Als Unternehmer möchte ich, dass wenn man einen Beleg im Belegviewer einmal gedreht hat, diese Position dann für diesen Beleg gespeichert wird und bei erneutem Aufrufen wieder so angezeigt wird.
Feedback von DATEV am 27.02.2025
Nachdem der Bereich DATEV Ideas zum 28.02.2025 geschlossen wird, möchte ich noch einen Abschlusspost geben.
Wie in meinen vorherigen Antworten bereits angekündigt, liegt unser Fokus derzeit auf der Neuschreibung von Belege online. Im Februar 2024 sind wir erfolgreich in die Pilotphase gestartet. Uns war es wichtig, frühzeitig einzusteigen, um so schnell wie möglich Ihr wertvolles Feedback zu erhalten. Daher ist der Funktionsumfang derzeit noch begrenzt, was auch von unseren Piloten bestätigt wurde.
Ich verstehe, dass dieser Wunsch für Sie von großer Bedeutung ist. Wir können Ihnen jedoch keine aktuelleren Informationen als die, die wir bereits mitgeteilt haben, geben.
Ihre Idee haben wir bereits in unsere Zukunftsplanung integriert. Das bedeutet, dass wir eine Umsetzung in der neuen Version Belege online planen, jedoch noch keinen konkreten Zeitplan dafür haben.
Ich nenne bewusst keinen Umsetzungszeitpunkt, da jede Timeline, die ich jetzt nennen würde, falsch wäre und ich dies vermeiden möchte.
Wir halten Sie über das Dokument DATEV Unternehmen online: Ausblick auf geplante Neuerungen im Bereich Rechnungswesen auf dem Laufenden, sobald es Neuigkeiten gibt!
Feedback von DATEV am 24.05.2024
Wir haben im Dezember damit begonnen, den neuen Viewer in Belege online auszurollen. Die Freischaltung erfolgte sukzessiv bis Februar dieses Jahres. Seitdem können Sie alle von den Vorteilen der neuen Belegbildanzeige profitieren (kürzere Ladezeiten und schärfere Darstellung, sowie ein paar weitere Vorteile).
Wie geht’s jetzt weiter?
Wie bereits angekündigt liegt unser Fokus auf der Neuschreibung von Belege online. Dieses Jahr konnten wir erfolgreich in die Pilotphase starten. Uns war es wichtig, hier frühzeitig einzusteigen, um so früh wie möglich Feedback von Ihnen zu erhalten. Deswegen ist der Funktionsumfang begrenzt. Das haben wir auch von unseren ausgewählten Piloten gespiegelt bekommen. Ergo: Wir haben noch einiges zu tun und unser Backlog ist gut gefüllt (einen Überblick dazu finden Sie in diesem Dokument: DATEV Unternehmen online: Ausblick auf geplante Neuerungen im Bereich ... - DATEV Hilfe-Center). Unser nächster Step wird deswegen sein, die Pilotphase von der neuen Version DATEV Belege online weiter auszubauen.
Feedback von DATEV am 31.03.2023
Lasen Sie mich mit meiner Antwort etwas ausholen, um alle Community-Teilnehmer auf den gleichen Stand zu bringen:
Korrekt: Wir arbeiten gerade an einem neuen Viewer. Wir wollen den heutigen Viewer mit all seinen Funktionen 1:1 abzulösen. Der Mehrwert, der für Sie herausspringt, ist, dass PDF-Dateien nicht mehr konvertiert, sondern nativ im Browser angezeigt werden. Das führt zu einer schärferen Darstellung dieser Dateiformate. Auch beim Hineinzoomen 😉
Den neuen Viewer wollen wir aus Gründen der Stabilität sukzessive ausrollen. Beginnen werden wir damit, ihn voraussichtlich im April 2023 in der die Belegfreigabe online zu integrieren. Dort sammeln wir Feedback und Erfahrungen. Abhängig der Rückmeldungen der ersten User werden die restlichen DUO-Anwendungen folgen. Auch das wird sukzessive passieren, bis schließlich alle Anwendungen (Auswertungen online, Kassenbuch online, Belege/Bank online) den neuen Viewer nutzen.
Die Drehfunktion werden wir erst im neuen Viewer einbauen. Wann, kann ich heute noch nicht sagen. Er steht aber bei uns in der Warteschlange!!
Fokus für uns liegt in diesem Jahr auf der Neuschreibung von Belege online, um frühzeitig in eine Pilotierung starten zu können (weitere Informationen finden Sie hier: DATEV Unternehmen online: Ausblick auf geplante Neuerungen im Bereich Rechnungswesen).
Feedback von DATEV am 16.09.2019
Die Umsetzung Ihrer Idee ist für das erste Halbjahr in 2020 geplant. Somit wird es dann möglich sein, dass gedrehte Belege beim erneuten Aufrufen wieder in der gleichen Position angezeigt werden.
Hallo Community,
Nach fachlicher wie auch technischer Analyse sind wir zu dem Entschluss gekommen, diese Idee kurzfristig nicht umzusetzen. Eine reine Umsetzung in Unternehmen online wäre zu kurz gesprungen. Damit die Seitendrehung auch in Kanzlei-Rechnungswesen und damit prozessübergreifend berücksichtigt werden kann, sind tiefgehende technische Änderungen nötig.
09.07.2024 15:21 zuletzt bearbeitet am 09.07.2024 15:23
@rschoepe schrieb:
Ja, ich weiß, @metalposaunist, ich hab schon auf dem Zettel danach zu fragen, welches System sie einsetzen.
Das darf ich aus Werbeschutzgründen nicht mehr öffentlich sagen 😅. Sonst komme ich wie @deusex noch in Teufelsküche! Besser per PN austauschen und dann per Teams. Dann kann ich Dir sogar eine Demoumgebung zeigen. Krass, oder? 😀
Aber zur Frage: Ja, in der neuen Akte ist auch der neue Viewer eingebaut. Sieht optisch zumindest so aus. Und nein, eine OCR Erkennung ist kein MVP Muss; das ist ein Feature, dass sich erst x Personen namentlich verplombt mit Siegel wünschen müssen.
09.07.2024 15:22
Warum kommt denn dieses Thema jetzt wieder hoch? Hatte sich die Community nicht auf die Lösung mit dem per Motor drehbaren Bildschirm geeinigt? Bei mir funktioniert das ganz gut... 😉
09.07.2024 16:24
@oaausb69 weil unsere Kanzleibeauftragte mich fragte warum ich so verärgert bin und ob sie etwas tun könne damit ich mich nicht nach anderen Anbietern umsehe.
Da habe ich ihr g
"gesagt" wie sie DATEV IDEAS filtern möge.... Und auf die neueste Errungenschaft den Namen oder auch nicht Namen am Nürnberger Stadion...
Und ganz nebenbei. Hat DATEV mir heute wieder Zahnschmerzen bescheert. Da wollte ich mich doch revanchieren. 🤗
10.07.2024 08:37
@metalposaunist, mir geht's ja gar nicht um OCR, ich möchte bloß in genuin erstellten PDFs (Word-"Ausdrucke" usw.) Text markieren und kopieren können. 😉 Aber da es nur ein PDF-Viewer und kein PDF-Reader ist, wird das vermutlich auch weiterhin nicht gehen.
10.07.2024 08:41
@rschoepe: Der DATEV Prozess startet vorne beim scannen. Da ist nichts digital und durchsuchbare PDFs sind schon ein Schritt weiter. Und ja, langsam verstehe ich die DATEV besser, warum das so ist, mit je mehr Menschen man spricht. Wir leben wirklich IT-technisch sehr hinterm Mond. Aber schön, dass das nicht so bleiben muss 😊.
15.07.2024 10:54
Anwender: Gedrehte Belege müssen gedreht bleiben
DATEV: Gedrehte Genossen müssen gedreht bleiben
05.08.2024 15:10
Wie jeden Monat: DATEV wann bitte kriegen wie diese Basisfunktion? gerade wieder 5 Taxibelege gescannt mit der Handykamera jeweils um 90 Grad drehen müssen.
Stand der Technik: OCR erkennt "Norden" an Hand der Schriftbildausrichtung und gibt das Bild ordentlich aus.
DATEV: Bitte erfreuen Sie sich an der Finger Gymnastik, wir können uns die von Ihnen zu Letzt mitgeteilten Informationen zu einem Beleg nicht merken.
Wer findet den Fehler?
05.08.2024 15:20
Falsch gescannt, gleich Fehler 80 🤔😁
05.08.2024 15:51
Immer wieder der gleiche Fehler: nicht lernfähig
05.08.2024 16:53
@jjunker schrieb:
DATEV wann bitte kriegen wie diese Basisfunktion? gerade wieder 5 Taxibelege gescannt mit der Handykamera jeweils um 90 Grad drehen müssen.
Naja, streng genommen 🙈 - wenn das Foto hochkant am iPhone auch nicht zu lesen ist ... Software soll wieder das ausbügeln, was beim Anwender schon schief läuft. Denken könnte helfen aber das kostet Energie.
06.08.2024 07:36
Mit der Einführung der E-Rechnung wird das alles in Ordnung kommen.
06.08.2024 07:41
Bitte an den Workflow denken:
Buchhalter beim Mandanten ist im Urlaub.
- Azubi scannt die Papier- Belege und stempelt: "Gescannt"
- Kurzer Blick vor dem Hochladen... "alle auf dem Kopf" (Ein Glück, daß er nicht die Rückseite scannte)
-> weg senden, da ein neues Scannen nicht erlaubt ist, wegen des Stempels. (Nichts geheftet, usw.)
Eigentlich müßte die KI bei DATEV diesen Fehler erkennen und die Ausrichtung korrigieren.
06.08.2024 08:55
@metalposaunist die Taxi Quittungen wurden mit einem Tablet gescannt. --> Dort ist A6 Querformat natürlich wunderbar lesbar.
Und ja Software soll die Fehler der Anwender ausbügeln. Menschen machen Fehler das liegt nun mal in der Natur der Sache.
Da ist es beim aktuellen Stand der Technik unverständlich warum diese nicht automatisch korrigiert werden.
06.08.2024 08:59
@jjunker schrieb:
Menschen machen Fehler das liegt nun mal in der Natur der Sache.
Stimmt. Ich bin aber dafür, dass das bei um die 1% bleiben sollte und Technik nicht 99% Dummheit korrigieren sollte 😶. Dann kann auch ein Affe scannen 😉.
06.08.2024 09:24
@metalposaunist wen man sich anschaut was gerade so aus manchen Schulen kommt ist es wahrscheinlich gar nicht schlecht wenn die Systeme durch Affen bedienbar wären. *Hust* OT Ende
06.08.2024 10:03
@sokleinmitHut schrieb:
Mit der Einführung der E-Rechnung wird das alles in Ordnung kommen.
14.08.2024 15:21
Sehr geehrte Damen und Herren von der DATEV Software Entwicklung: diese Idee wurde 2019 an Sie herangetragen und ist wohl kein Nischen-Thema. Wann gedenken Sie das Feature einzuführen?
14.08.2024 16:08
@PDus Das Thema wurde weit vor 2019 an DATEV ran getragen. 2019 wurde IDEAS eingeführt...
Ohne ein Blatt vor den Mund zu nhemen. M.M.n. garnicht oder erst mit der neuen Version von Belege online.
14.08.2024 16:09
Dreht endlich Euren Monitor, **bleep** 😂! Ich baue Euch da was, damit das automatisch im 90° Winkel passiert.
16.08.2024 11:48
Hallo @PDus,
ich habe leider keinen neuen Stand zu dieser Idee und kann mich nur auf meine Stellungnahme vom 24.05.2024 beziehen: Unser Fokus liegt aktuell auf der Neuschreibung von Belege online. Wir sind mit einem begrenzten Funktionsumfang in die Pilotphase gestartet und arbeiten gerade daran, das gut gefüllte Backlog abzuarbeiten.
Hier ein Einblick, was dieses Jahr noch geplant ist: DATEV Unternehmen online: Ausblick auf geplante Neuerungen im Bereich Rechnungswesen
Freundliche Grüße
Nina Naßler