abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Datenvisualisierung Rechnung

196
letzte Antwort am 28.04.2025 12:46:58 von Anton_Friesen
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Moonshine
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 151 von 197
1782 Mal angesehen

Habe da noch keine großen Veränderungen gesehen, aber heute wo ich DATEV am Telefon hatte, einfach mal dreist nachgefragt XD Problem ist bekannt und man beruft sich wie schon erwähnt auf die rechtliche Situation, aber man plant eine Entlastung, indem man vielleicht eine Einstellung programmiert, die das PDF an erste Stelle setzt. Aber mal schauen, ob da was kommt oder man es aussitzt bis man sich dran gewöhnt hat.

0 Kudos
Tags (1)
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 152 von 197
1747 Mal angesehen

Die Veränderungen sind nicht groß, sondern fein.

 

Mir fiel dies heute direkt sofort auf (wie zuvor beschrieben).

Alle relevanten Rechnungdaten sind auf der ersten Seite.

Das reicht mir.

Ich brauch nun keine PDF-Variante auf erster Seite mehr, weil nicht mehr nötig.

 

So wird das auch die DATEV sehen, weshalb sie die Anpassung in der Visualisierung vorgenommen hat und da braucht man auch nicht mehr auf mehr warten; vielleicht schiebt @Slobodan_Jeremic hier noch eine Info nach, aber ich denke dabei bleibt es.

 

Die Schriftgröße sollte noch ein wenig angepasst werden, wenn man auf "Seitengröße" bei 24" zweifelsfrei lesen will und Ü50 ist.

 

Insofern ist es (für mich zumindest) müßig auf etwas zu warten, was keine technischen weitere Vorteile bringt, sondern nur der Gewohnheit geschuldet ist und: Die Inhalte der E-Rechnung sind maßgeblich, nicht die der PDF. 

So läuft man nun zumindest nicht Gefahr, auf der "falschen" Variante die formelle Prüfung vorzunehmen.

 

Für mich passt es so.

Bin zufrieden.

Haken dran.

Nächste Baustelle...

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
Moonshine
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 153 von 197
1699 Mal angesehen

Habe das jetzt auch bemerkt, ich beobachte mal die Situation, wie sich das nächsten Monat auswirkt.

0 Kudos
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 154 von 197
1615 Mal angesehen

Ich arbeite mit einem eher fotografischen Gedächtnis.

Bei vielen Lieferanten weiß ich auf den ersten Blick, daß alles stimmt.

Bei anderen Belegen muß ich die Buchungen manuell anpassen.

 

Da ist es ein Graus, daß keine optischen Unterscheidungen mehr ins Auge fallen.

natürlich sortiere ich nach Lieferanten, aber trotzdem.

Auch finde ich Einzelheiten, wie zu aktivierende Gegenstände auf der Rechnung des Warenlieferanten bei der PDF einfach schneller, da hier der Rechnungsaufbau optisch anders ist.

 

Problem: EU- Rechnungen: Ist es ein 13b- Vorgang, oder ein normaler IE Warenverkauf? UST- ID- Nummer korrekt? Diese Infos finde ich nicht in angemessener Zeit auf der DATEV- Sichtkomponente.

Moosmutzel
Beginner
Offline Online
Nachricht 155 von 197
1295 Mal angesehen

Mir geht es genauso, dieser "optische Einheitsbrei" in den datenvisualisierten Rechnungen ist wirklich unschön. Warum kann ich nicht wenigstens selber entscheiden, ob ich zuerst die Sichtkompomente sehe oder die datenvisualisierte Rechnung? DATEV kann ja für den Buchungssatz gern die xlm-Daten nehmen, ist ja super, alles richtig drin und keine OCR-Erkennung mehr, die Vorteile sind mir ja bewusst. Mir ist klar, dass die Sichtkomponente keine steuerliche Relevanz hat, darum geht es mir auch nicht.

 

Aber wie mein Vorredner schon schreibt, es gibt Lieferanten, da weiß ich, ich kann "durchklicken" und es gibt nicht wenige, da kommen entweder verschiedene Aufwandskonten in Frage oder unterschiedliche USt-ID-Nummern usw., mich nervt es mit zunehmender Anzahl der E-Rechnungen immer mehr, dass ich "Problemrechnungen" nicht auf den ersten Blick erkenne. Ich bin seid Jahren auf diesen Ablauf geeicht und arbeite hauptsächlich über die Optik. Dass das jetzt alles gleich aussieht, macht die Abläufe wirklich unrund und benötigt deutlich mehr Zeit als vorher.

 

Bitte lasst uns doch wenigstens die Wahl, welche der beiden Komponenten ich als erstes im aktiven Buchen sehe. Dieser Umweg über die Anlagen ist viel zu aufwändig, wenn man es ständig machen muss. Und der Tag wird kommen, da sind nur noch E-Rechnungen vorhanden, darüber mag ich noch gar nicht nachdenken.

 

 

peter
Meister
Offline Online
Nachricht 156 von 197
1281 Mal angesehen

Hallo,

 

Warum kann ich nicht wenigstens selber entscheiden, ob ich zuerst die Sichtkompomente sehe oder die datenvisualisierte Rechnung? 

 

Schauen Sie sich dazu mal bitte folgendes Dokument an:  1038666

Gruß
Peter
Moosmutzel
Beginner
Offline Online
Nachricht 157 von 197
1269 Mal angesehen

Vielen Dank für das Dokument! Also ein Fall für die IT und dazu muss ich vorher klären, ob alle anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das auch so wünschen...nicht so richtig zufriedenstellend.

 

"Planen Sie daher ein, die Datenvisualisierung wieder an die 1. Stelle zu setzen. Voraussichtlich ab März 2026 wird dies programmseitig umgesetzt."

 

Und verstehe ich das richtig, dass das ohnehin nur eine vorübergehende Lösung wäre? Dann gewöhne ich mich mal besser an die Ansicht...

deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 158 von 197
1209 Mal angesehen

 


@peter  schrieb:

Schauen Sie sich dazu mal bitte folgendes Dokument an:  1038666


Sehr gut, Peter vielen Dank und auch vielen Dank an die DATEV für die Umsetzung, wenngleich es drei Monate gedauert hat, aber man möchte ja nicht undankbar sein. Für eine DATEV-Abhilfe ist das schon jetzt schnell von Statten gegangen.

 

Nicht nur meckern, auch mal loben !

 

Das funktioniert tadellos und ist je Rechner in ca. 20 Sekunden erledigt. Haben wir grade alle unisono in einem Rutsch gemacht . . .

 

 @Moosmutzel : Da braucht es keine IT, das sind zwei Klicks / Rechner. Bis April 2026 fließt noch viel Wasser den Bach hinunter und ich gehe davon aus, dass die Visualisierung bis dahin mindestens gleich informativ ist, wie die Sichtkomponente, welche sowieso keine Rechtsgrundlage bietet und zu gegebener Zeit ruhig dann auch verschwinden kann.

 

Problem gelöst. Wenn es immer so schnell ginge, wäre das "zauberhaft". 😉 Mitarbeiterinnen befragen ?! Abgesehen davon, dass hier wohl kaum jemand dagegen ist, wird das gemacht und fertig.

Uns freut es hier im Moment jedenfalls, dass diese dicke Kuh vom Eis ist.

 

Schönes Wochenende allerseits.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
Nutzer_8888
Fachmann
Offline Online
Nachricht 159 von 197
1173 Mal angesehen

@peter  schrieb: Schauen Sie sich dazu mal bitte folgendes Dokument an:  1038666


Man benötigt Administratorrechte und im Falle der SmartIT bzw. DatevASP muss die Einstellung mittels Service-Kontakt beauftragt werden?!

 

Ein einfacher nutzerspezifischer Hacken im Viewer bzw. eine einstellbare Standardansicht hätte es doch auch getan (so funktionieren im Grunde doch die Einstellungen aller Windows-Programme....), oder?

 

In DUO wird eine solche Option angeblich aus rechtlichen Gründen nicht vorgesehen. Naja, mag ja rechtlich besser sein, dennoch sollte der DUO-Nutzer selbst entscheiden können, welche Ansicht er bevorzugt (ggf. kann ja ein Hinweis eingeblendet werden, dass rechtlich die visualisierten XML-Daten gelten....

 

Wir nutzen SmartIT und sind mit dieser Option, die ja offensichtlich kanzleiweit gilt, so nicht zufrieden.

 

Für uns ist das zumindest keine echte Lösung - stimme hier @Moosmutzel zu.

 

Viele Grüße

prudentius
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 160 von 197
1131 Mal angesehen

hab auch echt überlegt mich bei der DATEV zu bewerben, um den offensichtlich unwissenden Programmierern die Nutzerperspektive nahe zu legen, aber auf kununu ließt man, dass die alteingesessene Führungsetage bei der DATEV das Problem ist. 

Darauf hab ich auch kein Bock. Dann müssen wir halt alle wegen der unfähigen Führung bei der DATEV leiden. 

0 Kudos
T_Ahmad
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 161 von 197
1116 Mal angesehen

@prudentius  schrieb:

hab auch echt überlegt mich bei der DATEV zu bewerben, um den offensichtlich unwissenden Programmierern die Nutzerperspektive nahe zu legen, aber auf kununu ließt man, dass die alteingesessene Führungsetage bei der DATEV das Problem ist. 

Darauf hab ich auch kein Bock. Dann müssen wir halt alle wegen der unfähigen Führung bei der DATEV leiden. 


Genau das gleiche Problem wie eben auch in einigen Steuerberatungskanzleien. Irgendwie passend. Ich vermute daran liegt es auch, dass der Grundgedanke einer Genossenschaft (den Mitgliedern einen Mehrwert bieten) immer zweitrangiger hinter einer Gewinnmaximierung scheint.

 

Die Datev weiß schon ganz genau, warum die eigene Buchhaltung nicht mit Kanzlei-Rewe erstellt wird.

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 162 von 197
1088 Mal angesehen

@prudentius  schrieb:

hab auch echt überlegt mich bei der DATEV zu bewerben, um den offensichtlich unwissenden Programmierern die Nutzerperspektive nahe zu legen, aber auf kununu ließt man, dass die alteingesessene Führungsetage bei der DATEV das Problem ist. 

Darauf hab ich auch kein Bock. Dann müssen wir halt alle wegen der unfähigen Führung bei der DATEV leiden. 


Gewagte These, @prudentius .

 

Sie wollen das sicherlich auch alles dann selbst machen,  oder? Quasi die "DOGE" bei DATEV?

 

Selten hier so einen Blödsinn gelesen, wie Ihren o.a. Beitrag.

 

 

Schreiberling
Beginner
Offline Online
Nachricht 163 von 197
1069 Mal angesehen

Dont feed the troll!

 

Das ist nicht der erste "geistreiche" Beitrag von prudentius

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 164 von 197
1032 Mal angesehen

@Schreiberling  schrieb:

Dont feed the troll!

 

Das ist nicht der erste "geistreiche" Beitrag von prudentius


Ja, ich dachte auch, dass die 3 Monate schon rum sind....die er/es/sie angekündigt hat....danach sollte doch Schluss sein mit DATEV.....

martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 165 von 197
982 Mal angesehen

Danke für die Lösung.
Leider dauert das Öffnen der DATEV- Rechnung weiterhin viel zu lange, so daß ein Blättern durch die Belege, oder gar ein flottes Buchen nicht möglich ist.

0 Kudos
ugs
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 166 von 197
901 Mal angesehen

Ja sehe ich genau so. Es ist eine Frechheit was einem da angeboten wird.
Es kann doch wirklich nichts ein, das hier nur noch so ein Durcheinander in den Belegen angeboten wird.
DKV-Rechnungen - zwischen jedem Blatt kommt so ein dämgliches Protokoll.
Speditionsrechnungen mit Aufteilungen, nicht steuerbar, steuerfrei und steuerpflichtig. Keine Chance.
Was soll man damit.

Wir lesen hier ständig von künstlicher Intelligenz. Hier ist nichts intelligent. Weder das Programm, und offenbar nichtmal diejenigen, die sowas konzipieren.
Setzt Euch mal mit Menschen zusammen, die mit sowas arbeiten müssen und nicht nur mit Euren Genossen, die gucken, wie sie die Taschen voll bekommen.
Denn eins ist klar. Bisher profitiert nur Datev, weil jetzt die Datenablage schneller voll wird durch die künstliche Erhöhung der Seiten.

Ich habe jetzt viel geschluckt die letzten Jahre. Telemodul einfach mal weg, alles versuchen in die Cloud zu würgen, diesesmal weiß ich nicht ob ich da nochmal Bock drauf habe. 

Ich befasse mich seit längerer Zeit mit Stotax und evt. muss man sich einfach mal umorientieren.

 

Moosmutzel
Beginner
Offline Online
Nachricht 167 von 197
849 Mal angesehen

 @Moosmutzel : Da braucht es keine IT, das sind zwei Klicks / Rechner. Bis April 2026 fließt noch viel Wasser den Bach hinunter und ich gehe davon aus, dass die Visualisierung bis dahin mindestens gleich informativ ist, wie die Sichtkomponente, welche sowieso keine Rechtsgrundlage bietet und zu gegebener Zeit ruhig dann auch verschwinden kann.

 

Problem gelöst. Wenn es immer so schnell ginge, wäre das "zauberhaft". 😉 Mitarbeiterinnen befragen ?! Abgesehen davon, dass hier wohl kaum jemand dagegen ist, wird das gemacht und fertig.

Uns freut es hier im Moment jedenfalls, dass diese dicke Kuh vom Eis ist.

 


Ich bin weder Admin noch IT noch Kanzleinhaberin, selbstverständlich muss sowas besprochen werden, bevor ich hier kanzleiweite Änderung für 30 Mitarbeitende vornehme. Ich gehe doch davon aus, dass das in anderen Kanzleien nicht anders. ist.

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 168 von 197
775 Mal angesehen

@Moosmutzel  schrieb:

 


Ich bin weder Admin noch IT noch Kanzleinhaberin, selbstverständlich muss sowas besprochen werden, bevor ich hier kanzleiweite Änderung für 30 Mitarbeitende vornehme. Ich gehe doch davon aus, dass das in anderen Kanzleien nicht anders. ist.


Natürlich wird das KURZ besprochen und durch die/den Entscheidungsträger/in abgewogen und entschieden.

Je mehr Mitarbeiter, desto größer wird doch das Problem. Gerade bei 30+ Mitarbeitern wirkt diese Ineffizienz "Visualisierung vor Sichtkomponente" doch deutlich stärker und kostet eine Menge Zeit und Geld; gerade "Zeit" ist doch der wesentliche Faktor, den wir einsparen müssen, wo es geht.

 

Ich weiß im Moment nicht, wo hier Disskussionsbedarf entstehen könnte.

Sie könnten auch einen "Stuhlkreis" einberufen, das lang und breit ausdiskutieren und dabei noch mehr Zeit verbrennen.

Zuletzt bezahlen die Kanzleinhaber/innen die Zeche und entscheiden, letztlich was getan wird. 

 

Ich sehe hier keinen Bedarf, das ausgiebig zu diskutieren oder gar auf gegenläufige Einzelbefindlichkeiten einzugehen.

 

Möglicherweise sehen das andere Kanzleien anders, doch die Verantwortlichen einer Kanzlei müssen in der Regel täglich Entscheidungen mit hoher Tragweite und diese auch schnell treffen.

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
AKW
Fachmann
Offline Online
Nachricht 169 von 197
738 Mal angesehen

Ich hab ne Teams-Umfrage mit einer kleinen Erläuterung dazu gemacht und entsprechend dem Ergebnis daraus (100% für eine Umstellung auf zuerst PDF) wird umgesetzt. 

 

Kommt aber auch die Geschäftsführung an, wie groß man das Fass hierzu aufmachen muss oder erkennt, was für ein Einsparpotential dahinter steckt. 

 

Grüße

 

AKW  

Moosmutzel
Beginner
Offline Online
Nachricht 170 von 197
729 Mal angesehen

Ich wollte jetzt auch kein Fass bezüglich der internen Umsetzung (aufmachen, mir ging es lediglich um die im verlinkten Dokument erläuterte Umsetzung durch die DATEV, in der von Adminrechten und kanzleiweiter Umsetzung die Rede ist. Mir wäre einfach ein kleiner Haken lieber, wie es bei vielen anderen ReWe-Einstellungen auch der Fall ist. Eine unkomplizierte, schnelle interne Kommunikation dazu bekomme ich durchaus hin (ohne "Stuhlkreis" 🙄)

 

 

 

 

AKW
Fachmann
Offline Online
Nachricht 171 von 197
720 Mal angesehen

das kommt doch noch.. aber halt erst in 2026 wenn ich die Ankündigung noch richtig im Kopf hab. 

Und bis dahin gibt es den Würgarround, dass man selbständig das Protokoll abändert. 

 

Grüße

 

AKW

0 Kudos
Nutzer_8888
Fachmann
Offline Online
Nachricht 172 von 197
714 Mal angesehen

Hallo @deusex ,

 

wer was wie bespricht ist die eine Sache und sicher gibt es da verschiedene Präferenzen. Letztlich muss das jeder für sich entscheiden...

 

Für mich ist hier - trotzt der nun vorhandenen Möglichkeit der sinnvollen Anzeige-Umstellung - das Ärgernis, dass diese Einstellung quasi auf administrativer Konfigurationsebene und ausschließlich zentral (pro Installation) konfigurierbar ist und und auch, dass den Mitarbeitenden die Anzeigenreihenfolge quasi fest vorgeschrieben werden. Denke dies ist auch die Kernkritik von @Moosmutzel ....

 

EDIT: @Moosmutzel hatte schon geantwortet

 

Hier geht es ja nicht um grundsätzliche hochvertrauliche Daten oder Einstellungen, sondern lediglich um die Reihenfolge einer im Grunde banalen Anzeige...

Finde es teilweise schon interessant, dass DATEV manchmal den Eindruck vermittelt für Programmfehler und hier offensichtlich gar simple Anzeigereihenfolgen irgendwie zu haften, obwohl dies mindestens juristisch am Ende wohl sicher nicht so ist (ja, ja - etwas off-topic)....

 

Aber vielleicht müssen wir in Wirklich einfach glücklich sein, dass nicht eine komplette Neuinstallation zu Umstellung dieser Eigenschaft notwendig ist 😉!

 

Viele Grüße

 

 

 

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 173 von 197
712 Mal angesehen
@Moosmutzel  schrieb:

Ich wollte jetzt auch kein Fass bezüglich der internen Umsetzung (aufmachen, mir ging es lediglich um die im verlinkten Dokument erläuterte Umsetzung durch die DATEV, in der von Adminrechten und kanzleiweiter Umsetzung die Rede ist. Mir wäre einfach ein kleiner Haken lieber, wie es bei vielen anderen ReWe-Einstellungen auch der Fall ist. Eine unkomplizierte, schnelle interne Kommunikation dazu bekomme ich durchaus hin (ohne "Stuhlkreis" 🙄)

Mit einem "Haken" würde man Gefahr laufen, dass vereinzelt, entgegen der "Direktive" die Einstellung des Vorranges der Visualisierung eingestellt wird (evtl. sogar versehentlich) und das soll vermieden werden.

Diesen gewünschten "Haken" hat man doch unter 3. in DATEV Dokument-Viewer: Reihenfolge von Sichtkomponente und Datenvisualisierung ... - DATEV Hilfe-Center für die Admins hinterlegt !? Ich persönlich empfinde dieses Vorgehen ausnahmsweise als sinnvoll. 

 

@Nutzer_8888 : 

Aber vielleicht müssen wir in Wirklich einfach glücklich sein, dass nicht eine komplette Neuinstallation zu Umstellung dieser Eigenschaft notwendig ist " 😉 !

So abwegig ist das nicht . . .

 


 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
Nutzer_8888
Fachmann
Offline Online
Nachricht 174 von 197
683 Mal angesehen

Halten wir fest, es gibt verschieden Meinungen zur vergleichsweise zügigen Umsetzung der Abhilfemaßnahme.

 

Vermutlich sucht Datev mit der administrativen Ebene eine Art "Unterschrift" der Kanzleileitung für diese rechtlich scheinbar hochgefährliche Einstellung...

 

Letztlich müssen m.E. die Mitarbeitenden den Unterschied von Sichtkomponente und Datenvisualisierung kennen und auch in der Ansicht sicher identifizieren und bei Bedarf umschalten können. Alles andere ist doch letztlich egal...

 

Glaube, dass Thema ist ausdiskutiert.

 

Also Schwamm drüber, wir werden halt vorerst im Viewer weiterhin einen Mausklick mehr machen müssen 😕...

 

 

Viele Grüße

 

 

 

prudentius
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 175 von 197
658 Mal angesehen

oder DATEV kommt auf die Idee die zwei Komponenten nebeneinander anzuzeigen 😁

Die Visualisierung müsste ja nicht in DIN A4 Format dargestellt werden. 

 

Edit:

Ergänzung:

Unsicher bei der Jahresübernahme? 

Wir unterstützen Sie beim Durchführen der erforderlichen Schritte. 

deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 176 von 197
576 Mal angesehen

@Nutzer_8888  schrieb:

 

Letztlich müssen m.E. die Mitarbeitenden den Unterschied von Sichtkomponenten und Datenvisualisierung kennen und auch in der Ansicht sicher identifizieren und bei Bedarf umschalten können. Alles andere ist doch letztlich egal...

 


Fett 1: Das dürfen wir getrost voraussetzen.

 

Fett 2: Ich würde nicht wollen, dass jemand in meiner Kanzlei mit der Visualisierung arbeitet, wenn diese umständlich, unübersichtlich und damit zeit- und kostenintensiver ist; was sie ist.

Ich empfinde dies insofern überhaupt nicht als "egal".

Diese Entscheidung für oder gegen ineffiziente Prozesse muss mir persönlich obliegen.

Wenn andernorts dies anders gesehen wird, kann man das Skript ja "al gusto" anwenden oder man sollte bei DATEV dies ggf. über die Rechteverwaltung administrieren können.

Da dies nicht nur Rewe betrifft, sondern auch DMS/DokVerw. etc. wird dieser "Haken" sicher woanders als in Rewe zu platzieren sein.

Ich (spreche für mich und) will diesen "Haken" und die Entscheidung durch den Mitarbeiter nicht, die aufwändigere Visualisierung optional nutzen zu können.

 

 

 

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 177 von 197
551 Mal angesehen

Die Visualisierung müsste ja nicht in DIN A4 Format dargestellt werden. 

 

Stimmt um eine DIN A4 Seite PDF Rechnung zu visualisieren braucht DATEV einen DIN A2 Bogen.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
Nutzer_8888
Fachmann
Offline Online
Nachricht 178 von 197
504 Mal angesehen

Naja, wüsste nicht, warum die Mitarbeitenden ohne Grund die aufwändigere Variante auswählen sollten - letztlich könnten ja beide Ansichten von Belang sein - spätestens, wenn deren grundsätzliche Konsistenz ggf. noch zu prüfen wäre. Vielleicht wird die Visualisierung ja auch irgendwann übersichtlicher?

 

Wir reden hier letztlich auch "nur" von der Standardeinstellung - die Sprungmarke zur jew. anderen Anzeige wird ja hoffentlich auch bei Umkehrung der Reihenfolge geben?!

 

Verstehe aber, dass im derzeitigen Zustand kaum ein Grund besteht zuerst die Datenvisualisierung zu sehen. Würde als MA (bin aber in Wirklichkeit kein MA sondern administrativ tätig) auf jeden Fall auf die Sichtkomponenten setzen und diese als erstes sehen wollen...

 

Spreche aber auch nur für mich, wenn ich meine, dass jeder Bearbeitende dies selbst entscheiden können sollte.

 

Viele Grüße

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 179 von 197
486 Mal angesehen

@Nutzer_8888 Spreche aber auch nur für mich, wenn ich meine, dass jeder Bearbeitende dies selbst entscheiden können sollte.

 

Selbst in der kleinen Kanzlei meiner Frau: Ein Standard.

Gerade das Skript drüber laufen lassen und bin genau wie @deusex ganz froh, dass ich mit Adminrechten am Drücker sitze und vorgeben kann wie was angezeigt wird.

 

@DATEV: Danke.

 

Die Meldung nach dem Skript sagte etwas von "Wert xyz" auf "True" geändert.

 

Euer Ernst? Waren alle Entscheidungsträger am Vorabend auf Party und haben mit Hangover entschieden, dass es super sinnvoll ist die Sichtkomponenten drei Monate lang zu erst anzeigen zu lassen?

 

Je E-Rechnung 3 Sekunden Zeitaufwand * Anzahl aller bis gerade gebuchten E-Rechnungen

.

War der hausinterne Wettbewerb: "Wie vernichtet man am schnellsten ein Mannjahr Arbeitszeit?" so Reiz voll für die Entscheidungsträger?

 

Eine Null gegen eine Eins tauschen dauert bei DATEV drei Monate. Da weiß man nicht ob man Lachen oder Weinen soll.

 

@vogtsburger : Selbst das ist noch kein Bashing. 

 

 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
Nutzer_8888
Fachmann
Offline Online
Nachricht 180 von 197
463 Mal angesehen

In  DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1038666 stehen Details dazu drin. Es wird in einer Konfig-Datei der Wert von "false" in "true" bzw. umgekehrt geändert - kann man auch ohne Skript manuell ändern...

 

Die Frage ist aber, ob diese Konfig-Datei mit diesem Schalter schon 3-Monate so vorhanden war. Ggf. hat erst ein Update diesen Eintrag ergänzt?!

Andernfalls, ist die vergleichsweise schnelle Änderung dann doch nicht so schnell gewesen...

 

PS: Meine Frau hat auch kleine Kanzlei und es gibt auch gewisse Vorgaben, die meisten davon können/müssen aber nicht per Admineinstellung festgelegt werden....

 

Viele Grüße

0 Kudos
196
letzte Antwort am 28.04.2025 12:46:58 von Anton_Friesen
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage