Komplexe Frage. Grundsätzlich aus meiner Erfahrung ist die Einführung von Unternehmen Online erstmal ein deutlicher Mehraufwand für beide Seiten (Steuerberater und Unternehmer). Begründen lässt sich dies durch Einlernphasen, Erklärungen, anfänglichen Schwierigkeiten, Prozessfindungen, etc. Diese sind richtig und wichtig. Kürzlich habe ich DUO in einem Unternehmen in Zusammenarbeit mit unserer Buchhaltung und dem Unternehmer für zwei Firmen eingeführt. Monatlich kommen hier ca. 50-70 Belege (Ein- und Ausgangsrechnungen) rein. Wir sind im 2. Monat der Einführung und ich habe aktuell ca. 16 Stunden für die Beratung/Einführung benötigt. Inkludiert hierbei sind Einführung beim Mandanten, Prozesse beim Mandanten anschauen und optimieren(Upload Mail einrichten, Belegströme analysieren und automatisieren, etc.), Anpassen/Übernehmen von Kunden-/Lieferantenkonten zwischen Rechnungswesen und Stammdaten Online, Verknüpfung Onlinebanking mit Bank Online für Zahlungen, Auftragswesen next in Zusammenarbeit einrichten und erklären, Auswertungspakete Fibu erstellen, in DUO hochladen und besprechen, Diverse Rückfragen des Mandanten beantworten. Nach 2-3 Monaten Buchhaltung sollte sich allerdings mindestens mal der Zeitaufwand zurück normalisieren und es sollten - besonders in der Bearbeitungsform Erweitert - langsam Mehrwerte erkennbar sein. Die Tücken hier liegen dann meist nur noch in fehlerhaften Einzelfällen, die korrigiert werden müssen. Wie meine Vorredner schon gesagt haben, benötigt der Steuerberater bei der Bearbeitungsform Erweitert und korrekter Vorerfassung eigentlich nur noch das Sachkonto und den Steuersachverhalt einzutragen. (Vorausgesetzt die Umsetzung bzw. der Prozess laufen sauber) Noch ein Tipp sowohl an Sie, als auch an den Steuerberater: Das Feld Ware/Leistung ist sehr mächtig in der Zeitersparnis, BESONDERS im Bereich Sachkonten ausfüllen. Hier können seitens Steuerberater sogenannte "Lerndateien Rechnungsein-/ausgang" hinterlegt werden, die ähnlich wie Outlook Regeln funktionieren. "WENN Lieferant Muster UND Ware/Leistung=Wareneinkauf, DANN buche auf Sachkonto X" Ohne eine Einzellfallbetrachtung wird es hier allerdings schwierig, aussagekräftige Antworten geben zu können.
... Mehr anzeigen