Hallo in die Runde,
ich bin am Verzweifeln. Ich habe einen Azubi im Baulohn, ausgelernt 11.07.23, dann scheidet er aus der Firma aus. Austrittsdatum ist gepflegt, alle Daten für die Erstellung der Arbeitsbescheinigung sind gepflegt. LA ist auf in Teilmonaten kürzen gestellt und das Programm kürzt einfach seine Ausbildungsvergütung nicht.
Woran kann es denn liegen, ich finde den Fehler nicht.
Liebe Grüße in die Runde
Theresa
Hallo,
ist auch hier: Personaldaten -> Baulohn -> Allgemeine Daten, Registerkarte Auszubildende
alles erfasst worden?
Gibt es im Fehler- und Hinweisprotokoll eine Info? Diese Dokument ist auch sehr hilfreich:
https://apps.datev.de/help-center/documents/9225381
Toi toi toi.
Vielleicht sind die Daten "Teilmonat kürzen" nicht im RZ richtig angekommen?
Alle Stammdaten ins RZ senden. Verarbeitung abwarten und bei geschlossenen Mandant auf Mandant > Daten holen > Stammdaten die Daten aus dem RZ holen. Prüfen, ob im Austrittsmonat jetzt auch noch "Teilmonat kürzen" enthalten ist.
Hallo Theresa,
bitte prüfen Sie, wie bereits von @tbehrens angemerkt, ob unter Personaldaten I Entlohnung I Festbezüge die Schlüsselung für die Kürzung entsprechend hinterlegt ist.
Eine andere Möglichkeit ist noch die Prüfung der Umrechnungsformel der Festbezüge unter
Mandantendaten I Arbeitszeiten I Regelmäßige/Feste Arbeitszeit.
Wenn das ebenfalls keine Abhilfe schafft, dann wenden Sie sich bitte über einen anderen Service-Kanal an uns, damit wir uns den Sachverhalt ansehen können.