Ich gehe mal davon aus, dass du in die Service-Anwendungen wolltest. Du musst die V. 5.1 deinstallieren und die V 5.0 installieren. Dann geht's wieder...
@Datev
Vielleicht wäre mal eine Aussage des Vorstandes angebracht.
Wir erleben in den letzten Jahren eine - Cloud über alles - Strategie. Leider scheint die Cloud nicht so recht zu funktionieren. Die Ausfälle häufen sich massiv. Skaleneffekte sind weder in der Geschwindigkeit noch in der Verfügbarkeit erkennbar.
Preiserhöhung und neue Preisideen klappen hingegen sehr zuverlässig, daran kann es also nicht liegen. Durch die Notwendigkeit Mandanten für eine wie auch immer geartete Archivlösung zu überzeugen, kommt notgedrungen auch oft UO zur Anwendung. Mit der Konsequenz, das wir als "Empfehler" den Frust der Mandanten abbekommen. Natürlich auch mit dem Nebensatz: Lösung X/Y ist viel günstiger und funktioniert.
Ich dachte eigentlich das Grundsteuerdesater hat etwas zum Nachdenken angeregt...
PS: Wie sieht es mit einer Erstattung der Ausfallzeiten aus?
Es ist wirklich nicht angenehm, wenn Termine mit neuen Mandanten zum Onboarding vereinbart werden und dann nicht stattfinden können, weil UO mal wieder nicht mitspielt. Macht auch sehr guten Eindruck bei den neuen Mandanten, denen man mit viel Herzblut UO "an die Backe" geredet hat.
Und dass die Probleme von Woche zu Woche mehr werden stimmt auch. Keine Woche vergeht, ohne dass irgendwann UO in irgendeiner Ecke hängt.
Und dann mal wieder der Mittwochabend für Updates. Donnerstag am besten schon früh auf den Weihnachtsmarkt gehen und ausgiebig Glühwein schlürfen - nur so kann dann die eingeschränkte Verfügbarkeit von UO noch ertragen werden.
Liebe DATEV - ein pauschaler Hinweis auf die Störungsseite ist das aller Letzte - das haben wir dann schon direkt in Unternehmen Online gemacht - und gesehen! - ein handfester Zeitpunkt bis wann das Problem voraussichtlich behoben ist bringt mehr! Dann kann man mit dem verlorenen Tag etwas anderes machen..
Und vielleicht die Praktikanten vom roten Knopf fernhalten?????
Ich dachte eigentlich das Grundsteuerdesater hat etwas zum Nachdenken angeregt...
Daher kommen die Ideen für die Preiserhöhungen 😉
Hallo,
Hardwarefehler - da kann man nichts machen
SCNR
Dann wär die Verbindung ja komplett weg, und nicht erst Stunden später......
Die Software läuft ja auf Störung, man kommt ja rein, aber eben halt nicht weiter
Aber mit Amazonpreisen @tu_heggi
Gut, ich bin jetzt nicht der absolute IT-Freak.
Datenkabel zwischen Finnland und Schweden defekt - dazwischen auf einer Schäreninsel liegt vermutlich Nürnberg mit den Hochsicherheitsservern von DATEV und ist Grund für den Totalausfall?
Könnte eine Erklärung sein, ist aber schon etwas an den Haaren beigezogen, oder?
Ich dachte eigentlich das Grundsteuerdesaster hat etwas zum Nachdenken angeregt...
Deutsch - DATEV Lexikon
Nachdenken - E404 page not found.
Toll! Ich sitz gerade in einer Schulung für Unternehmen Online die ich halte und die ganze Sch.... geht nicht. Jetzt kann ich Heim! Danke für die Anfahrt und die Zeit für nichts!
Ich glaube das wird nicht mehr lange gut gehen. Skalieren wird das mal hoch, mit E-Rechnung und Co. werden es mehr Nutzer, mehr Zugriffe, Mehr Traffic, Mehr Speicher, Performance Anfragen, usw. Also wenn wir jetzt schon an die Grenzen des Möglichen maximalen Live-Betriebs stoßen und die Ausfälle so zunehmen, was wird dann wenn wir sagen wir mal im besten Fall 1 Mio neue UO Firmen haben? Ich denke das wird eher mehr als 1 Mio werden. Leute mir wird Angst und Bang !
Schämen sich der Vorstand und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DATEV eigentlich nicht, Produkte zu verkaufen, die eine so schlechte Performance haben?
Leider werden immer wieder einzelne Personen vorgeschickt, die sich mit Floskeln entschuldigen müssen (gehört zu den Einstellungsqualitäten bei DATEV).
Es wäre schön, wenn stattdessen der Vorstand die Performance-Probleme im DATEV-Magazin erläutern würde. In jeder Ausgabe beleuchtet Prof. Dr. Mayer (CEO der Datev) ein spezielles Thema. Statt über den Digitalpakt für die Justiz zu schreiben, wäre es schön, wenn einmal die "Brot-und-Butter-Programme" beleuchtet würden.
Na ja. Eine Antwort wird die Community nicht von den betreffenden Personen erhalten.
@martin65 ich habe schon vor Wochen vorgeschlagen entlassen statt .....
Warum sollten die sich schämen? Unser Geld, und damit deren gutes Gehalt, kommt doch zuverlässig rein. Es kündigt ja doch kein Genosse, egal wir laut gemeckert wird. Und das wissen die Damen und Herren dort ganz genau!
Betreff: Rückfrage zu den heute übermittelten Belegen und Upload-Freigabe
Guten Tag,
sind Nacharbeiten erforderlich für die Belege, die heute Mittag vom Mandanten per E-Mail-Upload an UO übertragen wurden?
Zudem stellt sich mir die Frage: Was bedeutet die Meldung "Digitales Belegbuchen 03.12.2024 / 10:35 [ ! ]"?
Kann ich die Buchhaltung bereits hochladen, oder sollte ich noch warten? Ich möchte sicherstellen, dass der Automatisierungsservice – also das digitale Belegbuchen – die Buchungszeilen optimal vorbefüllt.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!
Freundliche Grüße, Kolberg
Es ist 14:46 und DUO geht wieder, alllllerdings stehehenen nun die 8 Glühweine im Wege....
Guten Abend Herr Pickel,
DUO funktioniert schon den ganzen Tag nicht bei uns.
Das digitale Belegbuchen funktioniert überhaupt nicht. Teilweise kommt der Beleg erst nach über einer Stunde an.
Was sollen wir hier tun?
Danke
MfG
Eric Troll
Auch von mir einen guten Abend Herr Pickel,
wir würden uns hier über eine verbindliche Aussage freuen,
- was der Fehler ist
- wann der Fehler behoben ist
- und was getan wird, dass dieser Fehler nicht mehr auftaucht.
Wir, die mit DUO arbeiten, sind gelähmt.
Grüße
Reinhard Münch
sind Nacharbeiten erforderlich für die Belege, die heute Mittag vom Mandanten per E-Mail-Upload an UO übertragen wurden?
Zudem stellt sich mir die Frage: Was bedeutet die Meldung "Digitales Belegbuchen 03.12.2024 / 10:35 [ ! ]"?
Kann ich die Buchhaltung bereits hochladen, oder sollte ich noch warten? Ich möchte sicherstellen, dass der Automatisierungsservice – also das digitale Belegbuchen – die Buchungszeilen optimal vorbefüllt.
Hallo @martinkolberg,
alle Belege, die per Upload Mail gesendet wurden, sind zum größten Teil bereites verarbeitet bzw. werden zeitnah (heute) noch verarbeitet. Nacharbeiten für diese Belege sind durch Sie nicht erforderlich.
Die Buchhaltung kann problemlos hochgeladen werden. Der Automatisierungsservice, der von den Ausfällen nicht betroffen war, kann diese verarbeiten.
Bzgl. der Meldung "digitales Belegbuchen": Hier kam es beim Zugriff auf die Belege in DATEV Unternehmen online (Belege online) zu Einschränkungen, weshalb wir die Anwendung folgerichtig im RZ-Status mit aufgeführt haben.
Einen schönen Nachmittag/Abend
Viele Grüße,
Fabian Pickel
Verbindliche Aussage zum Fehler...
Der war gut! Es wird wie immer sein: Irgendwann kurzer Hinweis "läuft wieder" und das war es dann.
Dann hatte der Ausfall ja auch sein Gutes -🤣
Aber im Ernst , das ist ein Vorgeschmack darauf wenn alles in der Cloud ist - viel Freude- und ich bin mir sicher irgendwann ist es soweit das dann Kollegen die Datev in Regress nehmen werden oder die Rechnungen kürzen oder alle Kollegen lassen 1x die monatliche Lastschrift zurückgehen, dann wird man im grünen Hause in Nürnberg sehr sehr sehr schnell reagieren.
Ich fürchte für das nächste Jahr wird es noch schlimmer werden, wenn office nur noch in der 365 Variante läuft , die E-Rechnung Kapazitäten schluckt und noch vieles mehr was umgestellt werden wird und wir morgens nur noch Browser öffnen geht nicht - tschüss Feierabend rufen und wieder nach Hause.Kann man ja eigentlich gleich vom Bett aus erledigen.
@martin65 schrieb:Datev: W A R U M ?
Warum zahlen wir ein Haufen Geld für die Anwendung?
Warum bekommen wir keine Gutschrift für Zeiten, in denen die Anwendung nicht läuft?
Warum müssen wir unsere Mitarbeiter in die Pause/nach Hause schicken?
Warum sollen wir das Programm unseren Mandanten empfehlen?
Warum lernt DATEV nicht aus den Fehlern?
Warum bekennt sich nicht einmal der Vorstandsvorsitzende oder der Technikvorstand zu den Problemen?
Warum, warum, warum?
DANKE DATEV für nichts.
Ganz einfach: kein Anreiz.
Super Beitrag!
Ich bin der gleichen Meinung, dass der Vorstand jetzt mal entweder auf den Tisch haut und das geht was hier angeboten wird oder wir mal generell über die vom Vorstand so geliebte Cloud Offensive sprechen. Keiner will in die Steinzeit zurück, aber es gibt einfach Datenmengen und Berufsfelder wo der Einsatz einer Cloud-Lösung nicht skalierbar ist und es irgendwann keinen Sinn macht. Die DRV Bund hat sicher auch keine Cloud-Lösung für Ihre Betriebsprüfer, ein Supermarkt betreibt seine Kassen auch nicht in der Cloud und stellt den Betrieb ein wenn das Internet mal weg ist. Ok, vielleicht sind die Beispiele nicht die Besten, aber es soll zeigen, dass die Strategie einfach auch nach hinten losgehen kann. Und so scheint es ja auch immer wieder und wieder und wieder und wieder....
Bei einer Fußballmannschaft müsste hier der Trainer wohl schon lange gegangen sein, bei DATEV gibt es keine Konsequenzen. Und wenn schon in der Vorstandschaft keiner die Verantwortung übernimmt, sollten wenigstens grundsätzlich die Weichen gestellt werden damit wir eine Zukunft bei DATEV haben und uns nicht betrinken müssen @neu - wobei mir das als einzige Lösung völlig schlüssig erscheint 🙂
oder alle Kollegen lassen 1x die monatliche Lastschrift zurückgehen, dann wird man im grünen Hause in Nürnberg sehr sehr sehr schnell reagieren.
@bodensee Das ist mal eine Idee. #nopaycheck. 😇 Ob die liquiden Mittel ausreichen den Cashflow eines halben Monats abzufangen...🤔
@jjunker schrieb:oder alle Kollegen lassen 1x die monatliche Lastschrift zurückgehen, dann wird man im grünen Hause in Nürnberg sehr sehr sehr schnell reagieren.
@bodensee Das ist mal eine Idee. #nopaycheck. 😇 Ob die liquiden Mittel ausreichen den Cashflow eines halben Monats abzufangen...🤔
Schon mal gemacht? Falls nein: sollte man auch nicht versuchen.
Kann auch schief gehen. Und dann hat man Spaß....
Hallo @bodensee ,
@bodensee schrieb:
Aber im Ernst , das ist ein Vorgeschmack darauf wenn alles in der Cloud ist - viel Freude- und ich bin mir sicher irgendwann ist es soweit das dann Kollegen die Datev in Regress nehmen werden oder die Rechnungen kürzen oder alle Kollegen lassen 1x die monatliche Lastschrift zurückgehen, dann wird man im grünen Hause in Nürnberg sehr sehr sehr schnell reagieren.
Vorsicht mit solchen Aussagen Das gibt sicher eine Abmahnung der Datev-Community-Aufpasser.
Die Rücklagen werden wohl bis kurz vor der Auszahlung der Gehälter reichen. Aber leider hat die Community zu wenig Mitglieder um tatsächlichen finanziellen Druck auf die DATEV auszuüben.
Vielleicht befassen sich die hier anwesenden Rechtsanwälte einmal mit den Vertragsbedingungen und der garantierten Bereitschaft der Systeme.
Gruß
Martin Heim
Lastschriften widerrufen/Geld zurückholen lassen? @andreashofmeister Ja schon einige. DATEV noch nie.
Was soll da schiefgehen?
Das DATEV daran pleite ginge wohl kaum. Es würde sich eine Bank finden lassen welche gegen Zins die Finanzierungslücke schließen würde.
Das man ausgeschlossen wird aus der Genossenschaft? Warum an der Rechnung war doch etwas unplausibel und generell werden Rechnungen daher zukünftig wieder überwiesen. 😇
Um das Ganze abzumildern könnte man auch die Lastschrift widerrufen und bis zum letzten Tag der Fälligkeit warten bis zur Überweisung.
@jjunker schrieb:... DATEV noch nie.
Das meinte ich.
Ok. Dann kennen Sie ja auch nicht die Aktionen mit Leistungssperren usw.
Nur zu. Wenn man sonst keine Spannung hat am Tag....
@andreashofmeister schrieb:
@jjunker schrieb:... DATEV noch nie.
Ok. Dann kennen Sie ja auch nicht die Aktionen mit Leistungssperren usw.
Jupp, unser Mandant hat seine Rechnung nicht bezahlt (unsere auch nicht, aber andere Geschichte). DATEV schickt uns einen Brief, den wir weiterleiten sollen, weil der Mandant nicht reagiert. Da stand schön drin, dass die alle Leistungen sperren - also Mittelstand-Faktura etc. wären dicht gemacht worden. Keine Ahnung die wievielte Mitteilung das an den Mandanten war, aber die DATEV ist nicht doof. Da geht dann ganz schnell gar nichts mehr.
Auch wenn ich den Grundgedanken nachvollziehen kann - aus eigener Erfahrung als ehem. Bankmitarbeiterin: Lastschriften sollte man eher nicht zurück gehen lassen.
Guten Morgen Herr @Fabian_Pickel ,
ein Mandant rief soeben an und teilte mit, dass die Zuordnung von Belegen in der Bank nicht funktionierte, weil die Belegvorschau hinge. Ich konnte das bei uns auch nachstellen. Liegen Ihnen dazu Infos vor, ob es mit der Störung der letzten Tage zusammenhängt?