abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

LuG: Weihnachtsgeld bei Krankengeldbezug wurde Steuer- und SV frei berechnet

2
letzte Antwort am 23.11.2023 20:43:00 von Annalina
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Annalina
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
510 Mal angesehen

Hallo zusammen, 

 

Ein sozialversicherungspflichtiger  Mitarbeiter (Personengruppenschlüssel 101, Beitragsgruppenschlüssel 1111) bekommt seit einem Jahr (also seit dem November 2022) das Krankengeld. Er hat laut dem Arbeitsvertrag Anspruch auf Weihnachtsgeld in Höhe des monatlichen Bruttogehaltes. Das Weihnachtsgeld wird als einmalig gezahltes Arbeitsentgelt (Lohnart S E J) im November bezahlt. In der Probeabrechnung für den November 2023 (DATEV-LuG)  werden aber die Steuer- und SV-Abzüge nicht berücksichtigt, das heißt - das Weihnachtsgeld 2023 wird Steuer- und Sozialversicherungsfrei vom DATEV abgerechnet. Ich verstehe nicht warum. Die Höhe des Weihnachtsgeldes überschreitet nicht die KV- BBG. Die Brutto-Netto-Auswertung für den November des vorherigen Jahr (November 2022) zeigt, dass das Weihnachtsgeld 2022 mit der gleichen Lohnart S E J in gleicher Höhe ganz normal mit Steuer- und SV-Abzügen abgerechnet wurde, obwohl der Mitarbeiter bereits ab 01.11.2022 das Krankengeld bezog. Mit welcher Lohnart sollte das Weihnachtsgeld 2023 abgerechnet werden, damit Steuer und SV-Beiträge abgezogen werden? 

vw
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 3
504 Mal angesehen

@Annalina  schrieb:

Er hat laut dem Arbeitsvertrag Anspruch auf Weihnachtsgeld in Höhe des monatlichen Bruttogehaltes. Das Weihnachtsgeld wird als einmalig gezahltes Arbeitsentgelt (Lohnart S E J) im November bezahlt. In der Probeabrechnung für den November 2023 (DATEV-LuG)  werden aber die Steuer- und SV-Abzüge nicht berücksichtigt, das heißt - das Weihnachtsgeld 2023 wird Steuer- und Sozialversicherungsfrei vom DATEV abgerechnet. Ich verstehe nicht warum.


Hallo,

 

Steuer:

damit liegt er im Gegensatz zum vergangenen Jahr in 2023 unter dem Grundfreibetrag.

https://www.lohn-info.de/lohnsteuerzahlen.html#grundfreibetrag

 

SV:

wenn er bis jetzt ganzjährig im KG war gibt es auch keine SV-Tage.

 

Aber sieht der AV tatsächlich Weihnachtssgeld für Zeiten der Nichtbeschäftigung (KG) vor?

m.W. kann der Anspruch für volle Monate KG-Bezug gekürzt werden, sofern tarif- oder einzelvertragliche Bestimmungen dem nicht zuwider laufen. Im Zweifel mal den rechtlichen Berater fragen.

 

Gruß, vw

 

„Ein Geschäft, das man nicht macht, ist nicht unbedingt ein schlechtes Geschäft.“
(Justus Dornier (*1936), deutscher Unternehmer)
Annalina
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 3
455 Mal angesehen

Vielen Dank für die Antwort! Ja, bei dem Mitarbeiter gibt es eine vertragliche Vereinbarung, dass das Weihnachtsgeld im Falle KG nicht gekürzt wird. 

2
letzte Antwort am 23.11.2023 20:43:00 von Annalina
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage