Hi zusammen,
wie kann ich die Debitoren und Kreditoren aus DUO nach ReWe importieren?
https://apps.datev.de/help-center/documents/1071421
Hilft Ihnen der Link weiter?
Einen entspannten Abend noch.
Freundliche Grüße
Sven Ehlers
@seprof schrieb:https://apps.datev.de/help-center/documents/1071421
Hilft Ihnen der Link weiter?
vllt blicke ich es nicht?
Wenn ich das richtig verstehe, muss ich in DUO einen File-Export machen, diesen dann manuell nach ReWe importieren?
Oder verstehe ich hier etwas falsch?
Falls nicht, die Daten liegen ja bereits im RZ?
Das haben Sie richtig verstanden. 👍
Ihre Fassungslosigkeit kann ich bereits seit 2006 nachvollziehen.
Sachkonten kann man so importieren: Stammdaten online – Sachkonten aus dem DATEV-Rechenzentrum importieren
Sonst so wie @seprof es schreibt. Kann DATEV heute nicht, weil es auch keine automatische Synchronisation gibt: Debitoren / Kreditoren Abgleich automatisch
@seprof schrieb:Das haben Sie richtig verstanden. 👍
Ihre Fassungslosigkeit kann ich bereits seit 2006 nachvollziehen.
Okay ich sehe, bei DATEV werden wohl the top of the top Informatiker bei der Systemintegration involviert.
Seit 2006?
Einen Stammdatenabgleich von Kreditoren zu schaffen. Und man hat es im Jahr 2022 noch nicht erledigt?
*ironie an*
Ich verstehe, Kreditoren Stammdaten sind so hoch komplex, dass man diese in einem Abgleich bei einem Mandanten/Kunden ein Forschungsprojekt benötigt dass nun bereits 16 Jahre andauert.
Und dann noch bei Kreditoren, die strukturell und inhaltlich bei ein und dem selben Mandaten/Kunden auch genau gleich aussehen würden...
*kopfschüttel* 😖
Solche Aufgaben bekommen bei uns Praktikanten, d.h. "schaffe mir eine Schnittstelle zum Datenabgleich von System A nach System B"
@hkais ,
das Schimpfen und Lästern nützt nicht viel.
Die Datev hat eine Elefantenhaut und lässt alles an sich abprallen.
Auf dem Datev-Marktplatz wäre sicher noch ein lauschiges Plätzchen frei für einen externen Schnittstellen-Entwickler.
Es müssten ja nicht ausgerechnet Praktikanten sein, die die neue Schnittstelle entwickeln.
Ein oder mehrere Fullstack-Developer sollten es schon sein.
Der Bedarf wäre jedenfalls groß !
Über das Honorar könnten Sie ja mit der Datev verhandeln.
Die Datev ist ja auch immer sehr kreativ darin, wie man Entwicklungskosten an die Datev-Mitglieder und -Nutzer weiterberechnen kann 😎
Fremdprogramme, die den Buchungsdatenservice nutzen, können Stammdaten ans RZ übegeben und die kann ich dann direkt über RZ für Rewe abrufen… 😂😂😂
@hkais schrieb:
Solche Aufgaben bekommen bei uns Praktikanten, d.h. "schaffe mir eine Schnittstelle zum Datenabgleich von System A nach System B"
Und die bekommen eine gewachsene Datenstruktur (ggf. ein bisschen Datensalat) über 50J und ggf. Systeme, die nicht aus 2022 stammen? Oder fangen die auf der grünen Wiese an? Dann kann ich das auch 😜.
Nicht falsch verstehen: im Kern haben Sie natürlich Recht aber aufpassen, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht und so einfach, wie wir uns das immer vorstellen, ist es bei DATEV aufgrund des Alter aus 1966 eben dann leider nicht. Dazu steht Datenschutz und Sicherheit auf #1, wo andere Unternehmen eher andere Dinge priorisieren.
Es ist inzwischen 2025. Macht man das immernoch so?
Ich kenne noch keine bessere Lösung. Vielleicht hat sich hier etwas getan, befürchte aber - nein.