Hallo Zusammen,
wir haben einen neuen Mandanten, dessen Beraterin vor etwas längerer Zeit leider schwer erkrankt ist. Bedingt durch die Krankheit ist ein mittleres Chaos in der Kanzlei entstanden, sodass die Papierbelege zur Einkommensteuer 2021 und 2022 momentan noch nicht herausgegeben werden können. Durch eine Abwicklerin von der Steuerberaterkammer konnten jedoch von Datev eine Sicherung der Einkommensteuerdaten auf einen USB-Stick erfolgen (Datev ist bereits seit zwei Jahren nicht mehr in Benutzung von der Vorberaterin, daher keine Übertragung über das RZ möglich). Nun frage ich mich allerdings, wie ich die Daten vom Stick in die ESt bekomme? Könnte mir da jemand auf die Sprünge helfen?
Vielen lieben Dank im Voraus.
@sternenreiterin schrieb:Nun frage ich mich allerdings, wie ich die Daten vom Stick in die ESt bekomme? Könnte mir da jemand auf die Sprünge helfen?
Sichern/Einspielen von Beständen der Steuerprogramme (Überblick) - DATEV Hilfe-Center
Hallo,
Einkommensteuer ohne Ordnungsbegriff starten. Mandant/Mandanten-Manager/Einspielen. Im Anschluss können Sie dann im gleichen Fenster über Mandant/Speichern unter Berater- und Mandantennummer anpassen.
@andrereissig schrieb:
@sternenreiterin schrieb:Nun frage ich mich allerdings, wie ich die Daten vom Stick in die ESt bekomme? Könnte mir da jemand auf die Sprünge helfen?
Sichern/Einspielen von Beständen der Steuerprogramme (Überblick) - DATEV Hilfe-Center
ja, das funktioniert leider nicht. Wenn ich den entsprechenden Pfad aufrufe, werden dort keine Daten gefunden. Im Ordner ist allerdings eine xml-Datei vorhanden, in der etwas von "DATEV Datenmigrationssteuerung" steht. Irgendwie scheint das keine klassische Sicherungsdatei zu sein 😣
@sternenreiterin schrieb:
Irgendwie scheint das keine klassische Sicherungsdatei zu sein 😣
Nein, das klingt falsch. Eine normale Sicherung des Einkommensteuerprogramms hat bei DATEV die Endung *.tax
@andrereissig schrieb:@sternenreiterin schrieb:
Irgendwie scheint das keine klassische Sicherungsdatei zu sein 😣
Nein, das klingt falsch. Eine normale Sicherung des Einkommensteuerprogramms hat bei DATEV die Endung *.tax
genau, die gibt es leider nicht. Ok, dann muss ich da nochmal nachhaken. Vielen Dank trotzdem! 😊
Hallo sternenreiterin,
ich vermute, es wurde von der Vorberaterin das komplette DATEV/Daten-Verzeichnis kopiert. Möglicherweise wurde auch nur der Datenpfad des Steuerprogramms kopiert. Im Datenpfad befindet sich die ESt-Datenbank. Die Datenbank besteht aus den beiden Dateien ESt.ldf und ESt.mdf. Diese beiden Dateien benötigen Sie zwingend, um auf die Mandantendaten zugreifen zu können.
Die einfachere Methode, die ESt-Mandanten zu sichern ist über die Funktion Sichern am PC über den Mandanten-Manager. Hierbei werden die ausgewählten Mandantenbestände in einer *.tax-Datei gespeichert. Diese Tax-Datei scheint es aber bei Ihnen nicht zu geben.
Vorausgesetzt, Sie verfügen über die beiden o.g. Dateien (ESt.ldf und ESt.mdf), können Sie diese als neuen Datenpfad in ESt einbinden.
Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
Nach Abschluss der nachfolgenden Bearbeitung (z. B. Mandantenbestände in den Standard-Datenpfad kopieren / ESt-Leistung bearbeiten...) sollte der Sicherungs-Datenpfad wieder gelöscht werden. Somit vermeiden Sie, dass im DATEV Arbeitsplatz Leistungen mit zwei unterschiedlichen Datenpfaden angezeigt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Stimpfig
DATEV eG