abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Unternehmen online - Viewer für Smartphone geplant ?

5
letzte Antwort am 25.10.2024 11:14:27 von tu_heggi
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 1 von 6
259 Mal angesehen

Hallo,

 

verschiedentlich erhielt ich schon die Anfrage bei Freizeichnung, für Personaldaten und für Unternehmen online, dass mit der Ansicht sehr schlecht umgegangen werden kann; insbesondere, wenn Belege angesehen werden wollen.

 

Wir müssen uns evtl. darauf einstellen, dass immer mehr Mandanten nicht extra an ihren Arbeitsplatz gehen oder ihren Läppi aufklappen wollen, um mal kurz eine Auswertung anzusehen, sondern das via Smartphone kurz erledigen wollen.

 

Sind hierzu bereits Anfragen bei der DATEV eingegangen, dann würde ich zumindest hiermit nochmals das Thema in den Sichtwinkel stellen wollen !

 

Ich kann mich entsinnen, dass dies vor längerer Zeit schon einmal Thema war, aber wie so Vieles, wieder in der Versenkung verschwand.

In dem Zusammenhang erinnere ich mich auch an die Info, dass "Meine Steuern" auf einer moderneren technischen Grundlage basiert, als Unternehmen online, was es bei Letzterem etwas schwieriger macht. Bei "Meine Steuern" ist dies doch ganz ordentlich umgesetzt.

 

Nichstdestotrotz muss doch auch hier eine zukunftsfähige Systemgrundlage für die Darstellung in UO geschaffen werden.

 

Das Smartphone wurde schlichtweg zu einem neuen "Körperteil" des Menschen, ist IMMER verfügbar und versetzt den Mandanten in die Lage, damit Belege zu scannen, hochzuladen und nun sollte natürlich auch eine Belegansicht/-prüfung für UO via Smartphone ordentlich dargestellt werden.  

 

Bitte keine Diskussion, warum der Mandant dies lieber auf Desktop, Läppi oder anderem device machen soll. Danke.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 6
211 Mal angesehen

Auch wenn damit ein erhöhter Arbeitsaufwand verbunden ist braucht es unbedingt zwei Ansichten.

Der jetzige "Mischzustand" ist unbefriedigend.

Wie sollte auch die visuelle Darstellung auf einem 6,43" Handy und einem 27" Monitor mit einer einheitlichen Ansicht abgedeckt werden können?

 

Was da alles an Infos auf die Übersichtseite passen würde. Und das sind nur 27" --> Man könnte die Bankumsätze direkt aufschlüsseln...., Links Bank, Rechts Belege,....

 

Schon klar am Handy werden dann die "Kacheln" untereinander angezeigt.  --> Warum nicht mehr / andere / individualisierbare*  "Kacheln" für Leute die an einem "ordentlichen" Arbeitsplatz sitzen?

 

*(im Sinne von welche Sollen angezeigt werden und welche nicht?)

 

jjunker_0-1729841020059.png

 

 

Am Handy einen Beleg schnell nachreichen? Die Restaurantquittung "live" nach Zahlung bearbeiten und zum Buchen bereitstellen, inkl. erfasstem Trinkgeld? --> in der jetzigen Mischform und ohne Nutzung von "Upload Mobil" eine mittlere Zumutung.

 

--> Ja mit Upload Mobil gibt es eine Lösung. Die Scanfunktion dort bitte mal mit guten Scanner Apps vergleichen. Bei Einsatz einer Scanner-App ist der Weg über "Upload Mail" näherliegend.

--> Setzt "Upload mobil" auf den Geräten als mögliche APP zur Auswahl beim "Teilen" an. Ähnlich wie WhatsApp oder Googledienste und streicht die Weiterentwicklung der Scanfunktion. ScannerApps gibt es zu Hauf kostenlos....

 

Darüber könnte man auch wieder eine kleine Abhandlung schreiben. --> Alleine mir fehlt die Lust und der Elan bewirkt ja eh Nichts.

 

@deusex Danke für deinen Einsatz.

Glaubst du im Ernst dran, dass DATEV von der Methode "One View fits all" Abstand nehmen wird?

 

Dir ein schönes Wochenende,

 

Johannes

 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 3 von 6
194 Mal angesehen

Das ist so eine Sache mit dem "glauben" . . . "One view fits all" wird wohl mit UO schwierig, weshalb ich einen "viewer" angeregt habe... oder die technische Basis von UO erneuert wird.

 

Im Prinzip sollte UO einfach so wie MSt gestaltet sein, aber m.W. ist das technische Gerüst von UO eben schon mehr als ein dutzend Järchen alt und MSt gradem mal drei oder so.

 

Es ist für mich durchaus nachvollziehbar, dass hier Problemfelder entstehen können. Weniger nachvollziehbar, dass die damalige Anregung einfach nicht weiterverfolgt wurde und diesbezüglich ein semiprofessionelles Produkt beim Mandanten landet.

 

Ich habe hier nicht wenige Mandanten, also die Unternehmer/Geschäftsführer, die erledigen die ganze Stb-DATEV-Korrespondenz mit Freizeichnung, MSt und UO (Belegüberlassung) & Co. über das Smartphone und gerade aus der Ecke kommt auch die Kritik, dass die Auswertungsdarstellung Rewe ein NoGo ist; Personalauswertung ist zwar auch von diesem Systemproblem betroffen, lässt sich aber immerhin etwas besser handhaben.

 

Für Upload mobil kommt die Technik einfach nicht mit den hochauflösenden Fotoeinheiten klar (Aussage DATEV) und generiert monströs große Dateien; leider passierte hier bisher auch wenig; habe auch keine Lust mehr, immer die gleichen Gebetsmühlen zu drehen.

 

Ich kann hier Adobe oder Genius nutzen und "teile" dann eben via Upload-Mail, was ich eh besser finde, aber mir fehlt die Zeit, dies jedem Mandanten zu erklären, denn der erwartet einfach eine medienbruchfreie Lösung.

 

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 6
175 Mal angesehen

Ich kann hier Adobe

 

Ich nutze Adobe. Ist wirklich gut.

 

Die meisten unserer Mandanten erwarten gar nicht mehr die "Lösung". Denen ist es ziemlich egal ob die mit Adobe (oder anderen Anbietern scannen), via Mail mit uns geteilt wird,...--> Hauptsache es läuft durch. Aktuell: speichern auf Gerät, suchen auf Gerät nach manuellem Aufwurf upload Mobil.....🤒

 

Simpel: gute Scanner App macht ordentliche PDFs (Größe,Lesbarkeit,...) bei zeitlich vertretbarem Aufwand, Upload Mobil wird modernisiert und kommt somit wie WhatsApp, bei "Teilen" in die Auswahl und wird danach automatisch aufgerufen. Dort können die Werte erfasst werden und in den richtigen Belegtyp hochgeladen werden.

 

DATEV spart sich den Aufwand die schrottige Scanfunktion von Upload Mobil zu ersetzen und wir brauchen nicht länger uplaod Mail empfehlen....

 

Jetzt bin ich doch wieder dabei potentielle Verbesserungen detaillierten zu beschreiben,....

 

schönes Wochenende 

 

 

 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
tax
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 6
137 Mal angesehen

@Datev

 

schließe mich den Vorschreibern an.

 

Datev, ihr habt doch bestimmt schon mal einen Blick in lexoffice und Konsortien geworfen. Einfach nachmachen.


Wir haben das Jahr 2024, mir fehlen langsam die Argumente den Mandanten Unternehmen online zu ‚verkaufen‘.

 

 

 

tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 6 von 6
122 Mal angesehen

Ist aber typisch deutsch - lieber (blödes) eigenes Entwerfen als woanders funktionierende Dinge adaptieren....

5
letzte Antwort am 25.10.2024 11:14:27 von tu_heggi
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage