Liebe Datev-Community,
ich bin ein wenig am verzweifeln. Ich möchte einen Einzelplatz Windows 7 rüber zu Windows 10 wechseln. Umzugsassistent habe ich mir heruntergeladen und auf der alten Installation (PC bleibt gleich, weil sehr gut) auf einem Wechseldatenträger ausgeführt. Die Daten werden kopiert, alles ok. Wenn ich denn die Festplatte mit einem neuen OS Windows 10 anschließe und den Assistenten auf dem Wechseldatenträger starte, meldet er sich immer mit dem Quell-PC und der Meldung, dass Datev nicht installiert wäre. Ich komme also gar nicht erst in den nächsten Menu-Punkt hinein, dass ich die Daten auf den Ziel PC kopieren kann.
Weiß jemand weiter?
Viele Grüße Marco Block
Aus meiner Sicht hätten Sie nicht umziehen müssen.
Ein direktes Upgrade von Windows 7 nach Windows 10 (sicherheitshalber nach vorherigem Backup oder Klonen der Windows7-Festplatte) hätte gereicht
Wenn sonst nichts hilft, bleibt einem aber noch die Neuinstallation der Datev-Umgebung übrig.
(Backups sind ja hoffentlich vorhanden).
danke für Ihre Meinung, aber ein Upgrade war nicht möglich.
... warum nicht möglich ?
.. war es ein 32Bit-System oder eine Home-Edition ?
weil die Windows 7 Version nicht legal ist. Aber meine Frage war, wie ich den Umzugsassistenten im Ziel System benutze und nicht, warum ich kein Upgrade mache.
Den Umzugsassistenten kenne/benutze ich nur zum Umzug von einem Gerät zum einem anderen Gerät, aber nicht von einem alten Betriebssystem zu einem neuen Betriebssystem auf dem gleichen PC.
.... ich bin dann mal weg hier .... (auf dem Jakobsmuschel-Weg 😉)
wo ist der Unterschied? ist doch alles verschieden.
umziehen bedeutet hauptsächlich ändern von Registry-Einträgen.
Ein 'System' auf einer Wechselfestplatte ist nicht zu vergleichen mit einem Betriebssystem auf einer internen Festplatte. Wie gesagt, es geht nicht nur um irgendwelche Pfade. sondern hauptsächlich um die Registry.
ach so... in der Anleitung steht, dass man den Umzugsmanager auf einen Wechseldatenträger ausführen soll, damit man diesen Datenträger dann im Zielsystem anschließen kann. Habe ich quasi gemacht. Zielsystem ist ja neu, weil ich Windows 10 auf einer neuen Festplatte installiert habe.
@MarcoBlock schrieb:weil die Windows 7 Version nicht legal ist.
Sie sind verdammt mutig, das hier öffentlich so zu schreiben 👍. Und das aktuelle Windows 10 ist mit legalem Key aktiviert? Einfach Windows 10 drüber bügeln und den Key ändern, wenn notwendig.
DATEV kann man auch ohne Umzugsassistent von Hand umziehen. Leider gibt es die Anleitung der DATEV dazu nicht mehr öffentlich. Ggf. einen DATEV Systempartner dazu jetzt aufsuchen.
Ist nicht mein PC und der Benutzer der alten Windows Version hat schon eine Standpauke bekommen. Windows 10 Pro und Office 2016 sind nun gekauft und legal.
Ich versuche jetzt erstmal händisch umzuziehen. Warum bringt die Datev nicht mal einen Assistenten raus, der funktioniert... 🙂
Hallo,
ich hatte den Umzugs-Assisstenten bisher 4 oder 5 Mal erfolgreich im Einsatz.
Einmal auch mit einer ähnlichen Variante wie bei Ihnen: einem Win7-PC der im wesentlichen weiterverwendet werden sollte. Der EDV-Techniker hat eine SSD eingebaut, auf dieser SSD Win10 bootfähig installiert und die alte HD mit Win7 im Gerät belassen.
Ich habe im BIOS eingestellt, dass der PC mit der alten HD und Win7 gestartet wird, den Umzugs-Assistenten genutzt und die Daten auf einen Wechseldatenträger gesichert. Dann das Bios wieder umgestellt, Win10 gestartet und mit dem Umzugs-Assistenten weitergemacht. Das hat problemlos funktioniert.
@MarcoBlock schrieb:Warum bringt die Datev nicht mal einen Assistenten raus, der funktioniert... 🙂
Weil der funktioniert und ich ihn erst noch im September 2019 genutzt habe. Und es nicht umsonst das DATEV Techniker Zertifikat gibt.
SAP will ja auch niemand mal eben umziehen 😉.
bei mir leider nicht
sehr gut. ich bin seit 1998 im Datev Umfeld aktiv und selber Techniker. Manchmal gibt es eben Fehler, die auch ein Techniker sprachlos macht.
@peter ,
... wäre jetzt noch interessant zu erfahren, ob die alte Windows7-Festplatte im PC geblieben ist und ob evtl. Datev immer noch dort auf diverse Pfade oder Daten zugreift ...
... wenn es nur um Mandanten-Anwendungen geht, z.B. 'Mittelstand .... mit REWE Compact', geht, würde ich lieber neu installieren und die Daten mit dem Bestandsmanager übertragen.
.... aber man kann sich auch in eine bestimmte Methode 'verbeißen' 😉
Hallo,
ja, die ist drin geblieben und die DATEV-Verzeichnisse liegen auf der alten Festplatte noch als Leichen rum.
Auf dem alten PC war die 12.1 installiert, auf dem neuen PC wurde direkt mit der 13.0 installiert.
Das Servicetool hat zwar einige Hinweise ausgegeben, dass es Daten auf der alten Platte gefunden hat, aber aufgrund des Meldungstextes habe ich das ignoriert.
Das System läuft in dieser Konstellation jetzt seit ein paar Wochen und ich habe vom Mdt. noch keine negativen Rückmeldungen bekommen.
@peter ,
das Servicetool findet alles, was irgendwie im Zugriff liegt, auch uralte Pfade.
... aber interessanter wäre, ob es noch ein paar 'Untote' gibt, ein paar Zombie-Daten, die gar keine Leichen sind.😉
Das würde man feststellen, wenn man die alte Festplatte abhängt (Sata-Stecker ziehen).
Mir sind diese Umzugsassistent-Änderungs-Orgien immer etwas suspekt und die Datev-Neuinstallationen potentiell sympathischer. Dann weiß man, dass alles bei Null beginnt und keine 'Altlasten' mitgeschleppt werden.