lohnabrechnung die Zahlungen automatisch an Bank übermittelt und an den angegeben Zahlungsterminen ausgeführt und im Unternehmen Online angezeigt. Mandant muss nichts weiter tun. Es ist nicht notwendig über im UO EBICS/HBCI einzurichten.

 

Wenn Mandant nur die Lohnzahlungen mittels DATEV ausführen möchte (ohne Lieferanten Zahlungen etc.) ist es sinnvoller die Übermittlung an ein Bank-Rechenzentrum mit Freigabe über Begleitzettel/Bankportal einzurichten?

 

Vielen Dank im Voraus für alle Antworten.

Edyta

 

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 2 von 9
1746 Mal angesehen

@edytaniedbalska  schrieb:

 

Wenn ich richtig verstehe, werden bei der Übermittlung an ein Bank-Rechenzentrum mit Freigabe über Begleitzettel/Bankportal durch die Vereinbarung über die Teilnahme am beleglosen Datenaustausch unter Einschaltung von Service -Rechenzentren nach der Lohnabrechnung die Zahlungen automatisch an Bank übermittelt und an den angegeben Zahlungsterminen ausgeführt und im Unternehmen Online angezeigt. Mandant muss nichts weiter tun.


Doch, der Mandant muss den Zahlungsauftrag über das Bankportal der Bank freigeben (Begleitzettel werden von den meisten Banken nicht mehr angenommen). Hierfür reicht im Regelfall der Zugang zum normalen Onlinebanking bei der Bank, so dass für den Fall, dass nur Lohnzahlungen so übermittelt werden sollen, dies die sinnvollste Variante ist (wenn der Mandant ohnehin schon Onlinebanking über die Website der Bank macht).

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 3 von 9
1734 Mal angesehen

@edytaniedbalska schrieb:

Voraussetzung EBICS-Verfahren ist eingerichtet.  


HBCI zusammen mit finAPI wird's auch tun aber EBICS ist das zuverlässigere Verfahren, bei man sich nicht ärgern muss, weil es immer läuft. Am besten "verheiratet" man es mit einem SmartLogin. Dann ist man flexibler (kein SiPa compact notwendig, Windows, MacOS, Linux, ...) und auch die 2FA gestaltet sich per SmartLogin App komfortabler - auch wenn ich SmartVerify noch nicht gesehen habe aber lokal installierte Anwendungen brauchen Pflege, Updates und haben potentiell mehr Fehlerquellen (aus Erfahrung: SiPa compact) als Browserlösungen. 

 

EBICS in Bank online noch sicherer

 

Danke @Uwe_Lutz! Jetzt habe ich das auch verstanden! 👍 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
edytaniedbalska
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 9
1733 Mal angesehen

Danke für Ihre Antwort.
Doch da stellt sich bei mir die Frage, wieso wird dann bei der Übermittlung an ein Bank-Rechenzentrum mit Freigabe über Begleitzettel/Bankportal im LODAS im Zahlungsverkehr DÜ-An Institutionen geschlüsselt, und wozu die Teilnahme am beleglosen Datenaustausch unter Einschaltung von Service -Rechenzentren wenn Sie vom Begleitzetteln schreiben?

Man könnte genau so DTA-Datei schlüsseln und dem Mandant diese zum einspielen für online Banking zukommen lassen?

 

Gibt es eine Möglichkeit den Vorgang der Ausführung der Lohnzahlungen mittels Datev so zu automatisieren/einzustellen, dass der Mandant nichts mehr machen muss?

 

 

VG Edyta

0 Kudos
edytaniedbalska
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 9
1728 Mal angesehen

Stimmt's! EBICS ist das sicherste Verfahren meine Ansicht nach. Es geht auch um Commerzbank also kann man nur EBICS - im meinem Fall mit SmartLogin als Authentifizierungsverfahren - einsetzen.


metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 9
1721 Mal angesehen

@edytaniedbalska schrieb:

Man könnte genau so DTA-Datei schlüsseln und dem Mandant diese zum einspielen für online Banking zukommen lassen?


Jap, geht auch. Frage: Wie bekommen Sie die DTA Datei von A nach B? Ich hoffe nicht, via unverschlüsselter E-Mail. Also eine verschlüsselte E-Mail? Technisch machbar aber meinen Namen will ich nicht noch tanzen, wenn ich Gehälter zahlen will 😬. Oder via Mandantenaustauschportal? Muss man sich auch erstmal wo anmelden und das Ganze herunterladen, im Online Banking wieder hochladen und sich auch dort anmelden ... ich kenne da keinen coolen, sicheren, einfacheren Weg. 

 

Ich würde mir DUO & EBICS mit SmartLogin schnappen; Sie stellen die Zahlungen in DUO bereit und in 1min habe ich alles erledigt 🤓. Ob man sich in DUO oder nur im Online Banking der Bank zwecks Freigabe anmeldet, muss jeder selber wissen. Gibt es schon einen DUO Vertrag, würde ich auch das als führendes Medium nutzen und das manuelle Online Banking aus dem Spiel lassen.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
edytaniedbalska
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 9
1712 Mal angesehen


Jap, geht auch. Frage: Wie bekommen Sie die DTA Datei von A nach B? Ich hoffe nicht, via unverschlüsselter E-Mail. Also eine verschlüsselte E-Mail?

 

 natürlich via verschlüsseltes E-Mail. 🙈 unverschlüsselt geht nichts raus.

 

Ich würde mir DUO & EBICS mit SmartLogin schnappen; Sie stellen die Zahlungen in DUO bereit und in 1min habe ich alles erledigt 🤓. Ob man sich in DUO oder nur im Online Banking der Bank zwecks Freigabe anmeldet, muss jeder selber wissen. Gibt es schon einen DUO Vertrag, würde ich auch das als führendes Medium nutzen und das manuelle Online Banking aus dem Spiel lassen.  


Das war auch meine erste Gedanke! Wir haben DUO mit SmatLogin schon lange im Einsatz. Mandant will aber keine Zahlungen im DUO ausführen. Die Lohnzahlungen so zu automatisieren, dass er nichts mehr machen muss. Die restlichen Zahlungen ( Kreditoren/Debitoren/KK usw.) laufen über Lastschriften.

So bin ich auf die Option der Übermittlung an ein Bank-Rechenzentrum mit Freigabe über Begleitzettel/Bankportal durch die Vereinbarung über die Teilnahme am beleglosen Datenaustausch unter Einschaltung von Service -Rechenzentren.🤔  aber es scheint so aus, dass ich es nicht ganz verstanden habe. Ich bin davon ausgegangen, dass nach der Einreichung der Teilnahmeerklärung geht der Rest automatisch🙈

 

Es sieht jedoch aus, als wäre EBICS das schnellste, einfaschte uns sicherste Lösung.

Danke für den Austausch 

 

VG 

Edyta

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 8 von 9
1706 Mal angesehen

@edytaniedbalska schrieb:

unverschlüsselt geht nichts raus.


Da kenne ich keine technisch coole, flexible Lösung 😔. Wird es auch nicht mehr geben. Warum sollte man jetzt plötzlich für E-Mails auf ein einheitliches, einfaches, sichere Verschlüsselungsverfahren kommen. Oder was nutzen Sie? 

 

Nutzt man die DATEV E-Mail Verschlüsselung, braucht man auch E-Mail-Adresse und Passwort. Das hat hier in der Community aber auch schon mal zu Problemen auf diversen Geräten geführt und wenn das Mandat alles automatisieren will, tut es sich den "Hickhack" bestimmt nicht an. Wird per PDF verschlüsselt, lassen sich solche Mails meist nur mit Adobe Reader oder anderen PDF Programmen öffnen, zumeist aber nicht mit dem in Apple MacOS eingebauten PDF Viewer. Am iPhone eine mit S/MIME (DATEV SmartCard) verschlüsselte E-Mail lesen? no way. 

 

Alles - uncool. 

 


@edytaniedbalska schrieb:

Die Lohnzahlungen so zu automatisieren, dass er nichts mehr machen muss.


Darf ich Ihnen meine Kontoverbindung geben? 🤓 Merkt das Mandat ja nicht 😇. Und wenn sogar schon EBICS, das sowieso schon als sicherer galt, jetzt on top noch eine 2FA bekommt, wird das wohl technisch schwer vorzustellen sein.  

 


@edytaniedbalska schrieb:

Es sieht jedoch aus, als wäre EBICS das schnellste, einfaschte uns sicherste Lösung.


Ist es 👍. Geht je nach Bank ruckzuck. Und die aktuellen HBCI / finAPI Probleme kann man so auch schön umgehen und das Mandat ist happy und ärgert sich nicht rum, wenn es 1x nicht funktioniert. Und Dank SmartLogin braucht man nur einen Browser und duo.datev.de - mehr nicht - egal wo. Und da 1x oder 2x im Monat die Zahlung freigeben ist wirklich schick gelöst. 😊

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 9 von 9
1660 Mal angesehen

@edytaniedbalska  schrieb:

 

Gibt es eine Möglichkeit den Vorgang der Ausführung der Lohnzahlungen mittels Datev so zu automatisieren/einzustellen, dass der Mandant nichts mehr machen muss?

 

 


Nein, denn die Zahlungsfreigabe muss jemand machen, der entsprechende Rechte bei der Bank (Bankvollmacht) hat.

8
letzte Antwort am 16.03.2021 11:06:17 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage