@kallebarlage schrieb: Darüber hinaus wurde von Ihr der Wunsch geäußert, zum "alten Authentifizierungsverfahren mit Kennwort und SMS" zurück zu kehren. Ja, der Wunsch ist vollkommen verständlich. Wir alle sind mit SMS aufgewachsen. Haben alle schon Hunderte SMS versendet und Tausende empfangen. Wir alle wissen, wie SMS funktioniert und können damit umgehen. Aber wir sind auch alle genervt, wenn die SMS mal wieder auf sich warten lässt, weil wir gerade keinen Netzempfang haben. Und dass SMS beim Einsatz als 2FA nicht mehr als sicher gilt, wollen die meisten nicht wahrhaben. Was ein Time based One Time Password (TOTP) ist und wie eine Authenticator App funktioniert, wissen dagegen noch nicht alle. Eigentlich ist TOTP genial einfach. So ist das mit relativ neuen Technologien. Es braucht etwas Zeit, bis der Einsatz zur Gewohnheit wird. Bis es selbstverständlich ist, dass wir unsere online Konten z.B. bei Amazon, bei Google, bei Microsoft, bei Xing, bei Facebook, bei Paypal, um nur ein paar zu nennen, mit einer Authenticator App als zweiten Sicherheitsfaktor gegen Identitätsdiebstal absichern. Zugegeben, der Einrichtungsprozess bei Arbeitnehmer online ist aktuell etwas holprig, wenn die Einrichtung im Ein-Geräte-Verfahren, also nur mit dem Smartphone durchgeführt wird. Wir sind dabei den Einrichtungsprozess und die Hilfen dahingehend zu verbessern und anzupassen um hier bestmöglich zu unterstützen. Die Einrichtung im Zwei-Geräte-Verfahren durchzuführen, d.h. nach der Erstellung des DATEV-Kontos, die Anmeldung in Arbeitnehmer online am PC / Notebook durchzuführen, macht es einfacher die Authenticator App am Handy zu bestücken. Danach kann Ano natürlich auch allein mit dem Smartphone genutzt werden. VG
... Mehr anzeigen