Mein Mandant muss eine (!) E-Rechnung pro Monat in US-$ schreiben.
Laut Aussage von Datev ist es mit dem Tool in der E-Rechnungsplattform und mit Auftragswesen next nicht möglich eine Rechnung in Fremdwährung zu schreiben. (Warum nicht?)
Hat jemand eine Idee für einen Work-around oder kann eine APP empfehlen, die eine stinknormale freelancer E-Rechnung in Fremdwährung abbilden kann?
Bin für Hinweise dankbar. Der Mandant braucht sehr zeitnah eine Lösung.
Thread zu Unternehmen Online verschoben durch @Hannes_Muschiol
Mit der pdf24 Toolbox lassen sich E-Rechnungen kostenlos erstellen in beliebiger Währung. Allerdings müsste die Rechnung neu erstellt werden, was aber vielleicht bei nur einer Rechnung zu akzeptieren wäre... Es gibt aber auch eine Rechnungsverwaltung, so dass jeden Monat auf Grundlage der letzten Rechnung die neue erstellt werden kann...
Bei der Frage nach dem Warum hilft ggf. eine Betrachtung der Gesetzgebung:
Die E-Rechnung ist als deutsches Gesetz nur verpflichtend an Unternehmer auszustellen, die ebenfalls dem deutschen Recht unterfallen. Daher ist es zumindest nachvollziehbar, dass eine Rechnung nicht in ausländischer Währung auszustellen ist. Eventuell ist in der Länderspezifischen Norm EN 16931 genaueres geregelt.
@Neu_hier Äh, E-Rechnung in die EU? Also: ich hatte schon E-Rechnungen aus Polen in der Mandanten-Fibu. Ist nicht jedes Land so rückständig wie Deutschland.
@mrgonzo Supi. Danke. Habe ich an den Mandanten weitergegeben. Alle Daumen hoch von mir!
"Äh" spricht nicht unbedingt für eine gute Kommunikation und schon gar nicht, wenn man versucht Fragen zu beantworten.
Und nur weil eine E-Rechnung technisch in die ganze Welt verteilt werden kann, bedeutet dies noch lange nicht dass dies den rechtlichen Rahmenbedingungen entspricht.
Die E-Rechnung ist in erster Linie Ausfluss des deutschen UStG. Dies ist zwar weitgehen in Europa harmonisiert aber trotzdem noch eine nationale Regelung, wie eben auch die E-Rechnung.
Erst ab 2030 soll die europäische E-Rechnung kommen.
@Neu_hier Sie wissen aber, dass in Polen seit Anfang des Jahres E-Rechnungspflicht besteht? Polen ist mit der Umsetzung der EU-Regelung einfach weiter als wir in Deutschland. Ich habe die erste Fortbildung von polnischen Kollegen zu dem Thema schon vor Jahren gemacht, in der die polnischen Kollegen das System vorgestellt haben. Da gab es noch keine Fortbildung in Deutschland.
Wir sind in Deutschland einfach rückständig. Das kann man doch mal zugeben. Die Polen sind nicht nur im Thema Landesverteidigung weiter als Deutschland. Auch bei der E-Rechnung.
Es ist wenig zielführend und unprofessionell bei sachlichen Themen in politische Themen abzudriften. Mein Engagement, hier sachliche Informationen auszutauschen ist zumindest beendet.