abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

zum Thema "Störung Belegzugang"

67
letzte Antwort am 20.01.2020 15:44:46 von Stefanie_Herold
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DATEV-Mitarbeiter
Stefanie_Herold
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 61 von 68
404 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

auch wenn mir/uns immer sofort unterstellt wird, dass wir nie sagen, wo das Problem lag ;-), hier eine kurze Zusammenfassung der gestrigen Erkenntnisse:

 

Nach verschiedenen Maßnahmen und Tests mit Kunden in den Bereichen Win7, .NET, MS-Patch und Proxy konnte ein Problem in der Kommunikation zwischen den Verschlüsselungsalgorithmen vom Client und unserem RZ identifiziert werden. Die verwendeten Algorithmen vom Client wurden im RZ abgelehnt.

Warum und in welchen Konstellationen, wird jetzt im Nachgang noch genauer untersucht und welche Maßnahmen daraus abzuleiten sind.

 

Bitte haben Sie an dieser Stelle etwas Verständnis dafür, dass wir immer erst prüfen müssen, welche Informationen wir zur Ursache veröffentlichen können. Die Sicherheit Ihrer Daten, die viel mit unserer Infrastruktur im RZ zu tun hat, stehen für uns an absolut oberster Stelle, so dass wir hier absolut kein Risiko eingehen dürfen.

 

Zum Thema Win7:

Der Support von Win7 wurde wie von Microsoft auch von unserer Seite zum 14. Januar beendet. D.h. auftretende Probleme auf einem Win7-System werden nicht mehr supportet. Außerdem werden Produktänderungen nicht mehr auf Win7-Systemen getestet. Wie immer wird vieles noch eine ganze Zeit lang funktionieren, es gibt aber keine Freigabe und Supportzusage mehr. Diese ist am 14. Januar 2020 geendet.

Wer auf der sicheren Seite sein wollte, hat daher sein System bis zu diesem Datum auf eine aktuelle Version upgedatet. Informationen sowohl in der Presse als auch von DATEV gab es auf allen erdenklichen Kanälen - u.a. auch hier in der Community. Uns bekannte Win7-Nutzer wurden zuletzt sogar mehrfach individuell nochmal informiert.

 

Und zu guter Letzt zum Belegtransfer:

Der Belegtransfer bekommt in 2020 eine technische Verjüngungskur und dabei soll auch endlich das schon lange versprochene Auto-Update integriert werden.

Wir prüfen aber auch noch für die aktuelle Version, ob wir den Hinweis auf eine alte Version ohne viel Aufwand irgendwie in eine Rückmeldung beim Senden integrieren können. Das kann ich aber noch nicht versprechen.

 

VG und ein schönes Wochenende

Stefanie Herold

 

ivonnevoigt
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 62 von 68
378 Mal angesehen

Warum lief das Update auf Belegtransfer 3.61 nicht über automatische Updates via Rechtebereitstellung bei den periodischen Updates. Wir haben eine IT-Firma, die für die Updates zuständig ist. Wie sollen die das in den Griff bekommen, wenn die hier noch links und rechts neben den automatischen Updates die Versionen von DATEV-Standardprogrammen mit überwachen müssen?

 

🙈 🙉 🙊

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 63 von 68
369 Mal angesehen

@ivonnevoigt: Na das gehört dazu. Es gibt ja noch Windows Updates und Updates aller Art anderer Software wie Adobe Reader, HAUFE, Chrome, ggf. PDF Software wie Nuance oder PDFExchange - wer nur DATEV macht, macht nur die Hälfte. Das muss ein IT Dienstleister auf dem Schirm haben. 

 

Im Übrigen fällt mir auch noch ein: DATEV Datenübernahme nach LODAS oder auch Datenimport Lohn (Lexware), wenn die Lexware Version so neu ist, dass es auch davon eine neue Programmversion gibt und nur mit der die Daten aus Lexware richtig importiert werden. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 64 von 68
358 Mal angesehen

 

... kurz nachgefragt:

wir hatten gestern auch vereinzelt Probleme mit Belegtransfer 3.5 (unter Windows 10).

Diese Probleme konnten durch die Installation von Belegtransfer 3.61 behoben werden.

Aber was Anderes: hat das Sicherheitspaket hier auch noch 'seine Finger im Spiel' oder anders gefragt: muss man hier evtl. auch auf die Version achten ?

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
ivonnevoigt
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 65 von 68
354 Mal angesehen

@metalposaunist Alles andere, was nicht DATEV heisst > ist irgendwie logisch, dass das nicht über das automatische Update von DATEV kommt. Meine Äußerung bezog sich auf den Punkt, dass, wenn ich schon automatische Updates fahre und auf meinem System Belegtransfer 3.5 installiert habe, dann muss es doch aufgrund das Teil schon mal automatisches Update (oder wie auch immer, stecke da seit 8 Jahren nicht mehr drin bzw. kanzleiweite Aktualisierung) erkennen, dass bei Vorhandensein der Version 3.61 hier zumindest irgendein Hinweis zu erscheinen hat, oder?

 

Ach da habe ich noch so ein schönes Beispiel zum Streichen von Auswertungen, auf welche sich andere Systemanbieter eingeschossen haben: DATEV ASCII-Buchungsliste > keine Ahnung warum die wegfallen musste? Die Mandanten die Ihren Import darauf aufgebaut hatten > hatten ihre Freude dran bzw. ich, da ich jetzt die neue csv-Liste wieder auf das alte Format umformatieren darf, weil der SAP-Techniker noch nicht tätig geworden ist. Auf Unternehmen Online ist diese Liste erst Ende letzten Jahres eingestampft worden.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Stefanie_Herold
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 66 von 68
338 Mal angesehen

Hallo Herr Vogtsburger,

 

konkret mit dem Problem von gestern hatte es nix zu tun.

 

Wobei auch hier gilt, dass immer die aktuelle Version installiert sein sollte.

Und beim Sicherheitspaket compact gibt's ja bereits eine Auto-Update-Funktion.

 

VG Stefanie Herold

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 67 von 68
294 Mal angesehen

@Stefanie_Herold: Das heißt, bis zur Implementierung der Autoupdatefunktion wird Version 3.5 und 3.61 vom RZ angenommen? Das heißt, wir brauchen uns aktuell nicht darauf einstellen, dass die Probleme wiederholt vorkommen, weil DATEV entschieden hat die Version 3.5 vom RZ abzulehnen?  

 

 

Die verwendeten Algorithmen vom Client wurden im RZ abgelehnt.

 

Dann muss das jemand zentral bei der DATEV umgestellt haben, sodass nur noch die Algorithmen der Version 3.61 funktioniert haben. Kann man machen und kann ich auch gut verstehen. Dann bedarf es aber ohne Autoupdatefunktion einem Hinweis per E-Mail oder gern auch im aufploppenden UO Fenster, wenn Wartungen und Co. anstehen oder in der Liste der abgekündigten Produkte. 

 

Ich als Techniker bin auf Updates aus. Als UO User hat man eine andere Sicht auf die Dinge. Ich habe zumindest nirgends eine Info dazu gelesen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Stefanie_Herold
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 68 von 68
218 Mal angesehen

Hi,

 

es wäre einfach gewesen, wenn es eine konkrete "Sperre" für die Version 3.5 gegeben hätte 😉

Deshalb war die Installation der Version 3.61 leider auch nicht in allen Fällen die Lösung.

Das Problem von letzter Woche ist durch einen Workaround erstmal behoben, muss aber noch dauerhaft gelöst werden. Dies versuchen wir auch für die 3.5 hinzubekommen - kann ich allerdings noch nicht versprechen.

 

Im Falle einer Versionssperre würden wir auf jeden Fall nochmal großflächig informieren - schon im eigenen Interesse 🙂

Die Empfehlung zur Installation der 3.61 war aus den ersten positiven Erfahrungen im Service entstanden.

 

Auch wenn in diesem konkreten Fall ein Auto-Update nicht alle Fälle verhindert hätte, prüfen meine Kollegen dennoch was wir auch hier noch in den 3.x-Versionen tun können. 

Denn eine veraltete Version birgt natürlich immer ein Risiko in Verbindung mit Updates anderer Komponenten am PC und auch bei uns im RZ.

 

VG Stefanie Herold

 

 

 

 

 

 

 

 

67
letzte Antwort am 20.01.2020 15:44:46 von Stefanie_Herold
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage