Ich habe via Steuerberater den DATEV-Zugang zu DUO mit Stick und funktioniert. Zugriff auf Konten, Bank, Personal funktioniert. Daten vom letzten Jahr sehe ich, wurden nachgepflegt.
Parallel dazu hatte ich im November wegen allg. Panikmache mein Unternehmen bei der e-Rechnungsplattform registriert, Zugang mit Login und Passwort habe ich und funktioniert soweit auch.
Ich werde in naher Zukunft wohl e-Rechnungen schreiben dürfen, wegen Großkunden...
Der Parallelbetrieb von DUO und e-Rechnungsportal geht nicht, wegen unterschiedlicher Login-Methoden...
1. sind die beiden koppelbar oder war die Registrierung im e-Rechnungsportal zu voreilig?
2. macht das e-Rechnungsportal überhaupt Sinn oder sollte ich lieber zu Auftragswesen next wechseln bzw. über Steuerberater beantragen/freischalten lassen? Rechnungsumfang aktuell ca. 5 Rechnungen / Monat.
Irgendwie bin ich aktuell erschlagen und benötige einen "Startimpuls" 🤔
Danke
Dirk
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo @Dirk63
die e-Rechnungsplattform (ohne Modul Ausgangsrechnungen) ergänzt DATEV Unternehmen online und ist kein Ersatz. Und kann sehr wohl mit DUO verbunden werden.
Viele Fragen hierzu sind hier beantwortet: https://apps.datev.de/help-center/documents/1038126
Die Registrierung ist nicht sinnlos, nur derzeit noch nicht in vollem Umfang in der Praxis nutzbar.
Ob Sie Auftragswesen next als Ausgangsrechnungsprogramm nutzen wollen, hängt davon ab, ob der Funktionsumfang für Sie ausreicht. Alternativen gibt es genug, sie benötigen aber dann noch mehr Logins.
Keine Alternative ist für mich das Ausgangsrechnungsmodul der E-Rechnungsplattform, das absichtlich nur eine bessere "Schreibmaschine" ist.
zu Auftragswesen next wechseln
@Dirk63 wenn Sie sich das antun wollen können Sie das gerne machen. Es gibt auch gute Software am Markt.
Hi,
Danke für die ausführliche Antwort. Bestätigt also meine Vermutungen.
Dass das Ausgangrechnungsmodul der e-Rechnungsplattform nur eine bessere Schreibmaschine ist, hatte ich schon befürchtet - hat sich damit dann erledigt...
Dok1038126 arbeite ich durch und gehe dann auf meinen Steuerberater zu bzw. stimme mich ab.
Vielen Dank
Dirk
@jjunkerwelche "gute Software" gibt es da? bzw. könnte man empfehlen? Ich habe mir da leider bisher fast nur Schrott angesehen.
Wir sind eine Unternehmensberatung (Projektgeschäft) und beim Rechnungsschreiben etwa mit kleinem Handwerksbetrieb zu vergleichen. Als CRM- und Projektsoftware läuft ein angepaßtes ZOHO, Rechnungswesen ist hier leider auch absolut Schrott und funktioniert für e-Rechnung immer noch nicht wirklich
ansonsten bleibt halt "Auftragswesen next"...
Gruß
Dirk
Alles was ich jetzt antworten würde wäre Werbung welche gegen die Community Richtlinien verstößt. Wenn Sie sich hier ein wenig umsehen werden sie fündig werden.