Das Handelsregister stellt inzwischen strukturierte Datensätze für eingetragenene Gesellschaften zur Verfügung. Gibt es eine Möglichkeit, diese in Datev zu importieren und wenn nicht, ist hier etwas geplant? Praktisch wäre es auf jeden Fall...
Ich weiß nicht genau, was Sie tun möchten.
Anwaltsnotare können mit DATEV Anwalt Digitales Notariat Registervorgänge direkt in der Akte in folgenden Registern anlegen, bearbeiten und für XNotar bereitstellen:
Handelsregister Abteilung A
Handelsregister Abteilung B
Gesellschaftsregister
Genossenschaftsregister
Vereinsregister
Partnerschaftsregister.
Registervorgänge für XNotar vorbereiten
Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.
Wenn ich z.B. bei der Aktenanlage eine juristische Person als neuen Beteiligten hinzufügen möchte, muss ich ja sämtliche Daten, also Name, Anschrift, Sitz, HRB Nummer etc. per Hand eingeben. Das Handelsregister stellt diese Daten als strukturierten Datensatz zur Verfügung, sodass diese ja theoretisch relativ einfach importiert werden könnten. Dann könnte ich mir die händische Eingabe der Daten sparen...
Nein, in diese Richtung ist keine Funktion in DATEV Anwalt classic geplant.
Sehr schade, ich finde die Idee des Kollegen großartig.
Eine andere schöne Sache wäre es, wenn man die Daten eines Kollegen (zB der Gegenseite) aus dem beA übernehmen könnte
Sie können einige Daten des Kollegen oder Gerichts in die Beteiligtendaten übernehmen, und zwar können Sie:
Anleitung:
Hinweise zur Anlage weiterer Daten im Anwaltspostfach verwenden
Die Adressdaten werden dabei allerdings nicht übernommen.
Ich finde den Ansatz einer Datenübernahme aus öffentlichen Registern ebenfalls interessant.
Die Übernahme von Daten wie der SafeID aus dem Eingangskorb ist wirklich hilfreich. Schön wäre es aber auch, wenn man beim Versenden einer beA Nachricht die (im Verzeichnis gesuchte) SafeID des Kollegen (oder der Kanzlei) auf der Gegenseite zu den Adressdaten abspeichern könnte. Das wäre also die "gespiegelte" Funktionalität aus dem Eingangskorb beim Ausgangskorb. Ich meine, das war schon mal diskutiert worden. Funktioniert das bereits und ich habe das noch nicht entdeckt?
Viele Grüße
Karsten Kiesel
@Kiesel schrieb:...Die Übernahme von Daten wie der SafeID aus dem Eingangskorb ist wirklich hilfreich. Schön wäre es aber auch, wenn man beim Versenden einer beA Nachricht die (im Verzeichnis gesuchte) SafeID des Kollegen (oder der Kanzlei) auf der Gegenseite zu den Adressdaten abspeichern könnte. Das wäre also die "gespiegelte" Funktionalität aus dem Eingangskorb beim Ausgangskorb. Ich meine, das war schon mal diskutiert worden. Funktioniert das bereits und ich habe das noch nicht entdeckt?
Diese Möglichkeit besteht schon seit - gefühlt vielen Jahren - allerdings muss der Empfänger (Kollege) beim ersten mal in der Akte als Beteiligter hinterlegt und auch als Empfänger im Entwurf angezeigt sein. Ich stoße die Suche (und damit die Übernahme) immer dadurch an, dass ich "versuche" die Nachricht für den Versand bereitszustellen. Auf den Hinweis dass keine SafeID hinterlegt ist, durchlaufe ich den Suchprozess. Nach erfolgreicher Suche und Bereitstellung der Ausgangsnachricht wird die SafeID dann auch in den Stammdaten gespeichert.
nur wenn der Empfänger der Ausgangsnachricht nicht aus der Akte genommen wird, unterbleibt diese Speicherung.
Allerdings könnte es auch daran liegen, dass wir das Komfortpaket nutzen.
Bei mir hatte das zuletzt nicht funktioniert.
Das war sann ggf. offenbar ein Anwender-/Einstellungsfehler. Ggf. wurde ein Adressat falsch/mehrfach angelegt. Ich werde nun nochmal darauf achten.