So jetzt konnte ich jeden Tag einen Beitrag platzieren, um Mängel aufzuzeigen, die uns das Berufsleben immer ein wenig schwerer machen.
Nachdem ich heute tatsächlich ein freudige Info bekam (E-Rechnung Tausch Anzeige PDF <-> Visualisierung) und mich auch der ASB positiv überraschte, dachte ich könnte zufrieden ins Wochenende starten und da haut die DATEV nochmals kurz vor sonnigem Feierabend, diesen Brüller raus (Anlage).
So, da wird jetzt "Freizeichnung online" abgekündigt, um jetzt wieder ein kostenpflichtiges Bananenprodukt "MyDATEV Kanzlei" nutzen zu müssen, da sonst keine Freizeichnung mehr möglich ist.
Wir haben schon länger auf elektronische Signaturen für allerlei Dokumente umgestellt und sind mit FZO sozusagen "zweigleisig" gefahren und schon länger trieb mich der Gedanke um, die Steuererklärungen künftig auch per Signatur abzeichnen zu lassen, womit man alles in einen homogenen Arbeitsablauf abbilden kann.
"MyDatevKanzlei" ist für mich aktuell indiskutabel, denn
MyDATEV Kanzlei ist seit dem 29.01.2025 verfügbar. Der Freigabeprozess wird ab April 2025 pilotiert und steht mit der Installation der DATEV-Programme 19.0 (ab August 2025) zur Verfügung.
Hier wird also FZO "hart" abgekündigt und man soll "instant" auf die neue Anwendung wechseln. Keiner kennt sich aus, keiner weiß Bescheid und den Mandanten muss man dies auch erst wieder nahe bringen... Bin mal wieder auf dem Boden der grünen Tatsachen angekommen.
Insofern: Danke für die Entscheidungshilfe. Ich werde wohl künftig für Zeichnungsprozesse generell auf elektronische Signaturen setzen, da wir ohne diese sowieso nicht arbeiten können und ich von der Zweigleisigkeit eh genug hatte.
Wenn man den alten Standard nicht abkündigen würde, müsste die Mi...urt MyDATEV Kanzlei mit hohen Werbekosten eingeführt werden. Statt Kosten werden so Einnahmen generiert.
@jjunker schrieb:Wenn man den alten Standard nicht abkündigen würde, müsste die Mi...urt MyDATEV Kanzlei mit hohen Werbekosten eingeführt werden. Statt Kosten werden so Einnahmen generiert.
Diesen Mumpitz werde ich garantiert nicht kanzleiweit einführen, denn ich sehe den "kalten Entzug" von Freizeichnung online als Nötigung oder sogar Erpressung zu "MyKanzlei.
Es gibt in der Tat keine plausiblen Gründe, sich dieses Kindergartenportal anzutun und das hat die DATEV wohl bemerkt und greift jetzt zu diesen Mitteln, um den Ladenhüter loszuschlagen.
Das ist eine recht mieses Vorgehen, will ich mal konstatieren.
... ungeachtet dessen:
Man sollte jeder schlechten Nachricht, Positives abgewinnen können und für mich bedeutet das tatsächlich, wie erwähnt, endlich die Umstellung auf "Signaturen für Alles" durchzuführen; so können dann Beschlüsse, weitere Erklärungen, Honorarvereinbarungen, Verträge, Steuererklärungen, E-Bilanzen, Offenlegungsunterlagen usw. usf. alles vereinheitlicht über bspw. "FP-Sign" erfolgen und ein effizienter Arbeitsablauf/Workflow etabliert werden.
Fange heute gleich damit an.
Danke DATEV !
Mittwoch im IT-Club Hamburg: Für die Ersatz-Anwendung in MyDatev-Kanzlei gibt es derzeit nicht einmal Rechtevergaben.
Wenn das mal gut geht ...
QJ
Die Abkündigung von Freizeichnung online ist tatsächlich ziemlich kurzfristig. Allerdings haben wir Datev Kommunikation seit Februar flächendeckend für alle Mandanten im Einsatz, was sehr gut angenommen wird und für uns eine echte Arbeitserleichterung ist. Wenn Freizeichnung dort jetzt integriert wird, dann haben die Mandanten eine Datev Anwendung weniger in der sie umherirren. Die detailliertere Rechtevergabe sollte dann aber funktionieren. Darauf warten wir dringend.
@fb-stb schrieb:Die Abkündigung von Freizeichnung online ist tatsächlich ziemlich kurzfristig. Allerdings haben wir Datev Kommunikation seit Februar flächendeckend für alle Mandanten im Einsatz, was sehr gut angenommen wird und für uns eine echte Arbeitserleichterung ist. Wenn Freizeichnung dort jetzt integriert wird, dann haben die Mandanten eine Datev Anwendung weniger in der sie umherirren. Die detailliertere Rechtevergabe sollte dann aber funktionieren. Darauf warten wir dringend.
Gut, das sind wenigstens mal erfreuliche Nachrichten aus der Praxis. Ich traue zwischenzeitlich neuen DATEV-Anwendungen einfach nicht mehr über den Weg.
Ich würde hier gerne nochmals anknüpfen und die DATEV bitten, sich hierzu zu äußern, wie man sich das vorstellen darf, dass Freizeichnung online ab August 2025 abgekündigt ist.
Ferner würde mich interessieren, ob der ein oder andere sich bereits wie @fb-stb für die MyLösung entschieden hat, voraussichtlich entscheiden wird oder einen alternativen Weg (Signatur bspw.) in Betracht zieht.
Wer auch noch Fragen zum Thema hat, gerne anfügen.
Hallo @deusex,
vielen Dank für Ihre Meinung und Fragen an uns. Gerne versuche ich diese zu beantworten.
Erst einmal möchte ich aber eines klarstellen: Der Weg von Freizeichnung online hin zu Freigaben in MyDATEV Kanzlei ist keine versteckte Werbung oder Verkaufsmasche für MyDATEV Kanzlei. Wie hier und auf der offiziellen Umstellungsseite beschrieben, handelt es sich um eine technologische Notwendigkeit, das bestehende Freizeichnung online abzulösen.
Natürlich musste die neue Lösung in das DATEV Portfolio integriert werden, hier fiel die Entscheidung auf MyDATEV Kanzlei. Die Integration in MyDATEV Kanzlei unterstützt die Prozesse zur Zusammenarbeit zwischen Kanzlei und Mandant:innen an einem zentralen Ort. Damit sind alle Aufgaben, die Mandant:innen von ihrer Kanzlei bekommen in einer zentralen Aufgaben-Liste im MyDATEV Portal sichtbar – Ihnen und Ihren Mandant:innen wird der Blick in ein separater (Freizeichnungs-) Portal dadurch erspart.
Ist es übergangsweise noch nutzbar oder wird es "hart" ab August 2025 abgeschaltet ?
Wenn ja, ist ein Übergangszeitraum bekannt ?
Sie können Freizeichnung online bis zur Einstellung im 4. Quartal 2025 weiterhin nutzen. Mit Bereitstellung und Installation der DATEV-Programme 19.0 ab August 2025 steht Ihnen für die Freizeichnung von Dokumenten MyDATEV Kanzlei mit den enthaltenen Portal- und Kommunikationsfunktionen zur Verfügung - ab diesem Zeitpunkt können in Freizeichnung online nur noch bestehende Aufträge abgearbeitet werden.
Sofern Sie weiterhin Steuererklärungen und E-Bilanzen mit DATEV digital freigeben lassen wollen, ist der Einsatz der neuen Lösung MyDATEV Kanzlei eine verpflichtende Voraussetzung.
Muss man das kostenpflichtige Modul "Kommunikation" freischalten, wenn man die Freizeichnung über "MyDATEV" durchführen will ?
Nein, die Kommunikationsfunktionen sind ein Teil von MyDATEV Kanzlei und werden nicht separat bepreist.
Bei weiteren Fragen einfach fragen 😉
Danke und schöne Grüße
Hallo Herr @Stefan_Poersch ,
recht herzlichen Dank für Ihre Ausführungen.
Wie hier und auf der offiziellen Umstellungsseite beschrieben, handelt es sich um eine technologische Notwendigkeit, das bestehende Freizeichnung online abzulösen.
Den Beitrag und die Seite hatte ich tatsächlich nicht auf dem Radar, was meine Fragen beantwortete.
Sie können Freizeichnung online bis zur Einstellung im 4. Quartal 2025 weiterhin nutzen. Mit Bereitstellung und Installation der DATEV-Programme 19.0 ab August 2025 steht Ihnen für die Freizeichnung von Dokumenten MyDATEV Kanzlei mit den enthaltenen Portal- und Kommunikationsfunktionen zur Verfügung
Diese Info ist für mich entscheidend, womit zumindest ein Übergangszeitraum gegeben ist und man sich entweder der DATEV-Lösung bedienen oder einen Workaround, in meinem Fall über eine Signaturlösung erstellen kann; Letztere präferiere ich eben, weil dann eben auch weitere Dokumente, außerhalb der Freizeichnungsmöglichkeiten eingebunden und dem Mandanten "Eins für Alles" angeboten werden kann. Aber schauen wir mal, was MyDATEV Kanzlei so alles an Bord hat.
Muss man das kostenpflichtige Modul "Kommunikation" freischalten, wenn man die Freizeichnung über "MyDATEV" durchführen will ?
Nein, die Kommunikationsfunktionen sind ein Teil von MyDATEV Kanzlei und werden nicht separat bepreist.
Nun, "My DATEV Kanzlei" ist kostenpflichtig und dort ist die Kommunikation enthalten.
"My DATEV" ist konstenlos.
Ich muss die Frage anders stellen: Muss man also "My DATEV Kanzlei" kostenpflichtig lizensieren, um Freizeichnung online künftig nutzen zu können?
Ja, das muss man offenbar und das ist auch der Auslöser für meine "Marketing-Äußerungen", denn jetzt sollte ich eine Kuh für ein Glas Milch kaufen 😉
Ich werde mich mit "MyDATEV Kanzlei" tatsächlich noch näher auseinandersetzen müssen, denn obwohl ich jetzt nicht "Hurra!" rufe, ziehe ich natürlich homogene, integrierte Lösungen vor.
Preisfrage mit Blick in die Zukunft: Lässt sich FP-Sign dann auch, wie im Arbeitsplatz, in die Arbeitsabläufe bei "MyDATEV Kanzlei" einbinden ?
Mit der Hybris "on-premise-cloud" müsste hier doch eine Arbeitsablauf darstellbar sein; also "Dokument->Signaturanforderung-> signiertes Dokument gleich in Posteingang o.ä....
Wenn ja, wäre das ein ausschlaggebendes Argument.
Preisfrage mit Blick in die Zukunft: Lässt sich FP-Sign dann auch, wie im Arbeitsplatz, in die Arbeitsabläufe bei "MyDATEV Kanzlei" einbinden ?
Mit der Hybris "on-premise-cloud" müsste hier doch eine Arbeitsablauf darstellbar sein; also "Dokument->Signaturanforderung-> signiertes Dokument gleich in Posteingang o.ä....
Wenn ja, wäre das ein ausschlaggebendes Argument.
Hallo @deusex, entschuldigen Sie die verspätete Antwort...
Zu Ihrer Frage: Aktuell ist es noch schwierig zu Beantworten. Es geht in zwei Richtungen.
Hier wird ziemlich sicher etwas kommen
D.h. langfristig wird das Thema Schnittstellen in Bezug auf Signaturen kein Thema spielen, da wir mit aller Voraussicht etwas anbieten werden.
@Stefan_Poersch Klingt wie von Politikern die sich später aus der Affäre ziehen können wollen. Nur keine Verantwortung übernehmen, nur nicht festlegen,....
Sorry Vertrauen erweckt das ganz und gar nicht.
Muss man das kostenpflichtige Modul "Kommunikation" freischalten, wenn man die Freizeichnung über "MyDATEV" durchführen will ?Nein, die Kommunikationsfunktionen sind ein Teil von MyDATEV Kanzlei und werden nicht separat bepreist.
Bei dem Preis für MyDatev Kanzlei ist von einer massiven Preiserhöhung für die Nutzung von Freizeichnung online auszugehen. Dazu noch das absolut inakzeptable Lizenzmodell. Weiterhin habe ich bisher nichts gehört, dass die Übermitttlungsgebühren für die Steuererklärungen gesenkt werden. Freizeichung war ja einer der Gründe für die permanenten Erhöhungen.
Aber nein - keine Verkaufsmasche.
Hallo @jjunker,
keine Sorge, ich bin kein Politiker 😉 Nur befinden wir uns gerade in einer Konzeptionsphase und es gibt schlicht und ergreifend einfach kein Datum, dass ich ihnen nennen kann...
Datum erwartet bei der DATEV ja auch inzwischen niemand mehr. Würde ja wahrscheinlich eh nicht gehalten werden....
Ihre Aussage lässt die Möglichkeit offen, dass DATEV keine qualifizierten Signaturen einführen wird.
"Wir werden qualifizierte Signaturen einführen, bitte geben Sie uns bis zum Abschluss der Planung Zeit, damit wir Ihnen den geplanten Zeitrahmen der Einführung mitteilen können. "
vs.
"Hier wird ziemlich sicher etwas kommen D.h. langfristig wird das Thema Schnittstellen in Bezug auf Signaturen kein Thema spielen, da wir mit aller Voraussicht etwas anbieten werden."
Welche Aussage klingt nach Politiker? Welche nach Zusage an den Kunden?
Die FES wurde von Datev doch schon Ende 2025 angekündigt, versteh ich den Zusammenhang falsch?
Wirds eine eigene "grüne" Lösung oder eine Kooperation?