Hallo zusammen,
unser Mandat hat im Mai 2024 die Bank gewechselt und ist nun bei Qonto (Olinda).
Über Mandantendaten - Auswertungssteuerung - Zahlungsverkehr ist wie bisher auch DÜ an Institutionen geschlüsselt.
Aber die Zahlungsdateien kommen beim Mandanten im Online-Banking nicht an.
Über die Servicehotline oder die Bank komme ich leider nicht weiter.
Aber vielleicht kann mit hier jemand helfen?
Beste Grüße
Anna-Lena Kalvelage
Da kann @Jensen_Qonto_Employee sicher etwas zu sagen? Geht das so bei Euch überhaupt?
@Kalvelage schrieb:
Über die Servicehotline oder die Bank komme ich leider nicht weiter.
Das kann ich leider nur bestätigen.
Wir raten unseren Mandanten mittlerweile eindringlich von Qonto ab und empfehlen, zu einer etablierten Geschäftsbank zu gehen.
Die Erfahrungen sind haarsträubend. Aktuell haben wir einen Mandanten, bei dem wir seit geraumer Zeit unsere Rechnungen erfolgreich per SEPA-Lastschrift (gegen Qonto) einziehen.
Nun platzen diese Lastschriften plötzlich neuerdings mit dem Rückgabehinweis "Verstoß gegen aufsichtsrechtliche Vorgaben"!
Nicht einmal unsere Bank kann sich diesen Rückgabegrund erklären und der Mandant schonmal gar nicht, weil er keine Antwort von Qonto dazu bekommt.
Ich habe selbst 15 Jahre im Firmen- und Konzernkundengeschäft von Banken gearbeitet (incl. Interbankenplatz), aber sowas ist mir noch nicht untergekommen.
Der Mandant ist peinlich berührt, wir und unsere Bank sind ratlos und Qonto hüllt sich in Schweigen.
Raten Sie dem Mandanten tunlichst, zu einer etablierten Geschäftsbank zu wechseln.
Sowas ist uns selbst bei der hinterletzten Wald- und Wiesen-Volksbank noch nicht untergekommen und wir versuchen hier nicht, bei AlQaida einzuziehen, sondern bei einer ganz gewöhnlichen, deutschen GmbH, die Veranstaltungstechnik vermietet. (Zumal Embargogründe einen anderen Reject-Code produzieren sollten)
Hallo.
Wir haben leider auch einen Mandanten, der von dieser Super-Bank restlos überzeugt ist und er will davon absolut nicht weg..
Den Zahlungsverkehr in Lodas haben wir auf "DTA-Datei" geschlüsselt.
Bei ihm kommen diese Daten dann an.
Aber... bei ihm ist es so, er hat häufig Probleme beim Ausführen der Überweisungen... Laut seiner Aussage kann es aber nur an der DATEV liegen, weil Qonto ja so absolut modern und hipp ist und deshalb kann es an denen ja nicht liegen...
Wir hatten für diesen Monat auch auf DTA-Dateien umgestellt. Hat zum Glück auch funktioniert. Nur leider in Einzelbuchungen. Deswegen möchte der Mandate nicht weiterhin die DTA-Datei nutzen.
Hallo @Kalvelage, @Andru & @andrereissig,
vielen Dank für Ihr Feedback.
Verstehe ich richtig, dass es in allen drei Fällen um das Übermitteln von Zahlungsdateien an Qonto aus LODAS per DTA-Datei geht?
@andrereissig Zum Thema Ablehnung von Zahlungen aus aufsichtsrechtlichen Gründen sei angemerkt, dass Qonto hier sehr strenge interne Vorschriften hat. Dies schliesst selbstverständlich Fehler nicht aus und lässt ebenso keine Rückschlüsse auf Ihren Mandanten zu.
Wir prüfen gerade intern, welche Optionen die Mandanten exakt mit Qonto haben und antworten dann hier mit einer allgemeinen Zusammenfassung für Sie.
@Kalvelage, @Andru & @andrereissig: Um die Einzelfälle zu lösen, bitte ich Sie höflich darum, dass Ihr jeweiliger Mandant sich an hallo@qonto.com wendet, unser Service-Team wird den Fall dann sofort aufnehmen.
Ich bitte auch um Verständnis, dass wir in öffentlichen Foren aus Datenschutzgründen keine Kundendaten veröffentlichen können.
Vielen Dank und Beste Grüße,
B. Jensen
Guten Morgen @Jensen_Qonto_Employee ,
die Übermittlung per DTA-Datei ist einwandfrei funktioniert. Nur leider werden die Zahlungen in Einzelbuchungen anstatt einer Sammelüberweisung ausgewiesen. Dies ist leider etwas unglücklich, da mehrere Arbeitnehmer Einsicht in die Bankumsätze haben.
Wir haben bereits mit der Kundenhotline Kontakt aufgenommen und sollten eine E-Mail an support@qonto.de schicken. Leider bis heute keine Antwort erhalten.
Hallo @Kalvelage @m_brunzendorf @andrereissig ,
vielen Dank für die Geduld, mit etwas Verspätung hier eine weitere ausführliche Erläuterung für Sie zum DTA-Format mit Qonto.
Unabhängig davon planen wir gerade die Erweiterung des Qonto-Angebots mit weiteren DATEV-Funktionen in sehr naher Zukunft.
Wir hatten einige Foren-Nutzer mit privater Nachricht angeschrieben und um den Firmennamen des Mandanten gebeten und bitten hier um Antwort, falls noch keine Abhilfe von Problemen in Einzelfällen erfolgt ist.
Ich hoffe, dies hilft weiter.
Vielen Dank und Beste Grüße,
FYI @metalposaunist
Bisher hat sich zumindest mein Mandant nicht mehr gemeldet. Ich kann deshalb nicht sagen, ob die Löhne Ende Juli problemlos überwiesen werden konnten.
Weil mein Mandant aber gerade im Urlaub ist, und ich im Anschluss gehe, kann ich zumindest von meiner Seite aus hier die nächsten Wochen keine Rückmeldung (egal ob positiv oder negativ) geben.
Bei uns hat der Folgeeinzug geklappt - keiner hat eine Erklärung dafür.
Wir verschwenden auf den Zwischenfall keine weitere Energie mehr und der Mandant sucht sich ein normales Geschäftskonto.
Hallo Herr Jensen,
die Ausführung über DTA-Dateien im XML-Format reibungslos funktioniert. Jedoch möchte der Mandate nicht weiterhin diese Möglichkeit nutzen.
Dies war sozusagen nur eine Überbrückung.
Beste Grüße