Hallo Zusammen,
wir haben bei einem Mandanten die Kontoumsätze in Unternehmen Online. Jetzt würden wir die Umsätze gerne über den Zahlungsverkehr in die Buchführung einspielen.
In Unternehmen Online sind die Umsätze schon sichtbar. Im Programm Zahlungsverkehr können wir auch die richtige Bank sehen. Was muss in der Fibu oder sonst wo noch eingestellt werden, damit die Programme richtig miteinander "verbunden" sind?
Kann mir jemand zum Einstellen der Daten eine Dokumentennummer aus Lexinform nennen bzw. kurz sagen, worauf ich bei der Einrichtung achten muss?
Vielen Dank im Voraus.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Reicht es nicht, wenn Sie das Bankkonto in Kanzlei-Rechnungswesen schlüsseln
unter Stammdaten-Bank:
Quelle Kontoumsätze: RZ-Bankinfo
Die Bank muss dann nur entsprechend in den Stammdaten-Bank für das RZ-Bankinfo angelegt werden (ohne Bank letztendlich damit zu beauftragen, Kontenumsätze via DATEV-RZ zu übermitteln).
Damit sollten Sie dann doch über Mandanten ergänzen dann Ihre UO-Bankbuchungen in Rechnungswesen übernommen bekommen.
Mal versucht?
In Unternehmen online Menüpunkt Stammdaten, Unternehmensangaben, Bank, Einstellungen Zahlungsverkehr.
Kontoumsätze abholen und im Archiv speichern anhaken (siehe Screenshot).
Dann in Rechnungswesen als Quelle DATEV-RZ angeben, wie von Herrn Hofmeister erläutert.
@svenarnepeters eine Frage stellt sich mir nochmal - wenn die Einstellungen alle so im UO vorliegen, es aber trotzdem nicht in Kanzlei Rewe funktioniert, dann weil die Stammdaten nicht angepasst sind? Weil wir als Mitarbeiter haben leider keinen Zugriff auf die Stammdaten..
LG
Ja, in den Stammdaten der Banken muss natürlich die richtige Quelle eingestellt sein.
Hallo Miteinander,
bei mir funktioniert die vorgeschriebene Vorgehensweise nicht.
In UO ist der Haken zum Archivieren gesetzt, in Rewe ist in der Bankeinstellung RZ Bankinfo eingestellt.
Es kommen aber keine Daten in Rewe an.
Über Lex habe ich keine Lösung gefunden.
Es muss als Quelle DATEV-Zahlungsverkehr gewählt werden und im nächsten Schritt Umsätze aus DATEV-RZ.
@Wohlgemuth schrieb:
Es kommen aber keine Daten in Rewe an.
Weil die Quelle nicht RZ-Bankinfo heißen muss, sondern DATEV Zahlungsverkehr: Elektronische Bankkontoumsätze über Bank online (PIN/TAN - Drittanbieter-Schnittstelle) übernehmen
Sofern wir von HBCI / finAPI sprechen.
Hi, vielen Dank.
In Rewe gebe ich als Quelle Datev Zahlungsverkehr an.
In Zahlungsverkehr gebe ich als Quelle Datev RZ Bankinfo an.
Wenn ich dann Umsatzabfrage in Zahlungsverkehr starte, gibt er als Info dass keine Daten dort vorliegen.
In DUO sind aber die Bankbewegungen drin, somit müssten lt. Lex 1034986 auch automatisch RZ Bankinfo vorliegen.
Noch einer einen Fehler entdeckt?
Hallo
wichtig für die Beantwortung Ihrer Frage ist, mit welchem Verfahren die Kontoumsätze nach Bank online geholt werden.
Meist werden die Kontoumsätze mit dem PIN/TAN-Verfahren oder dem EBICS-Verfahren geholt. Die Umsätze dürfen nicht noch einmal geholt werden.
Stellen Sie beim EBICS-Verfahren in den DATEV-Rechnungswesen-Programm bei Quelle Kontoumsätze das DATEV-RZ ein.
Wenn die Kontoumsätze mit dem PIN/TAN-Verfahren über finAPI GmbH geholt werden, finden Sie hier eine ausführliche Anleitung: Elektronische Bankkontoumsätze über Bank online (PIN/TAN - Drittanbieter-Schnittstelle) übernehmen
Und wenn die Kontoumsätze in Bank online per Service-Rechenzentrumsverfahren (RZ-Bankinfo) bereitgestellt werden, dann ist nach Dokument RZ-Bankinfo einrichten vorzugehen, also auch die Quelle im DATEV-Rechnungswesen-Programm für die Kontoumsätze auf DATEV-Rechenzentrum zu stellen.
Warum muss man eigentlich, wenn die Bankumsätze via Pin/Tan in UO abgerufen sind, noch den umständlichen Weg über den Zahlungsverkehr gehen?
Gibt es hier noch eine andere Möglichkeit oder ist etwas geplant?
Sehr geehrter Herr @clblank ,
zum jetzigen Zeitpunkt ist keine Änderung in dieser Hinsicht geplant.
Mit freundlichen Grüßen
DATEV eG
Bettina Schilling
Guten Morgen Frau Schillig,
da es (noch) keine Ideas für Rewe gibt: Ich finde den Ablauf unnötig kompliziert und den Mitarbeitern schwer zu vermitteln.
So sähe mein Wunsch aus:
Und wenn ich hier "DATEV Unternehmen Online" anklicke muss das laufen, direkt und ohne weitere Aktionen im Zahlungsverkehr & Co.
Mit freundlichen Grüßen
Marco Hüwe
Wobei DUO ja auch nur im DATEV RZ liegt und es eigentlich, wenn man ganz genau ist, sich alles ums DATEV RZ dreht und das die einzige Quelle sein sollte, oder nicht 🤔? Da nochmal nach DUO zu unterscheiden - hm, geht in die richtige Richtung aber wenn wir 2026/2029 dann alle online sind, gibt es hoffentlich nur noch 1 Quelle 😉.
Ok - lasse ich gelten.
Ich möchte aber trennen zwischen RZ-Bankinfo und dem Abruf von Umsätzen aus UO die der Mandant aktiv holen muss (oder auch vergessen kann).
Wir haben durchaus Fälle, wo beide Zugänge (gewollt!) parallel angelegt sind:
- wir nutzen RZ-Bankinfo mit einem Tag Versatz (und haben kein Problem wenn der Mandant mal mehrere Wochen nichts aktualisiert per Finapi etc.)
- Mandant nutzt HBCI oder FinAPI
@marcohüwe schrieb:
Ich möchte aber trennen zwischen RZ-Bankinfo und dem Abruf von Umsätzen aus UO die der Mandant aktiv holen muss (oder auch vergessen kann).
Gehe doch noch einen Schritt weiter und versehe die IBAN mit "Tags" 😉: RZ-Bankinfo & finAPI und DATEV entscheidet selber aufgrund der Limitierung, dass diese IBAN dann automatisch via RZ-Bankinfo abgeholt wird und somit hat man immer den aktuellsten Stand / aktuelle Umsätze.
Das wär's, oder? 😜
@andreashofmeister schrieb:Reicht es nicht, wenn Sie das Bankkonto in Kanzlei-Rechnungswesen schlüsseln
unter Stammdaten-Bank:
Quelle Kontoumsätze: RZ-Bankinfo
Die Bank muss dann nur entsprechend in den Stammdaten-Bank für das RZ-Bankinfo angelegt werden (ohne Bank letztendlich damit zu beauftragen, Kontenumsätze via DATEV-RZ zu übermitteln).
Damit sollten Sie dann doch über Mandanten ergänzen dann Ihre UO-Bankbuchungen in Rechnungswesen übernommen bekommen.
Mal versucht?
Guten Morgen, leider funktioniert etwas bei mir nicht.
Die Umsatzabholung ist aktiviert und alles. Im UNO sind die Umsätze auch aktuell per gestern da. Aber bei Mdt. ergänzen und Buchungsvorschläge passiert nichts.
Bei Quelle ist DATEV Rechenzentrum eingestellt.
Über Zahlungsverkehr habe ich es auch schon versucht.
Kann jemand helfen?
@NinaJ schrieb:
Kann jemand helfen?
Bestimmt. Habe noch jedes Problem dahingehend gelöst und wenn nicht, zumindest erklärt bekommen inkl. Anweisung, man dann tun müsse, um ans Ziel zu kommen. Ist per Fernwartung mit wenigen Klicks aber schneller als Romane zu tippen. Ich bin ja so'n Effizienzfreak 😎.
Mmh, aber kann ja eigentlich nicht so kompliziert sein?! Ah, warte, es gibt ja 2.587 Kombinationen und noch mehr überorganisierte Hilfedokumente.
Nee im Ernst, ich weiß nicht mehr weiter.
Kann ich die Bank in Rewe vielleicht nochmal löschen? Hat das Auswirkungen auf die RZ-Abholung bzw. die Abholung im UNO?
@NinaJ schrieb:
Kann ich die Bank in Rewe vielleicht nochmal löschen?
Unter Auswertungen > Bankkontoumsätze kannst Du alles löschen. Achtung ⚠️ bei der Auswahl der Umsätze und bei der DATEV Meldung, die mit bis und ab etwas irritierend ist.
@NinaJ schrieb:
Hat das Auswirkungen auf die RZ-Abholung bzw. die Abholung im UNO?
Nein. Ggf. muss man aber in den Reiter "Wiederholung" bei den Umsätzen, weil man ja schon mal Umsätze abgerufen hat. Ob das erfolgreich war oder nicht, interessiert DATEV in dem Fenster meine ich nicht.
Unter Auswertungen > Bankkontoumsätze kannst Du alles löschen. Achtung ⚠️ bei der Auswahl der Umsätze und bei der DATEV Meldung, die mit bis und ab etwas irritierend ist.
genau da sind eben auch keine Umsätze...
nur im UNO, aber ich bekomme sie nicht in die BF
bin verzweifelt
das sagt mir das Logbuch im Zahlungsverkehr, wenn ich die Umsätze dort versuche abzuholen:
05.07.2024 10:16:15 Es existiert ein Hinweis in der RZ-Kommunikation!
05.07.2024 10:16:15 Aufbereitung der empfangenen Umsatzdaten...
05.07.2024 10:16:15 Es sind keine Kontoumsätze vorhanden oder es liegen noch keine Stammdaten im DATEV-Rechenzentrum vor.
05.07.2024 10:16:15 Aufbereitung der empfangenen Umsatzdaten beendet
aber ich sehe doch Umsätze im UNO...
also kann ich vielleicht in den Rewe Stammdaten die Bank nochmal löschen?
vielleicht klemmt es ja irgendwo
verstehe es nicht
Hallo @NinaJ,
wenn die Kontoumsätze über das PIN/TAN-Verfahren nach DATEV Unternehmen online gekommen sind, muss im DATEV-Rechnungswesen-Programm unter Quelle der Kontoumsätze DATEV Zahlungsverkehr ausgewählt werden. Beim EBICS-Verfahren wird als Quelle Kontoumsätze DATEV Rechenzentrum hinterlegt sein.
Wenn die Umsatzabholung trotz korrekter Einstellung nicht funktioniert, melden Sie sich gerne im Service zu DATEV Unternehmen online, dann können wir uns das genauer anschauen.
Wie Sie die Bankverbindung im DATEV-Rechnungswesen-Programm löschen, erfahren Sie in folgendem Dokument: Bankverbindungen und Zahlungsaufträge im DATEV-Rechenzentrum löschen