Gibt eigentlich einen Test, wieviele User man auf einen Terminalserver lassen kann?
Gerade habe ich bei 5 Usern etwa 50 Anwendungen inkl. 5 x Youtube am laufen...
die Last steigt dann auf etwa 30% CPU und 30% RAM.
Der Leistungsindex ist marginal schlechter geworden.
Bei 10x Youtube sind es schon 60% CPU Last und der Leistungsindex bzw. Anwendungsstart schon auf 2,7 geruscht..
Tja.. wie kann man das testen?..
@Gelöschter Nutzer schrieb:
Tja.. wie kann man das testen?..
Wie DATEV sagt, viele kleine, schlanke VMs sind besser als eine große. Aber klar können Sie auch 100 User auf 1 VM lassen, wenn die 1TB vRAM hat 😁. Ob das so sinnig ist ...
Im DATEVasp sind's maximal 12 User per VM; danach wird nur noch skaliert.
Hi,
Tests sind immer schwierig zu vergleichen. Da gibt es schon bei der Hardware Abweichungen die hier für entsprechende Ergebnisse führen (SSD ist auch nicht gleich SSD).
Bei meinem alten AG haben wir relativ entspannt 12-16 Benutzer auf einem Terminalserver gefahren. Da kommt es dann auch auf die einzelnen Anwendungen an. Nicht jeder Benutzer fährt Rewe, Steuern, EO u.s.w. in gleicher Anzahl oder Intensität.
Und Anwendungen sind mitunter auch "grottig" programmiert. Wir hatten im Office-Bereich den Effekt, dass eine CPU auf 100%-Last ging, weil der Anwender eine Frage gestellt bekommen hat (Speichern? Ja/Nein). Allein das Fenster hat ein Excel zum "glühen" gebracht.
Solche Effekte sind nie auszuschließen und auch nicht wirklich messbar. Gefunden haben wir das auch nur, weil es dann bei mehreren Benutzern zeitgleich war und der entsprechende TS in die Knie ging.
Deshalb ist der Leistungsindex auch nur mit Vorsicht bzgl. seiner Aussagekraft zu verstehen. Es kann hier ein Anhaltspunkt geben, aber das individuelle Gesamtsystem muss hier als Ganzes betrachtet werden.
Und Youtube auf dem TS, nun ja, da geht die CPU mit Sicherheit irgendwann durch die Decke. Eine RDP-fähige Grafikkarte hat wohl der wenigste und bei reiner Office-Verwendung auch nicht notwendig. Und DATEV ist auch eine Office-Anwendung, wenn wir die Grafikperformance betrachten wollen.
Klar ist, wenn bei einem Terminalserver die Benutzerlast so hoch ist, dass dann RAM-Speicher in die Auslagerungsdatei geschoben wird, werden es die Benutzer sofort merken. Das System ist dann mit einem Mal "schnarchlangsam".
Beste Grüße
Christian Ockenfels
@chrisocki schrieb:Hi,
Und Youtube auf dem TS, nun ja, da geht die CPU mit Sicherheit irgendwann durch die Decke. Eine RDP-fähige Grafikkarte hat wohl der wenigste und bei reiner Office-Verwendung auch nicht notwendig. Und DATEV ist auch eine Office-Anwendung, wenn wir die Grafikperformance betrachten wollen.
Klar ist, wenn bei einem Terminalserver die Benutzerlast so hoch ist, dass dann RAM-Speicher in die Auslagerungsdatei geschoben wird, werden es die Benutzer sofort merken. Das System ist dann mit einem Mal "schnarchlangsam".
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Ich hatte nach einer Formulierung zu YouTube gesucht....
Danke, @chrisocki . Passt.
Andere Frage, ernst gemeint: Dank Virtualisierung einen "You-Tube-WTS" ausschließlich für You Tube aufgesetzt? Abwegig, Spinnerei, unmöglich oder machbar?
Also einen "synthetischen" Belastungstest gibt es nicht?
Würd mich mehr interessieren, was die Maschine darunter verkraftet.
Youtube bringt das Teil ja schon zum schwitzen.. 5x parallel Leistungsindex tun es nicht.
Das mit dem "Ja/Nein" ist ja irgendwo der Supergau.. das macht ja keinen Spass.
Das RAM-Problem wird es wohl nicht geben. Der TS hat 50GB für dann 10-20 User oder je 25 GB je TS.
Ich seh das bei Mandanten öfter mal.. 4 GB RAM, DATEV oder sonste was für eine Datenbankanwendung.. läuft Schnecke.
@chrisocki schrieb:
Tests sind immer schwierig zu vergleichen (...)
Wie darf oder muss man in diesem Kontext die nachfolgenden Werte von einem Einzelplatz einordnen?
Das ist wohl vermutlich aus der Kategorie 🍎 und 🍐 oder?
Die Datenbank liegt lokal, die Cpu ist solala, macht aber nix, da der Speicher Consumer ssd (pcie) oder ramdisk? 🙂
Hi,
Das ist wohl vermutlich aus der Kategorie 🍎 und 🍐 oder?
Jepp...
Allein der Oberflächentest wird bei einem RDP ggü. einem Einzelplatz schon andere Ergebnisse bringen. Insbesondere, wenn der Test dann auch noch über eine VPN-Verbindung gefahren wird. Dann wird vom RDP gewartet, bis der Bildschirm gezeichnet wurde.
Und ein Wert von 5.585 als Gesamtzeit ist schon sehr ordentlich...
Beste Grüße
Christian Ockenfels
was steckt das eigentlich für ein speicher in dem system?
also entweder berücksichtigt der festplattentest auch den ort des sqls-servers (lokal) oder es handelt sich um einen messfehler (bei hybdridfestplatten habe ich das schonmal gesehen) oder das ding ist wirklich so schnell.
... vielleicht ist es ja ein einzelner Datev-Arbeitsplatz, also ohne Datev-Server.
... keine Ahnung, ob dann die Ergebnisse vergleichbar sind.
Aus meiner Erfahrung sind die Komponenten der Dell-PCs gut aufeinander abgestimmt.
das ist ein einzelplatz und dell verbaut auch nur die am markt üblichen komponenten.
wäre interessant zu wissen was da drin steckt.
@Gelöschter Nutzer schrieb:
was steckt das eigentlich für ein speicher in dem system?
also entweder berücksichtigt der festplattentest auch den ort des sqls-servers (lokal) oder es handelt sich um einen messfehler (bei hybdridfestplatten habe ich das schonmal gesehen) oder das ding ist wirklich so schnell.
Sorry @Gelöschter Nutzer ... hat ein bisschen gedauert ...
Intel Core i5-9500 - 16 GB RAM - 2 x 1 TB SSD im RAID1
Vorab schon mal der Hinweis, dass ich für tiefergehende technische Fragen leider vollkommen untauglich und unqualifiziert bin 😬
Um das ein wenig zu konkretisieren ... ich war schon froh es überhaupt geschafft zu haben, den Leistungsindex zu erstellen 😉
@Gelöschter Nutzer schrieb:
oder das ding ist wirklich so schnell.
Ist es. Stammt aus meiner Feder 😉. AMD CPUs mit > 3000 SingleThread gab es seinerzeit bei der Umsetzung nicht und Dell bzw. viele andere setzen noch immer auf Intel 🙄.
jagut, letztlich ist es ne ssd im raid1, ist gut, aber nix besonderes. der festplattenbench scheint entsprechend positiv durch den lokalen sql beeinflusst zu werden.
der programmstart liegt mit der cpu in der „normalen“ range.
@metalposaunist schrieb:@Gelöschter Nutzer schrieb:
oder das ding ist wirklich so schnell.
Ist es. Stammt aus meiner Feder 😉. AMD CPUs mit > 3000 SingleThread gab es seinerzeit bei der Umsetzung nicht und Dell bzw. viele andere setzen noch immer auf Intel 🙄.
Ein Glück, dass Nichtwissende wie ich hier auf die Expertise von Allwissenden zurückgreifen können 😀
Danke nochmal Daniel 👍
Hallo,
wir haben unseren neuen Server erhalten und die virtuellen Maschinen sind umgezogen. Hier mal das Ergebnis des aktuellen Leistungsindex:
Die vorherigen Ergebnisse in diesem Thread sind ja allesamt rund vier Jahre alt und daher vielleicht nicht 1:1 vergleichbar. Vielleicht kann ja mal der Ein oder Andere auch mal seine aktuellen Werte posten, damit man mal einen aktuellen Vergleich hat. Sollten die Werte vergleichbar sein, wäre ich mit dem Anwendungsstart und der Festplatten-Performance angesichts des Systems noch nicht ganz überzeugt. Das System wird aber auch noch von einem DATEV-Techniker hinsichtlich der Konfiguration überprüft werden.
Vielen Dank und lieben Gruß
Michael
Wie sollten denn so standardmäßig die Werte unter Last sein?
< 5s
< 10s
< 15s
< 20s