Begründung: Fehlende Mitwirkung bei Korrekturen.
Damit bleibt meinem Mandanten nur der Rechtsweg.
Habe Sie vielleicht schon den "kurzen Dienstweg" über den Vorgesetzten probiert?! Vielleicht einfach mal direkt über den Anwalt des Mandanten. In der Regel kenne ich die Agentur für Arbeit als sehr zugänglich, wenn sie erkennen, dass man bemüht ist mitzuwirken.
19.02.2022
07:05
zuletzt bearbeitet am
23.02.2022
09:42
von
Monique_Müller
Ich habe ein Probmelm mit der kostenfreien Sicherung im Rechenzentrum bei Lohn und Gehalt:
Wir haben wir vorgegeben eine Sicherung im RZ gemacht im Januar. Auf der Rechnung wurde jetzt jede Sicherung *** berechnet???
Auf Rückfrage bei der DATEV kam dann:
unter den Serviceanwendungen/Mandantenverwaltung RZ können sie ihre Datenbestände prüfen und auch selber löschen. Alles was im RZ nicht aktiv abgerechnet wird, wird mit Speichergebühr berechnent.
Im RZ sehe ich, das sie teilweise nur Lohn und Gehalt RZ gespeichert haben ohne aktuelle Sicherung, deshalb die Berechnung. Daher sollten sie die Bestände im RZ löschen, dann kann auch nichts berechnet werden.
Mit freundlichen Grüßen
DATEV eG
Wie komme ich denn nun zu meiner kostenlosen Sicherung?
*** Edit Monique Müller, DATEV eG, 23.02.2022, 09:41 Uhr: Keine Nennung von Preisen in der Community, siehe Netiquette
Hallo,
bitte setzen Sie sich über die üblichen Servicekanäle mit uns in Verbindung, damit wir Ihre Frage individuell klären können.
@DATEV
Was ist mit dem versprochenen Tool?
Dieses sollte schon letzte Woche bereit gestellt werden...
Lasst uns nicht länger im Regen stehen!
So geht es nicht weiter!!
Wir KUG-Abrechner brauchen JETZT endlich eure Unterstützung. Ihr hättet schon seit Sommer 2021 mit Programmlösungen testen können. Warum erst jetzt, nach dem Jahreswechsel zu 2022??
Es war abzusehen, dass sich die KUG-Prüfungen hinziehen
Wir erwarten Lösungsvorschläge und unkomplizierte Hilfe!
Notfalls muss die Datev die Korrekturen für uns fahren, kostenlos!
So geht es nicht weiter
Da schließe ich mich an.
Wir brauchen dringend eine praktikable Lösung.
Seit Sommer 2021 ist klar dass da etwas auf uns zukommt. Wieso interessiert das Datev erst jetzt? Unfassbar...
Grüße
Liebe Community,
heute möchte ich zu den in der letzten Woche genannten Fragen gesammelt antworten.
Korrektur der Lohnabrechnung
Zuerst stellt sich die von @UH2020 geäußerte grundsätzliche Frage, ob die Lohnabrechnung im Jahr 2020 korrigiert werden muss. Im genannten Rundschreiben GKV RS2021/518 vom 20.07.2021 gibt es den Punkt 3. Rückforderung von Kurzarbeitergeld nach § 328 SGB III, der wohl den Großteil der Fälle betreffen dürfte. Hier ein kleiner Auszug aus dem Rundschreiben:
Teilen Sie gerne Ihre Erfahrungen hier mit der Community, ob die alleinige Korrektur des Kug-Antrags ausreichend war oder ob die komplette Lohnabrechnung inklusive aller DÜ-Verfahren (z. B. Steuer und Sozialversicherung) korrigiert werden müssen. Aus den Gesprächen in unserem Kundensupport entnehmen wir, dass beide Varianten in der Praxis vorkommen können. Hier wurde uns z.B. auch bestätigt @diver-redsea, dass manuelle Korrekturen durchaus von den Prüfern der Agentur für Arbeit angenommen wurden. Auch Anträge auf Fristverlängerungen werden grundsätzlich akzeptiert.
Lösungsmöglichkeiten
Wir verstehen, dass eine Möglichkeit der Nachberechnung auf 2020 mit den bestehenden Systemen für Sie am wenigsten manuellen Aufwand bedeutet. Nachdem uns die Bundesagentur für Arbeit mitgeteilt hat, dass die Kug-Prüfungen verspätet durchgeführt werden, haben wir geprüft, ob dies eine reale Möglichkeit werden kann. Die Analyse hat aber ergeben, dass die Erweiterung der Rückrechnungstiefe aus technischer und fachlicher Sicht ausgeschlossen ist. Darüber hinaus würde eine Erweiterung einen massiven Eingriff in die bestehenden Systeme mit hohen Risiken auch für laufende Abrechnungen (unabhängig von der Kug-Abrechnung) bedeuten.
Daher fokussieren wir uns auf die Lösung der Datensicherung. In Lohn und Gehalt haben einige Kunden die notwendigen Schritte dazu schon durchgeführt @StarkWo. Die ersten Kundenerfahrungen zeigen: Die Lösung bedeutet manuellen Aufwand, aber es ist machbar und man muss zumindest nicht selbst die Kug-Berechnungen durchführen. Am Ende bekommt man einen korrigierten Kug-Leistungsantrag, der an die Agentur für Arbeit weitergegeben werden kann.
Nachdem dieser Lösungs-Ansatz schon ersten Kunden geholfen hat, konzentrieren wir uns darauf, diese Lösung im 1. Schritt mit einer Checkliste im DATEV-Hilfecenter zu beschreiben. Auch mögliche Querwirkungen wie von @JenKlaus beschrieben, befinden sich gerade in der Analyse. Deshalb gerne – wie von Ihnen geschrieben - bei einem überschaubaren Aufwand die Korrekturen manuell durchführen.
Wie wir Sie unterstützen können, wenn auch die Lohnabrechnungen inklusive Steuer und Sozialversicherung zu korrigieren sind @Albrecht_Saelzer, werden wir in einem 2. Schritt und weiterhin mit hoher Priorität analysieren.
Aktueller Zeitplan
Die Checkliste Lohn und Gehalt stellen wir Ihnen voraussichtlich Ende nächster Woche im DATEV-Hilfecenter zur Verfügung. Für LODAS entwickeln wir gerade die Möglichkeit, die RZ-Sicherung aus 2021 auf eine neue Mandantennummer zu kopieren. Daher wird im Laufe des März 2022 dann auch die Checkliste für LODAS folgen.
Mit dieser Lösung können Sie die Kug-Berechnung in den Lohn-Programmen durchführen. Der neue Kug-Antrag wird erstellt und Sie können diesen an die Agentur für Arbeit geben. @id_norderstedt die Lösung bedeutet aber kein weiteres Tool, sondern eine Handlungsempfehlung, wie Sie in den Lohnabrechnungsprogrammen zu den korrigierten Werten bzw. Auswertungen über die Datensicherung kommen.
Parallel folgen im März 2022 die Vorbereitungen für den zweiten Sachverhalt: Die Lohnabrechnungen inklusive Steuer und Sozialversicherung müssen ebenfalls korrigiert werden. Dies wird aber noch etwas Zeit erfordern.
Wir informieren Sie hier weiter über die nächsten Schritte.
Beste Grüße
Maximilian Meusel
Product Owner | Produktentwicklung LODAS
DATEV eG
28.02.2022
09:03
zuletzt bearbeitet am
15.03.2022
12:19
von
Monique_Müller
Ich habe mir jetzt eine Excel-Tabelle gebastelt, die mir automatisch die einzutragenden Werte in einer zweiten Übersicht auswirft. War ein wenig Arbeit, aber es erleichtert die manuelle Korrektur ungemein.
Hier müssen nur noch die korrigierten Werte manuell eingetragen und das pauschale Soll- und Ist-Entgelt. Den Rest macht die Tabelle automatisch.
Wer mag, dem kann ich diese Tabelle gerne per Email zukommen lassen.
**📫 Anfragen bitte per private Nachricht an @JenKlaus. Senden können Sie diese, wenn Sie das Profil aufrufen und auf die Schaltfläche "Nachricht senden" klicken.
Für das Senden einer privaten Nachricht ist die Anmeldung in der Community notwendig. Der Button "Nachricht senden" ist nur im eingeloggten Modus sichtbar.
**ergänzt von Monique Müller, DATEV eG
Danke
Guten Tag,
wärst du so freundlich und würdest mir diese Excel zu kommen lassen?
Danke.
Hallo IB1503,
ist ohne Email etwas schwierig 😉
Hallo,
wären Sie so nett und würden mir die Exeltabelle auch schicken?
Vielen Dank im Vorraus!!
@jensklaus
Ich schließe mich den anderen an und würde die Excel-Tabelle gerne nehmen.
E Mail: h.langanki@stb-langanki.de
Besten Dank für deine Bemühungen und Hilfe
Hallo,
ich würde mich gern anschließen und auch die Tabelle bekommen wollen:
redhairedangel79@googlemail.com
ich hätte auch Interesse an der Ecxel Tabelle. Vielen Dank für die Bemühungen.
LG
Guten Morgen,
ich würde mich auch über die Excel-Tabelle freuen. Vielen Dank.
gehalt@edelmann-steuerberatung.de
Viele Grüße
Ich wäre für besagte Tabelle auch dankbar 💐
dassau at steuerbuero-walch.de
Auch ich wäre dankbar für Ihre Exceltabelle und hoffe, mich irgendwann irgendwie revanchieren zu können.
info@stb-stippe.de
Hallo, auch ich wäre unglaublich dankbar für das Tool. Darf ich freundlich darum bitten? pehlivan@vlk-steuerberater.de
Vielen Dank!!!
Guten Morgen,
ich hätte auch Interesse an Ihrer Excel-Tabelle. Vielen Dank im Voraus.
u.grote@gmx.de
Hallo,
könnten Sie mir bitte auch einmal die Excel-Liste zusenden?
Vielen Dank im Voraus.
K. Paul
Hallo,
könnte ich die Tabelle auch bekommen? Vielen Dank! 🙂
k.viergutz@stb-braun-pasewalk.de
LG
Kathleen