abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Datev E-Rechnungspostfach = Eigentlich nur ein Outlook mit E-Rechnungsviewer?

14
letzte Antwort am 26.11.2024 14:30:48 von rschoepe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
merchantofdoubt
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 15
841 Mal angesehen

In meinem Kollegenkreis ist man ganz erpicht endlich das E-Rechnungspostfach der Datev in Aktion zu sehen, damit man FiBu-Mandanten über den zukünftigen Prozess informieren kann. 
Wenn ich das E-Rechnungspostfach richtig verstanden habe, handelt es sich eigentlich nur um ein auf E-Rechnungen optimiertes "Outlook" mit der Zusatzfunktion E-Rechnungen direkt anzuzeigen. Der Mehrwert ist unter Umständen für Mandanten gering. Oder übersehe ich etwas, insbesondere ob man bereits zeitnah damit arbeiten muss?

 

Mandanten und Kollegen können also vorerst abwarten und eingehende E-Rechnungen aus dem bisherigen E-Mailaccount weiter an Datev Unternehmen Online schicken. Das E-Rechnungspostfach ist nicht zwingend notwendig, um DUO nutzen zu können. 

Sie brauchen dann natürlich für die Rechnungsprüfung ggf. noch ein Umwandlungstool für E-Rechnungen in PDF und können wie bisher weiterarbeiten. 

 

PS: Natürlich wäre das jetzt auch der perfekte Zeitpunkt die Prozesse umzustellen, aber aufgrund der knappen Zeit wird das schwierig.  

RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 15
772 Mal angesehen

Grundsätzlich richtig, im Gegensatz zu Outlook hat das E-Rechnungspostfach aber eine Schnittstelle zu Unternehmen online, so dass die Dateien ohne weiteres Zutun von einem System ins andere kommen. 

 

Wenn ich schon eine saubere digitale Buchhaltung habe, bringt mich das E-Rechnungspostfach heute nicht weiter, denn das, was das Postfach heute kann, funktioniert auch anders- nur nicht so schön. Mittelfristig wird das Postfach die zentrale Anlaufstelle für alle Rechnungen, die das Unternehmen erreichen, da kann man heute schon die Weichen stellen.

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

0 Kudos
katzenpaule
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 15
684 Mal angesehen

Gibt es das E-Rechnungspostfach schon? 

 

Wenn meine Chefin nur das Rechnungsprogramm von der DATEV nutzt und nur Oldschool Kanzlei REWE nutzt und nicht DUO, was muss sie tun?

0 Kudos
mic
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 15
643 Mal angesehen

In Rente gehen?!

NinaJ
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 15
617 Mal angesehen

Soweit ich das im Webinar verstanden habe, wird im DATEV E-Rechnungspostfach die eingehende Rechnung auch validiert, d. h. ob sie der Norm EN 16931 entspricht und auch kein Spam ist.

 

Daher finde ich es schon sinnvoll, da ja dann (soweit der Rechnungssteller zur E-Rechnung verpflichtet ist), der Vorsteuerabzug gewährleistet ist. 

 

 

katzenpaule
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 15
547 Mal angesehen

Gibt es das DATEV E-Rechnungspostfach schon?

0 Kudos
katzenpaule
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 15
544 Mal angesehen

Diese Antwort hat mir jetzt so gar nicht geholfen!

0 Kudos
marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 15
522 Mal angesehen
0 Kudos
NuMa_2018
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 15
518 Mal angesehen

Soweit ich das im Webinar verstanden habe, wird im DATEV E-Rechnungspostfach die eingehende Rechnung auch validiert, d. h. ob sie der Norm EN 16931 entspricht und auch kein Spam ist.

Wird aber erst umgesetzt zu 2025, siehe Screenshot

 

NuMa_2018_0-1732541461004.png

 

 

Ansonsten einfach mal die Seite https://e-rechnungsplattform.datev.de/ besuchen

 

 

RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 10 von 15
481 Mal angesehen

@katzenpaule  schrieb:

Wenn meine Chefin nur das Rechnungsprogramm von der DATEV nutzt und nur Oldschool Kanzlei REWE nutzt und nicht DUO, was muss sie tun?


Um GoBD-konform arbeiten zu können, braucht jeder Unternehmer die Möglichkeit, digitale Dateien unveränderbar abzulegen. Die einfachste Möglichkeit, dies umsetzen zu können, ist Unternehmen online, mit dem DMS funktioniert das aber grundsätzlich auch. 

 

Aber es geht bei DATEV kein Weg an arbeiten mit Belege online vorbei. 

Um als Mandant auf Belege online zugreifen zu können, braucht es Unternehmen online. 

Um die Rechnungen aus dem E-Rechnungspostfach einfach archivieren zu können, braucht es Unternehmen online. 

 

Das wäre mal der Anfang, E-Rechnungspostfach ist dann der zweite Schritt. Hierüber finden die Eingangsrechnungen der Unternehmer ihren Weg nach Unternehmen online, dort (Belege online) werden sie langfristig archiviert. 

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

0 Kudos
RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 11 von 15
471 Mal angesehen

Das E-Rechnungspostfach gibt es schon für alle, jeder kann sich mit seinem DATEV Zugang dort anmelden. Die Schnittstelle zu Unternehmen online wird gerade pilotiert. 

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 12 von 15
324 Mal angesehen

@merchantofdoubt  schrieb:

Sie brauchen dann natürlich für die Rechnungsprüfung ggf. noch ein Umwandlungstool für E-Rechnungen in PDF und können wie bisher weiterarbeiten. 


Meinst du XRechnungen? Zugferd ist ja schon PDF (mit Datensatz). Wobei ich da eher die Rechnungsprüfung in DUO oder ein auf E-Rechnungen ausgelegtes neues Programm nehmen würde, wenn das bisherige Rechnungsprüfungsprogramm nicht mehr weiterentwickelt wird. Denn relevant ist der XML-Datensatz.

NuMa_2018
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 13 von 15
315 Mal angesehen

Wobei ich da eher die Rechnungsprüfung in DUO oder ein auf E-Rechnungen ausgelegtes neues Programm nehmen würde, wenn das bisherige Rechnungsprüfungsprogramm nicht mehr weiterentwickelt wird.

Die Validierung soll ja vorgelagert im E-Rechnungspostfach ab I. Quartal 2025 erfolgen können. Siehe Screenshot oben. 

 

Ob dieses noch für Datev UNO selbst noch programmiert wird, sehe ich noch nicht.

 

VG Markus

0 Kudos
tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 14 von 15
313 Mal angesehen

In der Pilotierung ist es schon enthalten

 

tu_heggi_0-1732627477544.png

 

rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 15 von 15
295 Mal angesehen

@NuMa_2018  schrieb:

Die Validierung soll ja vorgelagert im E-Rechnungspostfach ab I. Quartal 2025 erfolgen können.

Ich bin an der Stelle davon ausgegangen, dass @merchantofdoubt die inhaltliche Prüfung der Rechnung meint, nicht die Validierung. Sonst wäre die Umwandlung in PDF ja Käse. 😉

14
letzte Antwort am 26.11.2024 14:30:48 von rschoepe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage