abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

MaDi: DATEV Unmöglichkeit: schlechtes Laufzeitverhalten

60
letzte Antwort am 07.01.2025 16:09:21 von blum
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
blum
Experte
Offline Online
Nachricht 31 von 61
1802 Mal angesehen

Hallo Daniel,

 

Du schreibst:

Lass gut sein @blum. Du bist kein DATEV Zielkunde

Wenn dass so ist, wird die DATEV in den nächsten 10 Jahren "sterben"!

 

2018 hatte ich schon mal für die EO-Produkte folgendes Bild (Sendepause – textliche Beschreibung) aufgezeigt:

 

blum_0-1716455114681.png

 

 

Links unten steht:

6. Zukunft: Es werden sich immer größere Kanzleien entwickeln

 

==> mehr Bedarf an EO-Lösungen

 

Wenn ich unsere Mitgliederstatistik in RLP richtig lese sind rd. 1.400 Mitglieder über 60 Jahre alt und werden in den nächsten 10 Jahren in ihren wohlverdienten Ruhestand gehen (Verkauf / Übergeben / Schließen). 

 

Zur Zeit kommen aber jährlich in RLP nur 70 junge StB hinzu. D. h. in den nächsten 10 Jahren stehen den Abgängen von rd. 1400 Mitgliedern nur rd. 700 neue Mitglieder gegenüber. Und wenn immer mehr jungen Menschen der Beruf zu schwierig/komplex/aufreibend ist, eher noch weniger.

 

Es wird also in den nächsten 10 Jahren eine große Konzentration auf größere Kanzleien stattfinden. Wenn bei der DATEV dann immer noch die kleine Einzelkanzlei der Zielkunde ist, entwickelt sich die DATEV selbst aus dem Markt!

 

Und KMNext wird zur Zeit für diese "aussterbende" Kanzleigröße entwickelt!

 

DATEV, das Nokia der StB-Zunft?

 

So meine Einschätzung!

 

Gruß R. Blum

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 32 von 61
1792 Mal angesehen

@blum schrieb:

Wenn bei der DATEV dann immer noch die kleine Einzelkanzlei der Zielkunde ist, entwickelt sich die DATEV selbst aus dem Markt!


Stimmt. Sehe ich auch so. Aber schau Dir doch die Lösungen an, wie gut skalierbar die sind? Auftragswesen gibt einen Hinweis bei > 150 Einträgen aus. Die neue Vorerfassung für den Lohn wird aktuell für 20 AN pro Mandat entwickelt.

 

Skaliert DATEV so gut wie Microsoft, personio, lexOffice und Co.? Das RZ hat öfter Schluckauf und Ausfälle. 

 

Eigentlich, wenn ich DATEV wäre, würde ich all Deinen Input wie sonst was aufsaugen und Dir als Dank zum Testen und Feedback geben erst gar keine Rechnung schreiben. Oder eine fette Gutschrift. Aber deine Post hier lesen sich mehr und mehr nach Verzweiflung und Resignation. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 33 von 61
1746 Mal angesehen

@blum  schrieb:

Und wenn immer mehr jungen Menschen der Beruf zu schwierig/komplex/aufreibend ist, eher noch weniger.


Da musst du außerdem noch berücksichtigen, wie viele Neueinsteigerïnnen nicht den Weg der eigenen Kanzlei wählen, sondern "nur" als angestellte StB irgendwo anfangen, weil es sich besser mit der Familienplanung vereinbaren lässt. Kanzleigründung bzw. -übernahme und kleine Kinder sind jeweils für sich schon Stress genug, nicht jede:r möchte das dann noch kombinieren.

rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 34 von 61
1731 Mal angesehen

@blum  schrieb:

(Strategie wenn Ihr eine habt absolut der richtige Weg = EIN DMS Online; Umsetzung nicht gut)


Auf der anderen Seite scheint man sich davon bei DUO/Personalakte wieder getrennt zu haben. In solchen Dingen macht sich das Fehlen einer übergeordneten, alle Produkte umfassenden Strategie echt bemerkbar.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 35 von 61
1689 Mal angesehen

Bei der eAU wieder so'n Ding:

 


Die Übersicht eAU zeigt die Attestanfragen der letzten 3 Monate. Ältere Einträge finden Sie beim jeweiligen Mitarbeiter.


3M sind wohl schon #BigData 😂. Also dann raus aus der Übersicht, rein in den Mitarbeiter, auch wenn man an gleicher Stelle die Information hätte haben können aber bevor die Anwendung bei > 150 Einträgen crasht, setzt DATEV da besser ein Limit drauf. 

 

Vergiss es @blum. Lass uns mit @chrisocki was Schönes machen.   

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 36 von 61
1679 Mal angesehen

@blum  schrieb:

 

 

"Erfolgreich zu sein setzt zwei Dinge voraus: klare Ziele und den brennenden Wusch, sie zu erreichen".

 


Ziel: Genossengelder -> unsere Gelder✔️

 

brennender Wunsch: obviously✔️

 

Läuft doch.

cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 37 von 61
1660 Mal angesehen

@blum  schrieb:

 

Da hier nichts mehr passiert, fange ich nun an, mich nach Alternativen umzusehen.


Tipp: Ticketsystem. Nahezu jedes verfügbare Ticketsystem kann das, was der MaDi verspricht - nur viel besser. Caveats:

  • keine Integration in die Datev-Programme
  • an die Absicherung denken, falls das In-House betrieben werden soll

 

Wenn Datev seine Ressourcen in diese beiden Punkte gesteckt hätte und ein vorhandenes, ausgereiftes System genutzt hätte, anstelle unsinnig Ressourcen zu verbrennen, dann wäre vielen kleinen und mittleren Steuerberatungspraxen geholfen gewesen (die großen können das selber stemmen).

bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 38 von 61
1651 Mal angesehen

@blum  schrieb:

Hallo Daniel,

 

 

Wenn dass so ist, wird die DATEV in den nächsten 10 Jahren "sterben"!

 

 


Das kann passieren, hatte ich auch schon mehrfach gepostet. Aber wie immer gibt es zu ihrem Szenarion 2 Möglichkeiten 

 

a) Konzentration auf große Einheiten , die Tendenz gab es aber immer schon und die Gefahren die damit drohen auch , Bsp. Arthur Anderson war doch einer der 4 Big Player und gibt es ihn noch ? 

Mit diesen Befürchtungen bin ich selbst vor 30 Jahren gestartet weil ich dagegen halte dass

 

b) das Bedürfnis der Mandanten sind in aller Regel eben gerade keine großen oder riesigen Moloche wie die heutigen Big 4 sondern die Mandaten fühlen sich dort gut aufgehoben wo sie gehört werden und Ihnen geholfen wird.  Das wiederum sind eben gerade kleine oder kleinere Kanzlei. Darauf fußt auf jeden Fall mein Kanzleierfolg. 

 

Was ich eher erwarte das aufgrund der unglaublichen Menge an Informationen die man heutzutage als STB zu bewältigen hat das lose Kooperationen innerhalb der Kollgenschaft stattfinden wird und man sich ja auch problemlos via zoom, webex, teams und wie Sie alle heißen mögen austauschen kann und sich auch helfen und unterstützen kann, weil dadruch wird das know how je Kanzlei größer und die persönliche Bindung zur mandantschaft bleibt erhalten. 

 

Was wird passieren ? Wir werden es erleben , ich mag nur nicht zu den Schwarzsehern (Unkenrufern) gehören, aber klar Hellsehen kann ich auch nicht.  Das die Anforderungen Großkanzlei 10 , 20 oder 100 Berufsträger + entsprechende Angestellt gänzlich andere sind wie an einen Einzelkämpfer oder auch Kanzleien mit 10-20 AN ist völlig klar und da bin ich auch jederzeit bei Ihnen.  Welche Zielgruppe sich die Datev eG ersonnen hat, ich weiß es in der Tat nicht. 

 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 39 von 61
1639 Mal angesehen

@bodensee  schrieb:

Welche Zielgruppe sich die Datev eG ersonnen hat, ich weiß es in der Tat nicht. 

 

 


Meine Einschätzung dazu ist: die Datev ist ihre eigene Zielgruppe. Die großen brauchen sich mit dem Unfug, den die Datev teilweise produziert nicht abzugeben. Die können selbst Lösungen entwickeln, die auf deren Workflows passen. Für die kleinen und mittleren taugt es vielfach auch nicht, weil es das Leben nicht vereinfacht, sondern verkompliziert. Es wird dann doch häufig verwendet (auch von mir), weil wir nicht die Zeit haben, für jede Aufgabe das beste Tool zu suchen und nicht die Ressourcen haben, selbst zu entwickeln. Das nutzt die Datev schamlos aus (warum auch nicht, das Anreizsystem gibt es so her).

MikeWHerbs
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 40 von 61
1626 Mal angesehen

High,

 

Bei der eAU wieder so'n Ding:

Sei froh das Du nur das eigene Salär abrechnen sollst.

 

eAU ist wie Digitale Personalakte nur eine *bleeb* ABM.

 

Na ja, wenn es einer zahlt😂

 

Gruss Mike

Do you trust what I trust? Me, myself and I (Metallica 1988)
DATEV-Mitarbeiter
Daniela_Baumann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 41 von 61
1494 Mal angesehen

Hallo @blum , hallo Community,

 

ich gehe auf die nachfolgenden Punkte ein:

 

Performance im DATEV Mandantendialog Jahresabschluss

Die von @Markus_Wolf  in diesem Beitrag angekündigten Versbesserungen der Performance sind aktuell für Q3/2024 geplant.

 

Benachrichtigungen im DATEV Mandantendialog Jahresabschluss

Nach Rücksprache mit den verantwortlichen Kolleg:innen wird die neue Version der Benachrichtigungen (MyDATEV Mitteilungen) für den DATEV Mandantendialog Jahresabschluss in Q3/2024 angebunden.

 

Strategie DATEV Kollaborations-Lösungen

Unsere Strategie für die DATEV Kollaborations-Lösungen hat weiterhin Bestand (siehe Vorankündigung: Cloud-Angebot für die digitale Zusammenarbeit und Kommunikation mit den Mandanten unter www.datev.de/ausblick). Das Ziel ist das Zusammenspiel bzw. die Integration der verschiedenen DATEV Kollaborations-Lösungen zu einem ganzheitlichen Nutzererlebnis sowohl für die Kanzlei als auch den Mandant:innen. Das betrifft auch den DATEV Mandantendialog Jahresabschluss. Der erste Schritt ist die Integration der zentralen Funktionen zum Aufgaben-, Nachrichten- und Dokumentenaustausch in MyDATEV (Basis-Funktionen der DATEV Kanzleibox, Freigabe voraussichtlich Anfang 2025). In der Ausbaustufe liegt der Fokus auf dem Zusammenspiel der Basis-Funktionen mit den bestehenden DATEV Kollaborations-Lösungen (z. B. DATEV Mandantendialog Jahresabschluss oder DATEV Meine Steuern).

 

Herr @blum , wir nehmen Ihre Anregungen in diesem Kontext in den verschiedenen Austausch-Formaten mit Ihnen wahr und priorisieren diese in die Entwicklung ein. Die Umsetzung wird nicht in der ersten Ausbaustufe erfolgen.

 

Viele Grüße aus Nürnberg,

Daniela Baumann

Viele Grüße, Daniela Baumann
DATEV eG | PO im Kanzleimanagement
0 Kudos
cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 42 von 61
1490 Mal angesehen

@Daniela_Baumann  schrieb:

 

Das Ziel ist das Zusammenspiel bzw. die Integration der verschiedenen DATEV Kollaborations-Lösungen zu einem ganzheitlichen Nutzererlebnis sowohl für die Kanzlei als auch den Mandant:innen. Das betrifft auch den DATEV Mandantendialog Jahresabschluss. Der erste Schritt ist die Integration der zentralen Funktionen zum Aufgaben-, Nachrichten- und Dokumentenaustausch in MyDATEV (Basis-Funktionen der DATEV Kanzleibox, Freigabe voraussichtlich Anfang 2025). In der Ausbaustufe liegt der Fokus auf dem Zusammenspiel der Basis-Funktionen mit den bestehenden DATEV Kollaborations-Lösungen (z. B. DATEV Mandantendialog Jahresabschluss oder DATEV Meine Steuern).

 


Viele schöne Worte für folgende harte Realität:

 

2025 - von der Datev ist die erste Alpha-Version eines Ticketsystems verfügbar.

 

@Daniela_Baumann: too little, too late.

0 Kudos
blum
Experte
Offline Online
Nachricht 43 von 61
1238 Mal angesehen

Beitrag gelöscht.

0 Kudos
siro
Fachmann
Offline Online
Nachricht 44 von 61
1206 Mal angesehen

@blum  schrieb:

Hallo Frau @Daniela_Baumann 

 


Sie schrieben (fette Hervorhebungen durch mich):

 


Es ist nun schon 1/3 des Q3/2024 vorbei und:

  • ich kann keine Verbesserung an der Langsamkeit der DATEV MaDi Schnecke erkennen
  • das Benachrichtigungsglöckchen zeigt immer noch falsche Ergebnisse an

 


am 02.07.24 ?? 

am zweiten Tag des dritten Quartales?

🤔

#ITeinfachmachen mit Datev Solution Partner
blum
Experte
Offline Online
Nachricht 45 von 61
1185 Mal angesehen

Oh je.

 

Bull**bleep**, Nonsens von mir. Sorry!

 

Beitrag gelöscht und für den 01.08. vorgemerkt.

 

Hauke_Hamann
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 46 von 61
1151 Mal angesehen

…und ich wette mal: kann am 1.8. vermutlich genau so raus...

 

Bin gespannt.

Viele Grüße von der Küste
Hauke Hamann
quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 47 von 61
1147 Mal angesehen

Ich hak' hier mal ein.

 

Wenn Stück für Stück "Laufzeitverbesserungen" erarbeitet werden müssen, was liefern dann eure Entwickler für einen Code?

 

Erinnert mich an LISP = Large an incredibly slow programs. Dabei können können Compiler den Code schon lange gut auf Geschwindigkeit optimieren. Wenn ich sowas lese, dann weiß ich, dass der Code schlimm sein muss.

 

Und ehrlich, eine Qualitätssicherung, die den Namen wert ist, sollte das vor Veröffentlichung kassieren.

 

Für sowas habe ich kein Verständnis. Die Schwuppdizität muss doch jeder Entwickler und die Qualitätssicherung prüfen. Das darf es einfach nicht geben! (Außer vielleicht bei einem Pentium aus dem Jahre 2000, aber nicht mit Maschinen aus den letzten say 6 Jahren).

 

QJ

DATEV-Mitarbeiter
Markus_Wolf
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 48 von 61
1054 Mal angesehen

Hallo,

 

wir haben gute Nachrichten! Wir haben die neue Version der Benachrichtigungen in den DATEV Mandantendialog Jahresabschluss integriert. Über das "Glöckchen" rechts oben, können die neuen Benachrichtigungen ab sofort aufgerufen werden.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

 

Markus Wolf

DATEV eG

0 Kudos
blum
Experte
Offline Online
Nachricht 49 von 61
993 Mal angesehen

Hallo Herr @Markus_Wolf,

 

es ist schön, dass auch kleine Fehler nach Monaten im MaDi beseitigt werden!

 

Aber irgendwie funktioniert das mit dem roten Faden oder dem Zusammenarbeiten der verschiedenen DATEV Plattformvielfaltprogramme nicht richtig, oder ich mache etwas falsch.

 

In dem Programm: Mitteilungen (datev.de) ist keine einzige Nachricht bei mir zu sehen, die noch ungelesen ist. Auch im MaDi selbst, habe ich alle "neue Nachrichten":

 

blum_0-1721467058170.png

 

gelesen und bearbeitet.

 

So sieht es nach dem Lesen aller neuen Nachrichten bei mir im MaDi aus:

blum_1-1721467105885.png

 

Also alle gesehen und hoffentlich richtig bearbeitet.

 

Das "Glöckchen" im MaDi sag mir aber immer noch:

blum_2-1721467167627.png

 

 

 

D. h. bei Euch arbeitet kein Plattformvielfaltprogramme mit dem anderen (internen DATEV Öko-System) zusammen:

 

Aber zumindest zeigt nun das DATEV Glöckchen in:

  • Meine Steuern
  • MaDi
  • MyDATEV
  • Digitale Meldekorrektur

die gleiche (war vorher im MaDi immer eine andere) Zahl an.

 

In den Produkten wie z. B.:

  • Abchlussprüfung Prüfungsdokumentation
  • Kommunikation Finanzverwaltung

fehlt das DATEV Glöckchen noch!

 

DATEV Plattformvielfaltprogramme: Kontrahenten/Antagonisten/Gegner/Fremde!

 

Unter verbindende Elemente oder roter Faden oder Kollaboration oder Zusammenarbeit oder Hilfe für uns Anwender stellt ich mir etwas anderes vor! Die Anforderung, dass die DATEV Plattformvielfaltprogramme zusammenarbeiten sollten (z. B. sinnvolle einheitliche einmalige Benachrichtigung; mit individuellem Status und "als ungelesen markieren") kennt Herr @Alexander_Hollweck schon Jahre!

 

Ich versuche bei mir in der Kanzlei Änderungen (Change Management) immer vorzuleben. Ihr müsst Eure interne Zusammenarbeit deutlich verbessern (internes ÖKO-System) bevor ihr uns Anwendern zeigen möchtet, wie man mit dem Mandanten mit Euren DATEV Plattformvielfaltprogramme zusammenarbeiten soll. Es gibt leider viele übergreifende Fehler (z. B. fehlende Basisprogramme) bei den DATEV Plattformvielfaltprogramme um die sich leider Niemand kümmert. 

 

@Markus_Wolf: Mir persönlich würde sehr helfen, wenn der Aufbau der Startseite des MaDi nicht immer 15 Sekunden dauern würde. Heute für rund 30 Mandanten mit mehrfachen Wechsel zwischen 15 - 30 Minuten auf den MaDi sinnlos gewartet! Fruchtbares nicht zumutbares Laufzeitverhalten! 

 

Ich warte nun schon rd. ein Jahr, bis sich hier jemand kümmert. Bisher noch keine wesentliche Verbesserung spürbar (kleinere Verbesserungen wurden vorgenommen im Bereich "Erledigt").

 

Es ist viel zu tun. Gebt gas!

 

Gruß R. Blum

Superpinguin
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 50 von 61
956 Mal angesehen

Lieber Quanten Joe,

 

herzlichen Dank für das tolle Wort Schwuppdizität, das kannte ich noch nicht und werde es sofort in meinem Sprachgebrauch aufnehmen.

 

Viele Grüße aus Berlin

 

Gaby

0 Kudos
MikeWHerbs
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 51 von 61
956 Mal angesehen

High,

 

here we go

 

Gruss Mike

Do you trust what I trust? Me, myself and I (Metallica 1988)
quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 52 von 61
848 Mal angesehen

Hallo Gaby aus Berlin,

 

Schwuppdizität ist nicht auf meinem Miste gewachsen. Ich kenne das Wort aus der C't des Heise Verlages, und die C't hat vor einigen Monaten die eigentliche Quelle des Wortes offenbart: Es war in Disneys Donald Duck in der deutschen Übersetzung kreiert worden.

 

Aber der Begriff beschreibt für dem Anwender wirklich gut, was auf seinem Bildschirm passiert. Auch wenn dies kein echter Messwert ist.

 

QJ

blum
Experte
Offline Online
Nachricht 53 von 61
765 Mal angesehen

Hallo Frau  @Daniela_Baumann 

 

Sie schrieben (fette Hervorhebungen durch mich):

 

[...] Performance im DATEV Mandantendialog Jahresabschluss 

Die von @Markus_Wolf  in diesem Beitrag angekündigten Versbesserungen der Performance sind aktuell für Q3/2024 geplant.

 

Benachrichtigungen im DATEV Mandantendialog Jahresabschluss

Nach Rücksprache mit den verantwortlichen Kolleg:innen wird die neue Version der Benachrichtigungen (MyDATEV Mitteilungen) für den DATEV Mandantendialog Jahresabschluss in Q3/2024 angebunden.

 

Strategie DATEV Kollaborations-Lösungen

Unsere Strategie für die DATEV Kollaborations-Lösungen hat weiterhin Bestand (siehe Vorankündigung: Cloud-Angebot für die digitale Zusammenarbeit und Kommunikation mit den Mandanten unter www.datev.de/ausblick). Das Ziel ist das Zusammenspiel bzw. die Integration der verschiedenen DATEV Kollaborations-Lösungen zu einem ganzheitlichen Nutzererlebnis sowohl für die Kanzlei als auch den Mandant:innen. Das betrifft auch den DATEV Mandantendialog Jahresabschluss. Der erste Schritt ist die Integration der zentralen Funktionen zum Aufgaben-, Nachrichten- und Dokumentenaustausch in MyDATEV (Basis-Funktionen der DATEV Kanzleibox, Freigabe voraussichtlich Anfang 2025). 

[...]

 

Es ist nun schon 1/3 des Q3/2024 vorbei und ich kann keine Verbesserung an der Langsamkeit (Schwuppdizität nach @quantenjoe) der DATEV MaDi Schnecke erkennen und das Benachrichtigungsglöckchen (siehe Beitrag weiter oben vom 20.07.2024) arbeitet immer noch nicht sinnvoll und fehlerfrei mit dem MaDi und auch nicht mit dem Programm Mitteilungen zusammen (der versprochene Rückruf durch die Abteilung "Mitteilungen" ist bis heute auch nicht erfolgt; ich hatte rund 100 Beispiele aufgehoben/aufgeschoben; arbeite nun normal weiter). D. h. die Mängel am Produkt bestehen seit 10 Monaten und ich kann keine Besserung erkennen! Niemand kümmert sich (so mein ganzheitlichen Nutzererlebnis bei vielen DATEV Plattformvielfaltprogrammen)!

 

Bezüglich der von Ihnen beschriebenen Strategie der DATEV Kollaborations-Lösungen bleibe ich dabei, dass jede Mail, jeder gute Scanner oder jedes andere Produkt zum Dateiaustausch mehr Nutzen verschafft als die Kanzleibox (Datev Send ist ein Massengeklicke ohne sinnvolle verbindenden Elemente, ohne roten Faden ohne Einbindung DATEV eigener sinnvoller Produkte wie DATEV connect zur DMS). Ohne vollautomatische Schnittstelle  (Nahtstelle) zur DMS (Voraussetzung davor ist die Basisarbeit, bei allen DATEV Plattformvielfaltprogrammen einheitliche Ablagekriterien in Verbindung mit der DMS zu schaffen) hat die Kanzleibox keinen Nutzen für uns als Bestandskunde der DATEV!

 

Noch eine subjektive Einschätzung von mir: Ich persönlich brauche kein ganzheitlichen Nutzererlebnis, sondern  medienbruchfeie zeitsparende sinnvolle verbindende Funktionen

 

Sie sollten daher die Strategie nochmal überdenken!

 

Gruß R. Blum

 

 

 

Lernt von den guten alten DATEV Programmen im DATEV Arbeitsplatz (Zitat von Altbundeskanzler Helmut Kohl: "Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten) und macht es besser! Die guten alten DATEV Programmen machen vieles so wie wir es erwarten und die machen es oft auch gut (arbeiten aber leider untereinander nur schlecht zusammen; d. h. kaum verbindende Elemente, kaum ein roter Faden) und flott. Eure neuen Plattformvielfaltprogramme sind davon noch Galaxien entfernt und arbeiten noch schlechter (kein gutes internes DATEV Ökosystem; viele DATEV Silos oder indische DATEV Kasten) zusammen als die Programme im guten alten DATEV Arbeitsplatz und sind an Langsamkeit (z. B.: MaDi: die DATEV Rechenzentrums Schnecke; jeder noch so alter lokale PC mit Excel ist schneller) kaum zu überbieten (siehe auch Die Metapher des (T)Raumschiffes DATEV-Cloud oder auch Metapher vom Klavierbauer).

 

Königsdisziplin:

Gutes noch besser machen

(Metapher vom Klavierbauer).

 

Meine ganz persönliche Einschätzung nach nun rd. 8 Jahren "DATEV cloud first" (als normaler Anwender; als ehemaliges Mitglied des Vertreterrates, als Pilot "alter" und "neuer" DATEV Programme; als Intensivnutzer; leidenschaftlicher IDEAS Fan, als Genosse, eifriger Communitynutzer): Ihr benötigt einen DATEV Prozessmanager (Expedition Zukunft DATEV Eigenorganisation der etwas andere Weg = Weiterentwicklung) oder auch einen Spock des (T)Raumschiffes DATEV-Cloud. Ohne diesen droht Euch, dass Ihr das Nokia oder die Galeria Karstadt der Steuerberaterzunft werdet!

 

Gebt Gas!  

theo
Meister
Offline Online
Nachricht 54 von 61
733 Mal angesehen

@blum Lieber Ralf,

 

ich bin nach wie vor ein Bewunderer deines Enthusiasmus. Vielen Dank für dein Engagement.

 

theo_0-1722962915743.png

 

in dubio pro theo
blum
Experte
Offline Online
Nachricht 55 von 61
643 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau @Daniela_Baumann,

Sehr geehrter Herr @Markus_Wolf

 

wir haben in der Zwischenzeit etwa 120 aktive Mandanten im Mandantendialog (MaDi) mit tausenden von Fragen, Antworten und Dokumenten.

 

Beim Starten des MaDi auf der Plattform über:

 

https://apps.datev.de/mandantendialog-kanzlei/mandantenuebersicht

 

dauert in der Zwischenzeit lange 20 Sekunden, bis die Mandantenübersicht angezeigt wird.

 

Der Mangel wurde hier genau vor einem Jahr gemeldet (vorher in Telefonaten, Mails etc.). 

 

Wann wird der Mangel beseitigt?

 

Gruß R. Blum

 

 

blum
Experte
Offline Online
Nachricht 56 von 61
534 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau @Daniela_Baumann,

Sehr geehrter Herr @Markus_Wolf

 

mein aufgezeigter Mangel mit dem schlechten Laufzeitverhalten hatte ich hier in der Community am 05.09.2023 veröffentlicht (vorher auch persönlich und direkt bei dem ein oder anderen Kollegen von Ihnen).

 

Herr Markus Wolf schrieb am 06.09.2023 (Hervorhebung durch mich):

 

"[…] Das Problem mit der von Ihnen beschriebenen sehr trägen Laufzeit ist so natürlich nicht akzeptabel. […]"

Danke Herr Wolf, sehe ich auch so!

 

Herr Markus Wolf schrieb am 12.02.2024 (nach 5 Monaten; Hervorhebung durch mich):

 

[…] kurze Zwischenmeldung zum Laufzeitproblem. Wir haben eine Ursache identifizieren können. Eine Verbesserung der Laufzeit für den Mandantendialog wird zeitnah bereitgestellt. […]

Damals kam bei mir große Freude auf!

 

Analyse der DATEV im Rahmen einer Fernbetreuung mit mir: mit solch große Datenbestände die wir haben, testet die DATEV leider nicht.

 

Anmerkung: wir haben von rd. 1.000 möglichen Mandanten nur rd. 120 Mandanten im Mandantendialog (WP Fälle und Selbstersteller von Jahresabschlüssen insbesondere Unternehmensgruppen sowie einige Fibu bzw. und Lohn Mandanten; Zugangsbeschränkung über z. B. SmartLogin ist nicht für jeden geeignet). Größer Datenbestand eines Mandanten über 4 Jahre: mit 1.029 Fragen (mit vielen Dokumenten und Unterhaltungen) und Antworten.

 

Anmerkung: Es ist traurig und schmerzlich, dass DATEV als eine der ersten Cloud-Anbieter in Deutschland (als ich vor 40 Jahren Azubi war, gab es schon ein überwiegend funktionierendes Rechenzentrum in Nürnberg) mit wenigen tausend Datensätzen in der Cloud (früher Rechenzentraum) überfordert ist und nach meiner subjektiven Meinung kein vernünftiges Laufzeitverhalten darstellen kann.

 

Frau Daniela Baumann schrieb am 28.05.2024 (Hervorhebung durch mich):

 

[..] Performance im DATEV Mandantendialog Jahresabschluss 

 

Die von @Markus_Wolf  in diesem Beitrag angekündigten Versbesserungen der Performance sind aktuell für Q3/2024 geplant. […]

Das dritte Quartal ist nun vorbei. Das Versprechen hat Frau Baumann leider nicht eingehalten. Keine Info! Einfach nichts! Oder habe ich etwas übersehen/überlesen/überhört?

 

So bin ich es leider in der Zwischenzeit von vielen jungen DATEV Wilden gewöhnt.

 

Daher sind mir die "alten DATEV Hasen" (damit ist nicht das Alter gemeint) lieber =

  • ruhig,
  • nachdenklich,
  • verständnisvoll,
  • hat viel praktische Erfahrung mit den "alten" DATEV Programmen,
  • verlässlich,
  • gelassen,
  • neutral beurteilend

(Aufzählungen stammt teilweise aus DATEV GPT; evtl. könnte DATEV GPT den jungen DATEV Wilden helfen).

 

Ich hoffe dass die DATEV mit dem zur Zeit priorisierten (bei vielen anderen DATEV Plattformvielfaltprogrammen zu dem auch der MaDi gehört, tut sich daher zur Zeit nicht mehr viel) Produkt KanzleiBOX (Box = Quader mit 6 verschlossenen Seiten = ähnlich einem Silo wobei ein Silo oft zumindest an zwei Seiten offen ist) Erfolg haben wird. Ich habe aber die Sorge, dass wahrscheinlich eher so ausgehen könnte:

 

Sie sollten daher die Strategie

alleinstehende Kanzleibox first/only

ohne roten Faden und verbindende Elemente zum Rest der DATEV Welt

= wenig/kein internes DATEV Öko-System

 

nochmal überdenken bzw. den geplanten verbindenden Elemente der KanzleiBOX (fehlende DATEV Basisprogramme) die höchste Priorität versehen, die es bei Euch gibt.

 

Wie schon so oft geschrieben ist die KanzleiBOX ein sehr gute und seit Jahren überfällige Idee, aber wegen vieler fehlender DATEV Basisprogrammen (fehlende Struktur / Lastenheft) auf Eurer Vielfaltplattform (hoffentlich nur zur Zeit) schlecht umgesetzt und daher leider wenig Nutzen für uns Anwender (so mein älterer Kenntnisstand, da ich vom Pilotieren ausgeschlossen wurde).

 

Zurück zum Laufzeitverhalten des MaDi: traurig, bitter, mein Elan für den MaDi ist gebrochen

 

Gruß R. Blum

 

PS:

Lernt von den guten alten DATEV Programmen im DATEV Arbeitsplatz (Zitat von Altbundeskanzler Helmut Kohl: "Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten) und macht es besser! Die guten alten DATEV Programmen machen vieles so wie wir es erwarten und die machen es oft auch gut (arbeiten aber leider untereinander nur schlecht zusammen; d. h. kaum verbindende Elemente, kaum ein roter Faden) aber flott. Eure neuen Plattformvielfaltprogramme sind davon noch Galaxien entfernt und arbeiten noch schlechter (kein gutes internes DATEV Ökosystem; viele DATEV Silos [jetzt noch schlimmer = BOXEN] oder indische DATEV Kasten) zusammen als die Programme im guten alten DATEV Arbeitsplatz und sind an Langsamkeit (dieser Beitrag hier) kaum zu überbieten (siehe auch Die Metapher des (T)Raumschiffes DATEV-Cloud oder auch Metapher vom Klavierbauer).

 

Königsdisziplin:

Gutes noch besser machen

(Metapher vom Klavierbauer).

 

 

@metalposaunist mir fehlen Deine Inhalte

(Tipps, Tricks und die konstruktive Kritik)

hier in der Community!

DATEV-Mitarbeiter
Markus_Wolf
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 57 von 61
463 Mal angesehen

Hallo,

 

Entschuldigen Sie die verspätete Antwort zum Thema Laufzeit im DATEV Mandantendialog Jahresabschluss.

 

Wir haben in den letzten Wochen kontinuierlich an den uns bekannten Stellschrauben, die sich positiv auf die Laufzeitverbesserungen und Stabilität auswirken, gearbeitet. Wir erwarten zusätzlich positive Auswirkungen auf die Performance durch den Umzug der Datenplattform und Umstellung der Datenbank auf eine neue Version, geplant Q4/2024.

 

Weitere Entwicklungstätigkeiten beziehungsweise Anpassungen sind im DATEV Mandantendialog Jahresabschluss nicht vorgesehen.

 

Wie wir bereits informiert haben, liegt der Entwicklungsfokus auf MyDATEV Kanzlei. Damit bieten wir eine ganzheitliche Lösung, die die Funktionen zur Zusammenarbeit, den Nachrichten-, Aufgaben- und Dokumentenaustausch, umfassend integriert und sich an die bestehenden Kollaborationslösungen anbindet. Neben den bewährten Kommunikationsfunktionen bieten wir auch Integrationsfunktionalitäten und Individualisierungsmöglichkeiten im MyDATEV Portal für ein optimiertes Arbeitsumfeld an.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

 

Markus Wolf

DATEVeG

0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 58 von 61
431 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Wolf,

 

als interessierter Leser (um mich über die Möglichkeiten des Mandantendialogs zu informieren) erstaunen mich Ihre Worte.

 


@Markus_Wolf  schrieb:

Hallo,

 

Entschuldigen Sie die verspätete Antwort zum Thema Laufzeit im DATEV Mandantendialog Jahresabschluss.

 

Wir haben in den letzten Wochen kontinuierlich an den uns bekannten Stellschrauben, die sich positiv auf die Laufzeitverbesserungen und Stabilität auswirken, gearbeitet. Wir erwarten zusätzlich positive Auswirkungen auf die Performance durch den Umzug der Datenplattform und Umstellung der Datenbank auf eine neue Version, geplant Q4/2024.

 

Daraus schließe ich, dass erst in den letzten Wochen an einem seit nunmehr einem Jahr bekannten Problem gearbeitet wird.

 


@Markus_Wolf  schrieb:

Hallo,

.

.

 

Weitere Entwicklungstätigkeiten beziehungsweise Anpassungen sind im DATEV Mandantendialog Jahresabschluss nicht vorgesehen.

 

Also ist diese Funktion vor Erscheinen bereits Geschichte?

Warum sollte ich mich noch mit der Funtion "Mandantendialog" auseinandersetzen?

 


@Markus_Wolf  schrieb:

Hallo,

 

.

.

 

Wie wir bereits informiert haben, liegt der Entwicklungsfokus auf MyDATEV Kanzlei. Damit bieten wir eine ganzheitliche Lösung, die die Funktionen zur Zusammenarbeit, den Nachrichten-, Aufgaben- und Dokumentenaustausch, umfassend integriert und sich an die bestehenden Kollaborationslösungen anbindet. Neben den bewährten Kommunikationsfunktionen bieten wir auch Integrationsfunktionalitäten und Individualisierungsmöglichkeiten im MyDATEV Portal für ein optimiertes Arbeitsumfeld an.

 

Wie kann ich überprüfen, ob das Versprochene in den nächsten Jahren auch qualitativ, mit hoher Funktionsgeschwindigkeit und zuverlässig funktionieren wird?

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 59 von 61
427 Mal angesehen

@blum 

 

Gibt es neben Ihnen eigentlich auch noch weitere Nutzer des Mandantendialogs?

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 60 von 61
398 Mal angesehen

@einmalnoch  schrieb:

@blum 

 

Gibt es neben Ihnen eigentlich auch noch weitere Nutzer des Mandantendialogs?


Gute Frage,

das sollten mal @Markus_Wolf  oder @Daniela_Baumann  beantworten. Gepushed wird die Nutzung durch die hier nicht erkennbare Begeisterung und sogar Einstellung des Programms jedenfalls nicht. Schade, dass man das nicht offen diskutiert: Wer hat Interesse das zu nutzen, vielleicht eine Jahresnutzung und Einweisung umsonst und dann läuft es - oder eben nicht. 

 

0 Kudos
60
letzte Antwort am 07.01.2025 16:09:21 von blum
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage