Ist der DATEV Fanshop = DATEV Shop? Oder eine eigene Kategorie? Oder ist das so wie mit DATEV Chat = DATEV Teamservice Chat?
Wenn ich scrolle sind das mehr als 175 Ergebnisse. Und einige Produkte tauchen auch mindestens doppelt auf. Und warum kann ich nicht nach Frauen, Männer, Kids, Unisex, Größen und Co. sortieren, wenn DATEV auch Kleidung im Angebot hat?
Der Facelift 2020 ist nun 8 Monate, 22 Tage her und noch immer hat sich optisch sonst an www.datev.de nicht viel geändert 😐. @Christian_Zender: Kommt da wann auch ein neuer, übersichtlicher Shop mit meinen genannten Kriterien? Oder Berufsgruppe: DATEV Fanartikel?
Hallo @metalposaunist,
da wird hinter den Kulissen fleißig daran gearbeitet. Der Shop ist ein eigenes Modul in datev.de. Ich gebe die Anregungen auf jeden Fall weiter an die Kollegen.
Im Moment ist es so, dass Artikel mehrfach im Suchergebnis auftauchen, weil es sie in unterschiedlichen Ausprägungen gibt. Zum Beispiel unterschiedliche Größen. Unser Shop wurde ursprünglich für Software und Dienstleistungsangebote entwickelt. Deshalb tun wir uns teilweise schwer Artikel wie in anderen Shops darzustellen.
Was weitere Seitenbereiche angeht, die modernisiert werden. Auch da passiert gerade sehr viel. Leider geht es nicht immer so schnell, wie auch wir uns das wünschen würden.
Im Moment arbeiten wir bspw. an einigen Templates für den Servicebereich.
Viele Grüße
Christian Zender
@Christian_Zender schrieb:
Leider geht es nicht immer so schnell, wie auch wir uns das wünschen würden.
Warum nicht? Woran hapert's? 😕 Bremsen lösen und Go 🏎! Ja, DATEV hat 1000 und 1 Baustelle aber in dem Tempo wird DATEV auch immer eine große Baustelle bleiben 😶. Ich will doch nur mal einen aktuellen Status Quo, mit dem man in 2021 arbeiten kann und nicht immer nur kleine, kosmetische Änderungen.
Traut Euch DATEV auch mal größere Umbrüche anzugehen! So flexibel, dass monatlich neue Updates & Features kommen und dass man nicht jedes Mal bei 0 anfangen muss. Und: Testet das nach Möglichkeit auch extern mit Euren Genossen, die Bock drauf haben!
Hallo nadimb,
erst einmal Entschuldigung und DANKE.
Dieses Dokument hat einen weißen Fleck, und hätten Sie sich nicht geäußert, hätte sich nichts daran geändert.
Morgen (14.7.) steht eine geänderte Version bereit.
@Michael_Crome schrieb:Hallo nadimb,
erst einmal Entschuldigung und DANKE.
Dieses Dokument hat einen weißen Fleck, und hätten Sie sich nicht geäußert, hätte sich nichts daran geändert.
Morgen (14.7.) steht eine geänderte Version bereit.
Träumchen! So wünscht man sich das :-).
13.07.2021 21:55 zuletzt bearbeitet am 13.07.2021 22:00
So schön DATEVasp auch ist aber mit sprechenden Fehlermeldungen hat es DATEV dann nicht. Kollegin meldete sich gerade; sie kann sich nicht anmelden: Erneut versuchen oder Helpdesk kontaktieren.
Gut, ab ins DATEVasp Serviceportal: Benutzer ist nicht gesperrt 🤔. 2 Kopplungen aktiv. Sie bekommt trotzdem die Meldung. Passwort x-fach eingegeben. Per Serviceportal das Kennwort zurückgesetzt; Login klappt; DATEV will es gleich gegen ein persönliches geändert haben und wir durchlaufen den Prozess. Nach dem grünen Button Absenden landen wir wieder auf: Erneut versuchen oder Helpdesk kontaktieren. 🤔
Login mit dem temporären Kennwort: DATEV will es wieder ändern.
Fakt ist: DATEV hat nicht gemeldet: Kennwort ändern nicht geglückt oder Kennwort entspricht nicht den Richtlinien - so wie sich jede Windows AD Domäne wohl verhalten würde. Alle grünen Haken ✔️ waren beim neuen Passwort da.
DATEV: Bitte nachbessern und so verhalten, dass es auch Benutzer nachvollziehen können. Erneut versuchen oder Helpdesk kontaktieren kann heißen: Kennwort falsch, Benutzer gesperrt, ist ein Kennwort der letzten x Male oder keine Kopplung aktiv. Der User versucht es dann natürlich 40x nacheinander und gibt entnervt auf 😔.
Hallo Daniel,
doch - auch im DATEV Hilfe-Center funktioniert das in einzelnen Dokumenten mit dem Tab 🗯 Feedback geben am Ende des Dokuments.
Dieses anonyme Feedback ist auf das jeweilige Dokument bezogen - bei einem Feedback unter 5 Sternen gibt es dann auch noch weitere Ergänzungsmöglichkeiten.
Beste Grüße
Christian
@wielgoß schrieb:
Dieses anonyme Feedback ist auf das jeweilige Dokument bezogen - bei einem Feedback unter 5 Sternen gibt es dann auch noch weitere Ergänzungsmöglichkeiten.
Okay, danke für die Info 👍. Ich bin aber kein Freund von Anonymität 🙈. Sonst ist das ja wie eine Blackbox, in die man allen möglichen Input wirft aber man nicht weiß, ob das auch ankommt oder ob es in Ablage P wandert, weil DATEV ganz was anderes vor hat. Und falls Du mit Feedback die kleine 1 Zeilen Vorschau meinst, die zeichenbegrenzt ist und man sich hin und her scrollen muss, um den ganzen Text zu lesen, wenn mehr als OK oder JA drin steht - Stichwort Usability 😉.
Aber da bin ich mit @Ulf_Schubert ja dran 😀 und ich hatte heute mit @Christian_Frank gesprochen und ihm die Idee mit auf den Weg gegeben, dass man auch im Hilfe Center den SK integrieren könnte, wenn man nicht anonymes Feedback senden sondern mit DATEV in Kontakt treten möchte. Und wenn man dann auf den SK klickt, kann der ja gleich eine passende Kategorie vorbelegen, weil am Hilfe Center Dokument die Kategorien getaggt sind.
Dann wären wir wieder beim SK und der ellenlangen Liste an Produkten, die eigentlich grundlegend überarbeitet werden müsste, wenn man wirklich einen zu Fuß erstellt. Es ist also noch viel zu tun 💪.
@nadimb schrieb:
@Michael_Crome schrieb:Hallo nadimb,
erst einmal Entschuldigung und DANKE.
Dieses Dokument hat einen weißen Fleck, und hätten Sie sich nicht geäußert, hätte sich nichts daran geändert.
Morgen (14.7.) steht eine geänderte Version bereit.
Träumchen! So wünscht man sich das :-).
Moin Moin,
ich bin tatsächlich überrascht, dass die DATEV in diesem Thread noch mitliest - Chapeau!
@nadimb Müsste die DATEV Dir jetzt nicht eigentlich einen Gutschein z.B. für eine DATEV-Beraterstunde "vergüten"? Ach, das wäre ja ein tauschähnlicher Umsatz und damit USt-pflichtig. Bis man das richtig in der Buchhaltung hat, ist wahrscheinlich eine weitere Stunde vergangen 😂🤣
Hallo Daniel,
bei dem Feedback zu einzelnen Dokumenten im DATEV Hilfe-Center geht es ja um eine Rückmeldung zum Dokument selbst - inhaltlich bzw. redaktionell.
Hier bin ich immer ein Freund davon, den Zugang zu den Informationen sowie das Feedback so niedrigschwellig wie möglich zu halten.
Für ein Feedback im Sinne von beispielsweise
halte ich die aktuelle Funktion für ausreichend und sowohl für die Feedback-Gebenden als auch für DATEV die rationellste Vorgehensweise. Ja, das ist aus Sicht des Feedback-Gebenden eine Einbahnstraße - allerdings wüsste ich nicht, welches Feedback zum Feedback hier zu erwarten wäre.
Das Textfeld könnte sicherlich eingabe- und lesefreundlicher gestaltet werden - allerdings sehe ich in dem Textfeld auch nur den Sinn, Anmerkungen zum Dokument im Telegrammstil ohne Prosa und Epik zu hinterlassen.
Auch die Servicekontakt-Möglichkeit in DATEV LEXinform bezieht sich ja auf den Dokumenteninhalt - wenngleich hier sicherlich auch ein wenig der Kontakt zum Programmservice impliziert wird.
Beste Grüße
Christian Wielgoß
14.07.2021 08:36 zuletzt bearbeitet am 14.07.2021 08:38
Okay. Dann bin ich übermotiviert (Emojis sind heute leider kaputt).
Viel Spaß allen Teilnehmern beim #DigiCamp.
Hallo Daniel,
sicherlich nicht übermotiviert - aber Dein Verbesserungsvorschlag zum Dokument dürfte sicherlich nicht der Feedback-Standard in der breiten Masse sein 😉.
Beste Grüße
Christian
da wird hinter den Kulissen fleißig daran gearbeitet. Der Shop ist ein eigenes Modul in datev.de. Ich gebe die Anregungen auf jeden Fall weiter an die Kollegen.
Im Moment arbeiten wir bspw. an einigen Templates für den Servicebereich.
ich hätte grüße Lust, im kompletten EU- Ausland Werbung für den Shop zu machen, so daß DATEV sich zeitnah mit dem OSS beschäftigen muß und eine Lösung für Unternehmer entwickelt.
PayPal können wir elegant einspielen, wann wird das bei eBay der Fall sein?
14.07.2021 18:09 zuletzt bearbeitet am 15.07.2021 07:54
Danke @wielgoß für Ihren Beitrag zum Feedback. Genauso ist es: Im Hilfe-Center geht das Feedback auf der Ebene der Dokumentanzeige an den Autor des Hilfe. Für 99 % der Feedbacks waren 250 Zeichen bislang ausreichend.
Dass die einzeilige Erfassung von Freitext nicht benutzerfreundlich ist - darüber brauchen wir nicht diskutieren. Für das Feedback verlinken wir auf eine Anwendung außerhalb des Hilfe-Centers. Ob dort eine andere Darstellung möglich ist, lasse ich prüfen.
Die Feedbacks auf der Ebene Startseite oder Trefferliste im Hilfe-Center gehen an die Entwicklung Hilfe-Center. Die Fragen sind hier auch modifiziert.
Ob wir im Feedbackformular nochmal den Aufruf eines Servicekontaktes einbauen sollten? Für das seltene aber wertvolle Feedback (in der Form, wie @metalposaunist es abgegeben hat) brauchen wir vermutlich eine andere Lösung.
Und von mir gibt's noch einen Karton Wein dazu!
@nadimb schrieb:
100% für die Abschaffung von SmartCards!
Noch ein gutes Beispiel dafür: Sicherheitspaket
Danke @dirkschmakies 👍.
wow, ein schöner Karton "Château Lafite Grand Cru Sauf Surprise" ist doch mal eine Alternative zu den vielen Kästen Bier, von denen hier in der Community schon gesprochen wurde 😄
Vielleicht meinte er ja auch soetwas:
... die Unterschiede zwischen manchen Weinen sind (optisch) nicht sehr groß
... nur ein "T" vor dem "EUR" 😄
@metalposaunist schrieb:
Kann man Namen auch in Gruppen tanzen. Ich wäre dabei!
Ein erneutes Problem mit einer SmartCard/Sicherheitspaket hat mich zur Verzweiflung gebracht. Konnte ich auch nach Durchforsten von diversen LEXInform Dokumenten nicht lösen und musste es an unseren System-Partner weiterleiten. Ich bin gespannt, woran es dieses Mal gelegen hat.
Wenn das noch mindestens 5 Jahre so weitergeht, kann ich wahrscheinlich irgendwann eingewiesen werden. Man gut, dass wir sehr viele Pflegeheime als Mandant haben... *ironie aus*
Vielen Dank für die konstruktive Kritik! Tatsächlich sprechen wir nur noch von Hilfe-Dokumenten im Hilfe-Center. Das ist im mittleren Textbaustein zu den DATEV Programmen 15.0 leider noch nicht berücksichtigt. Wir werden dies in Zukunft berücksichtigen und bei der Gelegenheit natürlich auch die Verlinkung überarbeiten.
Viele Grüße aus dem Home Office,
Dieter Schill
20.07.2021 11:16 zuletzt bearbeitet am 20.07.2021 13:12
@Jana_Köhler: Sind da noch UX Optimierungen beim DATEV Chat geplant?
Weiterhelfen konnte man mir auch nicht. Fast wie immer im DATEV Chat. Kann ich den Chat empfehlen? Nein. Ist vielleicht was für DATEV Anfänger, die die Hilfe noch nicht kennen. Oder so.
Mitarbeiter ruft an, er bekommt keine Daten aus dem RZ. Wir wollen die Daten eines Selbstbuchers holen. Vorgehen ist bekannt und der Auftrag bleibt mit dem Status ↔️ in rückübertragene DFÜ-Aufträge hängen. Mindestens 30min vergehen. Dann hat der Mitarbeiter kein Bock mehr und meldet sich vom DATEVasp ab. DATEV fragt nach, was mit den RZ Aufträgen passieren soll. Wir sagen: verarbeiten und abmelden und dann plötzlich ganz schnell werden alle ausstehenden Aufträge des Users erfolgreich verarbeitet und stehen in der FiBu bereit.
Wha? 😵 Also das ist mir auch noch nie untergekommen. Euch etwa? Sehr, sehr seltsam. Warum auch immer der Auftrag es nicht geschafft hat, wenn man angemeldet bleibt ...
@metalposaunist schrieb:@
Weiterhelfen konnte man mir auch nicht. Fast wie immer im DATEV Chat. Kann ich den Chat empfehlen? Nein. Ist vielleicht was für DATEV Anfänger, die die Hilfe noch nicht kennen. Oder so.
Und dann kommt da noch dem Meldung, dass man nicht weiterhelfen kann und sich über die normalen Servicekanäle an DATEV wenden soll...
Den DATEV-Chat, gibt's den denn wirklich noch?
@andreashofmeister schrieb:
Und dann kommt da noch dem Meldung, dass man nicht weiterhelfen kann und sich über die normalen Servicekanäle an DATEV wenden soll...
Jupp 👍 und dann ruft man an und der Herr sagt: alle Leitungen dicht, schreib' doch bitte einen SK und dann fängt man wieder von vorne an zu tippen - und am Ende des SKs kommt: Hier ein Info-DB für Dich. Bitteschön.
Danke. Ich löse Probleme lieber alleine, mit der Community oder anderen Kontakten. Kommt man schneller besser ans Ziel. Und: Man lernt nebenbei noch etwas für sich selbst und ist eine Runde schlauer.
Ich bin nicht repräsentativ und nicht die Welt - wenn es anderen anders geht: gerne Erfahrungen dazu als Gegengewicht 😀!
@metalposaunist schrieb:@andreashofmeister schrieb:
Und dann kommt da noch dem Meldung, dass man nicht weiterhelfen kann und sich über die normalen Servicekanäle an DATEV wenden soll...
Jupp 👍 und dann ruft man an und der Herr sagt: alle Leitungen dicht, schreib' doch bitte einen SK und dann fängt man wieder von vorne an zu tippen - und am Ende des SKs kommt: Hier ein Info-DB für Dich. Bitteschön.
Danke. Ich löse Probleme lieber alleine, mit der Community oder anderen Kontakten. Kommt man schneller besser ans Ziel. Und: Man lernt nebenbei noch etwas für sich selbst und ist eine Runde schlauer.
Ich bin nicht repräsentativ und nicht die Welt - wenn es anderen anders geht: gerne Erfahrungen dazu als Gegengewicht 😀!
Wie heute morgen schon im "24/7-Hilfe-Center-Beitrag" von @Stefanie_Herold angerissen (und nicht nur da): Wohin geht die Reise u.a. (und vor allem) des SK? Nur noch Roboter und Dokumente mittels KI-Problemlöser-Bots?
Ich zumindest habe leider den Eindruck, dass der Mensch als Problemhelfer bei DATEV (was den SK angeht) immer mehr verdrängt wird. Um man dann solche Zustände "erleidet", wie Du sie gerade beschrieben hast, @metalposaunist .
"Früher" gab es noch echte Helden im Service. Gibt es heute sicherlich auch noch.
Sind leider immer weniger geworden im Laufe der Jahre bzw. Jahrzehnte. Namen könnte ich hier gern nennen. Ich freue mich dann immer, mit diesen Leuten nochmal Kontakt haben zu dürfen.
Aber "früher" ist vorbei.
Schade.
@metalposaunist schrieb:
Haben das 3 Leute geschrieben und jeder hat eine andere Vorstellung von Hyperlinks 🤔? Mal die ganze URL, mal das Wort verlinkt und die Info-DBs, die sollen wir uns selber raussuchen; da braucht es keinen Link. Bis der letzte doch so gütig war 😄. Und warum Info Dokument und Hilfe Dokument? Ich hätte bis zur DVD 15.0 das Info-DB genannt und ab DVD 15.0 überall Hilfe Dokument. So sind's wieder 2 Paar Schuhe.
WHÄ? 😵 Muss man als Empfänger so einer E-Mail nicht verstehen.
Das war ja mal wieder ein Musterbeispiel dafür, wie es auf keinen Fall sein sollte 🙈
Ursache ist tatsächlich, dass sich der Gesamttext aus verschiedenen Bausteinen generiert, in denen immer auf unterschiedliche Art und Weise versucht wurde, eine fehlende Funktion für echte Hyperlinks im Serviceportal zu umgehen.
Unsere asp-Kollegen haben es gleich überarbeitet und nun einheitlich gestaltet 🙂 Danke auch hier für den Hinweis 🙏
Hatte doch @unternehmertyp schon geliefert im "24/7-Beitrag": einfach mal von von mehreren Leuten gegenlesen lassen.
Und dann mal auf die Mimik achten....
@metalposaunist zumindest ist dank Deiner Hilfe ne DATEV-Stilblüte par excellence für die Nachwelt verewigt...
Aber die geht dann wahrscheinlich irgendwann den gleichen Weg wie seinerzeit die Gründerrolle der "DATEVstadt"..., oder @Christian_Buggisch ?
So, jetzt sind aber auch alle wichtigen Leute hier vergelinkt...
@metalposaunist schrieb:@Jana_Köhler: Sind da noch UX Optimierungen beim DATEV Chat geplant?
- Einen automatischen Zeilenumbruch kennt der Chat nicht.
- Auf Enter für einen Zeilenumbruch zu drücken traue ich mich nicht; Gefahr zum Absenden des bisherigen Textes vorhanden.
- Der FullHD 27" Bildschirm wird nur maximal zu 50% genutzt. Überall muss man scrollen.
Weiterhelfen konnte man mir auch nicht. Fast wie immer im DATEV Chat. Kann ich den Chat empfehlen? Nein. Ist vielleicht was für DATEV Anfänger, die die Hilfe noch nicht kennen. Oder so.
Hallo @metalposaunist ,
bitte entschuldigen Sie die späte Antwort. Ich gebe Ihre Frage gerne an die Verantwortlichen des DATEV-Chats weiter.
Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Nachmittag 🙂