abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

SACHKONTO OPOS-Funktion AUSZIFFERN massenhaft anlegen

31
letzte Antwort am 22.04.2025 23:14:25 von martinkolberg
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
MichaelHuberHSP-STEUER
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 32
1157 Mal angesehen

Hallo zusammen,


ist es tatsächlich nicht möglich bei einem FIBU Sachkonto die AUSZIFFERN Funktion in Masse anzulegen ?

Muss ich wirklich dies "von Hand" für jedes einzelne Konto machen?

 

VG Michael

 

MichaelHuberHSP-STEUER
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 32
1145 Mal angesehen

Und ergänzend...

 

1. Warum muss ich zur Einrichtung der AUSZIFFEN Funktion immer aus dem buchen herausgehen?

2. Warum kann auch bei einem Sachkonto die Funktion nicht standardmäßig vorhanden sein?



Eine solch tolle Funktion mit so komischen Restriktionen 😞

 

_JuliaBorowski_
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 32
1123 Mal angesehen

Diese Frage habe ich mir tatsächlich auch schon oft gestellt.

martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 32
1097 Mal angesehen

Das Problem ist der DATEV seit Ewigkeiten bekannt.
Auch der Vorschlag, im Kanzlei-Kontenrahmen das Ausziffern einzurichten, wurde ignoriert.

Problem: 
Sie richten bei der Abschuß- Erstellung das Ausziffern bei Ihnen wichtigen Konten ein und im Folgejahr, also der aktuellen Buchhaltung sind diese Konten noch nicht bebucht.

-> Jedes Jahr das selbe Spiel ...

harnold
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 32
1087 Mal angesehen

Genau. ABM, jedes Konto einzeln, jeder Mandant einzeln. Äußerst lästig.

DATEV-Mitarbeiter
Ivonne_Lindt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 32
988 Mal angesehen

Hallo @MichaelHuberHSP-STEUER ,

 

den Wunsch, dass die OPOS Funktion für mehrere Konten auf einmal, sprich in Masse oder übergreifend eingerichtet werden kann, haben wir aufgenommen.

 

Einen Realisierungszeitpunkt können wir Ihnen dazu jedoch noch nicht nennen.

Mit freundlichen Grüßen
Ivonne Lindt | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
DATEV-Mitarbeiter
Ivonne_Lindt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 32
987 Mal angesehen

Hallo @MichaelHuberHSP-STEUER ,

 

auch die Möglichkeit OPOS-Funktionen einzurichten während der Buchungserfassung, wurde bereits als Wunsch aufgenommen.

 

Folgendes ist der Hintergrund, warum diese Möglichkeit nicht umgesetzt werden kann:


Die OPOS-Funktion von Sachkonten wird in den FIBU-Kontostammdaten verwaltet. In der aktuellen Programmversion schließen sich eine Buchungserfassung und Änderungen an den FIBU-Kontenstammdaten gegenseitig aus.

 

Beim Start einer Buchungserfassung werden alle Stammdaten, also auch die FIBU-Kontenstammdaten, geladen. Diese geladenen Stammdaten werden während der Buchungssitzung verwendet und können innerhalb des Sitzung nicht mehr geändert werden.


Momentan ist es nicht vorgesehen, die OPOS-Funktion bei Sachkonten aus den FIBU-Kontostammdaten herauszuziehen und in Verbindung mit dem Belege buchen anders zu behandeln.

 

 

Mit freundlichen Grüßen
Ivonne Lindt | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
theo
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 32
969 Mal angesehen

Beschriften eines Kontos gehört also nicht zu den FIBU-Kontostammdaten? 🤔

in dubio pro theo
theo
Meister
Offline Online
Nachricht 9 von 32
968 Mal angesehen

Man könnte die Funktion auch einfach für alle Konten freischalten. Ich sehe nichts was dagegen spricht.

in dubio pro theo
MichaelHuberHSP-STEUER
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 32
963 Mal angesehen

Wie unten von THEO beschrieben sollte man einfach alle Kontern mit einer OPOS Funktion versehen.

 

 

martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 11 von 32
927 Mal angesehen

Die Idee, das mittels kanzlei- Kontenrahmens zu verwirklichen steht auch zur Prüfung?
Also einmal Administrativ einrichten und es funktioniert bei 100 Mandanten!

YvonneE
Beginner
Offline Online
Nachricht 12 von 32
693 Mal angesehen

Hey gibt es hier mittlerweile eine Lösung, wie man mehrere Konten gleichzeitig ausziffern kann?

Es ist auch in den Debitoren echt mühsam, jedes Konto einzeln auszuziffern.

Grüße

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Katharina_Schoenweiss
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 13 von 32
631 Mal angesehen

Hallo @YvonneE,


es gibt hierzu nichts Neues. Aufgrund der aktuellen Portfolioentwicklung wird sich in den On-Premises-Produkten auch zum Ausziffern voraussichtlich nichts mehr ändern. Spätestens in der geplanten Online-Welt wird dann das Thema Ausziffern wieder bzgl. einer Anpassung beleuchtet werden.


Mehr Informationen zur Portfolioentwicklung finden Sie hier: http://www.datev.de/portfolioentwicklung.

 

Freundliche Grüße
Katharina Schönweiß | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 14 von 32
604 Mal angesehen

wird dann das Thema Ausziffern wieder bzgl. einer Anpassung beleuchtet werden.

 

@Katharina_Schoenweiss Ein größeres Armutszeugnis kann man seinem Arbeitgeber auch nicht ausstellen.

Bitte nicht persönlich nehmen.

 

Diese Anforderung liegt seit mindestens 2 Jahren auf dem Tisch. Sie schreiben gerade, dass nach dem Launch des neuen Produkts darüber nachgedacht wird Sie zu implementieren.

 

Man nenne mich zu enthusiastisch. Kommt eine Anforderung zum Vorgänger im laufenden Entwicklungsprozess hinzu wird bei der Erstellung des Nachfolgers doch gleich geprüft ob die Anforderung ins Lastenheft kommt oder nicht. Natürlich muss man sich abgrenzen, ansonsten verzettelt man sich.

 

Solch Kleinigkeiten wie die hier angesprochene betreffen aber in der Regel keine Kernkomponenten sondern nur deren Ausgestaltung im Detail.

 

Man könnte den Default-Wert für die Sachkonten auch einfach umdrehen. OPOS ist immer an es sei denn es wird gesperrt.

 

 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 15 von 32
554 Mal angesehen

Ergänzung: Den Defaultwert könnte man auch in der On Premise Version mit dem nächsten Update umdrehen.

Das ist wirklich nicht mehr als eine Null gegen eine Eins tauschen.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 16 von 32
542 Mal angesehen

@jjunker 

 

Da hängt ja eine Menge mehr dran als nur "mal eben" (gefährliche Wörter in dieser Kombination) ein Bit (nein, nicht das Flüssige) kippen zu lassen.

 

Das Thema Sachkonten OPOS bewegt den geneigten Anwender seit der Einführung (wann das wohl war?) und es hat sich wenig bewegt. Achilleus, @martinkolberg und ich waren in der alten Newsgroup die Drängler was den Ausbau der Funktion anbelangte, Achilleus hatte sogar ein Script veröffentlicht um die EB-Werte als OP Werte zu übernehmen.

 

Da auch diese Notwendigkeit seit mehr als 10 Jahren offen ist wird die Umsetzung in der Rechenzentrumswelt wohl erst nach Ankündigung der neuen On-Premises Produktlinie in 20 Jahren nicht umgesetzt. Andere Programme kennen diese Funktionalität seit 30 Jahren.

 

Ach ja, die Einführung von Sachkonten OPOS fand statt:

 

Spoiler
Mit der DVD 7.0

Laut DATEV die qualitativ hochwertigste Version der pro Produktlinie. Wobei, es könnte auch ein Irrtum meinerseits sein.
„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 17 von 32
530 Mal angesehen

@einmalnoch du schaffst es immer wieder jemanden ernüchtert sitzen zu lassen. Danke. 😋

 

Hast du mal ein Bit für mich anders lässt sich es sich nicht mehr ertragen.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
steuerbär
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 18 von 32
479 Mal angesehen

Spätestens in der geplanten Online-Welt wird dann das Thema Ausziffern wieder bzgl. einer Anpassung beleuchtet werden.

 

Das Thema wohl schon alt oder uralt.

 

Also Realisierung "vielleicht" so zwischen 2040 und 2050 ...???

 

Echt ein Witz für D...

tax
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 19 von 32
471 Mal angesehen

@Katharina_Schoenweiss 

 

wäre es möglich, wenn Programme nicht mehr weiterentwickelt werden, im Preis zu senken?

steuerbär
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 20 von 32
462 Mal angesehen

Das würde ja bedeuten, dass die DATEV die Entwicklung der neuen Cloudlösung aus der eigenen Tasche vorfinanzieren muss.

 

Dann lieber heute schon bezahlen lassen, auch wenn das Produkt erst in fünf oder zehn Jahren ausgeliefert wird und dann wie ein guter Wein noch beim Nutzer reifen muss ...

 

*** Ironie aus ***

martin65
Meister
Offline Online
Nachricht 21 von 32
456 Mal angesehen

Wow, sehr lustig. 😂😂😂.

 

 

cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 22 von 32
453 Mal angesehen

@Katharina_Schoenweiss  schrieb:

 

....


Mehr Informationen zur Portfolioentwicklung finden Sie hier: http://www.datev.de/portfolioentwicklung.

...

Hallo @Katharina_Schoenweiss,

 

bei dieser präzisen Einlassung zu der ursprünglichen Frage, möchte ich Ihnen nicht vorenthalten, dass Sie mehr Informationen zu weiteren Themen hier finden: https://www.google.com 

deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 23 von 32
436 Mal angesehen

Ich hatte den Wunsch vor vielen Jahren bereits vorgetragen, grundsätzlich alle Konten mit Auszifferfunktion zu versehen und vehement dafür gekämpft.

Das sei jedoch aufgrund der Programmstruktur von Rechnungswesen nicht möglich, sagte man damals.

in diesem Kontext hatte ich auch angeregt, Arbeitskonto, Abschlusskonto und Kontoblatt zu einem Konto zusammenzuführen, welches alle Attribute vereint.

Es ist doch eine Farce, das beispielsweise das Arbeitskonto nicht ausgeziffert angezeigt werden kann.

Was soll man also noch damit?
Das sind Relikte aus alten Softwarestrukturen, die Datev partout nicht lösen kann/will.

Die Programmstruktur ist nach wie vor dieselbe womit es natürlich nichts anderes als eine Ausrede ist, dass man den Wunsch aufgenommen hätte. Er ist nicht realisierbar, aufgrund der Programmstruktur von Rechnungswesen.

Bitte seid wenigstens so ehrlich und wie die Leute nicht in irgendwelchen Glauben, dass was umgesetzt werden könnte, was nicht möglich ist.

im nächsten Jahrzehnt wird sich ebenso wenig ändern diesbezüglich, wie in letztem Jahrzehnt.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
Amadeus11
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 24 von 32
409 Mal angesehen

nach meiner Erfahrung liegt das Problem mehr im Organisatorischen als an den Möglichkeiten des Programmes.

Es wird oft nicht nach OPOS-Regularien gebucht oder man hat Vergangenheitssünden.

Haben gerade bei einem Unternehmen die Faktura auf den ehemaligen DATEV-Partner HS umgestellt. Diese erzeugen Mengen an Gutschriften welche als Storno oder Teilstorno erzeugt werden. In die Fibu gehen Sie aber mit der ursprünglichen Rechnungs-Nr. und führen zum Ausgleich. Die Gutschrifts-Nr. wird ins Belegfeld 2 übergeben. Das nennt man DATEV-Schnittstelle.

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 25 von 32
374 Mal angesehen

@Amadeus11  schrieb:

nach meiner Erfahrung liegt das Problem mehr im Organisatorischen als an den Möglichkeiten des Programmes.

Es wird oft nicht nach OPOS-Regularien gebucht oder man hat Vergangenheitssünden.

Haben gerade bei einem Unternehmen die Faktura auf den ehemaligen DATEV-Partner HS umgestellt. Diese erzeugen Mengen an Gutschriften welche als Storno oder Teilstorno erzeugt werden. In die Fibu gehen Sie aber mit der ursprünglichen Rechnungs-Nr. und führen zum Ausgleich. Die Gutschrifts-Nr. wird ins Belegfeld 2 übergeben. Das nennt man DATEV-Schnittstelle.


Die DATEV sagte damals klar aus, dass es technische Ursachen hat und Arbeitskonto, Kontoblatt und Abschlusskonto haben ja nicht direkt etwas mit OPOS und dem OPOS-Ausgleich zu tun.

 

Wir buchen hier nach "OPOS-Regularien", weil unsere Mandanten uns für eine ordentliche OPOS-Liste bezahlen und wie gesagt:

Die OPOS-Konten sind ja nicht das Problem und die lassen sich ja grundsätzlich ausziffern.

 

Es würde das Programm indes auch extrem aufblähen, wenn jedes Konto automatisch mit einer Auszifferfunktion versehen würde und man das dann eben vermeiden möchte; insbesondere weil ein überwiegender Teil der Konten keine Auszifferfunktion benötigen.

 

Arbeitskonto, Kontoblatt und Abschlusskonto müssten zu einem Sachkonto verbunden werden; zusätzlich ist das OPOS-Konto natürlich nach wie vor hilfreich.

 

"WÄRE" eine durchgängige Auszifferfunktion mit automatischen Belegfeld 1 -Ausgleich (optional) möglich, müsste ein OPOS-Konto nicht mehr gesondert vorhanden sein. Das wäre dann wohl der "Königsweg".

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 26 von 32
350 Mal angesehen

@deusex  schrieb:

"WÄRE" eine durchgängige Auszifferfunktion mit automatischen Belegfeld 1 -Ausgleich (optional) möglich, müsste ein OPOS-Konto nicht mehr gesondert vorhanden sein. Das wäre dann wohl der "Königsweg".


Die Diskussion "damals" hatte und hat (immer noch) fast schon Kultcharakter.

 

Man darf gespannt sein, ob DATEV die vielen damals geäußerten Hinweise vieler engagierter Anwender in der "Wunschdiskussion" auch in einer zukünftigen (Cloud) Neuentwicklung umsetzen wird.

 

Dann kann man endgültig feststellen, ob DATEV auch mal auf Kundenwünsche" eingeht. 

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 27 von 32
347 Mal angesehen

@andreashofmeister  schrieb:

@deusex  schrieb:

"WÄRE" eine durchgängige Auszifferfunktion mit automatischen Belegfeld 1 -Ausgleich (optional) möglich, müsste ein OPOS-Konto nicht mehr gesondert vorhanden sein. Das wäre dann wohl der "Königsweg".


Die Diskussion "damals" hatte und hat (immer noch) fast schon Kultcharakter.

 

Man darf gespannt sein, ob DATEV die vielen damals geäußerten Hinweise vieler engagierter Anwender in der "Wunschdiskussion" auch in einer zukünftigen (Cloud) Neuentwicklung umsetzen wird.

 

Dann kann man endgültig feststellen, ob DATEV auch mal auf Kundenwünsche" eingeht. 


Ja, die "alten Hasen" können sich an den damaligen "battle" noch gut erinnern. 😃

 

Man wird allerdings müde, wenn nach Jahren immer wieder die gleichen Themen mit den gleichen Wünschen in gleichen Diskussionen aufkommen und gleichen "Ant-Worthülsen" serviert werden.

 

Rechnungswesen ist strukturell schon mehrere Jahrzehnte alt und damals mit den vollmundig angekündigten "Pro-Versionen" (man erinnert sich . . .) sollte ja alles besser werden, aber "Pro" wurde sang- und klanglos begraben.

Nun soll die "allmächtige Cloud" alles regeln.

Man übernimmt sich doch bei jeder einzelnen neuen Anwendung und lässt den Anwender als Beta-Tester ins Messer laufen. AWnext, Datev Personal, My, my, my . . . furchtbar.

Lediglich "Unternehmen online" mit seinen Grundfunktionen selbst ist nach dreizehn Jahren langsam erwachsen geworden.

Der Rest sitzt doch noch im Sandkasten . . .

 

Btt:

Ein gemeinsames Sachkonto für Alles mit Auszifferfunktion?

In der Cloud?

In My-Rechnungswesen?

Ha, selten so gelacht.

Nicht mehr in diesem Berufsleben. Definitiv.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
tax
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 28 von 32
325 Mal angesehen

@steuerbär  schrieb:

Das würde ja bedeuten, dass die DATEV die Entwicklung der neuen Cloudlösung aus der eigenen Tasche vorfinanzieren muss.

 

Dann lieber heute schon bezahlen lassen, auch wenn das Produkt erst in fünf oder zehn Jahren ausgeliefert wird und dann wie ein guter Wein noch beim Nutzer reifen muss ...

 

*** Ironie aus ***


 

Nein, der Entwicklungsaufwand der alten Programme wurde über die Jahre längst eingefahren. Und die aktuell laufenden Einnahmen stehen fast komplett -bis auf gesetzliche Anpassungen und Kleinigkeiten-  für Neuentwicklungen zur Verfügung. 😉

 

 

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 29 von 32
298 Mal angesehen

@deusex  schrieb:

@....

 

Btt:

Ein gemeinsames Sachkonto für Alles mit Auszifferfunktion?

In der Cloud?

In My-Rechnungswesen?

Ha, selten so gelacht.

Nicht mehr in diesem Berufsleben. Definitiv.


Habe vor ein paar Wochen auf einer DATEV-Veranstaltung einen fast schon "sneak-preview"-artigen Trailer zum "Rewe in the Cloud" gesehen (so langsam wird mir dann auch das Filmverbot auf DATEV-Veranstaltungen klar..).

 

Die Reaktionen des Auditoriums erinnerten mich an die damaligen Gesichter bei der ersten Vorstellung von "LOON". 

 

Den Rest kennt man ja.....

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 30 von 32
283 Mal angesehen

@andreashofmeister Darfst du / Kannst du irgendwas zum Zeithorizont sagen?

--> Bis dahin muss man die eigene Kanzlei ja auf einen anderen Anbieter umgestellt haben.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
31
letzte Antwort am 22.04.2025 23:14:25 von martinkolberg
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage