@Thomas_Neumeier schrieb:Hierzu müssen die eingesetzten Anmeldeverfahren vom Anwender einmalig mit einem bereits vorhandenen oder neu zu erstellenden DATEV-Konto verknüpft werden.
Kann ich dafür dann auch mein ANO-Konto nehmen, @Thomas_Neumeier? Oder wird das separat bleiben?
Hallo @rschoepe ,
DATEV Arbeitnehmer online verwendet für die Authentifizierung der Anwender bereits heute das DATEV-Konto in Verbindung mit TOTP (Authenticator App).
Nach Freigabe des DATEV-Konto Assistenten können Sie Ihre DATEV SmartCard oder Ihren SmartLogin mit diesem DATEV-Konto verknüpfen.
Dies kann dazu führen, dass ein einzelner Anwender mehrere Anmeldeverfahren verwenden muss, um verschiedene Rollen abzudecken.
Das soll doch mit der Einführung des Rechteraummanagements und der Möglichkeit organisationsfremde Personen über die Zuordnung zu einer anderen Mitgliedschaft vermieden werden?
----------
Person A hat über die Organisationen X und Z aktuell zwei Zugangsmedien und zwei DATEV-Konten.
Wird es möglich sein mehrere DATEV Konten zu vereinen?
----------
Danke, @Thomas_Neumeier , dann weiß man ja schonmal, wohin die Reise diesbezüglich geht.
Es darf also dann davon ausgegangen werden, das alle Funktion mit dem "DATEV-Konto" verfügbar sein werden (also auch die, die unbedingt momentan eine SmartCard voraussetzen, aus welchen Gründen auch immer)?
Gibt es einen ungefähren Zeitplan (ist für mich insofern von Bedeutung, um zu wissen, wann man sich dann wieder mit dem Thema beschäftigen kann)?
Danke aber vor allem für Ihre fundierte Antwort. Mittlerweile ein Novum hier seitens DATEV. Sie legen das Thema sehr anschaulich dar!
Danke also für Ihre Antwort!
Hallo @jjunker ,
In der Endausbaustufe werden das Rechteraummanagement, das Organisationsmanagement und das Identitätsmanagement so ineinandergreifen, dass es für eine Person möglich ist mit einem einzigen DATEV-Konto in alle beruflichen und privaten Kontexte einzutauchen.
DATEV verhindert aber nicht aktiv, dass ein Mensch mehrere DATEV-Konten registriert, wenn dies gewünscht ist.
Damit sind aber eventuelle Nachteile verbunden. Es wird z.B. pro DATEV-Konto eine separate E-Mail-Adresse benötigt oder pro DATEV-Konto separate Anmeldeverfahren.
Um in Ihrem Beispiel zu bleiben:
Mit dem DATEV-Konto Assistenten wird es möglich sein, Anmeldeverfahren aus Organisation X und Organisation Z mit einem DATEV-Konto zu verknüpfen.
Es wird aber nicht möglich sein, Anmeldeverfahren aus der Organisation X mit einem DATEV-Konto A und einem DATEV-Konto B zu verknüpfen.
Anders ausgedrückt;
Anmeldeverfahren die heute unter einer Person (Personen-ID) in der Organisation X hängen können nur mit einem DATEV-Konto (und eben nicht mit mehreren Konten) verknüpft werden.
Ein Zusammenführen von mehreren DATEV-Konten zu einem DATEV-Konto ist zum jetzigen nicht geplant.
Hallo @andreashofmeister ,
erstmal vielen Dank für Ihr Lob, so etwas tut auch mal gut.
Grundsätzlich ist geplant alle DATEV Anwendungsszenarien für die heute eine SmartCard, ein SmartLogin oder auch ein DATEV-Benutzerkonto benötigt werden, mit dem DATEV-Konto abzubilden.
Ich schreibe hier aber bewusst DATEV Anwendungsszenarien.
Es gibt daneben auch andere Anwendungsszenarien für die heute ausschließlich SmartCard-Technologie verwendet werden kann. Diese sind auch für Nichtmitglieder relevant:
Nachweis der Berufsstandzugehörigkeit, Vollmachtsdatenbank, Abfrage von Steuerkonten, Abfrage der VaSt oder Bescheidabgleich über DIVA II etc.
Hier wird die SmartCard Technologie nicht mit einem DATEV-Konto substituiert werden können.
Aber auch hier werden sich bereits Gedanken gemacht.
Sehen Sie es mir bitte nach, dass ich zum jetzigen Zeitpunkt noch keinen genaueren Zeitplan nennen kann.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!
Hallo Herr Neumeier,
wird es für mich als Anwender (Steuerbüro) dann auch möglich sein mit einem Konto in die verschiedenen SmartITs meiner Mandanten zukommen?
Bisher habe ich diverse Smartcards. Für jeden einzelnen selbst buchenden Mandanten eine 😞
mfg
Paruschkevitz
Zu "später" Stunde am Freitag eine vollumfängliche Antwort. @Thomas_Neumeier vielen Dank für ihr persönliches Engagement! Dürften sich einige Kollegen was von abschauen.
Ihnen ein erholsames Wochenende.
Beste Grüße aus München,
Johannes Junker
Das wäre doch schon heute möglich? 🤔Antrag auf Zuordnung zu einer fremden Mitgliedschaft. Ihre Karte bei jedem Mandanten. Dort dann noch als externen MA administrieren.
Ob das im Bereich smart IT so läuft.... 🤷
@jjunker schrieb:Das wäre doch schon heute möglich? 🤔Antrag auf Zuordnung zu einer fremden Mitgliedschaft. Ihre Karte bei jedem Mandanten. Dort dann noch als externen MA administrieren.
Ob das im Bereich smart IT so läuft.... 🤷
Bei Smart-IT, @jjunker ? Echt? Eine Karte, 10 Smart-IT-Systeme (von Mandanten), Rechte jeweils individuell?
Das geht?
Ich weiß es nicht mit Bestimmtheit. Deswegen ja auch der Freund hier: " 🤔"
Wo die Grenzen des Rechteraummanagement in Kombination mit der Zuordnung zu einer fremden Mitgliedschaft liegen...? wäre eine Schande wenn es nicht gehen sollte.
@jjunker , nun ja, aber was hat das Rechteraummanagement mit dem Zugriff auf verschiedene Smart-IT-Systeme zu tun? Mit einer SmartCard?
Als ich Ihren Beitrage gelesen hatte, dachte ich erst, das wäre definitiv so. Haben Sie das nicht im Einsatz, also mal versucht?
@fränzeparuschkevitz hatte die Frage doch eindeutig auf diese Konstellation bezogen.
M.E. geht das auch nicht, also zumindest ist das noch nicht von DATEV geändert worden.
Hallo Zusammen,
inzwischen ist die Pilotierung für SIM-Reader für USB-C gestartet.
Details dazu gibt es im Pilotierungs-Portal:
http://www.datev.de/pilotierung
Derzeit sind keine freien Plätze mehr verfügbar.
Wir warten aber noch auf eine weitere Lieferung von Sticks.
Es werden dann weitere Teilnehmer aufgenommen.
Hallo @Thomas_Neumeier,
Dass das Konto im ANO dann mit SmartCart authentifziert werden kann, haben Sie ja schon beantwortet. Aber wird es dann in Zukunft für Arbeitnehmer bei einem Arbeitgeberwechsel, bei dem beide AG DATEV nutzen, möglich, das im gleichen Konto zu verwalten und damit auch auf länger zurückliegende Daten mit dem gleichen Login zuzugreifen ?
Hallo @J_Ribbeck ,
Ihre Frage bezieht sich auf eine Funktionalität von ANO.
Mein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Identitätsmanagement.
Ich kann deshalb diese Frage nicht beantworten.
Habe aber folgendes -eventuell passendes- Hilfe-Center Dokument gefunden:
https://apps.datev.de/help-center/documents/1024336
https://www.cryptoshop.com/products/smartcardreader/identiv-cloud-2700-r-1.html
Kann man auch selber kaufen; nutzen bspw. Notebooks mit integriertem SmartCard Reader und das funktioniert ja auch. Meines Erachtens nach muss man da nicht auf die DATEV warten, weil bis dahin ist USB C auch schon wieder Geschichte.