Sehr geehrter Frau Hofecker, als frustrierter (Entwicklung des Mandantendialoges kurz MaDi wurde zu Gunsten von MyDATEV Kanzlei [vorher zutreffender Kanzlei BOX] leider eingestellt) Ideengeber möchte ich auf die verbindenden Elemente meiner Idee hinweisen, die von dem von Ihnen zitierten neuen Anwendung Kanzlei Box (eine Box hat 6 verschlossene Seiten d. h. keine sinnvollen Nahtstellen zu keinem anderen DATEV Produkt) die man auch MVP (minimal [un-] brauchbares Produkt) hinweisen. Funktionen (ist leider bei vielen MVP Plattformprogrammen Mangelware) des MaDi als "Hybrid-Lösung" und die Einzigartigkeit dieses verbindenden DATEV Programmes im DATEV Universum sind unter anderem z. B.: Verbindung (vollautomatisch = Nahtstelle; kann kein anderes DATEV Produkt im DATEV Universum) folgender Programme (Hybrid) DMS (lokal) Abschlussprüfung Arbeitspapiere (lokal) MaDi (Cloud-Produkt) Vorteil durch die vollautomatisch Nahtstelle zur lokalen DMS: Revisionssicherheit Öffnen zum Bearbeiten OCR Texterkennung mini-work-flow (Erlediger / Kenntnisnehmer) Verschlagwortung (Knigge) 1:1 Verbindung zu einem Auftrag (1:n-Verbindung wäre wünschenswert) Dokumente an einem Platz im Arbeitsplatz Schnellinfos Schnittstelle zur Vorlagenverwaltung Schnittstelle zur Outlook manuelle 1:n Verknüpfungen zu anderen Aufträgen manuelle 1:n Verknüpfungen in Vorgansmappen 1:n Verknüpfung zu den Arbeitspapieren Abschlussprüfung etc. Vorteil durch die Anbindung an die Arbeitspapiere des Programmes Abschlussprüfung Über den Audit-Miner (Prüfungselemente filtern) können Fragen arbeitspapierübergreifend in einer Frageliste, die dann alle offenen Fragen zum Jahresabschluss, alle noch offenen Fragen zur Fibu und alle noch offenen Fragen zum Lohn angezeigt und auch gedruckt (PDF) werden => schneller Überblick über alle noch offenen Fragen an den Mandanten (Team-Leiter oder Kanzleileitung) Es ist möglich Verweise von der Frageliste der Fibu oder des Lohnes im Arbeitspapier Jahresabschluss einzublenden Es ist möglich Dauerfeststellungen zu treffen, die dann in die Folgejahre übernommen werden. Es ist möglich nach Stichworten in den Fragen und Antworten oder Feststellungen der Mitarbeiter über alle Jahre aller Arbeitspapiere zu suchen Es ist möglich Dokumente aus der DMS per drag and drop zu allen Arbeitspapieren zu verknüpfen Es ist möglich zu einer Frage (Prüfungsfeststellung) ein Konto oder Bilanzposition anzugeben und ebenfalls mit einem Dokument zu verknüpfen und im LeadSchedule (Kontennachweis) und auch im Erläuterungsbericht wird diese Prüfungsfeststellung dann diese Prüfungsfeststellung und auch das DMS Dokument angezeigt. Es ist möglich in diesem LeadSchedule einzelne Konten mit Prüfungsvermerke (Kurzzeichen) zu versehen usw. Weitere Vorteile des MaDi in Bezug auf den Prozess und effiziente Arbeitsweisen (alles noch Fremdwörter bei der Kanzlei Box) auch im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit dem Mandanten? Erstellung individueller Musterfragen (wir nennen das immer „Erstbestückung“) über die Dokumentenvorlagen in DATEV Abschlussprüfung, die der Mitarbeiter überwiegend übernehmen kann Die Fragen in den Arbeitspapieren werden mit der dortigen Historienverwaltung dokumentiert und die Antworten des Mandanten aus MaDi werden automatisch zusammen mit den Dokumenten unterhalb der Frage übernommen Beim Senden der Fragen, können wir die zuständige Person auf Mandantenseite auswählen, so dass z. B. vertrauliche Fragen bzgl. Personalkosten nur die richtigen Mitarbeiter bekommen Sollte der Mandant die Frage nicht beantworten können, kann er die Frage hausintern an einen anderen Mitarbeiter mit einem Zugangsmedium weiterleiten Der Mandant hat, da im MaDi auch die Fragen des Vorjahres durchsuchbar sind, auch die Möglichkeit sich seine Antworten des Vorjahres anzusehen. Voraussetzung ist, dass der Prüfungsfall nicht im Rechenzentrum gelöscht wurde. Der Leiter des Rechnungswesens beim Mandanten bzw. der Geschäftsführer haben (leider noch etwas umständlich) die Möglichkeit, sich auf der Plattform über den Stand der Fragen und Antworten zu informieren. Auch ich als verantwortlicher Wirtschaftsprüfer kann auf der Plattform schnell erkennen, welche Fragen noch unbeantwortet sind und sofort bei Antworten des Mandanten in MaDi ergänzende Rückfragen stellen Es gibt für den Mandanten als auch für uns eine Archivierungsfunktion (große PDF-Datei mit allen Fragen und Antworten) Zusammenfassung MaDi: Die Lösung ist papierlos, digital, medienbruchfrei, prozessorientiert, hybrid und sicher. Damit Sie eine Vorstellung des Nutzens (Funktionsumfang) vom MaDi haben, kann ich Ihnen nur hier diesen Film empfehlen: Arbeiten mit dem DATEV Mandantendialog Jahresabschluss Die von Ihnen angekündigte Anbindung an die Kanzleibox entspricht nicht meiner sehr ausführlich formulierten Idee. Ich war Pilot erster Stunde beim MaDi und auch bei meine Steuern. Daher fühle ich mich von Ihnen und auch von Vertretern der Kanzlei Box nicht erst genommen. Bitte lesen Sie die oben formulierte Idee nochmal in Ruhe durch. Bitte auch diesen Post. Und schauen Sie sich bitte auch den jetzigen Funktionsumfang des MaDi bei Ihren Kollegen von Abschlussprüfung, MaDi und DMS (wahrscheinlich ist es schwierig hier jemanden zu finden, der den Überblick hat) mal an. Gerne kann ich Ihnen die Vorteile auch mal in einer Fernbetreuung ausführlich zeigen. Bitte beurteilen Sie anschließen nochmal neu, ob die Änderung des Status auf "Umsetzung geplant" gerechtfertigt ist. Wenn ich es umschreiben sollte, würde ich sagen, der Weg, der die DATEV vor sich hat, um eine gute n nutzenstiftende Kollaborationslösung anbieten zu können, ist ein 42 km Marathon. Der MaDi war schon bei KM 10. Leider haben ahnungslosen DATEV Oberen den MaDi disqualifiziert und nun fängt DATEV mit der hübschen Kanzleibox (wenige Funktionen, ohne sinnvolle verbindende Elemente, kein roter Faden zwischen lokalen Anwendungen und den Cloud MVP´s) wieder bei 0 (bzw. jetzt nach der Freigabe gefühlt bei Kilometer 1) an! Aber so ist DATEV (viele Doppelentwicklungen ohne roten Faden bzw. verbindende Elemente in DATEV Silos bzw. Boxen oder indischen DATEV Kasten). Gruß Ralf Blum
... Mehr anzeigen