Wie wäre es mit einem ausführlichen Taschenrechner in Datev.
Ein Taschenrechner, der die digitale Rechenmaschine abbildet.
Da ich jahrelang mit Addison arbeiten durfte, bin ich bei dem Taschenrechner in Datev sehr enttäuscht.
Ich würde einen Taschenrechner vorschlagen, den man überschreiben kann, z.B. für die Umsatzsteuerberechnung hier müsste man immer nur den Nettobetrag überschreiben. Auch ein Export in Excel der Rechnung wäre spitze.
Gerne darf man sich hierbei an den Taschenrechner von Addison orientieren.
Würde mich sehr freuen, denn so könnte man noch effektiver arbeiten und vorallem schneller.
Kategorie angepasst von @Antje_Naumann
Es gibt seperate Programme: z. B.
Hallo,
ich arbeite damit: CalcTape Tischrechner Software für Windows - schoettler Software GmbH (schoettler-software.com)
Ich benutze Microsoft Excel.
@theo schrieb:Ich benutze Microsoft Excel.
Dito... Warum in die Ferne schweifen...
DeskCalc und BizzCalc ist ein und dasselbe Produkt. Bei der Testversion von DeskCalc wird beim Klick auf den Kaufen Button zur Website von BizzCalc geleitet.
Bei BizzCalc wird zwar eine Testversion angeboten die aber beim Start schon eine Lizenz verlangt. -> nicht witzig.
CalcTape macht einen guten Eindruck, kann aber keine umgekehrte polnische Notation, also die übliche Eingabe bei Tischrechnern. Ich habe in der Testversion jedenfalls keine Einstellung gefunden, immer nur wie der Taschenrechner.
Eigentlich schade, dass sich derartige Produkte irgendwie nicht durchsetzen.
Es ist bereits ein Taschenrechner bei Datev vorhanden, wie wir wissen.
Man könnte den einfach gescheit ausbauen. Excel ist keine Alternative für eine Buchhaltung, die schnell und effektiv funktionieren soll. Den es gibt immer wieder genug Belege/Rechnung, die 7%/19% enthalten.
Man erstellt schließlich nicht nur Abschlüsse, sondern davor meistens erstmal eine FiBu.
Wäre halt super, wenn Datev mal was für optimieren würde diesbezüglich.
@Addi schrieb:Den es gibt immer wieder genug Belege/Rechnung, die 7%/19% enthalten.
Ist dir bekannt, dass du bei der Aufteilung von Rechnungen auch den Netto-Betrag eingeben kannst? Das deckt mE einen Großteil der Fälle bei denen man normalerweise einen Taschenrechner benötigt ab. Als Ergänzung hilft in diesen Fällen auch die Tastenkombination Alt+K für den letzten Buchungssatz der Aufteilung enorm.
Wenn ich vereinzelt mal eine Metro-Rechnung für ein Restaurant habe, die in Reinigung, Büromaterial, Wareneingang 19% und Wareneingang 7% aufgeteilt werden muss, reicht mir Excel oder der Rechner von Windows vollkommen aus.
@314159 schrieb:
, reicht mir Excel oder der Rechner von Windows vollkommen aus.
So do I !
@peter ,
... CalcTape nutze ich am Uralt-iPad4 immer noch als App
... gefällt mir und zwingt mich nicht, den Kopf und das Gedächtnis allzusehr zu beanspruchen 😉
das Windows-Bordmittel "calc.exe" ist mir einfach zu 'mager'
Es war halt so geil, dass calc.exe in Win7 kein Punkt vor Strich beherrschte. Es sei denn, man stellte den Modus von Standard auf wissenschaftlich um. Traumatische Erfahrungen.
Nachtrag:
die Funktion "Variablen" kenne ich bei CalcTape noch nicht, klingt aber interessant
... ich liebe nämlich Variablen und 'sprechende' Formeln
Der Preis ist nicht existenzgefährdend.
Es war reine Unwissenheit, dass ich diese Funktion bisher noch nicht ausprobiert habe
@theo ,
... habe Excel auch schon beim Falschrechnen erwischt.
Wichtige individuelle Berechnungen (außerhalb der Datev-Anwendungen) mache ich i.d.R. auf (zwei) verschiedenen Wegen
... habe keine Lust, mich mit einem falschen Ergebnis 'erwischen' zu lassen