abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ESt Anlage KAP - Fehlermeldung einbehaltener Soli beträgt nicht 5,5%

9
letzte Antwort am 09.03.2020 13:00:35 von mitglieddd
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 10
334 Mal angesehen

Hallo.

 

Ich bekomme im Einkommensteuerprogramm mehrere Hinweise zur Anlage KAP, dass bei diversen Kapitalerträgen der einbehaltene Soli nicht 5,5% beträgt und ich dies prüfen soll.

 

Bitte wo kann ich diese ganzen Meldungen abschalten?

 

Dies ist furchtbar lästig, denn ja, das Programm hat vollkommen recht, aber warum gibt es da nicht eine gewisse Toleranzgrenze?

 

Die Bank bescheinigt einen einbehaltenen Soli von 273,84 Euro. Laut Berechnung sollten/könnten es aber 274,29 Euro sein. Ähm... das sind 0,45 Euro Differenz. Ein anderes mal habe ich bei 1,08 Euro zu 0,95 Euro eine Differenz von 0,13 Euro.

 

Muss diese Meldung wirklich sein?

 

Ich bitte um eine Toleranzgrenze von mindestens 1 Euro, damit diese ganzen lästigen Meldungen wegfallen.

 

Danke und viele Grüße

 

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
mitglieddd
Beginner
Offline Online
Nachricht 2 von 10
266 Mal angesehen

Die Hinweise kann man nicht abschalten aber mit einem Haken versehen, dass man sie geprüft hat.

 

Derzeit beträgt die Toleranzschwelle +/- 10 Cent.

0 Kudos
m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 10
256 Mal angesehen

Diese ganze "abhakerei" ist mir bekannt und absolut keine Option für mich.

 

Ich bleibe dabei @Datev, warum beträgt die Toleranzgrenze nicht 1 Euro? Wer legt sowas fest?

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Stephan_Hirsch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 10
215 Mal angesehen

Hallo m_brunzendorf,

 

ursprünglich fand im Programm DATEV Einkommensteuer keine Prüfung auf den erfassten Solidaritätszuschlag statt.

Auf Wunsch wurde eine Prüfung eingeführt, die seit VZ 2009 mit einer Toleranzgrenze von 10 Cent durchgeführt wird.

Seitdem wird ein Hinweis ausgegeben, wenn der erfasste SolZ um mindesten 10 Cent vom berechneten SolZ abweicht.

 

Zur nächsten Jahresversion prüfen wir, die Toleranzgrenze auf 1 EUR zu erhöhen.

 

Mit freundlichen Grüßen
Stephan Hirsch
DATEV eG

m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 10
201 Mal angesehen

Hallo Herr Hirsch,

 

dann setze ich gaaaanz große Hoffnung in die nächste Jahresversion. Danke für die Info.

 

Viele Grüße

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 6 von 10
192 Mal angesehen

Hallo Hr. @m_brunzendorf,

 

der Evalutationszeitraum bei DATEV dauert in der Regel Jahre!

Erst recht, wo der Soli nahezu abgeschafft wurde.

 

Ich würde mir da nun überhaupt keine Hoffnung machen.

0 Kudos
m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 10
189 Mal angesehen

@Gelöschter Nutzer 

 

Auf Grund der jahrelangen Erfahrung müsste ich Ihnen selbstverständlich Recht geben.

 

Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Mit etwas Glück, erst nach der Abschaffung des Soli. 

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
0 Kudos
mitglieddd
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 10
178 Mal angesehen

Mich würde mal interessieren in wie vielen Fällen dieser Hinweis kommt.

0 Kudos
m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 9 von 10
166 Mal angesehen

Was meinen Sie?

 

Mandanten oder Banken?

 

Mir geht es nicht um den Mandant mit der 1 Bank und dem 1 Hinweis. Es geht mir um die Mandanten, die ihre paar Kröten auf X-Banken verteilen, weil er und sie das so toll finden und dann vom Programm 6 oder mehr Hinweise (pro Ehegatte!) zu dem Mist kommen.

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
0 Kudos
mitglieddd
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 10
143 Mal angesehen

Ich meinte bei wieviel Steuerbescheinigungen weicht der Solidaritätszuschlag um mehr als 10 Cent ab. Bei mir ist das sehr selten der Fall.

0 Kudos
9
letzte Antwort am 09.03.2020 13:00:35 von mitglieddd
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage