Hallo,
wir haben einen Mandanten der ein Bankkonto bei Qonto hat. Datev RZ Bankinfo wird leider nicht unterstützt.
In Unternehmen Online ist das Bankkonto mit den Umsätze sichtbar.
Wie bekomme ich nun die Kontoumsätze in Kanzlei Rechnungswesen importiert?
Vielen Dank vorab.
Kategorie angepasst durch @Antje_Naumann
Qonto kann einen DATEV Export.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Das muss dann aber der Mandant direkt im Qonto Portal vornehmen oder geht das automatisiert?
Hallo.
Helfen Ihnen diese beiden Dokumente aus dem Datev-Hilfe-Center nicht weiter?
Elektronische Bankkontoumsätze über Bankprogramm mit DATEV-Schnittstelle übernehmen
oder
Elektronische Bankkontoumsätze über Bankprogramm ohne DATEV-Schnittstelle übernehmen
Viele Grüße
Hallo,
im DUO den Haken setzen bei Umsatzabholung, ggf. Bank neu anlegen. Die Quelle bei der Bank im ReWe auf DATEV Zahlungsverkehr stellen. Ich glaube im Zahlungsverkehr muss die Bank ebenfalls angelegt werden.
Der Mdt. muss die Bankdaten im DUO manuell aktualisieren.
Viele Grüße
@Steuermann10 schrieb:Das muss dann aber der Mandant direkt im Qonto Portal vornehmen oder geht das automatisiert?
Es muss zumindest im Qonto Portal gestartet werden, wir haben uns die Zugangsdaten geben lassen, damit wir das selbst machen können.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
@Steuermann10 schrieb:
Wie bekomme ich nun die Kontoumsätze in Kanzlei Rechnungswesen importiert?
@RAHagena schrieb:
wir haben uns die Zugangsdaten geben lassen, damit wir das selbst machen können.
Dann braucht Ihr aber spätestens alle 90T auch eine TAN, wenn nicht gar früher, oder? Muss man dann beim Mandanten Bitte, Bitte machen? Habt Ihr einen eigenen Kanzleibenutzer im online Banking des Mandanten inkl. eigener 2FA?
Hallo,
ich habe heute von der DATEV die Info bekommen, dass RZ-Bankinfo bei Qonto (Olinda) unterstützt wird. So ist es zumindest der Kreditinstitutsübersicht im DATEV Arbeitsplatz zu entnehmen. Wir werden die Teilnahmeerklärung dementsprechend mal vom Mandanten bei seiner Bank einreichen lassen.
Liebe Grüße
Iliane
@RAHagena schrieb:
wir haben uns die Zugangsdaten geben lassen, damit wir das selbst machen können.
Dann braucht Ihr aber spätestens alle 90T auch eine TAN, wenn nicht gar früher, oder? Muss man dann beim Mandanten Bitte, Bitte machen? Habt Ihr einen eigenen Kanzleibenutzer im online Banking des Mandanten inkl. eigener 2FA?
Der Mandant kann neue Benutzer einrichten. Ab jetzt weiss ich nicht, ob ich die Abfolge richtig verstanden hab, aber es funktioniert: Die Einrichtung war sehr leicht, mehr oder weniger Knopfdruck. Meinen Benutzer kann ich über DUO mit meiner Smartcard verheiraten. Danach kann ich die Bankverbindung im Zahlungsverkehr einrichten u. munter Umsätze abrufen.
Ernüchternder neuer Stand: Im RZ-Bankinfo Teilnahmeformular steht, dass der Kontoinhaber das selbst in seinem Qonto-Account einrichten muss. Diese Funktion finde ich aber leider nicht und warte nun auf die Rückmeldung von Qonto 🙄
Nachtrag @Iliane : M.E. gibts dort keine Anleitung zu RZ-Bankinfo u. auch keine bessere als meine Anleitung oben.
@Iliane schrieb:
Im RZ-Bankinfo Teilnahmeformular steht, dass der Kontoinhaber das selbst in seinem Qonto-Account einrichten muss.
Ist doch cool, danke @theo! Endlich kann der Mandant das alleine ohne Bitte, Bitte bei seiner Bank zu machen, die den Service für ihn einrichten muss. Das hat bei der Sparkasse letztens nur so 4W gedauert 😂.
@metalposaunist schrieb:Ist doch cool
Keine Ahnung. Jetzt ist der Abruf doch wieder an mich gebunden, oder? Single point of failure.
Oh, so meinst Du? Du hast den Job
Ich habe eine Antwort erhalten und RZ-Bankinfo nach folgender Anleitung eingerichtet, ich bin gespannt, ob die Umsätze jetzt tatsächlich automatisch kommen 😊 (Die Integration findet man nicht unter der Rubrik "Empfohlen" und sie ist auch nur verfügbar, wenn man den "Smart-Plan" hat.)
Die Teilnahmeerklärung benötigen wir für unsere Daten nicht. Bitte sichern Sie sich jedoch das Dokument auf Ihrem Computer.
Um Ihre Anhänge zwischen Qonto und DATEV Unternehmen Online (DUO) zu synchronisieren, müssen Sie die DATEV Belegbilderservice-Integration einrichten. Wie Sie die DATEV-Belegbilderservice-Integration einrichten, erfahren Sie in diesem Artikel.
Folgende Voraussetzungen sind für die Anbindung Ihres Qonto-Kontos an DATEV RZ Bankinfo notwendig:
☝️ WICHTIG! Bitte richten Sie RZ-Bankinfo zuerst in Ihrer DATEV-Anwendung ein und verbinden Sie es erst DANACH über Qonto.
👉 Um eine Verbindung einzurichten folgen Sie diese Schritte:
Die Bankverbindung wird in der Regel beim Einrichten einer neuen Mandantendatenbank in DATEV Unternehmen online angelegt. Alternativ können Sie sie auch nachträglich über Stammdaten -> Unternehmensangaben -> Registerkarte Bank einrichten. Eine Anleitung zum Anlegen einer neuen Bankverbindung finden Sie in diesem DATEV-Leitfaden.
Eine ausführliche DATEV-Anleitung zu diesem Schritt finden Sie hier unter Schritt 2.1. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberater zur Einrichtung.
Tragen Sie den Kontoinhaber gemäß den Kontoinformationen ein, drucken Sie das Dokument mit einem DATEV-Buchhaltungstool aus und speichern Sie es lokal. Sie müssen die Teilnahmeerklärung nicht an Qonto übermitteln.
ℹ️ Unter Eigenschaften -> Abholtermin können Sie nun den gewünschten Abholrhythmus für die Kontoauszüge auswählen.
Klicken Sie auf den Reiter Umsatzabholung und aktivieren Sie die Checkbox "Kontosätze abholen und im Archiv speichern". Wählen Sie über den DFÜ-Weg als Abrufverfahren DATEV Rechenzentrum (DATEV RZ-Bankinfo) aus und klicken Sie auf übernehmen.
Navigieren Sie in der Qonto WebApp zu Integrationen und Partner > Integrationen und klicken Sie auf DATEV Integration für RZ-Bankinfo. Klicken Sie auf die Kachel der Anwendung und dann auf Verbinden. Bestätigen Sie nun, dass Sie DATEV-RZ-Bankinfo in DATEV bereits vollständig eingerichtet haben und akzeptieren Sie die Einrichtung von Qonto und RZ-Bankinfo.
🚀Sie haben nun Qonto und DATEV RZ-Bankinfo erfolgreich verbunden!
Weitere Informationen finden Sie in diesen DATEV-Anleitungen:
Kleines Update 🙂 wir haben den ersten Umsatz über RZ-Bankinfo von Qonto reinbekommen. Leider fehlen Auftraggebername, IBAN, Bankleitzahl.
Da wurde die zu übermittelnde Datei wohl noch nicht von Qonto den Anforderungen entsprechend aufgebaut, damit alle Infos mitkommen. Habe dem Support geschrieben.
Liebe Grüße
Iliane
Bin mal gespannt, ob du da was erreichst. Erfahrung ist, dass alles was unsere Mandanten mit ihren Karten bezahlen keine vernünftigen Infos mit liefert. Alles was den Charakter einer Überweisung hat, sieht gut aus.
Der Umsatz, wo die Auftraggeberdaten fehlen, ist eine Rechnung von uns, die wir eingezogen haben. Normalerweise sind da die Auftraggeberdaten dabei 😁
Nutzt der Mandant (bzw. du bei dem Mandanten) Bank Online? Dann wäre das nicht ganz so dramatisch, dass die Daten nicht mitgegeben werden, da du die gesamte Zuordnung relativ leicht in DUO machen kannst.
Wir machen es bei unseren Qonto-Mandanten so:
@philippdoll schrieb:
In Bank Online die Belege den Bankbuchungen zuordnen
Warum muss man das als Mandant mit EÜR nicht mehr machen @jjunker? 🤔
Wäre eher ein Fall für den DATEV ASR, der dann mit RZ-Bankinfo bei Qonto auch funktioniert. Dann muss man da keine wertvolle Zeit in manueller Zuordnung investieren. Und wenn, hätte ich Lösungen aus dem Ökosystem genommen, die eine bessere KI haben und einem mehr Arbeit als DATEV abnehmen.
Weil man auch EÜRs im Rewe Opos bucht. Eine Handvoll Kreditoren plus Sammelkreditor und einen Sammeldebitor. (Ggf einen Sammeldebitor für einmal Kunden und regelmäßige Kunden bekommen nen eigenes Konto.
Habt ihr schon mal mit Qonto gearbeitet? Auf Mandanten Seite sieht das alles sehr schön aus. Du hast die Belege direkt mit dem Umsatz verknüpft.
Beim Übertrag nach Datev werden die Beleg Bilder übertragen und man muss die Zuordnung zu den Konto Umsätzen wieder neu durchführen.
Unser Kunde hat sehr viele Transaktionen und bezahlt alles mit den Kreditkarten. Diese Umsätze kann Datev regelmäßig nicht automatisch zu ordnen.
Rechnungen sind in allen möglichen Währungen, ich kann OPOS nur machen, weil ich weiß, dass der Kunde immer direkt bezahlt. Ich muss praktisch jeden Umsatz manuell bearbeiten.
Nachtrag: ASR ist aktiviert. Verschluckt sich regelmäßig bei den Währungen u. einigen Lieferanten.
Hallo @Steuermann10 @theo und @metalposaunist,
anbei ein kurzes Update zu RZ-Bankinfo und Qonto.
Die BETA-Phase für die Schnittstelle wurde nun beendet und das feature ist live, verfügbar in allen Preisplänen mit Ausnahme von Solo Basic.
Die fehlerhafte/fehlende Anzeige der Bankverbindung/Verwendungszweck wurde behoben. Bei Kartenzahlungen kann jedoch es vorkommen, dass bankseitig kein Verwendungszweck generiert und somit auch nicht angezeigt wird.
Einrichtung RZ Bankinfo & Qonto
Nachdem RZ-Bankinfo, sowie die Kontoverbindung in DATEV eingerichtet und an das Rechenzentrum gesandt wurden, kann die Schnittstelle über den Menüpunkt
-> Partner & Integrationen -> Integrationen durch einen Klick auf "Verbinden" in der Kachel "DATEV RZ-Bankinfo" aktiviert werden.
Dies kann auch der/die Buchhalter:in / Steuerberater:in direkt durchführen, wenn diese/r vom Mandanten mit der Buchhalterrolle zum Qonto Konto hinzugefügt wurde.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße,
Hallo, danke für die Rückmeldung. Der Auftraggebername wird nun übermittelt. Es fehlen noch IBAN, BIC und Geschäftsvorfallcode, soweit ich das jetzt dem einen Umsatz, den wir bereitgestellt bekommen haben, entnehmen kann. Liebe Grüße
Hallo @Iliane ,
habe dies noch einmal gegengeprüft. Die Bankdaten (IBAN) werden bei RZ-Bankinfo bei Qonto seit dem 19.01.2024 auch mit übermittelt.
Ich vermute, das die von Ihnen erwähnten Transaktionen vor dem 18/19 Januar von Ihnen innerhalb der BETA-Phase von RZ-Bankinfo synchronisiert wurden.
Können Sie dies bestätigen, oder trat der Fehler auch noch nach dem 19.01. bei Ihnen auf?
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Beste Grüße,
Guten Morgen,
ja vielen Dank für das Feedback, der Umsatz war vor dem 19.01.2024. Sofern mir beim nächsten Umsatz noch etwas auffällt, werde ich berichten.
Beste Grüße
Iliane 😊
Müsst ihr euch auch ständig alle paar Monate(Manchmal Wochen) bei Datev(DUO) bei der Umsatzabholung von Quonto immer wieder mit Passwort und Benutzername einlogen???
Qonto Support meinte das dies laut Bank nicht alle Intervale nötig ist.
Ist das von Datev veranlasst? Ein Bug ? Finapi veranlasst? Hat einer damit Erfahrung?
Jedesmal den Mandanten in die Kanzlei zitieren um sich wieeeeder einzulogen nervt.
Lassen Sie sich vom Mandanten einen nur lese berechtigten Zugang geben. Dann braucht der auch nicht regelmäßig vorbei kommen...
Hallo @Witty ,
ich nehme an, Sie beziehen sich auf die Umsatzabholung via finAPI GmbH mit dem PIN/TAN-Verfahren in DUO. Hier ist dies in der Tat laut DATEV guide so vorgesehen.
Bei der starken Authentifizierung (SCA) handelt es sich um eine verpflichtende europäische Richtlinie für alle Finanzdienstleister zur Betrugsprävention.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße,
Hallo,
gibt es auch die Möglichkeit, Bankumsätze rückwirkend einzuspielen?
Die RZ-Bankinfo ist soweit angebunden und die aktuellen Umsätze, stehen zur Verfügung.
Vorab vielen Dank für Feedback.
LG