abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Verschmelzung von Unternehmen im DUO abbilden

2
letzte Antwort am 24.02.2023 07:37:28 von DiSo
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DiSo
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 3
223 Mal angesehen

Guten Tag liebe Community, 

 

hatte schon mal jemand folgenden Fall und kann mich an einer "best practice" oder "schlauen Gedanken" dazu teilhaben lassen?

 

Bei einem Mandanten von uns gab es eine Verschmelzung von zwei Unternehmen. Unternehmen B wird nun in Unternehmen A sozusagen integriert. Es gab also vorher zwei Mandantennummern, die nun auf einer von beiden weiterlaufen sollen. Eine neue, dritte Nummer soll es nicht geben. 

 

Bisher gab es entsprechend im DUO zwei Bestände. Bestand B soll nun mit Stamm- und Bankdaten auf Bestand A übertragen werden. 

Stammdatenexport und -import ist sicherlich kein Problem. Aber wie kriegen wir die Bank am einfachsten mit umgezogen? 

Muss die dort nochmal komplett neu eingerichtet werden (was ich vermute) oder geht das irgendwie sogar einfacher? Und kann ich überhaupt eine Bank, die bereits in einem DUO Mandanten eingebunden ist, in einem anderen nochmal einbinden oder muss sie aus dem anderen Bestand gelöscht werden? Dann wären ja aber sicher auch die ganzen Belegverknüpfungen und Bezahltstatus in "Gefahr"... oder?

 

Denken wir zu kompliziert? Oder vielleicht viel zu einfach? Gäbe es noch mehr Punkte, die wir beachten müssten, auch neben der Bank?

 

Daher wäre es echt super, wenn sich hier jemand findet, der ähnliches schon mal durchlebt hat und uns daran teilhaben lassen kann 🙂

 

Danke vorab und viele Grüße!

d_brusch
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 3
204 Mal angesehen

Da der DUO Bestand Unternehmen B ausstirbt, müssen sie in Rewe zumindest aktuell bis zum Stichtag gebucht werden. 

Wenn das passiert ist, machen sie den Stammdatenexport und -Import in DUO unter Firma A

 

Bei der Bank ist es so, dass sie hier die Bankverbindung in B löschen und umgehend in A anlegen und ins RZ senden, sollte RZ-Bankinfo genutzt worden sein. 

Bei EBICS, HBCI muss der User neu initialisiert werden, da andere Mdt.nr. 

Ja, bezahlt-Status müsste für einige RG in B manuell gesetzt werden, wenn man das wollte. (Scheint wichtig zu sein?!) Da ja die komplette Bankverbindung mit allen Umsätzen in A eingefügt wird.

 

In Rewe bezüglich Anlag und OPOS wird es ja spannender. Die Funktion Verschmelzung für Anlag und die Info-DB Dokumente leiten einen gut an. 1021407 Fusion Bestände 

 

Haben sie sowas wie Gesellschafterzuordnungen, die angepasst werden müssen?

0 Kudos
DiSo
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 3
164 Mal angesehen

Hallo @d_brusch ,

 

vielen Dank für die ausführliche Antwort! Das hilft uns schon sehr gut weiter. 

Und zum Glück haben wir keine Gesellschafterzuordnungen, die noch hätten angepasst werden müssen. Aber danke für den Input - man weiß ja nie, wann man mal in die Situation kommt, dass auch das Thema berücksichtigt werden muss. Genau wie auch das Setzen des Bezahlt-Status. Hat in dem Fall auch nicht die allerhöchste Wichtigkeit, bzw. keinen großen Umfang. Aber ich versuche bei so einem "ersten Fall" direkt weiter zu denken, was sein könnte, wenn es mal eine umfangreichere Konstellation gibt 😉

 

Noch mal Danke! Einen schönen Tag und ein tolles Wochenende wünsche ich!

2
letzte Antwort am 24.02.2023 07:37:28 von DiSo
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage