Hallo Community,
einige Mandanten, aber auch Kanzlei-Mitarbeiter fühlen sich völlig ahnungs- und hilflos beim Thema "Datev Unternehmen Online".
Das Zusammenspiel zwischen Datev-Programmen und Fremdsoftware kann somit natürlich auch nicht beurteilt oder optimiert werden
Es gibt sicher 1001 Möglichkeiten, sich zu informieren, aber ich suche nicht 1001 Wege zum Ziel, sondern möglichst den vielleicht schnellsten und besten Weg, um jemanden von 0% auf 80% Anwenderwissen zu bringen oder mich selbst von 3/7-Anwenderwissen auf 5/7 , also auf mehr als nur 'fundiertes Halbwissen'
... in Kurzform:
@vogtsburger schrieb:
kennt jemand den 'Königsweg' oder eine 'Abkürzung' zum DUO-KnowHow ?
Bei mir eine Schulung buchen? 😅 Gern auch als Kanzlei, sodass die Kanzlei das Wissen verteilen kann. Ich stehe gerne nach der Schulung als Partner für neue Features & Co. bereit, dass sich da keiner in der Kanzlei drum kümmern muss. Ich kann auch jeden dort abholen, wo er/sie steht: ob bei 0% oder schon 80%. Dann packen wir die restlichen 20% auch noch drauf 👍. Wissen ist Macht und ich teile gerne - Arbeit und mögliche Optimierungen gibt es genug.
1x im Quartal gibt es dann Updates (rein als Beispiel) und zusammen schaut man, was man wo wie bei wem umsetzen kann; wer sich in der Kanzlei drum kümmert und mich bei Bedarf auch bei Problemen kontaktieren kann, bevor man lange im DHC nach möglichen Ursachen sucht. Dazu haben wir keine Zeit 😋.
@metalposaunist Gilt das Angebot bundesweit?
@SusanneR schrieb:@metalposaunist Gilt das Angebot bundesweit?
Ich gehe von einer Online-Schulung aus.
@SusanneR schrieb:
Gilt das Angebot bundesweit?
Na klar 👍. Dank der Digitalisierung sind ja online Schulungen, wie @m_brunzendorf es vermutet, kein Problem mehr.
Ich hätte aber auch kein Problem durch die Republik zu reisen 🚆, wenn die Kosten dazu übernommen werden und es sich "lohnt". Da müsste dann schon ein Tagesworkshop bei rauskommen, wenn man nach Dresden oder Berlin müsste. Im Rheinland und Ruhrgebiet bin ich zu Hause. Dazu muss man aber eben wissen, welche Funktionen bekannt sind und welche nicht - nicht, dass ich dann 95% der Mannschaft olle Kamellen erzähle, weil das alles schon bekannt ist. Das wäre für beide Seiten wenig sinnvoll und ernüchternd. Oder ob es 1 Team ist, dass FiBu & Lohn gleichzeitig macht oder ob man in Tageshälfte 1 im Bereich der FiBu schult und in Tageshälfte 2 mehr um den Lohn, weil sich auch da aktuell sehr viel tut.
Und ganz wichtig: Wie man verbleibt & welche Handlungen sich daraus ergeben aka wie man die Arbeit mit dem Mandanten optimieren kann und wer das als "Leiter" nachhält und "überwacht".
Kann man ja alles absprechen 😊.
Ob ein Crashkurs wie von @vogtsburger gefragt aber die beste Idee ist, hm. Wenn ich in 4h einmal durchrase, wüsste ich als Zuhörer schon nicht mehr, womit man angefangen hat. Sicher kann DUO viel; andere Systeme mehr oder die Dinge besser aber man muss es anwenden und das am besten täglich, sonst geraten die Dinge in Vergessenheit. Geht mir nicht anders.
Ganz viel Infos bekommt man auch aus dem YouTube-Kanal von Andreas Hausmann.
Jupp. Das stimmt. Das Internet ist voll von Wissen 🤓. Das weiß @vogtsburger auch und fragt, wie man das am effizientesten nutzt 😉. Und Andreas hat sich auf die FiBu spezialisiert. Ich nehme noch den Lohn mit, wo Dinge heutzutage passieren, die so nicht mehr sein müssen. Und Wissen allein reicht eben nicht aus 😉.
Und da ich der Allrounder bin und mir möglichst alle Klicks sparen will, kenne ich auch abseits von DUO ein paar Dinge, die man - wenn man sie richtig macht - schon sehr smart von DATEV sind. Wenn auf der anderen Seite aber "gegen DATEV gearbeitet" wird, ist das alles schon nicht mehr so smart. Also wenn wir alle die Dinge so nutzen, wie sie gedacht sind, sind am Ende alle glücklicher.
Sicher macht es auch mal Sinn zu schauen, wie effizient man mit der Tastatur ⌨️ arbeitet, weil die schneller als die Maus ist. Wer dort Neues lernen will, warum nicht 😊. Aber ja, nicht alle wollen das - müssen sie auch nicht. Ich kann's nur empfehlen und auch dort Tipps & Tricks liefern. Oder: der Browser 🗺. In der DATEV Welt ein weitreichend unterschätztes Arbeitsmittel. Shortcuts sind Trumpf. Und da später alles dort landen soll, schon heute sich mit den Funktionen vertraut machen. Geht schon bei simplen Aufgaben wie Kanzlei-weite Favoriten los und gerade weil heute wohl Job Hopping nicht selten ist, kann man sich da Zeit sparen und muss nicht erst alle Links manuell von Hand hinterlegen. Sie sind einfach da.
Oder E-Mail Knigge; automatisierte E-Mail Signaturen; M365 in den Grundzügen - es gibt so, so, so viel zu entdecken und zu verbessern. Auch ohne DATEV.
Anfrage stellen 🗓, man telefoniert ☎️ und wenn ich's nicht leisten kann, bin ich so ehrlich und verneine und versuche auch da eine Lösung zu finden - auch wenn ich's nicht erbringen kann. Man ist ja nicht alleine auf der Welt.
Ich denke auch, der Kanal von Hausmann ist perfekt für die ersten 50% Wissen und die Erfahrung was alles geht und was der Mandant haben will.
Dann geht es an die nächsten % und dann wäre eine direkte Schulung natürlich besser.
Grüße
AKW
Gilt das auch für Meine Steuern und die beste Art, damit zu arbeiten? Wir überlegen gerade, eine Inhouse-Schulung für mehrere Themen anzugehen. Kann ich vielleicht mal eine Kontaktadresse haben? Wir sind da sehr interessiert.
Dein Angebot ist super und an Deinem ... ähm ... nein ... an Deinen mindestens 5 'Händchen' für IT zweifelt niemand.
Allerdings hat jeder so seine persönliche Lerngeschwindigkeit.
So wie es mit einem Rennauto ziemlich kompliziert ist, langsam zu fahren, so ist es für eine menschliche 'Rennmaschine' vermutlich auch ziemlich mühsam, sich an die unterschiedlich schnellen oder langsamen 'Taktfrequenzen' der Zuhörer anzupassen.
Was ich persönlich nicht schlecht finde, sind Schulungs-Videos, die man in 'seiner eigenen' Geschwindigkeit abarbeiten und bei Bedarf beliebig oft wiederholen kann.
Mir schwebt für einzelne Mitarbeiter und/oder Mandanten so etwas in dieser Richtung vor, entweder ein Schulungsvideo oder eine ausgezeichnete ... ähm ... aufgezeichnete Präsentation, in der alle typischen und wichtigen DUO-Prozesse direkt an konkreten Beispielen demonstriert werden.
Eine Schulung für 'Fortgeschrittene' (nicht nur zu DUO) wäre natürlich auch hochinteressant, also für Diejenigen, die schon Einiges wissen, aber z.B. die 50%-Schallmauer aus eigenem 'Antrieb' nicht durchbrechen können 😅
Wir haben gerade DATEV DUO Tipps und Tricks im Klein-Team geschaut - fanden alle gut.
@harnold ,
klingt interessant.
Mir ist allerdings nicht klar, ...
... wie ein "Vortrag" gleichzeitig ein "Lernvideo" sein kann ...
... ob die einzelnen Themen strukturiert und beliebig oft wiederholbar sind
... ob das 'Lernvideo' personalisiert ist oder ggfs. auch von mehreren Mitarbeitern genutzt werden kann
... ob dieser 'Artikel' auch für Mandanten geeignet wäre
... etc
Mir geht es vor allem darum, dass der 'Einstieg' in die DUO-Welt so effektiv und zeitsparend wie möglich ist und dass man nicht x beliebige 'x-beliebige' Demos konsumieren muss, in der Hoffnung, aus jeder Quelle ein paar neue Erkenntnisse 'herauszudestillieren', um irgendwann mal auf einen 'ordentlichen' Wissensstand zu kommen
@vogtsburger schrieb:... ob die einzelnen Themen strukturiert und beliebig oft wiederholbar sind
... ob das 'Lernvideo' personalisiert ist oder ggfs. auch von mehreren Mitarbeitern genutzt werden kann
... ob dieser 'Artikel' auch für Mandanten geeignet wäre
Wie jedes Lernvideo der DATEV, steht dem jeweiligen Benutzer, für den das Video gekauft wurde, die Schulung für einen Zeitraum von zwei Jahren zum beliebigen Aufruf zur Verfügung.
Die Antworten auf Ihre Fragen überlasse ich dann der Interpretation dieser Aussage.
Geld in die Hand nehmen und eine In-House Tagesschulung bei der Datev buchen, haben wir damals gemacht. Hatte damals aber auch das Glück, bei einer Schulung bei der Kammer Düsseldorf einen Top-Mann von der Datev (Herr Rosen) kennengelernt zu haben, der damals für die Kammer das Seminar gehalten hat. Diesen haben wir dann bei der Buchung extra für unser Büro angefordert.
Wir haben uns den Muster-Mandanten eingerichtet und einfach ausprobiert. Dann sind wir im Kollegium zusammen die Anwendungen durchgegangen und haben gegenseitig Wissen geteilt und Wege überlegt.
6 Std am Stück in einem Tagesseminar finde ich nicht so effektiv wie 6 x 1 Std oder 12 x 0,5 Std an verschiedenen Tagen ...
... oder noch besser:
mit völlig freier individueller Zeiteinteilung für jeden Teilnehmer, mit Hilfe eines professionell erstellten Schulungs-Videos
Der 'Kanal' ist nämlich irgendwann voll und man kann nur eine begrenzte Menge an neuem Lernstoff aufnehmen
Die Akademie Henssler ist da wahrscheinlich anderer Meinung 😎
Es wurde nicht 6h am Stück gemacht, sondern wir haben das in 2 Gruppen gemacht (eine Vor- die anderen Nachmittags), bzw. wir hatten den 2 Tage glaube ich da und dementsprechend nach den Arbeitszeiten der Kollegen die Gruppen zusammengestellt (dann in 4 Gruppen). Das haben wir dann vor 3-4 Jahren noch einmal gebucht zur Auffrischung.
@vogtsburger schrieb:
6 Std am Stück in einem Tagesseminar finde ich nicht so effektiv wie 6 x 1 Std oder 12 x 0,5 Std an verschiedenen Tagen ...
Dem stimme ich zu 👍.
@vogtsburger schrieb:
mit Hilfe eines professionell erstellten Schulungs-Videos
Das Problem an Videos in meinen Augen: Dem kann man keine Fragen stellen, wenn das eigene Handeln davon abweicht und man wissen will: Warum und wie komme ich wieder zu dem, was im Video gezeigt wurde?
Beispiel HRworks: Alles super beschrieben. Ich gebe es an einen Kollegen, der sich um unser Google Konto kümmert, weil man eine Google API zwecks Streckenberechnung braucht. Der fragte mich nach einer Kreditkarte und ebenso, ob da pro Abfrage eine Gebühr verlangt wird. Davon wurde bei HRworks nichts erwähnt. Und nun? Muss man doch wieder an den Support, weil das Wissen nicht zu 105% aufgeschrieben / gezeigt wurde. Ob man das in Zukunft so detailliert noch kann, wenn es 25 verschiedene Abzweige im Prozess gibt, je nach dem, wie man nun genau arbeitet - schwierig. Nachher gibt's bei Google Pakete für APIs und dann soll HRworks hinweisen, dass in Paket X alle Abfragen kostenlos sind aber es in Paket Z so und so ist?!
Vielleicht kann es ChatGPT, wenn ChatGPT vorher alles abfragt und sich dann den Workflow zusammenbaut und für einen persönlich zugeschnitten präsentiert 😬. Früher war Papier: easy. Heute? Alles digital mit 67547456 Möglichkeiten, was man wie macht.
Erst heute festgestellt, dass man im Dokumentenkorb auf importieren klickt und sich die Scans so manuell zieht. Hinweis auf den korrekten 1-Klick-Button gegeben und schon ca. 30 Sekunden gespart (je nach dem wie schnell man arbeitet).
... egal wie man es macht ...
wenn mehrere Personen zusammen joggen, schwimmen oder lernen, wird man sich nur schlecht auf 1 Geschwindigkeit 'einigen' können
Ich langweile mich z.B. sehr oft bei Vorträgen und Seminaren im größeren Rahmen und kämpfe dann gegen das Einschlafen, aber es gäbe sicher auch genügend Seminare oder Vorträge, die für mich zu schnell wären.
Am effektivsten sind sicher individuelle Einzelschulungen durch einen Coach, der auf alle Fragen und Wünsche direkt eingehen kann und der bei Bedarf auf das 'Bremspedal' und auf das 'Gaspedal' des 'Schülers' reagiert
... andernfalls eben eine 'softwareunterstützte Individualschulung' in Form eines 'Lernprogramms' oder Lern-Videos
... muss mal das Eine oder Andere 'antesten'
@vogtsburger schrieb:
wenn mehrere Personen zusammen joggen, schwimmen oder lernen, wird man sich nur schlecht auf 1 Geschwindigkeit 'einigen' können
Deshalb gibt es ja Festivals und Konzerte 🔊. Da kann man sich ganz wunderbar auf 1 Musikgeschmack einigen und deshalb ist FMH – Full Metal Holiday so unfassbar entspannt 😍. Gilt natürlich auch für alle anderen Musikrichtungen.
@vogtsburger schrieb:
Am effektivsten sind sicher individuelle Einzelschulungen durch einen Coach, der auf alle Fragen und Wünsche direkt eingehen kann und der bei Bedarf auf das 'Bremspedal' und auf das 'Gaspedal' des 'Schülers' reagiert
Das denke ich auch und da Personal heute eher "Mangelware" ist, sollte man sich's überlegen, ob man den Mitarbeitern ziehen lässt oder nicht doch irgendwie auf 1 Nenner kommt.
@vogtsburger schrieb:wenn mehrere Personen zusammen joggen […], wird man sich nur schlecht auf 1 Geschwindigkeit 'einigen' können
Hunderte, wenn nicht sogar Tausende Laufgruppen in der gesamten Bundesrepublik würden Ihnen da widersprechen. Man muss halt Personen mit dem gleichen Tempo finden (was bei Fortbildungen für die Kanzlei dann eher schwierig wird).
... da kommt mir eine Idee:
Es wäre doch auch möglich, in die Bedieneroberfläche einen Menüpunkt "Tipps & Tricks" einzubauen, also leicht verdauliche, kleine Wissens-Appetithäppchen, so etwa wie früher in "Datev-Rechnungswesen".
Entweder deaktiviert man diese Funktion, falls man sich allwissend fühlt, oder man schaut sich die "Tipps & Tricks" nach Lust und Laune an, mal mehr und mal weniger ...
... und 'wenn man es wirklich wissen will', zieht man sich den gesamten Stoff rein, bis 'der Drops gelutscht' ist ...
... nach dem Motto : "wenn Andere das wissen, muss ich das auch lernen 😉 "
Moin Moin
Was sicherlich auch helfen würde, anstatt sich durch die Datev Hilfe durch zu quälen:
Eine Anleitung! Ein PDF in dem die wichtigsten Funktionen erklärt sind.
Sagen wir die 10 wichtigsten Anwendungen werden vorgestellt. Man hat dies in einer Anleitung und muss sich nicht alles mühselig (und oft verwirrend) aus der Hilfe zusammen lesen.
Ich hatte so etwas bei einem Besuche bei der Datev angeregt. Leider aber nur große Augen "hat der noch alle beisammen" bekommen. Aus Sicht der anwesenden Entwickler auch nicht unverständlich. Aus der Sicht des Einsteigers allerdings hilfreich. Oder statt eines PDFs eine Übersichtsseite, die die 10 meisten Anwendungen auf Hilfeseiten verlinkt. Dann können auch die Klick-Tutorials und Videos einen guten Lerneffekt bringen (weil fast direkt darauf gestoßen und nicht über raten und Umwege und bereits völlig genervt).
QJ
Zu früh abgeschickt ...
An die Datev noch dazu: Wenn ihr so eine Hilfeseite habt, Dann verlinkt bitte die Seiten mit den Themen zu DUO (oder auch anderen Angeboten) an einer herausragenden Stelle (also weit oben am Besten unter Abschnitt 1).
Hilft einfach weiter! Und so einige Übersichtsseiten gibt es ja auch in der Hilfe.
Bessere Usability in der Hilfe, besseres Verstehen.
QJ
(Noch einemal)
@vogtsburger schrieb:
Am effektivsten sind sicher individuelle Einzelschulungen durch einen Coach, der auf alle Fragen und Wünsche direkt eingehen kann und der bei Bedarf auf das 'Bremspedal' und auf das 'Gaspedal' des 'Schülers' reagiert
Oder mal bei den "Kollegenforen" vorbeischauen. Die Termine für 2024 stehen zwar noch nicht fest, aber hier https://www.datev.de/web/de/aktuelles/veranstaltungen/kollegenforen/ werden sie veröffentlicht. Dort gibt es Einblicke darin, wie Kollegen ihre Anforderungen so umgesetzt haben, bestimmt auch gut, um ein paar Impulse mitzunehmen.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
@quantenjoe schrieb:Moin Moin
Was sicherlich auch helfen würde, anstatt sich durch die Datev Hilfe durch zu quälen:
Eine Anleitung! Ein PDF in dem die wichtigsten Funktionen erklärt sind.
Sagen wir die 10 wichtigsten Anwendungen werden vorgestellt. Man hat dies in einer Anleitung und muss sich nicht alles mühselig (und oft verwirrend) aus der Hilfe zusammen lesen.
Ich hatte so etwas bei einem Besuche bei der Datev angeregt. Leider aber nur große Augen "hat der noch alle beisammen" bekommen. Aus Sicht der anwesenden Entwickler auch nicht unverständlich. Aus der Sicht des Einsteigers allerdings hilfreich. Oder statt eines PDFs eine Übersichtsseite, die die 10 meisten Anwendungen auf Hilfeseiten verlinkt. Dann können auch die Klick-Tutorials und Videos einen guten Lerneffekt bringen (weil fast direkt darauf gestoßen und nicht über raten und Umwege und bereits völlig genervt).
QJ
Die sollen sich mal alle nicht so anstellen.... "Damals" bekam man noch so richtig was für's Geld:
Von 1991 mit 1.105 Seiten und 1,7 Kilo schwer. Heutzutage würde natürlich das auch als PDF reichen, aber Hauptsache überhaupt eine Anleitung und nicht sowas wie ein neudeutsches "Hilfe-Center"....
@harnold schrieb:Wir haben gerade DATEV DUO Tipps und Tricks im Klein-Team geschaut - fanden alle gut.
... also ich habe mir mal genau dieses Video angeschaut ...... und bin fast eingeschlafen.
Es war tatsächlich (für mich) schwer zu ertragen, mir das Video bis zum bitteren Ende 'reinzuziehen'. Ich hatte immer gehofft, dass noch etwas Spannendes kommt.
Den Mitarbeitern will ich das ehrlich gesagt nicht 'auf's Auge drücken' und das auch noch während der kostbaren Arbeitszeit
Ich weiß aus Erfahrung, dass das eine oder andere Datev-Video auch deutlich besser und spannender sein kann, aber manche Datev-Videos wirken auf mich schon nach kurzer Zeit wie starke Schlaftabletten
... muss ich mir merken, für den Fall, dass ich mal Einschlafprobleme haben sollte 😎
... vielleicht ist die Wirkung von K.O.-Tropfen auch so ähnlich ... keine Ahnung ... 😎
Ich würde mir ein (Lern-)Video wünschen, das tatsächlich in einzelnen Lernabschnitten Tipps & Tricks in kompakter Form und zu frei wählbaren Aufgabenstellungen in "Unternehmen Online" anbietet.
Vielleicht gibt es ja doch noch etwas Geeignetes aus dem großen Angebot der Datev oder eines externen Anbieters
Wir haben in der Kanzlei vor Jahren eine Inhouse Datev Beratung gehabt. War sehr informativ aber richtig geflutscht hat es in der Kanzlei erst als wir konsequent alle Fibus auf UO umgestellt haben.
Wir haben alle Mandanten angeschrieben und viele scannen Ihre Belege selber. Denn Rest der Altmandanten scannen wir mit der Scanfabrik selber. Meines Erachtens kommt durch die tägliche Anwendung das meiste Know How von ganz alleine. Es sollte für den Anfang reichen wenn ein MA/Chef sich halbwegs schlau macht und die Sache vorangtreibt.
In den letzten Jahren haben wir immer mal wieder Online Seminare von Andreas Hausmann gebucht (sorry metalpausonist 🙂 )und haben uns so weiter fitgemacht. Wir sind sehr zufrieden, auch wenn das nicht immer günstig war, es hat aber viel gebracht.
Bin mir aber sicher, daß metalpausonist es genauso gut kann, wusste gar nicht dass Du Schulungen anbietest?
Timo Högemann
@vogtsburger schrieb:
@harnold schrieb:Wir haben gerade DATEV DUO Tipps und Tricks im Klein-Team geschaut - fanden alle gut.
... also ich habe mir mal genau dieses Video angeschaut ...... und bin fast eingeschlafen.
Dann wiederhole ich gerne noch einmal meinen Hinweis auf die Kollegenseminare, diese haben aufgrund der Teilnehmerzahl eher Workshop-Charakter, so dass hier auch individuell auf die Teilnehmer eingegangen werden kann. Inzwischen sind auch die Themen und Termine für 2024 beschrieben und buchbar: https://www.datev.de/web/de/aktuelles/veranstaltungen/kollegenforen/
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
... ich sehe immer erst volle Zustimmung, wenn die Vorteile von DUO offensichtlich sind oder wenn das Belegevolumen gar nicht anders bewältigt werden kann als auf diese Weise.
Ansonsten wird die Umstellung auf DUO 'gern' als 'mit Kanonen auf Spatzen schießen' betrachtet, was natürlich schade ist.
Man sollte die Mitarbeitenden so anfixen können, dass sie 'wollen' statt 'sollen' ...
... und das geht vermutlich am besten, wenn man 'spektakuläre' Vergleiche zwischen herkömmlicher Buchführung und digitaler Buchführung (inkl. diverser Datenservices) per "Datev Unternehmen Online" 'aus dem Ärmel zaubert'
Das genannte Datev-Video "DUO Tipps & Tricks" (oder so ähnlich) hat mE nicht das Potential, die Mitarbeitenden 'anzufixen', sondern evtl. sogar zu sedieren
Der Tipp von @RAHagena klingt aber auch interessant
Apropos, @eliansawatzki ,
dieser Thread hat sogar Datev-Bezug.
Ich füge aber sicherheitshalber ein Beweismittel hinzu