Hallo Herr Günther, danke, dass Sie sich engagieren und mit mir / uns diskutieren. Stichwörter "SilentMode" und "richtige Konfiguration" und warum der Admin (und nicht DATEV, nicht Microsoft oder sonst wer) entscheiden sollte, wer welche Mitteilung bekommt: Thinclients werden bei uns nur genutzt, um sich auf einen Terminalserver zu verbinden. Über Gruppenrichtlinien ist automatischer SingleSignOn konfiguriert, und überhaupt ist das Gerät durch Gruppenrichtlinien ziemlich dicht. - Es scheint also offensichtlich, dass der Virenschutz anders konfiguriert werden sollte, wie bspw. bei einem Terminalserver. Hinzu kommt, dass nicht alle Thinclients permanent in Betrieb sind. - Es ist schon mehr als peinlich, wenn ein Steuerberater mit einem Mandanten in einen Besprechungsraum geht, den PC einschaltet, und dann erst mal mit Warnmeldungen "bombardiert" und Verzögerungen konfrontiert wird, statt arbeiten zu können, nur weil der Rechner seit einer Woche nicht mehr in Benutzung war. Das gilt folglich sowohl für nicht durchgeführte Signaturupdates als auch für Prüfungen, als auch für Abschaltungen von Funktionen bspw. GTI. - Ich allein möchte und sollte informiert werden. Ich bin übrigens keineswegs Poweruser, sondern studierter Informatiker und zuständig für die IT-Sicherheit in unserem Unternehmen. Jeden Morgen checke ich, welche Rechner auf welchem Stand sind und warum. Und ich habe regelmäßige Routinen für alle möglichen tiefergehenden Überprüfungen.
... Mehr anzeigen