Hallo janm, hallo Community, es ist unbestreitbar, dass die Situation nicht ideal ist. Wie so oft wäre es hilfreich, wenn man im Voraus wüsste, was man im Nachhinein weiß. Im Jahr 2020 haben wir beschlossen, die Loadorder auf Server-Systemen nur bei Neuinstallationen nicht mehr anzuwenden und die Bestandsysteme unverändert zu lassen. Diese Entscheidung hat sich 4 Jahre als richtig erwiesen, da die Problemfälle, die 2020 auftraten, deutlich zurückgegangen sind und die laufenden Systeme nicht beeinträchtigt wurden. Nun zu dem, was wir im Nachhinein wissen: Mit der Version 18.0 war eine Konfigurationsänderung bezüglich des Starts der Dienste notwendig. Die Beteiligten haben dies nicht als problematisch eingestuft, jedoch traten, wie im ersten Beitrag beschrieben, verschiedene Probleme bei Kunden auf. Erst Ende Oktober, Anfang November konnten wir die Ursache der Probleme eindeutig identifizieren. Mit der Version 19.0 wird diese Konfiguration am Server entfernt. Dies ist nicht früher möglich, da wir keine Testmöglichkeiten für grundlegende Änderungen haben. Solche Änderungen werden nur zur "August"-Programmversion vorgenommen und pilotiert. Die einzige Möglichkeit, die uns bleibt, ist die Einführung einer Installationsvoraussetzungsprüfung. Diese Prüfung haben wir online bereitgestellt. Der Vorteil einer solchen Prüfung ist, dass wir bei einem Fehler die Prüfung sofort entfernen oder anpassen können. Derzeit sehen wir die Ergebnisse der Prüfung bzw. der ausgeführten Skripte. Momentan können wir definitiv sagen, dass unser Vorgehen Nutzen stiftet. Einige potenzielle Problemfälle wurden bereits aufgedeckt und behoben. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen besinnliche Weihnachten.
... Mehr anzeigen