Liebe DATEV,
liebe Communtity,
wir "zwingen" gerade unsere Mandanten in die neue Personalakte, aber wir sind noch BEI WEITEM nicht wirklich glücklich mit diesem Produkt.
Dazu folgendes:
Kanzleiseite:
Mandantenseite:
Ganz generell ist beim derzeitigen Funktionsumfang (und Komfort) der Begriff "Personalakte" ziemlich hochtrabend gewählt, zur "Personalakte" ist noch viel Luft nach oben.
GANZ dringend gehört endlich die Vorerfassung komplett abgelöst und mE alles unter "Personalakte" als Absprungspunkt zentralisiert.
Wir hätten auch gerne die unternehmensweiten Dokumente immer mit den aktiven Mitarbeitern angezeigt, wie in der alten eben auch
@Michael-Renz schrieb:
GANZ dringend gehört endlich die Vorerfassung komplett abgelöst
Kommt doch. Hab' den 2. Termin mit der DATEV, wo uns DATEV die Fortschritte zeigen möchte. Erwarte aber auch da im Vergleich zur Personalakte bitte keine große Wissenschaft und viele Funktionen - don't call it Schnitzel - call them both MVP.
Aber bist ja nicht der erste, der sagt, dass da noch Luft nach oben ist. Vielleicht passen deine Ansprüche aber auch nicht zu dem, für wen DATEV entwickelt?
DATEV wirbt ja damit, dass alle Daten digital vorliegen. Krass, oder? 😲
DATEV wirbt ja damit, dass alle Daten digital vorliegen. Krass, oder? 😲
@metalposaunist schrieb:Vielleicht passen deine Ansprüche aber auch nicht zu dem, für wen DATEV entwickelt?
Wer soll das denn sein? Und gibt es davon (auch in den nächsten Jahren) noch genug, dass DATEV sich damit am Leben halten kann?
@rschoepe schrieb:
Wer soll das denn sein?
Leider sind wir hier eine kleine süße aber freakige Bubble 😕 . Das habe ich gerade erst wieder in einem Telefonat widergespiegelt bekommen. Was wir hier wollen ist Technik vom Mars. Deutschland ist weit, weit, weit hinten. Daher ...
@rschoepe schrieb:
Und gibt es davon (auch in den nächsten Jahren) noch genug, dass DATEV sich damit am Leben halten kann?
(Leider) ja. Sicher mag es Ausnahmen geben aber die Mehrheit ist immer noch Papier. Deshalb beginnt bis heute ja das DUO Schulungsvideo mit der Rechnung, die per Post kommt. Das wird seine Gründe haben 😅.
Wenn ich 2058, wenn ich in Rente gehe (wobei, wie ist das überhaupt mit der Rente als Selbstständiger? Ist ja noch Zeit bis dahin 😅 ), sagen kann, dass ich Deutschland geholfen habe digitaler zu werden, ist mir wohl schon viel geholfen.
Lieber Daniel @metalposaunist und liebe @rschoepe und @tu_heggi ,
Ich würde ja gerne mehr über die konkreten Anforderungen an Personalakte (ggf. auch falls ich auf dem Holzweg wäre) diskutieren. Das bringt mE mehr, als die generellen Fragen zu stellen, mit denen ihr sicher auch auf der richtigen Spur seid.
mE gilt grundsätzlich:
Also schreiben wir hier auf, was wir für cool und smart halten und hoffen (und wünschen) dass DATEV das SCHNELL umsetzt.
Dein Wunsch sei mir im Bereich Rechnungen schreiben Befehl: DATEV Auftragswesen next - wir bessern nach
OK so? 😀
High,
wobei, wie ist das überhaupt mit der Rente als Selbstständiger?
freiwillig (selbst) einzahlen😎
Oder eine echte private Altersvorsorge😁
Oder schaffe bis de sterbst☠️
Entspannter Gruss Mike
PS:
dass ich Deutschland geholfen habe digitaler zu werden, ist mir wohl schon viel geholfen.
Quatsch, damit ist Dir nix geholfen
Hallo @Michael-Renz
die von dir aufgeführten Punkte unter Kanzleiseite sind für mich nicht so wichtig. Folgende Punkte sind für mich wünschenswert:
Hallo Herr @Michael-Renz ,
da fehlt leider noch viel:
Und das ganz ist wieder ein schlechtes Beispiel für die DATEV Silos oder indische DATEV Kasten. Jeder hat seine eigenen Ablage Kriterien/Masken usw.. Keine der Abteilungen arbeitet mit einer anderen Abteilung sinnvoll zusammen. ==> Weitere Atomisierung der Ablageorte ohne sinnvolle und erforderliche übergreifende Möglichkeit einen Beleg/Information zu suchen und hoffentlich auch zu finden und weiterzubearbeiten!
Hier fehlen auf der Plattformseite viele DATEV Basis (müsste es schon 5 Jahre als Template [Kopiervorlage] geben) Plattformprogramme (alles eigene Wortschöpfungen):
Gruß R. Blum
An die DATEV:
Lernt von den guten alten DATEV Programmen im DATEV Arbeitsplatz (Zitat von Altbundeskanzler Helmut Kohl: "Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten) und macht es besser! Die guten alten DATEV Programmen machen vieles so wie wir es erwarten und die machen es oft auch gut (arbeiten aber leider untereinander nur schlecht zusammen; d. h. kaum verbindende Elemente, kaum ein roter Faden) und flott. Eure neuen Plattformprogramme sind davon noch Galaxien entfernt und arbeiten noch schlechter (kein gutes internes DATEV Ökosystem; viele DATEV Silos oder indische DATEV Kasten) zusammen als die Programme im guten alten DATEV Arbeitsplatz und sind an Langsamkeit (z. B.: MaDi: die DATEV Rechenzentrums Schnecke; jeder noch so alter lokale PC mit Excel ist schneller) kaum zu überbieten (siehe auch Die Metapher des (T)Raumschiffes DATEV-Cloud oder auch Metapher vom Klavierbauer).
Königsdisziplin: Gutes noch besser machen (Metapher vom Klavierbauer).
Meine ganz persönliche Einschätzung nach nun rd. 8 Jahren "DATEV cloud first" (als normaler Anwender; als ehemaliges Mitglied des Vertreterrates, als Pilot "alter" und "neuer" DATEV Programme; als Intensivnutzer; leidenschaftlicher IDEAS Fan, als Genosse, eifriger Communitynutzer): Ihr benötigt einen DATEV Prozessmanager (Expedition Zukunft DATEV Eigenorganisation der etwas andere Weg = Weiterentwicklung) oder auch einen Spock des (T)Raumschiffes DATEV-Cloud. Ohne diesen droht Euch, dass Ihr das Nokia oder die Galeria Karstadt der Steuerberaterzunft werdet!
@mic schrieb:
- Beim Öffnen eines Mitarbeiters in LuG soll die nPA nur diesen anzeigen und nicht alle (bessere Übersicht).
Interessant, bei LODAS passiert das (zumindest mit der "alten" Personalakte). Wenn ich einen Mitarbeiter geöffnet habe und dann die Personalakte öffne, startet sie mit den zugeordneten Belegen (statt Posteingang) und diesem Mitarbeiter.
Optional einschaltbarer synchronisierter Wechsel (ich wechsle in LODAS/LuG den Mitarbeiter und die Personalakte wechselt mit) wäre aber noch cool. Das muss dann aber über einen Button in der Menüleiste umgesetzt werden, wenn ich dafür jedes Mal durch die Einstellungen muss (synchronisierter Wechsel an für Erfassen/Prüfen von Änderungen, aus für Kontrolle der Probeabrechnung), nutzt es am Ende wieder niemand(em).
Nokia hat früher Gummistiefel hergestellt und die Pensionsansprüche gegenüber dem Unternehmen werden heute aus Patentgebühren bestritten. --> Vielleicht wollte man deswegen den Download von Daten bepreisen? 🤔
Karstadt wurde und wird leider wohl wieder mit vielen vielen Millionen Euro Steuergeld gerettet.
DATEV (die Hälfte aller Lohnabrechnungen im Lande?) ist da auch die big to fail.
So lange die Altersbezüge fließen werden ist denen unser Schicksal doch bleep egal.
@rschoepebei der alten PA war es auch so in LuG, nur leider nicht in der nPA 😓
Hallo @Michael-Renz,
hallo Community,
vielen Dank für das Feedback! Ich möchte die Chance nutzen um darauf einzugehen und, im Rahmen meiner Möglichkeiten, ein wenig mehr Transparenz herstellen.
@Michael-Renz schrieb:Liebe DATEV,
liebe Communtity,
wir "zwingen" gerade unsere Mandanten in die neue Personalakte, aber wir sind noch BEI WEITEM nicht wirklich glücklich mit diesem Produkt.
Dazu folgendes:
Kanzleiseite:
Die Bedienoberfläche ist mehr als altmodisch.
Die Anwendung auf Kanzleiseite wird modernisiert und in Richtung Online-Anwendung ausgebaut.
der Erstaufruf dauert außerordentlich lange.
Durch den Ausbau in Richtung Online-Anwendung erwarten wir einen deutlichen Performancegewinn.
Es fehlen Vorschlagskategorien, was eine "Vereinheitlichung" innerhalb der Kanzlei erschwert.
Das Thema Kategorien wird weiter ausgebaut. Vor allem beim Anlegen solcher über mehrere Mandanten und dem kopieren bestehender Kategorien zu anderen Mandanten.
Es fehlen "Beschreibungsfelder" für Kategorien, damit ggf. in einem Beschreibungsfeld detailliert angegeben werden kann, welche konkreten Unterlagen in der jeweiligen Kategorie abzulegen sind - auch das befördert Wildwuchs und eine sehr uneinheitliche Bearbeitung innerhalb der Kanzlei
Danke für die Idee, das nehme ich direkt mit.
Es fehlt eine Funktion, "Kategorien" kanzleiweit für alle Personalakte-Mandate auszurollen (i.S. der oben genannten Vereinheitlichung / Standardisierung)
siehe oben
Es fehlt eine "Verknüpfung" einer "Kategorie" mit einem entsprechenden "Ablageort" in DMS/Dokablage, um ggf. in DMS liegende Dokumente in einem Rutsch nach Personalakte zu transferieren/kopieren.
Eine direkte "Verknüpfung" an DATEV DMS/Dokumentenablage ist derzeit nicht geplant, jedoch wird die Personalakte an "MyDATEV Senden" angebunden werden.
Mandantenseite:
Die Oberfläche ist sehr bedienungsfreundlich - großes Lob
Vielen Dank für das positive Feedback.
Es fehlen:
- der Absprung ins ANO-Dashboard
- der Absprung zu Personaldaten ggf. Vorerfassung und eAU
- die Selektion /Sortierung nach Kategorie
- die Möglichkeit eine Kategorie / Ordnungskriterium für Nicht-Beschäftigte anzulegen. (d.h. Bewerbungen, die (noch) nicht zum Vertragsschluss geführt haben zumindest zeitweilig dort zu speichern/verwalten.)
DATEV Personal ist gerade mit der Personalakte gestartet und wird kontinuierlich um weitere Bestandteile ausgebaut. Die Selektion/Sortierung nach Kategorie ist auf Kanzleiseite bereits umgesetzt, auf Mandantenseite werden noch weitere Filter/Sortierungen hinzugefügt.
Beim Öffnen eines Mitarbeiters in LuG soll die nPA nur diesen anzeigen und nicht alle (bessere Übersicht).
Das ist, zum aktuellen Zeitpunkt, nicht geplant.
Abgelegte Belege welche aber noch nicht im Lohn umgesetzt wurden sollen hervorgehoben werden.
Danke für die Idee, das geht in Richtung "Statussystem". Nehme ich so mit.
Belege sollen mit einem Rhythmus vorbelegt werden können, um diese z.B. Urlaubsgeld im entsprechenden Monat hervorgehoben werden.
Auch hier danke für die Idee.
Die Eigenschaften/Daten der Belege sollen nachträglich geändert werden können, z.B. Prüfungsrelevant/Abrechnungsmonat-Zeitraum etc. Derzeit kann man nur löschen und neu einspielen.
Man kann die Dokumente auch heute schon ändern. Dazu einfach das Dokument wieder in den Posteingang verschieben und dort bearbeiten. Danach kann es wieder zugeordnet werden.
Verknüpfung der Lohnabrechnungen und sonstigen Auswertungen mit den Mitarbeitern in der nPA, bzw. einen Aufruf der Lohnauswertungen nur für diesen Mitarbeiter.
Das ist eine Weiterentwicklung in DATEV Personal.
Kommunikationsplattform mit dem Mandanten um gezielt Rückfragen zu den Belegen oder Mitarbeiter stellen zu können.
Auch das ist eine Weiterentwicklung in DATEV Personal.
Vielen Dank für das Feedback, gerne mehr davon. Bitte haben Sie Verständnis, dass ich (noch) nicht zu allen Themen konkret etwas sagen/schreiben kann. Ich lese aber aufmerksam mit und bringe die Themen an den verantwortlichen Stellen ein.
Sehr geehrter Herr @Sven_Wieczorek ,
Sie schreiben:
Eine direkte "Verknüpfung" an DATEV DMS/Dokumentenablage ist derzeit nicht geplant, jedoch wird die Personalakte an "MyDATEV Senden" angebunden werden.
Da leider jedes DATEV Silo (indische DATEV Kasten) bei den neuen Plattformprogrammen eigene nicht übergreifend abgestimmte Ablagekriterien erfindet wird das mit "MyDATEV Senden" eher schlimmer und nicht besser!" Der DATEV Silo Ablagekriterienkudelmuddel zeigt sich z. B. bei:
Aus diesem Grund, müssen bei "DATEV send" (lokal an cloud und zurück sowie innerhalb der cloud) viele unnötige händische Felder gepflegt werden! Müsste Euer Vorstand damit arbeiten, hätten die PO´s ein fürchterliches Problem!
Alle diese Felder hinterlassen bei mir den Eindruck, dass diese nicht zwischen den PO´s abgestimmt sind (vollständiges Vakuum der Führung durch die DATEV Oberen)!
Noch weniger zwischen den neuen Cloudanwendungen sind diese Kriterien/Themen mit den lokalen Anwendungen insbesondere mit der DMS abgestimmt. Daher kann die uralte gute Schnittstelle zur DMS nicht funktionieren. Jede Cloud-Anwendung bräuchte eine eigene "Überleitungstabelle"!
Ich persönlich kann Ihnen aus meiner Tätigkeit als StB/WP Partner mit rd. 40 tätigen Personen die jeden Tag mit DATEV arbeiten (müssen) nur mitgeben, dass unsere Mitarbeiter gerne in Strukturen denken und arbeiten und Veränderungen in diesen Strukturen nur schwer angenommen werden.
Daher mein Tipp: lernt aus den alten DATEV Programmen! Die Ablagekriterien der DATEV DMS haben sich über Jahrzehnte bewährt! Fangt mit diesen Strukturen an und macht es dann in der Cloud besser. Ohne abgestimmte übergreifende Strukturen wird das nichts!
Darüber hinaus kann "MyDATEV Send" nur kopieren (anscheinend hat die DATEV zu viel kostenlosen Speicherplatz)! Es fehlt aber:
alles Basisfunktionen, die es seit Windows 3.1 schon Jahrzehnte gibt aber leider DATEV immer noch nicht kann.
So meine Meinung.
Gruß R. Blum
Ich habe meinen Text mal durch den DATEV KI-Werkstatt "Summarizer" geschickt. Hier das Ergebnis:
Die aktuelle Planung sieht keine direkte Verknüpfung von DATEV DMS/Dokumentenablage vor, stattdessen wird die Personalakte an "MyDATEV Senden" angebunden. Es wird kritisiert, dass jedes DATEV Silo bei den neuen Plattformprogrammen eigene, nicht übergreifend abgestimmte Ablagekriterien entwickelt, was eine effiziente Nutzung erschwert. Beispiele für diese Problematik sind die DATEV Personalakte, die DATEV Kanzleibox, "Meine Steuern" und die Kommunikation mit der Finanzverwaltung, bei denen jeweils wichtige Ablagekriterien fehlen.
Es wird bemängelt, dass durch die fehlende Abstimmung zwischen den verschiedenen Anwendungen unnötig viele manuelle Felder gepflegt werden müssen. Der Eindruck entsteht, dass die Ablagekriterien nicht zwischen den Produkt Ownern abgestimmt sind und auch nicht mit den lokalen Anwendungen, insbesondere der DMS.
Es wird empfohlen, aus den alten DATEV Programmen zu lernen und die bewährten Ablagekriterien der DATEV DMS als Ausgangspunkt zu nehmen. Darüber hinaus wird kritisiert, dass "MyDATEV Send" nur kopieren kann, aber die Basisfunktionen Verschieben und Verknüpfen fehlen.
Top 5 Highlights:
1. Keine direkte Verknüpfung von DATEV DMS/Dokumentenablage geplant.
2. Kritik an fehlender Abstimmung der Ablagekriterien zwischen den DATEV Silos.
3. Fehlende Ablagekriterien in verschiedenen Anwendungen führen zu unnötigem manuellen Aufwand.
4. Empfehlung, bewährte Ablagekriterien der DATEV DMS als Ausgangspunkt zu nehmen.
5. Kritik an "MyDATEV Send" für fehlende Basisfunktionen Verschieben und Verknüpfen.
KI-generierter Inhalt
Das macht der DATEV KI-Werkstatt "Summarizer" richtig gut!
Ich hol den Thread nochmal hoch, weil es mich gerade stört:
Bei der alten Personalakte war der Abrechnungsmonat ein Schleppfeld. Bei der neuen ist das nicht mehr der Fall. Das ist arg nervig, wenn man die Unterlagen der Monatsabrechnung wegheftet und bei jedem einzelnen Stundenzettel den Abrechnungsmonat neu eintragen darf. 😫
@Sven_Wieczorek, pls fix. Bonuspunkte, wenn ich bei jedem beliebigen Feld einen Rechtsklick machen und "Schleppfeld setzen" anhaken kann. 😊
Ansonsten nehm ich auch die Menüleiste/Schaltfläche "Felder schleppen" aus dem Dokumentenkorb: