Hallo, ich muss nicht herunterkommen, weil ich noch nie irgendwo oben war. Kommen wir jetzt zum Umgang in dieser Community. Nachricht 26: @Christian_Hofner schrieb: @renek Achtung! Dabei bei bleibt es in jedem Fall dabei: KEINE Buchungsperioden ab Juli vor den Service-Release beginnen! Großes Kino! DATEV Updateseite schreibt: Geplante Freigabe im Rahmen eines Services-Releases zum Sonderpatchday am 30.06.2020 ab 18:30 Uhr zum Abruf/Installation. Wir müssen Beispielsweise unsere Mieten entsprechend am 01. des Monats überweisen. Hier muss also der Techniker drauf hoffen, dass 1. Das Update tatsächlich auch erscheint, und 2. alles gut geht, das er auch nicht Nachts durcharbeiten muss! Besser kann man das Update sicher nicht legen... Darauf wurde Ihnen mit Nachricht 27 geantwortet: Hallo @renek an wem liegt´s denn, dass das Update (wohlmöglich) erst zum 1.7.2020 eingespielt ist? An der Politik oder an DATEV? Sie haben dann mit Nachricht 32 geantwortet: An beide? Sicherlich hat die Politik hier ein Getzt zu schnell auf den Weg gebracht. Andererseits - so liest es sich - wird DATEV mehrere Updates nachschieben. Das erste Update dann auf die letzten verbleibenden 5,5 Stunden zu legen ist dann nicht sehr kundenorientiert. Problem ist dann auch der Servicedienstleister, der sicher auf meine Anfrage gestern noch nicht geantwortet hat, weil das nächste Frustsaufen angesagt war! Der muss dann nicht nur einen Server mit Updates versorgen, sondern mehrere. Und jetzt steht er da und muss entscheiden wer wann sein Update bekommt und darf zur Belohnung die ganze Nacht durcharbeiten. Freut sich doch jeder. Für Unternehmen, die wie wir alles auf DATEV ausgerichtet haben (Fibu, Lohn, Zahlungen), ist das unschön. Ein paar Stunden eher wären da schon hilfreich. Mit Nachricht 37 haben Sie sich noch einmal geäußert: 2. Das es eine Lösung gibt weiß ich (steht doch oben, oder?). Nur das dieses zu einem ungünstigen Zeitpunkt veröffentlicht wird ist mein Kritikpunkt! Sie können es nicht lassen, trotz aller Mitteilungen davor auf diesem für Sie anscheinend ungünstigen Termin herumzureiten. Ok, Sie sind damit nicht glücklich, was soll dann aber die permanente Wiederholung dessen, wo doch auch jeder Andere hier ebenso betroffen ist? 3. Mein Dienstleister habe ich schon angeschrieben (steht aber auch schon hier...) 4. Hexenwerk ist das nicht, dauert bei Ihnen sicher auch nur 1 Minute und Ihr Dienstleister hat nur wohl auch nur Sie als Kunden? Ja was denn nun? Sind Sie Anwender (also Steuerberater oder selbstbuchender Mandant) oder Softwaredienstleister? Gehören Sie zu den Steuerberatern erklären Sie mir bitte, warum Sie am 29.06. oder spätestens am 30.06. morgens eine Software benötigen, die eine erst am 29.06. voraussichtlich als ab dem 01.07. endgültig erklärte Änderung des UStG/UStAE berücksichtigt. Gehören Sie zu den den selbstbuchenden Mandanten mit DATEV-Software, bekommen Sie die entsprechenden Informationen über Ihren StB und die üblichen Info-Kanäle der DATEV. Gehören Sie selbst zu den Softwaredienstleistern (Systempartner etc.)? Dann sollten Sie die entsprechenden Informationen ebenfalls über die üblichen Info-Kanäle bekommen haben. Sprechen Sie nur im Namen eines Drittanbieters? Ihr Engagement in allen Ehren, nur das ist sicherlich nicht Ihre Aufgabe. Wenn dieser Drittanbieter nicht mit DATEV in Kontakt steht, sollten Sie sich nach einem anderen umsehen, wenn Ihnen die DATEV-Anbindung wichtig ist. 5. Wenn kurzfristige Updates die alle schnell schnell benötigen und dann noch in den Nächten erfolgen müssen, dann ist das schon nervig für die Leute. Okay, der StB braucht tatsächlich das Update kaum sofort, da dort alles im Nachgang gebucht wird. Aber Unternehmen die mit Datev arbeiten und täglich buchen sind da schon drauf angewiesen. Auch hier gilt mein vorher Geschriebenes: Sind Sie selbstbuchender Mandant? Dann müssen Sie mit den "Nickligkeiten" wie alle alle StB und, ganz nebenbei, der Drittanbieter leben. Niemand weiß etwas Genaues, alle sind sicherlich 24/7 am Vorprogrammieren, Anbieter wie Lexware etc. richten sich immer noch -gottseidank- an DATEV-SKR etc. aus, werden also nicht schneller als DATEV selbst sein. Sollten Sie wirklich jeden Tag Ihre Buchhaltung erledigen, also auch am 01.07. - Hut ab. Dann müssen Sie aber in solchen Zeiten auch mal darauf verzichten. Sie können doch nicht allen Ernstes darauf setzen, dass in diesen verrückten Zeiten alles nach Schema F abläuft? Sind Sie StB? Dann gilt alles, was die Kollegen Hofmeister usw. geschrieben haben.: Alle, wirklich alle, stehen vor denselben Problemen. Sind Sie Softwaredienstleister? Dann sollten Sie sich über fehlende Informationen seitens DATEV nicht beschweren dürfen. Manchmal glaube ich das manch einer in einer Blase lebt aus der man nicht heraus sehen kann... Das trifft witzigerweise auch manchmal auf die Kritiker zu! In der Nachricht 42 schreiben Sie: Ich werde mich hüten an der Hard und Software selbst Hand anzulegen! In einem mittelständischen Unternehmen kann das ganz schnell ins Auge gehen wenn das Hinz und Kunz macht. Zumal ich Bilanzbuchhalter und nicht IT´ler bin. Aber so triften eben die Meinungen über die Zuständigkeiten aufgrund des Berufes auseinander... Sie legen also keine Hand an, weil Sie Bilanzbuchhalter sind und niemand aus der IT? Richtig so, aber warum dann sich hier mit IT-Themen beschäftigen und herummosern? Und ja, genau dabei *driften Meinungen nicht nur auseinander, sondern gehören es in diesem Falle auch. Und dazu kommt: Die Datev weiß jetzt schon sehr viel. Man könnte tatsächlich also ein Update vorab bereitstellen und offene Punkte nachreichen. Auf der entsprechenden Update-Seite schreibt man ja eh, dass es noch mehrere Updates bedarf. Falls Sie sich für Entwicklungsthemen der DATEV interessieren - Sie dürfen sich gern seit Mitte 2019 kostenfrei auf dem Developer-Portal der DATEV registrieren: https://developer.datev.de/portal/ Und bezüglich des Umgangstons: Ich hoffe, Sie sind nicht wegen meines Geschriebenen wieder ab- oder verschreckt. Aber glauben Sie mir, wenn ich in meiner Freizeit solch einen Kommentar poste, werde ich nicht am Montag alles wieder löschen. Schönes Wochenende!
... Mehr anzeigen